Vielleicht müssen Sie ein Aquarium quer durch die Stadt oder auch nur quer durch den Raum transportieren. Während Sie es leeren, kommt Ihnen der Gedanke, dass es viel einfacher wäre, wenn Sie nur den Kies oder sogar einen Teil des Wassers drin lassen würden, und Sie fragen sich: Was kann das schaden? Es ist durchaus möglich, dass Sie ein kleines bis mittelgroßes Becken mit Kies und sogar etwas Wasser darin erfolgreich umziehen können. Es gibt jedoch einige wichtige Gründe, warum Sie dies nicht riskieren sollten.
Bewegen Sie niemals einen Tank mit Wasser
Das Wichtigste zuerst. Der Transport eines zerbrechlichen Glaskastens voller schwerer, schwappender Flüssigkeit ist ein Rezept für eine Katastrophe. Selbst die kleinste Anpassung oder Korrektur Ihrer Bewegung wird dazu führen, dass sich das Wasser verschiebt und die Ladung abwirft – und wahrscheinlich auch Ihren Rücken. Daraufhin werden Sie sicherlich instinktiv versuchen, das Wasser nicht zu verschütten, was die Sache noch schlimmer macht. Sie wären verrückt, einen vollständig gefüllten Tank zu bewegen, und da Sie ohnehin einen Teil des Wassers ablassen – weil Sie nicht verrückt sind -, ist es dumm, nicht alles abzulassen – und natürlich sind Sie auch nicht dumm.
Belasten Sie die Dichtungen nicht
Wenn Sie den Kies und sogar einen Teil des Wassers im Aquarium belassen, werden die Dichtungen zwar nicht zerstört, aber ungleichmäßig belastet. Die heutigen Dichtungsmaterialien halten die Aquarienscheiben sehr gut zusammen, aber sie sind nicht dafür ausgelegt, Scherkräften standzuhalten. Scherkräfte treten auf, wenn ungleichmäßiger Druck – wie Verdrehung oder schräger Druck – auf die Dichtungen ausgeübt wird.
Ein Becken, das auf einer gut gestützten, ebenen Fläche steht, wird nicht durch die Dichtungen belastet. Wenn das Becken jedoch bewegt wird, können die Dichtungen durch die Bewegung einem ungleichmäßigen Druck ausgesetzt werden. Wenn der Tank leer ist, reicht diese Belastung nicht aus, um ein Problem zu verursachen. Wenn der Tank jedoch durch Substrat oder Wasser zusätzlich belastet wird, kann die durch die Bewegung des Tanks entstehende Belastung eine Dichtung beschädigen.
Die beschädigte Dichtung wird möglicherweise erst bemerkt, wenn das Becken gefüllt ist und später undicht wird. Dieses Risiko ist so groß, dass die meisten Aquarienhersteller die Garantie für ihr Produkt verfallen lassen, wenn es mit etwas darin bewegt wird. Allein aus diesem Grund raten wir Ihnen, Ihr Aquarium zu entleeren, bevor Sie es transportieren.
Wenn Sie es trotzdem tun
Wenn Sie das Aquarium nur quer durch den Raum transportieren und die obigen Ratschläge ignorieren wollen, gibt es Möglichkeiten, dies so vernünftig wie möglich zu tun. Entfernen Sie das gesamte oder zumindest den größten Teil des Wassers aus dem Aquarium und füllen Sie es in saubere Plastikeimer oder Wannen um. Wenn möglich, lassen Sie den Tank auf seiner ursprünglichen Halterung (Schrank, Ständer, Tisch usw.) stehen und bewegen Sie das Gerät und den Tank zusammen, indem Sie das Gerät auf Gleitern oder Teppichresten verschieben, wenn der Boden hart ist.
Wenn Sie den Tank anheben und bewegen müssen, schieben Sie ihn auf ein Stück 3/4-Zoll-Sperrholz oder ähnlich starkes, flaches Material und tragen Sie ihn auf dem Material mit mindestens einem Helfer, der den Tank waagerecht hält. Dadurch werden die Dichtungen weniger belastet, als wenn Sie den Tank einfach von Hand transportieren und die Gefahr besteht, dass der Tank durch die Verwindungskräfte, die durch zwei Personen beim gleichzeitigen Gehen und Tragen entstehen, beschädigt wird.