Hamster sind niedlich, klein und relativ pflegeleicht. Wenn sie sozialisiert und sanft behandelt werden, können sie für ein Nagetier recht anhänglich sein. Das macht sie zu einem sehr beliebten „Taschentier“. Aber wie bei jedem Haustier, ob groß oder klein, ist es wichtig, das richtige Hamsterfutter zu wählen, damit Ihr pelziger Freund gesund bleibt und sich wohl fühlt. Sie sollten Hamsterfutter anbieten, das Ihr Tier in allen Lebensphasen ernährt.
In freier Wildbahn sind Hamster Allesfresser, d. h., sie ernähren sich sowohl von pflanzlichen Stoffen als auch von gelegentlichen Insekten als Eiweißlieferanten. Sie stecken das Futter oft in ihre Backentaschen, so dass sie es leicht in ihren Bau zurücktragen können, um es sicher zu verzehren. Natürlich ist es unbestreitbar niedlich, seinen Hamster mit vollgestopften Backentaschen zu sehen – ein instinktives Verhalten, das auch in der Sicherheit eines Käfigs möglich ist.
Hamsterfutter kann eine Mischung aus Pellets, Samenmischungen, Frischfutter und Leckerbissen sein. Der größte Teil des Futters für Ihr Tier sollte aus qualitativ hochwertigem Futter bestehen, das speziell für Hamster (nicht für Ratten, Mäuse oder Katzen) entwickelt wurde. Die Auswahl in der Zoohandlung kann jedoch überwältigend sein, selbst wenn man sich auf Hamsterfutter festgelegt hat. Die Qual der Wahl ist noch nicht vorbei, wenn Sie nach Hause kommen und Ihrem Tier frisches Futter und Leckereien anbieten möchten.
Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über Hamsterfutter wissen sollten, einschließlich der handelsüblichen Produkte und Frischfutter, die Sie Ihrem Hamster füttern können, sowie einiger Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten.
Hamster als Haustiere
Hamsterfutter in Form von Pellets
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihren Hamster zu füttern, ist pelletiertes Futter. Pelletiertes Hamsterfutter bietet in jedem Bissen eine vollständig ausgewogene Ernährung und wird deshalb häufig empfohlen. Pelletiertes Futter gibt es in vielen Formen, aber meist sehen sie aus wie kleine Kekse, Plätzchen oder Müsli. Die meisten Hamster kauen gerne darauf herum, und Pellets verhindern, dass ein Hamster wählerisch ist und das Futter nach seinen Vorlieben durchsucht, während er weniger beliebte Lebensmittel ablehnt, was bei Saatgutmischungen oft ein Problem ist. Eine Ernährung, die ausschließlich aus Pellets besteht, ist jedoch etwas eintönig, und manche Hamster lehnen sie irgendwann ab.
Um dies zu verhindern und Ihrem Tier eine ausgewogene Ernährung zu bieten, sollten Sie Pellets als Hauptbestandteil Ihres Hamsterfutters verwenden, aber auch andere, schmackhaftere Futtermittel hinzufügen. Lesen Sie immer die Fütterungshinweise auf der Packung, aber im Allgemeinen sollten Sie Ihrem Hamster täglich ein paar Esslöffel Pellets anbieten.
Saatgut zum Hamsterfutter hinzufügen
Hamster sind niedlich, klein und relativ pflegeleicht. Wenn sie sozialisiert und sanft behandelt werden, können sie für ein Nagetier recht anhänglich sein. Das macht sie zu einem sehr beliebten „Taschentier“. Aber wie bei jedem Haustier, ob groß oder klein, ist es wichtig, das richtige Hamsterfutter zu wählen, damit Ihr pelziger Freund gesund bleibt und sich wohl fühlt. Sie sollten Hamsterfutter anbieten, das Ihr Tier in allen Lebensphasen ernährt.
