Ein Aquarium bekommt einen ganz besonderen Charme, wenn der Boden mit selbst ausgesuchten Steinen bedeckt ist. Aber welche Steine sind sicher und welche nicht? Die Verwendung von eigenem Kies oder Steinen am Boden des Aquariums birgt einige Risiken, wenn Sie die Steine nicht vorher testen. Die Zusammensetzung der Steine könnte die Härte und den pH-Wert des Wassers so verändern, dass sie Ihren Fischen schaden. Gesammelte Steine im Freien können auch mit Schadstoffen belastet sein, die das Aquarienwasser beeinträchtigen können.
Die Experten sind geteilter Meinung; viele argumentieren, dass es am besten ist, im Zoofachhandel Steine und Substrate zu kaufen, die für die Verwendung in Aquarien als unbedenklich eingestuft wurden, es sei denn, Sie sind ein Experte für die Bestimmung der Zusammensetzung von Steinen. Andere sind jedoch der Meinung, dass die Verwendung von gesammeltem Kies und Steinen akzeptabel ist, sofern Sie die Anweisungen zum Testen der Steine befolgen, um gefährliche Bestandteile auszuschließen.
Wie man Steine testet
Die größte Gefahr bei der Verwendung von selbst gesammeltem Kies und Steinen in einem Aquarium ist die Möglichkeit, dass sie Kalzium enthalten, das den pH-Wert des Aquarienwassers verändern kann. Bevor Sie einen Test durchführen, sollten Sie die Steine jedoch gründlich waschen, um alle losen Körner und Verunreinigungen zu entfernen.
Zum Testen auf Kalzium genügt es, ein paar Tropfen Essig auf den Stein oder Kies zu geben, den Sie verwenden möchten. Wenn der Essig (eine saure Substanz) auf dem Stein zischt oder schäumt, sollten Sie ihn nicht verwenden. Die chemische Reaktion, die Sie beobachten, deutet darauf hin, dass der Stein Kalzium enthält.
Eine andere Möglichkeit, Steine und Kies zu testen, besteht darin, die gewaschenen Steine in einen Eimer zu legen, der vollständig in eine kleine Menge des Wassers getaucht ist, das Sie in Ihrem Aquarium verwenden. Testen Sie zunächst den pH-Wert und die Härte, lassen Sie dann das Wasser mit den Steinen eine Woche lang stehen und testen Sie erneut. Wenn ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen ist, verursachen diese Steine oder dieser Kies Probleme in Ihrem Aquarium.
Welche Gesteine sind für ein Aquarium ungeeignet?
Zu vermeiden sind Gesteine mit hohem Kalkgehalt, d. h. sie enthalten viel Kalzium. Vermeiden Sie außerdem immer scharfkantige Steine, die Ihre Fische verletzen können. Folgende Gesteine sollten vermieden werden:
- Muscheln oder zerkleinerte Korallen (diese sind für die meisten Süßwasseraquarien nicht ideal, können aber für afrikanische Buntbarschbecken verwendet werden, wo ein höherer pH-Wert und eine höhere Kalkhärte wünschenswert sind)
- Kalkstein
- Geoden
- Marmor
- Dolomit
Zu den sichereren Gesteinen gehören:
- Granit
- Quarz
- Schiefer
- Lavagestein (beachten Sie die scharfen Kanten, insbesondere bei Fischen, die empfindliche Barteln haben, wie z. B. die Cory-Arten)
- Onyx und gemahlenes Glas
- Sandstein (vor der Verwendung immer testen, da er Spuren von Kalkstein enthalten kann)
Ein Aquarium bekommt einen ganz besonderen Charme, wenn der Boden mit selbst ausgesuchten Steinen bedeckt ist. Aber welche Steine sind sicher und welche nicht? Die Verwendung von eigenem Kies oder Steinen am Boden des Aquariums birgt einige Risiken, wenn Sie die Steine nicht vorher testen. Die Zusammensetzung der Steine könnte die Härte und den pH-Wert des Wassers so verändern, dass sie Ihren Fischen schaden. Gesammelte Steine im Freien können auch mit Schadstoffen belastet sein, die das Aquarienwasser beeinträchtigen können.
Die Experten sind geteilter Meinung; viele argumentieren, dass es am besten ist, im Zoofachhandel Steine und Substrate zu kaufen, die für die Verwendung in Aquarien als unbedenklich eingestuft wurden, es sei denn, Sie sind ein Experte für die Bestimmung der Zusammensetzung von Steinen. Andere sind jedoch der Meinung, dass die Verwendung von gesammeltem Kies und Steinen akzeptabel ist, sofern Sie die Anweisungen zum Testen der Steine befolgen, um gefährliche Bestandteile auszuschließen.
Wie man Steine testet
Die größte Gefahr bei der Verwendung von selbst gesammeltem Kies und Steinen in einem Aquarium ist die Möglichkeit, dass sie Kalzium enthalten, das den pH-Wert des Aquarienwassers verändern kann. Bevor Sie einen Test durchführen, sollten Sie die Steine jedoch gründlich waschen, um alle losen Körner und Verunreinigungen zu entfernen.
- Zum Testen auf Kalzium genügt es, ein paar Tropfen Essig auf den Stein oder Kies zu geben, den Sie verwenden möchten. Wenn der Essig (eine saure Substanz) auf dem Stein zischt oder schäumt, sollten Sie ihn nicht verwenden. Die chemische Reaktion, die Sie beobachten, deutet darauf hin, dass der Stein Kalzium enthält.
- Eine andere Möglichkeit, Steine und Kies zu testen, besteht darin, die gewaschenen Steine in einen Eimer zu legen, der vollständig in eine kleine Menge des Wassers getaucht ist, das Sie in Ihrem Aquarium verwenden. Testen Sie zunächst den pH-Wert und die Härte, lassen Sie dann das Wasser mit den Steinen eine Woche lang stehen und testen Sie erneut. Wenn ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen ist, verursachen diese Steine oder dieser Kies Probleme in Ihrem Aquarium.
- Welche Gesteine sind für ein Aquarium ungeeignet?
Zu vermeiden sind Gesteine mit hohem Kalkgehalt, d. h. sie enthalten viel Kalzium. Vermeiden Sie außerdem immer scharfkantige Steine, die Ihre Fische verletzen können. Folgende Gesteine sollten vermieden werden: