Fische & AquarienPflege und Wartung von AquarienKalksteinfelsen in Aquarien und der pH-Wert des Wassers

Kalksteinfelsen in Aquarien und der pH-Wert des Wassers

Haben Sie ein Aquarium eingerichtet und dann bemerkt, dass der pH-Wert des Wassers weiter ansteigt? Könnten Felsen oder Kies, die als Dekoration in das Aquarium gegeben wurden, den pH-Wert des Wassers beeinflussen? Ja. Wenn es sich bei Ihren Steinen tatsächlich um Kalkstein handelt, sind sie die Ursache für den erhöhten pH-Wert in Ihrem Aquarienwasser. Kalkstein ist kalkhaltig (enthält Kalzium) und ist dafür bekannt, dass er sowohl das Wasser aufhärtet als auch den pH-Wert erhöht. Wenn jemand fragt, wie man den pH-Wert des Wassers erhöhen kann, empfehlen wir, zerkleinerten Kalkstein, Korallen, Austernschalen oder anderes stark kalkhaltiges Material in den Filter zu geben.

Ihr lokales Leitungswasser kann auch von Natur aus hart (kalzium- und magnesiumhaltig) und alkalisch (karbonathaltig) sein, was den hohen pH-Wert noch weiter erhöht. Wir empfehlen auf jeden Fall, das Gestein zu testen, um festzustellen, ob es Kalziumkarbonat enthält, und es im Zweifelsfall ganz zu entfernen. Wenn sich der pH-Wert des Beckens stabilisiert, haben Sie den Übeltäter gefunden.

Felsen testen

Wenn Sie Ihr Gestein nicht aufgeben wollen, sollten Sie feststellen, woraus es besteht. Testen Sie die Zusammensetzung Ihres Gesteins, indem Sie ein paar Tropfen gewöhnlichen weißen Essig darauf geben. Wenn der Essig schäumt, ist das Gestein kalkhaltig und dies wirkt sich auf die Härte und den pH-Wert des Wassers aus. Kalkstein ist wahrscheinlich das am häufigsten vorkommende kalkhaltige Gestein, dicht gefolgt von Marmor.

Eine andere Möglichkeit, ein unbekanntes Gestein zu testen, besteht darin, einen Eimer mit Wasser aus der Wasserquelle zu füllen, die Sie verwenden möchten. Testen Sie dann pH-Wert, Härte, Nitrat und Phosphat und notieren Sie sie. Legen Sie das Gestein in den Eimer und lassen Sie es eine Woche lang einweichen, dann testen Sie das Wasser erneut. Wenn es keine Veränderungen gibt, ist es unwahrscheinlich, dass das Gestein ein Problem in Ihrem Aquarium verursacht. Wenn sich die Parameter erheblich verändern, raten wir davon ab, das betreffende Gestein in Ihrem Aquarium zu verwenden.

pH-Wert verändern

Obwohl der pH-Wert verändert werden kann, raten wir davon ab, größere Veränderungen am pH-Wert Ihres Wassers vorzunehmen. Es ist sehr schwierig, den pH-Wert über einen längeren Zeitraum stabil zu halten, und Sie könnten dadurch mit einer noch gefährlicheren Situation konfrontiert werden: einem schwankenden pH-Wert. Änderungen des pH-Werts sind für Ihre Fische stressig, wenn nicht sogar tödlich.1 Außerdem können plötzliche Änderungen des pH-Werts die nützlichen Bakterienkolonien schädigen, die die Abfälle in Ihrem Aquarium beseitigen.

Mit anderen Worten, es ist genauso wichtig, den pH-Wert konstant zu halten, wie den eigentlichen pH-Wert selbst. Wir empfehlen Ihnen, Fische zu wählen, die in dem pH-Wert des Wassers, das Sie haben, gut gedeihen, oder eine Wasserquelle zu finden, die bereits in dem von Ihnen gewünschten Bereich liegt, anstatt zu versuchen, den pH-Wert stark zu verändern. Wenn Ihr Wasser von Natur aus hart und alkalisch ist, wählen Sie Fische wie afrikanische Buntbarsche, die in dieser Umgebung gut gedeihen. Wenn Ihr Wasser von Natur aus weich und sauer ist, sollten Sie sich für Fische aus der beliebten Familie der Salmler entscheiden, die sich fast alle in diesem Wasser wohlfühlen.

Mit der Zeit verändert sich der pH-Wert des Aquarienwassers durch die von den Fischen und Bakterien im Aquarium produzierten Chemikalien. Es ist wichtig, regelmäßige Teilwasserwechsel in Ihrem Aquarium durchzuführen, um das alte Wasser zu entfernen und neues Wasser hinzuzufügen, das wieder den normalen pH-Wert hat. Bei lokalem Wasser mit niedrigem Härte- und Alkaligehalt können Sie den Härte- und Alkaligehalt durch die Verwendung von Kalksteinen im Aquarium erhöhen und den pH-Wert stabilisieren.

Artikelquellen Point Pet verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachtete Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir die Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig sind.

  1. Zahangir M, Haque F, Mostakim G, Islam M. Secondary Stress Responses of Zebrafish to Different pH: Evaluation in a Seasonal Manner. Aquac Rep. 2015;2:91-96. doi:10.1016/j.aqrep.2015.08.008

- Advertisement -