Können Hunde Pflaumen essen? Diese Frage stellen sich vielleicht auch Tierhalter, die ihrem Hund gelegentlich Obst anbieten möchten. Die Antwort lautet: Ja, Hunde können Pflaumen essen, aber es müssen angemessene Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um ernste und möglicherweise lebensbedrohliche Folgen zu vermeiden.
Finden Sie heraus, wie Sie Pflaumen sicher mit Ihrem Hund teilen können.
Können Hunde Pflaumen fressen?
Ja, Hunde können Pflaumen essen, aber nur, wenn die Stiele, Blätter und Kerne entfernt wurden. Stiele, Blätter und Kerne von Pflaumen gelten als giftig, und diese giftigen Bestandteile können bei Hunden zu Zyanidvergiftungen führen. Das Fruchtfleisch und die Schale gelten jedoch im Allgemeinen als unbedenklich.
Wenn Sie Ihren Hund mit Pflaumen füttern wollen, sollten Sie dies eher als gelegentliche Leckerei tun und nicht als regelmäßigen Bestandteil der Ernährung Ihres Hundes. Denken Sie daran, dass Leckerbissen, einschließlich Obst wie Pflaumen, nicht mehr als 10 % der Kalorienzufuhr Ihres Hundes ausmachen sollten. Die restlichen 90 % der Kalorien müssen aus einem ausgewogenen Hundefutter stammen.
Wie Sie das richtige Hundefutter auswählen
Ein paar Scheiben Pflaume, ein getrocknetes Blei, können für die meisten gesunden Hunde unbedenklich sein. Allerdings müssen aus einer Pflaume dieselben Bestandteile entfernt werden, die auch aus einer Zwetschge entfernt werden müssen.
Sie sollten immer mit dem Tierarzt Ihres Hundes sprechen, bevor Sie ein neues Futter füttern, vor allem, wenn Ihr Hund an einer chronischen Krankheit wie Nahrungsmittelallergien oder Diabetes leidet.
Mögliche Risiken und Bedenken
Wenn Sie Ihrem Hund Pflaumen füttern wollen, müssen Sie einige Risiken beachten.
- Cyanid-Vergiftung: Die Stiele, Blätter und Kerne von Pflaumen können eine Zyanidvergiftung verursachen. Selbst das Kauen auf einem Kern kann zu einer Vergiftung führen. Zu den Anzeichen einer Zyanidvergiftung gehören ziegelrotes Zahnfleisch, erweiterte Pupillen, Hecheln, Atemnot, Kollaps und Schock.
- Darmblockade: Pflaumenkerne können im Magen oder Darm stecken bleiben, was zu Magen-Darm-Verstopfung und Erbrechen führt. In einigen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um das Problem zu beheben.
- Erbrechen: Aufgrund ihrer Form und Größe stellen Pflaumenkerne eine Erstickungsgefahr dar.
- Hoher Zuckergehalt: Der hohe Zuckergehalt von Früchten wie Pflaumen kann zu Fettleibigkeit führen und ist für Hunde mit gesundheitlichen Problemen wie Diabetes nicht unbedingt geeignet.
Nachdem Sie Ihren Hund mit Pflaumen gefüttert haben, sollten Sie ihn auf mögliche Reaktionen wie übermäßiges Sabbern, Erbrechen, Zittern oder Appetitlosigkeit beobachten. Wenn Ihr Hund nach dem Verzehr einer Pflaume Krankheitsanzeichen zeigt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
Gesundheitliche Vorteile von Pflaumen für Hunde
Können Hunde Pflaumen essen? Diese Frage stellen sich vielleicht auch Tierhalter, die ihrem Hund gelegentlich Obst anbieten möchten. Die Antwort lautet: Ja, Hunde können Pflaumen essen, aber es müssen angemessene Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um ernste und möglicherweise lebensbedrohliche Folgen zu vermeiden.
Finden Sie heraus, wie Sie Pflaumen sicher mit Ihrem Hund teilen können.
Können Hunde Pflaumen fressen?
Ja, Hunde können Pflaumen essen, aber nur, wenn die Stiele, Blätter und Kerne entfernt wurden. Stiele, Blätter und Kerne von Pflaumen gelten als giftig, und diese giftigen Bestandteile können bei Hunden zu Zyanidvergiftungen führen. Das Fruchtfleisch und die Schale gelten jedoch im Allgemeinen als unbedenklich.
- Wenn Sie Ihren Hund mit Pflaumen füttern wollen, sollten Sie dies eher als gelegentliche Leckerei tun und nicht als regelmäßigen Bestandteil der Ernährung Ihres Hundes. Denken Sie daran, dass Leckerbissen, einschließlich Obst wie Pflaumen, nicht mehr als 10 % der Kalorienzufuhr Ihres Hundes ausmachen sollten. Die restlichen 90 % der Kalorien müssen aus einem ausgewogenen Hundefutter stammen.
- Wie Sie das richtige Hundefutter auswählen
- Ein paar Scheiben Pflaume, ein getrocknetes Blei, können für die meisten gesunden Hunde unbedenklich sein. Allerdings müssen aus einer Pflaume dieselben Bestandteile entfernt werden, die auch aus einer Zwetschge entfernt werden müssen.
- Sie sollten immer mit dem Tierarzt Ihres Hundes sprechen, bevor Sie ein neues Futter füttern, vor allem, wenn Ihr Hund an einer chronischen Krankheit wie Nahrungsmittelallergien oder Diabetes leidet.
- Mögliche Risiken und Bedenken
- Wenn Sie Ihrem Hund Pflaumen füttern wollen, müssen Sie einige Risiken beachten.
Cyanid-Vergiftung: Die Stiele, Blätter und Kerne von Pflaumen können eine Zyanidvergiftung verursachen. Selbst das Kauen auf einem Kern kann zu einer Vergiftung führen. Zu den Anzeichen einer Zyanidvergiftung gehören ziegelrotes Zahnfleisch, erweiterte Pupillen, Hecheln, Atemnot, Kollaps und Schock.