Es gibt Hunderte von Zierfischarten, von den bekannteren wie Goldfischen und Bettas bis hin zu selteneren Fischarten wie Wolfsbarschen oder Killifischen. Und bei so vielen Möglichkeiten kann es schwierig sein, die Auswahl einzugrenzen oder gar die besten Fische für Ihr Heimaquarium auszuwählen.
Eine alphabetische Eingrenzung der Zierfischarten ist ein guter Anfang. Nachfolgend finden Sie eine Liste gängiger Aquarienfischnamen, die mit dem Buchstaben T beginnen, und ihre wissenschaftlichen Namen.
- Taillight tetra (Bryconops melanurus): Der Name dieses Fisches leitet sich von seinem Körper ab, da er Licht zu reflektieren scheint, und zwar von Kopf und Schwanz. Das Kopflicht befindet sich hinter dem Auge und das andere am Ansatz der Schwanzflosse.
- Schwanzfleckpanzerwels (Corydoras caudimaculatus): Dies ist ein sehr friedlicher Fisch, der sich gut in einer Gemeinschaftsanlage macht. Er belästigt zwar seine Beckengenossen nicht, neigt aber dazu, im Aquarium herumzuwuseln und könnte andere Fische, die sich am Boden aufhalten, verärgern.
- Sprechender Wels (Amblydoras hancocki): Wie sein Name schon sagt, macht der sprechende Wels ein hörbares Geräusch, das einem Krächzen ähnelt, vor allem, wenn er gefangen wird. Sie können amüsant und charmant sein, aber da sie nachtaktiv sind, wird man sie nur selten zu Gesicht bekommen.
- Tanganjika-Lampe (Lamprichthys tanganicanus): Ein dominantes Männchen dieser Art, die mit kunstvollen Flossen ausgestattet ist, beansprucht ein großes Territorium zwischen Felsen.
- Tanganjikawels (Lophiobagrus cyclurus): Ein kleiner Wels aus dem Tanganjikasee in Afrika, der auch als Multipunk, Kuckuckswels oder Kuckuckswels bekannt ist.
- Tapah-Wels (Wallago leerii): Die Legende besagt, dass er sich jahrhundertelang von menschlichen Leichen ernährt hat! Er ist ein gefährlicher Fisch und dafür bekannt, dass er die Hand beißt, die ihn füttert. Einst wurde er mehr als einen Meter lang, doch heute ist er kleiner.
- Tarpon (Megalops cyprinoldes): Ein Tarpon hat ein Organ, das einer primitiven Lunge ähnelt – eine Schwimmblase, die sich mit Luft füllen kann.
Schwanzfleck-Zwergpanzerwels Bruno Cavignaux / Getty Images
Mehr Fische, die mit T beginnen
- T-Barbe (Barbus lateristriga)
- Temporalis Buntbarsch (Telmatochromis temporalis)
- Tenuis-Salmler (Mimagoniates lateralis)
- Ternetzi anostomus (Anostomus ternetzi)
- Texas Buntbarsch (Cichlasoma cyanoguttatum)
- Dicklippiger Fadenfisch (Colisa labiosa)
- Thomas-Chaetostoma (Chaetostoma thomasi)
- Faden-Acara (Acarichthys heckelli)
- Fadenflossen-Regenbogenfisch (Irantherina werneri)
- Fadenflossen-Buntbarsch (Acarichthys heckelii)
- Dreifleckiger Erdfresser (Geophagus daemon)
- Dreifleck-Gurami (Trichogaster trichopterus)
- Dreifleckiger Bleistiftfisch (Nannostomus trifasciatus)
- Dreifleckiger Pimelodid (Pimelodus albofasciatus)
- Dreilinien-Rasbora (Rasbora trilineata)
- Dreifleckiger Erdfresser (Satanoperca daemon)
- Dreifleckiger Fadenfisch (Trichogaster trichopterus)
- Dreifleckiger Salmler (Odontostilbe kriegi)
- Dreistreifiger Zwergbuntbarsch (Apistogramma trifasciata)
- Dreistreifiger Bleistiftfisch (Nannobrycon eques)
- Ticto-Barbe (Barbus ticto)
- Tigerbarbe (Barbus schuberti)
- Tigersalmler (Hydrocynus vittatus)
- Tigerschmerle (Botia helodes)
- Tigerrochen (Potamotrygon menchacai)
- Tiger-Schaufelwels (Pseudoplatystoma fasciatum)
- Tigersalmler (Hoplias malabaricus)
- Tigerbuntbarsch (Tilapia mariae)
- Stanniolbarbe (Barbodes schwanefeldii)
- Reifenspur-Aal (Mastacembelus armatus)
- Toae Buntbarsch (Neolamprologus toae)
- Tretocephalus-Buntbarsch (Neolamprologus tretocephalus)
- Trewavas‘ Mbuna (Labeotropheus trewavasae)
- Trewavas‘ Neolebias (Neolebias trewavasae)
- Trimac-Buntbarsch (Cichlasoma trimaculatum)
- Tropischer Hornhecht (Atractosteus tropicus)
- Echter roter Kongosalmler (Micralestes stormsi)
- Türkisbuntbarsch (Heros appendiculatus)
- Zweigwels (Farlowella acus)
- Zweistreifiger Bleistiftfisch (Nannostomus digrammus)
- Zweipunkt-Salmler (Brycinus bimaculatus)
- Zweibandiger Buntbarsch (Telmatochromis bifrenatus)
- Zweigestreifter Bleistiftfisch (Nannostomus bifasciatus)
- Zweistrahliger Banjo-Wels (Bunocephalus hypsiurus)
- Zweistrahlige Barbe (Barbus bimaculatus)
- Zweifleckiger Buntbarsch (Cichlasoma bimaculatum)
- Zweistachliger Rosa Beutelsalmler (Mystus micracanthus)
- Zweifleck-Rasbora (Rasbora elegans elegans)
Texas Buntbarsch Javier Fernández Sánchez / Getty Images