Reptilien & AmphibienWasserschildkrötenGemalte Schildkröten als Haustiere

Gemalte Schildkröten als Haustiere

Bemalte Schildkröten werden wegen ihrer kunstvollen Panzermarkierungen so genannt, aber sie können auch als Chrysemys picta, Östliche bemalte Schildkröte, Südliche bemalte Schildkröte, Mittlere bemalte Schildkröte oder Westliche bemalte Schildkröte bekannt sein. Unabhängig davon, wie man sie nennt, muss man bei Wasserschildkröten besonders auf die Wasserqualität, die Gehegetemperaturen und das Futter achten, um diese Wasserschildkröten optimal pflegen zu können.

Über bemalte Schildkröten

Die durchschnittliche Wasserschildkröte wird zwischen 4 und 12 Zoll lang, wobei die Männchen kleiner sind als die Weibchen. In freier Wildbahn können Wasserschildkröten über 50 Jahre alt werden. Man findet sie in Teichen und in der Nähe kleiner Seen, wo sie sich oft auf Baumstämmen versammeln, um sich zu sonnen und auszutrocknen. Bei kälterem Wetter halten sie einen Winterschlaf.

Wie andere Wasserschildkröten, z. B. Ackerschildkröten und Rotwangen-Schmuckschildkröten, sind auch Wasserschildkröten nicht für Haushalte mit kleinen Kindern oder immungeschwächten Personen geeignet. Salmonellen können bei allen Reptilien vorkommen, und jeder sollte sich vor und nach dem Umgang mit Wasserschildkröten die Hände waschen.

Haltung von Lackschildkröten

Da es sich bei Wasserschildkröten um Wasserschildkröten handelt, verbringen sie die meiste Zeit schwimmend und den Rest der Zeit fressend und sich sonnend auf einem trockenen Stück Land. Die Pflege von Wasserschildkröten ähnelt der eines Fischs, denn sie brauchen ein Becken, das fast vollständig mit Wasser gefüllt ist, aber im Gegensatz zu einem Fisch brauchen sie auch einen Platz zum Trocknen. Für eine ausgewachsene Wasserschildkröte ist ein großer Fischtank mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern oder mehr erforderlich, aber manche Schildkrötenhalter verwenden auch ein Kinderbecken, eine Teichfolie oder andere große Plastikbehälter.

Ein mit größeren Steinen aufgeschütteter Kies, der auf einer Seite des Panzers einen Strand bildet, eignet sich gut als Liegeplatz und Trockenstation für Ihre Schildkröte. Sie können auch eine Reihe von schwimmenden Zubehörteilen verwenden, die in Zoohandlungen erhältlich sind.

Futter und Wasser

Lackschildkröten fressen ihr Futter in der Regel schwimmend, daher sind Gegenstände, die schwimmen oder an der Seite des Geheges befestigt werden können, am besten geeignet. Wasserschildkrötenpellets sind ein gutes Grundnahrungsmittel, aber Ihre Schildkröte sollte auch frisches Blattgemüse bekommen. Dunkles Blattgemüse wie Römersalat, Löwenzahn und frische Petersilie sollte regelmäßig angeboten werden. Diese können ins Wasser gegeben oder mit einem Saugnapf-Clip, der in der Fischabteilung der Zoohandlung erhältlich ist, an der Seite des Tanks befestigt werden.

Bemalte Schildkröten werden wegen ihrer kunstvollen Panzermarkierungen so genannt, aber sie können auch als Chrysemys picta, Östliche bemalte Schildkröte, Südliche bemalte Schildkröte, Mittlere bemalte Schildkröte oder Westliche bemalte Schildkröte bekannt sein. Unabhängig davon, wie man sie nennt, muss man bei Wasserschildkröten besonders auf die Wasserqualität, die Gehegetemperaturen und das Futter achten, um diese Wasserschildkröten optimal pflegen zu können.

Über bemalte Schildkröten

Die durchschnittliche Wasserschildkröte wird zwischen 4 und 12 Zoll lang, wobei die Männchen kleiner sind als die Weibchen. In freier Wildbahn können Wasserschildkröten über 50 Jahre alt werden. Man findet sie in Teichen und in der Nähe kleiner Seen, wo sie sich oft auf Baumstämmen versammeln, um sich zu sonnen und auszutrocknen. Bei kälterem Wetter halten sie einen Winterschlaf.

Wie andere Wasserschildkröten, z. B. Ackerschildkröten und Rotwangen-Schmuckschildkröten, sind auch Wasserschildkröten nicht für Haushalte mit kleinen Kindern oder immungeschwächten Personen geeignet. Salmonellen können bei allen Reptilien vorkommen, und jeder sollte sich vor und nach dem Umgang mit Wasserschildkröten die Hände waschen.