In freier Wildbahn sind Hamster Allesfresser, d. h., sie ernähren sich sowohl von pflanzlichen Stoffen als auch von gelegentlichen Insekten als Eiweißlieferanten. Sie stecken das Futter oft in ihre Backentaschen, so dass sie es leicht in ihren Bau zurücktragen können, um es sicher zu verzehren. Natürlich ist es unbestreitbar niedlich, seinen Hamster mit vollgestopften Backentaschen zu sehen – ein instinktives Verhalten, das auch in der Sicherheit eines Käfigs möglich ist.
Hamsterfutter kann eine Mischung aus Pellets, Samenmischungen, Frischfutter und Leckerbissen sein. Der größte Teil des Futters für Ihr Tier sollte aus qualitativ hochwertigem Futter bestehen, das speziell für Hamster (nicht für Ratten, Mäuse oder Katzen) entwickelt wurde. Die Auswahl in der Zoohandlung kann jedoch überwältigend sein, selbst wenn man sich auf Hamsterfutter festgelegt hat. Die Qual der Wahl ist noch nicht vorbei, wenn Sie nach Hause kommen und Ihrem Tier frisches Futter und Leckereien anbieten möchten.
Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über Hamsterfutter wissen sollten, einschließlich der handelsüblichen Produkte und Frischfutter, die Sie Ihrem Hamster füttern können, sowie einiger Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten.
Hamster als Haustiere
Hamsterfutter in Form von Pellets
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihren Hamster zu füttern, ist pelletiertes Futter. Pelletiertes Hamsterfutter bietet in jedem Bissen eine vollständig ausgewogene Ernährung und wird deshalb häufig empfohlen. Pelletiertes Futter gibt es in vielen Formen, aber meist sehen sie aus wie kleine Kekse, Plätzchen oder Müsli. Die meisten Hamster kauen gerne darauf herum, und Pellets verhindern, dass ein Hamster wählerisch ist und das Futter nach seinen Vorlieben durchsucht, während er weniger beliebte Lebensmittel ablehnt, was bei Saatgutmischungen oft ein Problem ist. Eine Ernährung, die ausschließlich aus Pellets besteht, ist jedoch etwas eintönig, und manche Hamster lehnen sie irgendwann ab.
Um dies zu verhindern und Ihrem Tier eine ausgewogene Ernährung zu bieten, sollten Sie Pellets als Hauptbestandteil Ihres Hamsterfutters verwenden, aber auch andere, schmackhaftere Futtermittel hinzufügen. Lesen Sie immer die Fütterungshinweise auf der Packung, aber im Allgemeinen sollten Sie Ihrem Hamster täglich ein paar Esslöffel Pellets anbieten.
Saatgut zum Hamsterfutter hinzufügen
Hamster lieben eine Mischung von Samen, neigen aber dazu, sich ihre Lieblingssamen herauszusuchen und den Rest abzulehnen. Aus diesem Grund kann es am besten sein, Ihren Hamster mit einer Mischung aus Pellets und losen Samen zu füttern oder eine Samenmischung zu wählen, die einige Pellets enthält. Eine gute Hamstersaatmischung enthält mehrere Zutaten, darunter Körner, Samen und getrocknetes Gemüse oder Obst. Die meisten enthalten auch zusätzliche Vitamine und Mineralien.
Wenn Sie eine lose Körnermischung füttern, achten Sie darauf, dass Ihr Hamster den Futternapf leert, bevor Sie neue Körner nachfüllen, damit er nicht nur seine Lieblingsspeisen frisst, was zu einem Nährstoffmangel führen kann. Achten Sie außerdem darauf, dass die Saatgutmischung für Hamster (viele dieser Produkte sind sowohl für Hamster als auch für Wüstenrennmäuse geeignet) und nicht für andere Nagetiere oder für Vögel bestimmt ist.
Halten Sie sich an die Angaben auf der Packung, aber in der Regel können Sie etwa 1/8 Tasse Samenmischung pro Tag anbieten.
Frisches Hamsterfutter
Hamster lieben frisches Gemüse und Obst. Als grober Richtwert gilt, dass die Ernährung Ihres Hamsters zu etwa 75 % aus Pellets und Samen, zu 20 % aus Frischfutter und nur zu 5 % aus Leckerlis bestehen sollte.
