Der Name „Hognoseschlange“ bezieht sich auf mehrere Arten mit deutlich geformter, nach oben gerichteter Schnauze, die zu drei verwandten Gattungen gehören: Heterodon, Leioheterodon, und Lystrophis. Sie nutzen ihre nach oben gebogenen Rüssel zum Wühlen und sind eher scheu. Sie sind relativ pflegeleicht, wenn man ihre Unterbringung und Fütterung einmal im Griff hat.
Erfahren Sie alles über die Pflege von Hognoseschlangen als Haustiere.
Überblick über die Arten
Gängige Namen: Hognoseschlange, östliche Hognose (zischende Kreuzotter, zischende Sandnatter, Spreizkreuzotter, Puffotter und Blasviper), westliche Hognose (Texas-Wurzelotter, Texas-Hognoseschlange, Löffelschnabelschlange, Plains-Hognoseschlange, Spreizkopfschlange, Löffelschnabelschlange, Prärie-Hognoseschlange, Bluffer, Blasviper), mexikanische Hognose
Wissenschaftlicher Name: Heterodon, Leioheterodon, Lystrophis
Erwachsene Größe: Im Durchschnitt weniger als 1 Meter lang; einige können bis zu 1,5 Meter lang werden
Lebensdauer: 8 bis 10 Jahre; in Gefangenschaft bis zu 20 Jahre
Verhalten und Temperament der Hognose-Natter
Hognose-Nattern sind tagaktive Tiere (tagsüber aktiv) und für ihr gutmütiges Wesen bekannt. Die Östliche Hognose (Heterodon) ist besonders dafür bekannt, dass sie sich in der Nähe von Raubtieren tot stellt – sie rollt sich auf den Rücken, öffnet ihr Maul und bewegt sich sogar, als ob sie Schmerzen hätte, um so zu tun, als würde sie sterben, bevor sie regungslos liegen bleibt.
Wenn sich Hognoseschlangen bedroht fühlen, können sie ihren Hals abflachen, den Kopf heben und gelegentlich zuschlagen, aber selten zubeißen. Wenn man sie von klein auf regelmäßig streichelt, können sie sich in der Nähe von Menschen recht ruhig verhalten.
In Herpetologenkreisen wird immer wieder darüber diskutiert, ob Hognoseschlangen als giftig eingestuft werden sollten. Technisch gesehen scheiden sie in ihrem Speichel ein Gift aus, das für kleine Beutetiere tödlich ist, für den Menschen jedoch harmlos ist. Und da Hognoseschlangen in der Regel nicht beißen, ist es unwahrscheinlich, dass ein Mensch überhaupt mit dem Gift in Berührung kommt. Aus diesen Gründen betrachten die meisten Schlangenexperten Hognoseschlangen nicht als gleichwertig mit Giftschlangen wie Klapperschlangen und Kobras.
1:52
Klicken Sie auf Play, um mehr über die kleine und unverwechselbare Hognose-Schlange zu erfahren
Unterbringung der Hognoseschlange
Hognose-Schlangen werden nicht sehr groß, und ein Becken, in dem sie sich über die gesamte Körperlänge ausstrecken können, reicht aus. Ein 20-Gallonen-Becken ist oft eine gute Größe für eine Schlange, je nachdem, wie groß Ihr Tier wird.
Der Name „Hognoseschlange“ bezieht sich auf mehrere Arten mit deutlich geformter, nach oben gerichteter Schnauze, die zu drei verwandten Gattungen gehören: Heterodon, Leioheterodon, und Lystrophis. Sie nutzen ihre nach oben gebogenen Rüssel zum Wühlen und sind eher scheu. Sie sind relativ pflegeleicht, wenn man ihre Unterbringung und Fütterung einmal im Griff hat.
Erfahren Sie alles über die Pflege von Hognoseschlangen als Haustiere.
