Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, und Eier sind ein billiges und nahrhaftes Grundnahrungsmittel, um Sie morgens in Schwung zu bringen. Aber wenn Fido anfängt, sehnsüchtig auf dein Omelett oder Rührei zu schauen, ist es dann sicher, deinen vierköpfigen Freund mit dir zusammen fressen zu lassen?
Die kurze Antwort lautet ja. Egal, ob gekocht oder gekocht, Eier eignen sich hervorragend als Leckerbissen oder Nahrungsergänzungsmittel für Ihren Hund … solange Sie keine Eier anbieten, die mit Zusatzstoffen wie Salz gewürzt sind oder in einem Omelett enthalten sind, das Zwiebeln oder andere potenziell schädliche Zutaten enthält Zutaten.
Vorteile von Eiern für Hunde
Eier sind reich an Eiweiß und enthalten viele essentielle Aminosäuren und Fettsäuren, Vitamine wie A und B12 sowie Folsäure, Eisen, Selen und Riboflavin Haut- und Fellgesundheit für stärkere Zähne und Knochen. Als solche sind Eier eine häufige Zutat in vielen hausgemachten Haustierfuttermitteln und gelten für die meisten Hunde als sicher und nahrhaft.
Obwohl Eier problemlos in die Ernährung Ihres Hundes aufgenommen werden können, sollten sie niemals zu seiner Hauptnahrungsquelle werden. Es besteht allgemeiner Konsens darüber, dass Eier ein paar Mal pro Woche in Maßen angeboten werden können, wenn sie als Ergänzung zu einer hochwertigen kommerziellen Ernährung oder einer fleischbasierten Ernährung verwendet werden.
Brauchen Hunde Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel?
Wie Sie Ihren Hund Eier füttern
Während Eier für Rover eine sichere „menschliche Nahrung“ sind, sollten Sie immer Ihren Tierarzt konsultieren, bevor Sie Ihrem Haustier Eier anbieten, insbesondere weil das Überfüttern von Eiern zu gesundheitlichen Problemen führen kann, die von Fettleibigkeit bis zu Krankheiten wie Salmonellen reichen können. Eier sind zwar voll mit Nährstoffen, enthalten aber auch viel Fett. Deshalb sollten Tierhalter von übergewichtigen Hunden beim Anbieten dieser Eiweiß-Kraftpakete stets gemäßigt vorgehen. Sie sollten auch sicherstellen, dass die Eier gekocht oder gekocht sind, ohne Zusätze wie Öl, Butter, Pfeffer oder Salz, die für Ihren Hund potenziell schädlich sein können. Außerdem hat Ihr Hündchen einen einfachen Gaumen und ist wahrscheinlich jeden letzten Bissen der Eier in seiner oder ihrer Schüssel verschlingen, ohne dass es irgendwelche Gewürze gibt. (Obwohl ein Spritzer Käse auf einige Rühreier als besondere Leckerei gut wäre).
Ob Sie es glauben oder nicht, Eier können nicht nur ein gesunder (und leckerer) Snack für Ihren Hund sein, sondern sie können auch dazu beitragen, Bauchprobleme zu lösen, ähnlich wie Hühnchen und Reis, wenn das Knabbern zu hart für den Magen ist. Ihr Tierarzt kann Ihnen Hinweise geben, wie viele Eier Ihr Haustier wahrscheinlich verträgt.
Während eine gewisse Menge an Bakterien aus Rohfutter für Ihr Haustier von Vorteil sein kann, trägt die ordnungsgemäße Lagerung Ihrer Eier dazu bei, dass schädliche Bakterien auf einem sicheren Niveau gehalten werden. Sie möchten nach Möglichkeit auch Bio-Eier aus Freilandhaltung kaufen.
Gefahren von Eiern für Hunde
In der Vergangenheit war bekannt, dass Eckzähne Vogelnester schnappen und die Eier vollständig roh – einschließlich der knusprigen Schale – verschlingen. Dies ist jedoch für heutige Haustiere nicht zu empfehlen. Der Verzehr von rohen oder unzureichend gekochten Eiern birgt für Ihr Tier das gleiche Risiko wie für Menschen. Auch wenn diese Nebenwirkungen relativ selten sind, empfehlen Tierärzte, Eier zu kochen, bevor Sie sie an Ihren Hund verfüttern.
Für den Anfang besteht für Haustiere und deren Menschen das Risiko, Krankheiten wie Salmonellen aus rohen Eiern zu bekommen. Salmonellen sind eine durch Lebensmittel übertragene Krankheit, an der sowohl Tiere als auch Menschen aufgrund von rohen Eiern und Fleisch oder kontaminierten Milchprodukten oder Erzeugnissen erkranken können. Sie können bei Ihrem Haustier Symptome wie Erbrechen, Fieber, Durchfall (der blutig sein kann), Appetitverlust oder vermindert auftreten Aktivitätslevel. Haustiere mit Krebs, Infektionen oder anderen schwerwiegenden Gesundheitsproblemen sollten rohe Eier besonders meiden, da ihr Immunsystem möglicherweise nicht für das Risiko einer möglichen Kontamination gerüstet ist.
Eine andere, weniger bekannte Gefahr bei der Fütterung von Eiweiß ist der Biotinmangel, der durch ein Enzym in Eiweiß verursacht wird, das die Aufnahme von Biotin in den Körper verhindert. Biotin ist ein Vitamin B-Komplex, der sowohl bei Hunden als auch bei Menschen die Gesundheit der Haut, den Stoffwechsel, die Verdauung und die Zellen fördert. Da Eiweiß diese Enzyminhibitoren enthält, die die Verdauung beeinträchtigen können, insbesondere bei Welpen und älteren Hunden, sollten Eier Ihrem Hund immer in Maßen angeboten werden. Während es wahrscheinlich übermäßig viele Eier braucht, um einen Biotinmangel bei Ihrem Hund zu verursachen, warnen Tierärzte immer noch davor, über Bord zu gehen.
Und wie immer sollten Sie Ihr Haustier auf Anzeichen von Magenbeschwerden beobachten, um sicherzustellen, dass Ihr individueller Hund das problemlose Knabbern an diesen Rühreiern oder hartgekochten Eiern toleriert.