Füttern Sie Ihrem Tier jeden Tag kleine Stücke frischer, sauberer Produkte. Waschen Sie das Futter, bevor Sie es anbieten, und entfernen Sie nicht gefressenes Futter bis zum Ende des Tages, damit es nicht verdirbt.
Zu den besten frischen Lebensmitteln gehören Grünzeug wie Grünkohl, Löwenzahn, Römersalat, Mangold und roher Spinat. Frisches Obst ist ein absoluter Favorit, aber übertreiben Sie es nicht mit den süßen Sachen, da Ihr Haustier sonst übergewichtig werden kann. Lockern Sie den Speiseplan Ihres Haustieres ein paar Mal pro Woche mit kleinen Mengen an Äpfeln, Bananen, Beeren, Weintrauben und Melonen auf. Halten Sie sich jedoch von Zitrusfrüchten fern.
- Ihr Hamster sollte auch jeden Tag einen kleinen „Salat“ aus frischem Gemüse bekommen. Besonders gut geeignet sind Karotten, Brokkoli, Blumenkohl, Gurken, Erbsen, Kürbis und gekochte Kartoffeln (anderes Gemüse sollte roh sein).
- Hamsterfutter: Körner, Nüsse und Eiweiß
- Der Großteil des Hamsterfutters sollte aus Pellets, Samen und frischem Obst und Gemüse bestehen. Bieten Sie Ihrem Hamster aber auch jede Woche kleine Häppchen anderer Lebensmittel an, damit er sich so ernähren kann, wie er es in freier Wildbahn tun würde, und damit ihm nicht langweilig wird.
- Die meisten Hamster fressen gerne Vollkorntoast, Vollkorngetreide, gekochte Nudeln und gekochten Reis. Vermeiden Sie zuckerhaltige Cerealien oder Brote mit Zuckerzusatz.
- Hamster sind niedlich, klein und relativ pflegeleicht. Wenn sie sozialisiert und sanft behandelt werden, können sie für ein Nagetier recht anhänglich sein. Das macht sie zu einem sehr beliebten „Taschentier“. Aber wie bei jedem Haustier, ob groß oder klein, ist es wichtig, das richtige Hamsterfutter zu wählen, damit Ihr pelziger Freund gesund bleibt und sich wohl fühlt. Sie sollten Hamsterfutter anbieten, das Ihr Tier in allen Lebensphasen ernährt.
- In freier Wildbahn sind Hamster Allesfresser, d. h., sie ernähren sich sowohl von pflanzlichen Stoffen als auch von gelegentlichen Insekten als Eiweißlieferanten. Sie stecken das Futter oft in ihre Backentaschen, so dass sie es leicht in ihren Bau zurücktragen können, um es sicher zu verzehren. Natürlich ist es unbestreitbar niedlich, seinen Hamster mit vollgestopften Backentaschen zu sehen – ein instinktives Verhalten, das auch in der Sicherheit eines Käfigs möglich ist.
- Hamsterfutter kann eine Mischung aus Pellets, Samenmischungen, Frischfutter und Leckerbissen sein. Der größte Teil des Futters für Ihr Tier sollte aus qualitativ hochwertigem Futter bestehen, das speziell für Hamster (nicht für Ratten, Mäuse oder Katzen) entwickelt wurde. Die Auswahl in der Zoohandlung kann jedoch überwältigend sein, selbst wenn man sich auf Hamsterfutter festgelegt hat. Die Qual der Wahl ist noch nicht vorbei, wenn Sie nach Hause kommen und Ihrem Tier frisches Futter und Leckereien anbieten möchten.
- Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über Hamsterfutter wissen sollten, einschließlich der handelsüblichen Produkte und Frischfutter, die Sie Ihrem Hamster füttern können, sowie einiger Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten.