Überblick über die Arten
Gängige Namen: Hognoseschlange, östliche Hognose (zischende Kreuzotter, zischende Sandnatter, Spreizkreuzotter, Puffotter und Blasviper), westliche Hognose (Texas-Wurzelotter, Texas-Hognoseschlange, Löffelschnabelschlange, Plains-Hognoseschlange, Spreizkopfschlange, Löffelschnabelschlange, Prärie-Hognoseschlange, Bluffer, Blasviper), mexikanische Hognose
Wissenschaftlicher Name: Heterodon, Leioheterodon, Lystrophis
Erwachsene Größe: Im Durchschnitt weniger als 1 Meter lang; einige können bis zu 1,5 Meter lang werden
Lebensdauer: 8 bis 10 Jahre; in Gefangenschaft bis zu 20 Jahre
Verhalten und Temperament der Hognose-Natter
Hognose-Nattern sind tagaktive Tiere (tagsüber aktiv) und für ihr gutmütiges Wesen bekannt. Die Östliche Hognose (Heterodon) ist besonders dafür bekannt, dass sie sich in der Nähe von Raubtieren tot stellt – sie rollt sich auf den Rücken, öffnet ihr Maul und bewegt sich sogar, als ob sie Schmerzen hätte, um so zu tun, als würde sie sterben, bevor sie regungslos liegen bleibt.
Wenn sich Hognoseschlangen bedroht fühlen, können sie ihren Hals abflachen, den Kopf heben und gelegentlich zuschlagen, aber selten zubeißen. Wenn man sie von klein auf regelmäßig streichelt, können sie sich in der Nähe von Menschen recht ruhig verhalten.
In Herpetologenkreisen wird immer wieder darüber diskutiert, ob Hognoseschlangen als giftig eingestuft werden sollten. Technisch gesehen scheiden sie in ihrem Speichel ein Gift aus, das für kleine Beutetiere tödlich ist, für den Menschen jedoch harmlos ist. Und da Hognoseschlangen in der Regel nicht beißen, ist es unwahrscheinlich, dass ein Mensch überhaupt mit dem Gift in Berührung kommt. Aus diesen Gründen betrachten die meisten Schlangenexperten Hognoseschlangen nicht als gleichwertig mit Giftschlangen wie Klapperschlangen und Kobras.
1:52
Klicken Sie auf Play, um mehr über die kleine und unverwechselbare Hognose-Schlange zu erfahren
Unterbringung der Hognoseschlange
Hognose-Schlangen werden nicht sehr groß, und ein Becken, in dem sie sich über die gesamte Körperlänge ausstrecken können, reicht aus. Ein 20-Gallonen-Becken ist oft eine gute Größe für eine Schlange, je nachdem, wie groß Ihr Tier wird.
Geben Sie der Bodenfläche den Vorzug vor der Höhe, da diese Schlangen normalerweise nicht klettern. Ein sicherer Deckel ist jedoch empfehlenswert, damit Ihre Schlange in ihrem Gehege sicher ist. Stellen Sie eine Wasserschale bereit, die groß genug ist, damit Ihre Schlange hineinklettern kann, sowie ein Versteck, in dem sie sich sicher fühlen kann.
- Wärme
- Sorgen Sie im Gehege für ein Temperaturgefälle mit einem Bereich, in dem sich die Schlange sonnt, und einer kühlen Seite, die nicht unter 70 Grad Celsius fällt. Um genaue Werte zu erhalten, sollten Sie die Temperatur auf der Höhe der Schlange im Terrarium messen, nicht auf der Oberseite des Beckens.
- Licht
Viele Menschen entscheiden sich für eine UVB-Vollspektrum-Beleuchtung im 12-Stunden-Rhythmus, um den natürlichen Tag-Nacht-Zyklus zu imitieren. Dies ist nicht unbedingt erforderlich, da die Schlangen das meiste Vitamin D über ihre Nahrung aufnehmen. Die Beleuchtung kann jedoch dazu beitragen, dass ihr Körper Vitamin D produziert, damit sie keinen Mangel erleidet.
Luftfeuchtigkeit
Hognoseschlangen brauchen eine Luftfeuchtigkeit von etwa 40-70 %. Der Wert variiert leicht zwischen den einzelnen Arten, und die Schlangen bevorzugen eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit, wenn sie kurz vor der Häutung stehen. Die Wasserschale im Gehege sorgt für Feuchtigkeit, aber Sie können das Gehege auch leicht besprühen, wenn Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen möchten. Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer für Reptilien.
Bodengrund
Hognose-Schlangen haben eine einzigartige Schnauze, die wie eine kleine Schaufel wirkt. In der freien Natur benutzen sie ihre Nasen, um sich in den Boden zu graben. In Gefangenschaft ist es ideal, ihnen ein paar Zentimeter Sand gemischt mit reptiliensicherer Erde oder einem anderen Material zur Verfügung zu stellen, in dem sich die Schlange eingraben und verstecken kann.
