In diesem Artikel Erweitern
- Was ist das Kirschenauge?
- Symptome
- Ursachen
- Diagnose
- Behandlung
- Vorhersage
- FAQs
Wenn Sie eine rosafarbene oder rote Wucherung im Augenwinkel Ihres Hundes bemerken, handelt es sich wahrscheinlich um einen Drüsenvorfall, besser bekannt als Kirschauge. Das Kirschauge ist eine Erkrankung, bei der die Bänder, die die Tränendrüse unter dem Augenlid halten, reißen und die Drüse vorfällt oder „herausspringt“.
Das Cherry Eye ist nicht immer schmerzhaft, aber Ihr Hund kann Symptome von Unbehagen zeigen, die den Zustand verschlimmern können. So ist beispielsweise ein trockenes Auge symptomatisch für ein Kirschauge und kann, wenn es nicht behandelt wird, zu einer dauerhaften Sehbehinderung führen. Ein chirurgischer Eingriff ist die einzige Möglichkeit, das Kirschauge zu heilen, und er ist sehr wirksam. Die Ursache für das Kirschauge ist unbekannt, aber einige Rassen sind anfälliger als andere. Rassen mit flachen Gesichtern, so genannte brachycephale Rassen, sind prädisponiert für das Kirschauge. Zu den besonders betroffenen Rassen gehören American Cocker Spaniels, Shih Tzus und Beagles.
Was ist das Kirschenauge?
Das Kirschauge ist die Folge eines Vorfalls der Nickhaut, die auch als drittes Augenlid bezeichnet wird. Diese Membran dient als Schutzschicht für das Auge Ihres Hundes und enthält eine Tränendrüse. Die Tränendrüse wird durch Bänder an ihrem Platz gehalten. Wenn diese Bänder jedoch reißen, kann die Drüse vorfallen und „herausspringen“, wodurch eine rote, kirschartige Wucherung im Augenwinkel Ihres Hundes entsteht. Das Kirschauge kann kommen und gehen oder es kann ständig im Auge Ihres Hundes vorhanden sein. Es kann sich in einem oder beiden Augen entwickeln, und viele Hunde, die in einem Auge ein Kirschauge haben, entwickeln es auch im anderen Auge.
Symptome des Kirschenauges bei Hunden
Das Kirschauge zeigt sich als rosafarbene oder rote Masse, die in den Augenwinkeln wächst. In der Regel ist ein Kirschauge auch ohne andere Symptome leicht zu erkennen. Dennoch kann Ihr Hund Anzeichen von Unbehagen am Kirschauge zeigen, und sein Schmerzniveau kann auf eine zunehmende Schwere der Masse hinweisen.
Anzeichen
- Rosa oder rote Ausbuchtung im Auge
- Pfotenabdruck oder Reiben am Auge
- Unfähig, das Auge zu schließen
- Trockenes Auge
Rosa oder rote Vorwölbung im Auge
Der deutlichste Hinweis auf eine vorgefallene Tränendrüse ist eine Vorwölbung im Augenwinkel Ihres Hundes. Auch wenn die Masse keine unangenehmen Symptome zu verursachen scheint, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, um die Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Pfotenabdruck oder Reiben an den Augen
Ein Kirschauge kann dazu führen, dass Ihr Hund an der Wachstumsstelle herumtastet. In der Regel ist dies eine Folge von Juckreiz und nicht von Schmerzen. Längeres Kratzen am Auge ist gefährlich, weil Ihr Hund dabei versehentlich seine Hornhaut verletzen kann.
Unfähig, das Auge zu schließen
In diesem Artikel Erweitern
Was ist das Kirschenauge?
Symptome
Ursachen
Diagnose
Behandlung
Vorhersage
FAQs
Wenn Sie eine rosafarbene oder rote Wucherung im Augenwinkel Ihres Hundes bemerken, handelt es sich wahrscheinlich um einen Drüsenvorfall, besser bekannt als Kirschauge. Das Kirschauge ist eine Erkrankung, bei der die Bänder, die die Tränendrüse unter dem Augenlid halten, reißen und die Drüse vorfällt oder „herausspringt“.
