Besitzer von Katzen, die an einer Routine-Spay-Operation (Ovariohysterektomie) leiden, fragen häufig, ob sie wegen eines Klumpens im Einschnittbereich alarmiert werden sollten. Ist eine postoperative Schwellung unter dem Bauch oder eine hernienähnliche Beule normal oder beunruhigend?
Diese Frage ist schwer zu beantworten, da einige Schwellungen normal sein können und normalerweise in den nächsten Tagen oder Wochen verschwinden werden. Andererseits kann der Knoten, den Sie bemerkt haben, auch ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht ganz stimmt.
Wenn Sie Fragen zur Pflege Ihres Tieres nach der Operation haben oder wenn Ihr Haustier nicht gesund ist, rufen Sie so schnell wie möglich Ihren Tierarzt an. Ihr Tierarzt ist der einzige, der Ihr Haustier und seine Krankengeschichte kennt.
Der chirurgische Abschluss
Bei traditionellen Bauchoperationen führen die meisten Tierärzte einen so genannten dreilagigen Verschluss durch. Die innerste Schicht ist die Festigkeitsschicht und dieser Verschluss wird an die Körperwand genäht. Die zweite Schicht ist die subkutane Schicht, ein Verschluss des Bindegewebes und Fett zwischen Körperwand und Haut. Die letzte Schicht, die alle sehen, ist der Hautverschluss.
Viele Tierärzte begraben die Nähte mit Nahtmaterial, das sich auflöst, sodass keine Nähte entfernt werden müssen. Einige Tierärzte verwenden chirurgischen Hautkleber, um das Schließen und Heilen zu beschleunigen.
Haustiere lecken oder kauen oft an der Nahtlinie. Einige Tiere tun dies nur wenige Male, während andere Tiere davon besessen sind, möglicherweise Nähte entfernen oder eine Infektion verursachen. Katzen sind besonders geschickt darin, Nähte vor dem empfohlenen Zeitraum von 10 bis 14 Tagen zu entfernen, den die Heilung nach der Operation benötigt.
Ihr Tierarzt wird Ihnen nach der Entlassung spezifische Anweisungen geben. Es ist wichtig, dass Sie diese lesen und befolgen, um sicherzustellen, dass Sie alles verstehen.
Was ist normal?
Was nach der Operation als „normal“ gilt, hängt vom verwendeten Nahtmaterial, der Technik des Arztes und dem Patienten ab. Deshalb sind diese personalisierten Anweisungen nach dem Eingriff so wichtig. Fragen Sie vor dem Verlassen des Büros nach bestimmten Anzeichen, die Sie bei Ihrer Katze suchen sollten.
Eine starke, nicht schmerzhafte Schwellung unter dem Einschnitt, der einige Tage oder eine Woche nach der Operation auftritt, ist ziemlich häufig, insbesondere bei Katzen. Dies ist die Art und Weise, wie der Körper an den Nähten arbeitet, und dies wird als Nahtreaktion bezeichnet. Einige Tiere reagieren, aber die meisten nicht. Bei diesen Arten von Klumpen kann es einige Tage oder Wochen dauern, bis sie normal sind.
Zu den gravierenden Änderungen, die Sie beachten müssen, gehören Rötung oder Ausfluss (oft grün-gelb oder rot) in der Nähe der Inzision. Der Klumpen kann normal sein, wenn er zu wachsen scheint, Sie andere Schwellungen bemerken oder sich ihre Haut warm anfühlt. Dies gibt Anlass zur Sorge. Achten Sie auf Ihre Katze auf Anzeichen, die darauf hindeuten, dass sie Schmerzen hat, lustlos ist oder nicht isst.
Pflegetipps nach der Operation
Nach jeder Tieroperation ist eine gute Kommunikation mit Ihrem persönlichen Tierarzt wichtig. Es gibt jedoch einige allgemeine Tipps, die sicherstellen können, dass sich Ihre Katze erfolgreich erholt.
- Lecken verhindern: Katzen putzen sich ständig, aber ihre Zungen sind auch mit Bakterien gefüllt. Tun Sie Ihr Bestes, um zu verhindern, dass Ihre Katze die Operationsstelle leckt. Bei Bedarf kann während der Heilungszeit ein elisabethanisches Halsband (manchmal auch „E-Halsband“ oder „Kegel“ genannt) verwendet werden. Obwohl sie es anfangs vielleicht nicht mag, gewöhnen sich die meisten Katzen daran.
- Aktivität beschränken: Es ist wichtig, dass Ihre Katze während der Heilung so inaktiv wie möglich bleibt. Kräftige Bewegungen oder übermäßiges Spiel können dazu führen, dass sich der Schnitt öffnet. Es ist oft am besten, sie in einem ruhigen Raum oder einem geräumigen Träger einzusperren, wenn Sie nicht in der Nähe sind, um ihre Aktivitäten zu überwachen. Versuchen Sie auch, die Ruhe in Ihrem Haushalt aufrechtzuerhalten, um sie zu beruhigen.
- Versteckte Plätze schließen: Eine Operation kann ein traumatisches Ereignis im Leben einer Katze sein (obwohl sie schnell überwunden wird), und viele Katzen möchten sich instinktiv nach dieser Erfahrung verstecken. Wenn Sie dies tut, können Sie sie möglicherweise nicht richtig überwachen. Schließen Sie möglichst alle Stellen in Ihrem Zuhause ab, an denen sie sich möglicherweise verstecken kann, wie z. B. Schränke, Keller oder Möbel.
- Überwachen Sie sorgfältig: Während der zwei Wochen, die sie heilt, ist es wichtig, dass Sie alle Aktivitäten Ihrer Katze und ihren Körper im Auge behalten. Untersuchen Sie die Inzisionsstelle ein oder zweimal am Tag, damit Sie Änderungen erkennen können. Untersuchen Sie ihren Urin auf Blut (in den ersten 24 Stunden kann ein winziges bisschen normal sein) und Ihren Stuhl auf Abnormalitäten. Achten Sie auf die oben genannten Warnzeichen wie Appetit, Ausfluss oder Schwellung.
- Nur Vet Meds verwalten: Ihr Tierarzt hat Ihren Post-Op-Anweisungen möglicherweise Schmerzmittel oder andere häusliche Behandlungen für Ihre Katze verschrieben. Es ist wichtig, dass dies die einzigen Dinge sind, die Sie ihr geben. Geben Sie niemals einer Katze ein menschliches Medikament oder bringen Sie keine Salben, Cremes oder ähnliche Produkte auf die Schnittstelle auf.
- Bäder vermeiden: Dies ist eher ein Problem für Hunde, aber einige Katzenbesitzer baden ihre Katzen auch. Tun Sie dies nicht während der Heilung, da das Wasser den Einschnitt öffnen kann.
Quelle:
ASPCA. Pflege Ihres Hundes oder Ihrer Katze nach der Operation. 2010