- Hamster als Haustiere
- Hamsterfutter in Form von Pellets
- Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihren Hamster zu füttern, ist pelletiertes Futter. Pelletiertes Hamsterfutter bietet in jedem Bissen eine vollständig ausgewogene Ernährung und wird deshalb häufig empfohlen. Pelletiertes Futter gibt es in vielen Formen, aber meist sehen sie aus wie kleine Kekse, Plätzchen oder Müsli. Die meisten Hamster kauen gerne darauf herum, und Pellets verhindern, dass ein Hamster wählerisch ist und das Futter nach seinen Vorlieben durchsucht, während er weniger beliebte Lebensmittel ablehnt, was bei Saatgutmischungen oft ein Problem ist. Eine Ernährung, die ausschließlich aus Pellets besteht, ist jedoch etwas eintönig, und manche Hamster lehnen sie irgendwann ab.
- Um dies zu verhindern und Ihrem Tier eine ausgewogene Ernährung zu bieten, sollten Sie Pellets als Hauptbestandteil Ihres Hamsterfutters verwenden, aber auch andere, schmackhaftere Futtermittel hinzufügen. Lesen Sie immer die Fütterungshinweise auf der Packung, aber im Allgemeinen sollten Sie Ihrem Hamster täglich ein paar Esslöffel Pellets anbieten.
Saatgut zum Hamsterfutter hinzufügen
Hamster lieben eine Mischung von Samen, neigen aber dazu, sich ihre Lieblingssamen herauszusuchen und den Rest abzulehnen. Aus diesem Grund kann es am besten sein, Ihren Hamster mit einer Mischung aus Pellets und losen Samen zu füttern oder eine Samenmischung zu wählen, die einige Pellets enthält. Eine gute Hamstersaatmischung enthält mehrere Zutaten, darunter Körner, Samen und getrocknetes Gemüse oder Obst. Die meisten enthalten auch zusätzliche Vitamine und Mineralien.
Wenn Sie eine lose Körnermischung füttern, achten Sie darauf, dass Ihr Hamster den Futternapf leert, bevor Sie neue Körner nachfüllen, damit er nicht nur seine Lieblingsspeisen frisst, was zu einem Nährstoffmangel führen kann. Achten Sie außerdem darauf, dass die Saatgutmischung für Hamster (viele dieser Produkte sind sowohl für Hamster als auch für Wüstenrennmäuse geeignet) und nicht für andere Nagetiere oder für Vögel bestimmt ist.
Halten Sie sich an die Angaben auf der Packung, aber in der Regel können Sie etwa 1/8 Tasse Samenmischung pro Tag anbieten.
- Frisches Hamsterfutter
Hamster lieben frisches Gemüse und Obst. Als grober Richtwert gilt, dass die Ernährung Ihres Hamsters zu etwa 75 % aus Pellets und Samen, zu 20 % aus Frischfutter und nur zu 5 % aus Leckerlis bestehen sollte.
- Füttern Sie Ihrem Tier jeden Tag kleine Stücke frischer, sauberer Produkte. Waschen Sie das Futter, bevor Sie es anbieten, und entfernen Sie nicht gefressenes Futter bis zum Ende des Tages, damit es nicht verdirbt.
Zu den besten frischen Lebensmitteln gehören Grünzeug wie Grünkohl, Löwenzahn, Römersalat, Mangold und roher Spinat. Frisches Obst ist ein absoluter Favorit, aber übertreiben Sie es nicht mit den süßen Sachen, da Ihr Haustier sonst übergewichtig werden kann. Lockern Sie den Speiseplan Ihres Haustieres ein paar Mal pro Woche mit kleinen Mengen an Äpfeln, Bananen, Beeren, Weintrauben und Melonen auf. Halten Sie sich jedoch von Zitrusfrüchten fern.
- Ihr Hamster sollte auch jeden Tag einen kleinen „Salat“ aus frischem Gemüse bekommen. Besonders gut geeignet sind Karotten, Brokkoli, Blumenkohl, Gurken, Erbsen, Kürbis und gekochte Kartoffeln (anderes Gemüse sollte roh sein).
Hamsterfutter: Körner, Nüsse und Eiweiß
Der Großteil des Hamsterfutters sollte aus Pellets, Samen und frischem Obst und Gemüse bestehen. Bieten Sie Ihrem Hamster aber auch jede Woche kleine Häppchen anderer Lebensmittel an, damit er sich so ernähren kann, wie er es in freier Wildbahn tun würde, und damit ihm nicht langweilig wird.