Das Cherry Eye ist nicht immer schmerzhaft, aber Ihr Hund kann Symptome von Unbehagen zeigen, die den Zustand verschlimmern können. So ist beispielsweise ein trockenes Auge symptomatisch für ein Kirschauge und kann, wenn es nicht behandelt wird, zu einer dauerhaften Sehbehinderung führen. Ein chirurgischer Eingriff ist die einzige Möglichkeit, das Kirschauge zu heilen, und er ist sehr wirksam. Die Ursache für das Kirschauge ist unbekannt, aber einige Rassen sind anfälliger als andere. Rassen mit flachen Gesichtern, so genannte brachycephale Rassen, sind prädisponiert für das Kirschauge. Zu den besonders betroffenen Rassen gehören American Cocker Spaniels, Shih Tzus und Beagles.
Was ist das Kirschenauge?
Das Kirschauge ist die Folge eines Vorfalls der Nickhaut, die auch als drittes Augenlid bezeichnet wird. Diese Membran dient als Schutzschicht für das Auge Ihres Hundes und enthält eine Tränendrüse. Die Tränendrüse wird durch Bänder an ihrem Platz gehalten. Wenn diese Bänder jedoch reißen, kann die Drüse vorfallen und „herausspringen“, wodurch eine rote, kirschartige Wucherung im Augenwinkel Ihres Hundes entsteht. Das Kirschauge kann kommen und gehen oder es kann ständig im Auge Ihres Hundes vorhanden sein. Es kann sich in einem oder beiden Augen entwickeln, und viele Hunde, die in einem Auge ein Kirschauge haben, entwickeln es auch im anderen Auge.
Symptome des Kirschenauges bei Hunden
Das Kirschauge zeigt sich als rosafarbene oder rote Masse, die in den Augenwinkeln wächst. In der Regel ist ein Kirschauge auch ohne andere Symptome leicht zu erkennen. Dennoch kann Ihr Hund Anzeichen von Unbehagen am Kirschauge zeigen, und sein Schmerzniveau kann auf eine zunehmende Schwere der Masse hinweisen.
Anzeichen
Rosa oder rote Ausbuchtung im Auge
Pfotenabdruck oder Reiben am Auge
Unfähig, das Auge zu schließen
Trockenes Auge
Rosa oder rote Vorwölbung im Auge
Der deutlichste Hinweis auf eine vorgefallene Tränendrüse ist eine Vorwölbung im Augenwinkel Ihres Hundes. Auch wenn die Masse keine unangenehmen Symptome zu verursachen scheint, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, um die Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Pfotenabdruck oder Reiben an den Augen
Ein Kirschauge kann dazu führen, dass Ihr Hund an der Wachstumsstelle herumtastet. In der Regel ist dies eine Folge von Juckreiz und nicht von Schmerzen. Längeres Kratzen am Auge ist gefährlich, weil Ihr Hund dabei versehentlich seine Hornhaut verletzen kann.
- Unfähig, das Auge zu schließen
Die Wucherung im Auge Ihres Hundes kann so groß sein, dass Ihr Hund sein Auge nicht mehr vollständig schließen kann. Dies ist für Ihren Hund unangenehm und kann ein trockenes Auge verursachen oder verschlimmern.
- Trockenes Auge
Das entzündete dritte Augenlid hemmt die Tränenproduktion, was zu einer unzureichenden Schmierung des Auges Ihres Hundes führt. Die verminderte Tränenproduktion, die aus der vorgefallenen Tränendrüse resultiert, führt häufig zu einem trockenen Auge. Unbehandelt kann das trockene Auge die Sehkraft Ihres Hundes dauerhaft beeinträchtigen.
- Joel Mills / Wikimedia Commons / Creative Commons
Wodurch wird das Kirschauge bei Hunden verursacht?
Die Ursache des Kirschauges bei Hunden ist noch nicht vollständig geklärt, kann aber weitgehend auf schwaches Bindegewebe im Auge zurückgeführt werden. Einige Hunderassen sind anfälliger für die Entstehung des Kirschauges als andere.Genetik
Bei einigen Hunderassen tritt das Kirschauge häufiger auf als bei anderen. Amerikanische Cockerspaniels, Shih Tzus, Beagles, Lhasa Apsos, Pekinesen, Malteser, Basset Hounds, Rottweiler, Neapolitanische Doggen, Shar Peis, Boston Terrier, Bernhardiner und Englische Bulldoggen haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, ein Kirschauge zu entwickeln als andere Rassen. Es wird vermutet, dass einige Hunderassen ein schwaches Bindegewebe haben, wodurch sie anfälliger für einen Prolaps sind.