HundeHundegesundheit & WellnessIst der Bürgersteig zu heiß, um mit dem Hund spazieren zu gehen?

Ist der Bürgersteig zu heiß, um mit dem Hund spazieren zu gehen?

Der Boden heizt sich schnell auf und wird noch heißer als die ihn umgebende Luft. Wenn es also draußen heiß ist, kann der Boden Verbrennungen an den Pfoten verursachen. Wenn Sie wissen, wann es zu heiß ist, um mit Ihrem Hund spazieren zu gehen, und wie Sie verhindern können, dass er sich die Pfoten verbrennt, können Sie Verbrennungen und Unwohlsein bei Ihrem Tier verhindern.

Anatomie der Hundepfoten

Hunde haben Pfoten, die teilweise mit Fell bedeckt sind, aber sie haben auch Pfotenballen, denen dieser Pelz fehlt. Die Pfotenballen schützen die Füße vor rauen Oberflächen, dämpfen Stöße und geben ihnen Halt, aber sie sind nicht immun gegen Verbrennungen. Hunde haben fünf Pfotenballen an jedem Fuß, die mit dem Boden in Berührung kommen, und zwei zusätzliche Ballen an den vorderen Gliedmaßen, die normalerweise nicht mit dem Boden in Berührung kommen. Jeder Pfotenballen besteht aus dicker Haut, Fett und Bindegewebe.

Fahrbahn- und Lufttemperaturen

Jeder harte Straßenbelag kann als Straßenbelag betrachtet werden. Schwarzer Asphalt ist besonders problematisch, wenn es um die Erwärmung geht, aber auch Betonoberflächen können für einen Hund zu heiß werden. Anders als man vielleicht denkt, ist die Temperatur der Luft nicht dieselbe wie die Temperatur des Straßenbelags. Das bedeutet, dass der Boden, wenn es draußen wärmer wird, brühende Temperaturen erreichen kann, die für die Pfotenballen gefährlich sind.

Asphalttemperaturen können viel heißer sein als die Lufttemperatur (bei direkter Sonneneinstrahlung, Windstille und geringer Luftfeuchtigkeit). Daher ist es wichtig, den Unterschied zwischen Boden- und Lufttemperatur zu kennen.

Lufttemperatur vs. Fahrbahntemperatur
77 Grad F 125 Grad F
86 Grad F 135 Grad F
87 Grad F 143 Grad F

Fahrbahntemperaturen können 40 bis 60 Grad wärmer sein als Lufttemperaturen.

Wann tritt eine Verbrennung auf?

Viele Faktoren beeinflussen, wann und wie eine Verbrennung auftritt, aber bei Temperaturen über 130 Grad Celsius zeigt die Haut bereits nach 60 Sekunden Anzeichen einer thermischen Verletzung. Das heißt, wenn die Lufttemperatur über 80 Grad Celsius liegt, kann der Bürgersteig heiß genug sein, um die Füße eines Hundes zu verbrennen, wenn er lange genug darauf steht.

Alternativen zum Gassigehen auf dem Bürgersteig

Der Boden heizt sich schnell auf und wird noch heißer als die ihn umgebende Luft. Wenn es also draußen heiß ist, kann der Boden Verbrennungen an den Pfoten verursachen. Wenn Sie wissen, wann es zu heiß ist, um mit Ihrem Hund spazieren zu gehen, und wie Sie verhindern können, dass er sich die Pfoten verbrennt, können Sie Verbrennungen und Unwohlsein bei Ihrem Tier verhindern.

Anatomie der Hundepfoten

Hunde haben Pfoten, die teilweise mit Fell bedeckt sind, aber sie haben auch Pfotenballen, denen dieser Pelz fehlt. Die Pfotenballen schützen die Füße vor rauen Oberflächen, dämpfen Stöße und geben ihnen Halt, aber sie sind nicht immun gegen Verbrennungen. Hunde haben fünf Pfotenballen an jedem Fuß, die mit dem Boden in Berührung kommen, und zwei zusätzliche Ballen an den vorderen Gliedmaßen, die normalerweise nicht mit dem Boden in Berührung kommen. Jeder Pfotenballen besteht aus dicker Haut, Fett und Bindegewebe.

Fahrbahn- und Lufttemperaturen

Jeder harte Straßenbelag kann als Straßenbelag betrachtet werden. Schwarzer Asphalt ist besonders problematisch, wenn es um die Erwärmung geht, aber auch Betonoberflächen können für einen Hund zu heiß werden. Anders als man vielleicht denkt, ist die Temperatur der Luft nicht dieselbe wie die Temperatur des Straßenbelags. Das bedeutet, dass der Boden, wenn es draußen wärmer wird, brühende Temperaturen erreichen kann, die für die Pfotenballen gefährlich sind.

Asphalttemperaturen können viel heißer sein als die Lufttemperatur (bei direkter Sonneneinstrahlung, Windstille und geringer Luftfeuchtigkeit). Daher ist es wichtig, den Unterschied zwischen Boden- und Lufttemperatur zu kennen.

Lufttemperatur vs. Fahrbahntemperatur

- Advertisement -