Häutung bei Schlangen
Futter und Wasser
Hognose-Schlangen, insbesondere Heterodon platirhinos, können in Gefangenschaft schwierig zu füttern sein und unter Umständen die Nahrung verweigern. Achten Sie nicht nur darauf, was und wann Sie sie füttern, sondern auch darauf, dass die Temperatur im Gehege stimmt. Schlangen brauchen Wärme, um aktiv zu bleiben und ihre Nahrung richtig zu verdauen. Und es besteht kaum ein Zweifel, wenn Hognoseschlangen hungrig sind. Sie nähern sich ihrem Futterplatz oft mit offenem Maul, bereit für ihr Futter.
Der Name „Hognoseschlange“ bezieht sich auf mehrere Arten mit deutlich geformter, nach oben gerichteter Schnauze, die zu drei verwandten Gattungen gehören: Heterodon, Leioheterodon, und Lystrophis. Sie nutzen ihre nach oben gebogenen Rüssel zum Wühlen und sind eher scheu. Sie sind relativ pflegeleicht, wenn man ihre Unterbringung und Fütterung einmal im Griff hat.
- Erfahren Sie alles über die Pflege von Hognoseschlangen als Haustiere.
- Überblick über die Arten
- Gängige Namen: Hognoseschlange, östliche Hognose (zischende Kreuzotter, zischende Sandnatter, Spreizkreuzotter, Puffotter und Blasviper), westliche Hognose (Texas-Wurzelotter, Texas-Hognoseschlange, Löffelschnabelschlange, Plains-Hognoseschlange, Spreizkopfschlange, Löffelschnabelschlange, Prärie-Hognoseschlange, Bluffer, Blasviper), mexikanische Hognose
Wissenschaftlicher Name: Heterodon, Leioheterodon, Lystrophis
Erwachsene Größe: Im Durchschnitt weniger als 1 Meter lang; einige können bis zu 1,5 Meter lang werden
- Lebensdauer: 8 bis 10 Jahre; in Gefangenschaft bis zu 20 Jahre
Verhalten und Temperament der Hognose-Natter
- Hognose-Nattern sind tagaktive Tiere (tagsüber aktiv) und für ihr gutmütiges Wesen bekannt. Die Östliche Hognose (Heterodon) ist besonders dafür bekannt, dass sie sich in der Nähe von Raubtieren tot stellt – sie rollt sich auf den Rücken, öffnet ihr Maul und bewegt sich sogar, als ob sie Schmerzen hätte, um so zu tun, als würde sie sterben, bevor sie regungslos liegen bleibt.
Wenn sich Hognoseschlangen bedroht fühlen, können sie ihren Hals abflachen, den Kopf heben und gelegentlich zuschlagen, aber selten zubeißen. Wenn man sie von klein auf regelmäßig streichelt, können sie sich in der Nähe von Menschen recht ruhig verhalten.
- In Herpetologenkreisen wird immer wieder darüber diskutiert, ob Hognoseschlangen als giftig eingestuft werden sollten. Technisch gesehen scheiden sie in ihrem Speichel ein Gift aus, das für kleine Beutetiere tödlich ist, für den Menschen jedoch harmlos ist. Und da Hognoseschlangen in der Regel nicht beißen, ist es unwahrscheinlich, dass ein Mensch überhaupt mit dem Gift in Berührung kommt. Aus diesen Gründen betrachten die meisten Schlangenexperten Hognoseschlangen nicht als gleichwertig mit Giftschlangen wie Klapperschlangen und Kobras.
1:52
Klicken Sie auf Play, um mehr über die kleine und unverwechselbare Hognose-Schlange zu erfahren
-
Unterbringung der Hognoseschlange
-
Hognose-Schlangen werden nicht sehr groß, und ein Becken, in dem sie sich über die gesamte Körperlänge ausstrecken können, reicht aus. Ein 20-Gallonen-Becken ist oft eine gute Größe für eine Schlange, je nachdem, wie groß Ihr Tier wird.
-
Geben Sie der Bodenfläche den Vorzug vor der Höhe, da diese Schlangen normalerweise nicht klettern. Ein sicherer Deckel ist jedoch empfehlenswert, damit Ihre Schlange in ihrem Gehege sicher ist. Stellen Sie eine Wasserschale bereit, die groß genug ist, damit Ihre Schlange hineinklettern kann, sowie ein Versteck, in dem sie sich sicher fühlen kann.