Haltung von Lackschildkröten

Da es sich bei Wasserschildkröten um Wasserschildkröten handelt, verbringen sie die meiste Zeit schwimmend und den Rest der Zeit fressend und sich sonnend auf einem trockenen Stück Land. Die Pflege von Wasserschildkröten ähnelt der eines Fischs, denn sie brauchen ein Becken, das fast vollständig mit Wasser gefüllt ist, aber im Gegensatz zu einem Fisch brauchen sie auch einen Platz zum Trocknen. Für eine ausgewachsene Wasserschildkröte ist ein großer Fischtank mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern oder mehr erforderlich, aber manche Schildkrötenhalter verwenden auch ein Kinderbecken, eine Teichfolie oder andere große Plastikbehälter.

Ein mit größeren Steinen aufgeschütteter Kies, der auf einer Seite des Panzers einen Strand bildet, eignet sich gut als Liegeplatz und Trockenstation für Ihre Schildkröte. Sie können auch eine Reihe von schwimmenden Zubehörteilen verwenden, die in Zoohandlungen erhältlich sind.

Futter und Wasser

Lackschildkröten fressen ihr Futter in der Regel schwimmend, daher sind Gegenstände, die schwimmen oder an der Seite des Geheges befestigt werden können, am besten geeignet. Wasserschildkrötenpellets sind ein gutes Grundnahrungsmittel, aber Ihre Schildkröte sollte auch frisches Blattgemüse bekommen. Dunkles Blattgemüse wie Römersalat, Löwenzahn und frische Petersilie sollte regelmäßig angeboten werden. Diese können ins Wasser gegeben oder mit einem Saugnapf-Clip, der in der Fischabteilung der Zoohandlung erhältlich ist, an der Seite des Tanks befestigt werden.

  • Frische, zerkleinerte Apfelstücke und gefriergetrocknete Garnelen können von Zeit zu Zeit als Leckerbissen angeboten werden, sollten aber nicht mehr als 10 % der Nahrung Ihrer Schildkröte ausmachen. Gemalte Schildkröten fressen auch einige Insekten und Fische. Fette Fische wie Goldfische sollten vermieden werden, aber ein gelegentlicher Guppy, eine Grille oder ein Wurm kann zur Abwechslung angeboten werden.
  • Es versteht sich von selbst, dass die Wasserqualität für Tiere, die den größten Teil ihres Lebens schwimmend verbringen, sehr wichtig ist, und Wasserschildkröten bilden da keine Ausnahme. Schmutziges Wasser kann bei Wasserschildkröten eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen.
  • Hochwertige Wasserfilter sind ein Muss für jedes Schildkrötengehege, um das Wasser sauber, klar und frisch zu halten. Tauchfilter und Kanisterfilter sind beides gute Optionen und sollten ständig in Betrieb sein, um das Wasser Ihrer Wasserschildkröte nicht nur zu filtern, sondern auch zu belüften.
  • Licht

In Innenräumen sollten Wasserschildkröten mit UVB-Beleuchtung und zusätzlichen Wärmelampen versorgt werden. Lackschildkröten brauchen keine extrem warmen Temperaturen, aber sie sind aktiver und fressen besser, wenn ihr Zuhause richtig beheizt ist. Wenn die Temperaturen unter 70 Grad fallen, kann die Schildkröte lethargisch werden, schlecht fressen und in den Winterschlaf gehen. Schildkröten, die in den wärmeren Monaten draußen untergebracht sind, sollten ins Haus geholt werden, wenn die Außentemperatur zu kühl wird.

Unabhängig von der Jahreszeit sollte eine UVB-Beleuchtung in Form einer UVB-Lampe für 12 Stunden pro Tag zur Verfügung stehen. Auch diese Lampe sollte alle sechs Monate ausgetauscht werden, da die unsichtbaren UVB-Strahlen vor dem sichtbaren weißen Licht abklingen. Lackschildkröten, die im Freien gehalten werden, benötigen dieses zusätzliche UVB-Licht nicht, da sie natürliche UVB-Strahlen von der Sonne erhalten.

  1. Wärme kann in Form von Wärmelampen oder keramischen Wärmestrahlern bereitgestellt werden. Es sollte ein Temperaturgefälle geschaffen werden, damit Ihre Schildkröte zwischen Temperaturen zwischen 70 und 95 Grad wählen kann. Die wärmste Seite des Panzers sollte dieselbe sein wie der Bereich, in dem sich die Schildkröte sonnt oder trocken legt.

  2. Häufige Gesundheitsprobleme

  3. Lackschildkröten sind mit der richtigen Einrichtung und Ernährung relativ pflegeleicht, aber sie sind nicht immun gegen gesundheitliche Probleme.

  4. Parasiten: Darmparasiten kommen natürlicherweise bei den meisten Reptilien vor, auch bei Wasserschildkröten, können aber zu einem Problem für Ihre Schildkröte werden, wenn sie den Darmtrakt übermäßig bevölkern. Jährliche Untersuchungen auf Parasiten im Stuhl sollten von Ihrem Tierarzt für Exoten durchgeführt werden.

- Advertisement -