Zeigt Ihre Katze Ihnen manchmal ihren Hintern? Die visuelle Kommunikation von Katzen erfolgt über die Körpersprache. Die Stellung der Ohren, des Kopfes, des Schwanzes und des Hinterns einer Katze vermitteln anderen Katzen und auch den Besitzern eine Botschaft.
Das Beschnüffeln des Schwanzes ist bei Katzen normal, und die Präsentation des Katzenhinterns ist Teil dieser Katzenkommunikation. Es ist oft überraschend, wenn Ihre Katze zum Streicheln auf Ihren Schoß springt, sich umdreht und ihren pelzigen Unterleib präsentiert. Sie werden überrascht sein, dass diese Geste vielleicht viel schmeichelhafter ist, als Sie denken.
Mehr über die Körpersprache von Katzen
Katzen sind bekannt für ihre emotionale Unbestimmtheit und ihre körpersprachliche Distanziertheit. Es setzt sich immer mehr die Überzeugung durch, dass Katzen sowohl so ausdrucksstark sind wie Hunde. Wir missverstehen oder sehen nur nicht, was sie uns mitteilen wollen.
Bei Katzen bedeuten das Miauen und das Winken mit dem Schwanz – nun ja, eine ganze Menge. Mit jedem Schnurren, Jaulen oder sogar Blinzeln sagen Katzen: „Hallo“, „Lass uns kuscheln“ oder „Hau ab“.
Für die wachsende Zahl von Tierhaltern, die mit ihren oft unnahbaren Katzen in Kontakt treten wollen, haben diese Kommunikationsversuche nach Ansicht von Experten durchaus einen Nutzen. Katzen sind sehr unabhängig und werden daher leicht missverstanden.
Warum Katzen ihren Hintern zeigen
Stellen Sie sich das einmal aus der Perspektive Ihrer Katze vor. Bei der ersten Begrüßung (nachdem das Fauchen aufgehört hat) beschnuppern sich Katzen gegenseitig an Gesicht und Hals als eine Art „Hallo“. Dies ist vergleichbar mit dem Nicken zur Begrüßung eines Fremden bei der ersten Begegnung. Katzen produzieren Pheromone an den Wangen, die Freundschaft signalisieren, so dass das Beschnuppern dieses Bereichs dazu beitragen kann, Gefühle von Aggression oder Angst zu beruhigen.
Sobald sie sich miteinander wohl fühlen, gehen die Katzen dazu über, an den Flanken zu schnuppern. Das könnte so ähnlich sein wie der höfliche Händedruck eines Menschen, der sagt: „Schön, dich kennenzulernen“. Dies ist der Bereich, der den vertrauten Geruch der Körperpflege einer anderen Katze oder der streichelnden Hand eines Menschen enthält und dem Schnüffler somit eine Menge über die Katze verrät.
Die Fichte / Theresa Chiechi
Präsentation des Katzenhinterns
Der letzte Schritt ist das Beschnuppern der Analregion unter dem erhobenen Schwanz. Hier befindet sich der charakteristische Duft der Katze. Kätzchen, die den Schwanz einziehen und nicht beschnuppert werden wollen, könnte man mit einer schüchternen Person vergleichen, die ihr Gesicht versteckt.
Ein erhobener Schwanz signalisiert: „Ich bedeute keine Bedrohung“. Die Kombination aus erhobenem Schwanz und dem Angebot, am Hintern zu schnüffeln, entspricht also der enthusiastischen Umarmung oder dem Kuss auf jede Wange zur Begrüßung durch einen Menschen.
Zeigt Ihre Katze Ihnen manchmal ihren Hintern? Die visuelle Kommunikation von Katzen erfolgt über die Körpersprache. Die Stellung der Ohren, des Kopfes, des Schwanzes und des Hinterns einer Katze vermitteln anderen Katzen und auch den Besitzern eine Botschaft.