Ihre Zierfische müssen fressen, was Sie ihnen servieren, sonst droht ihnen der Hungertod (ein Problem, das nur allzu oft auftritt). Obwohl Flockenfutter ein gutes Grundnahrungsmittel mit ausgewogenen Vitaminen und Mineralien für Fische ist, würde die große Mehrheit der Süßwasserfische die Chance auf Lebend- oder sogar Frostfutter förmlich ergreifen.
Flockenfutter
Bevor wir uns dem Thema Lebendfutter zuwenden, lassen Sie uns über Flockenfutter sprechen. Realistisch betrachtet ist es für die meisten von uns nicht möglich, eine völlig ausgewogene Ernährung anzubieten, die nur aus frischem und gefrorenem Futter besteht. Flockenfutter wird von einer großen Anzahl von Süßwasserfischen akzeptiert und enthält wichtige Nährstoffe, die Ihre Fische brauchen, um gesund zu bleiben. Allerdings sind nicht alle Flockenfutter gleich.
Wenn Sie das nächste Mal Flockenfutter kaufen, sehen Sie sich die Zutatenliste auf dem Behälter genau an. Sie finden dort Fischmehl, Hefe, Krabbenmehl, Algen, Plankton, Seetang, Vitamine, Mineralien, Konservierungsstoffe und Füllstoffe wie Weizenmehl, Sojamehl, Haferflocken und braunen Reis. Diese letzten Bestandteile sind notwendig, um die Zutaten zu binden, enthalten aber nicht die gleichen Nährstoffe und den gleichen Geschmack wie Garnelen, Fisch oder andere Nahrung, die die wilden Fische fressen würden.
Denken Sie daran, dass die Zutaten in der Reihenfolge des größten Volumens aufgelistet werden. Achten Sie also auf Fertigfutter, bei dem Fischmehl und Meeresfrüchte ganz oben auf der Zutatenliste stehen. Sobald Sie sich für ein hochwertiges Flockenfutter entschieden haben, sollten Sie nach Möglichkeiten suchen, diese langweiligen Flocken mit frischem oder gefrorenem Futter zu ergänzen.
Außerdem sind die Vitamine in Flockenfutter nur begrenzt haltbar. Daher sollten Sie das Futter in einer Menge kaufen, die in etwa einem Monat aufgebraucht ist. Wenn es länger dauert, das Flockenfutter zu verbrauchen, sollten Sie es im Kühlschrank oder sogar im Gefrierfach aufbewahren, damit es länger nahrhaft bleibt.
Die Tubifex-Kontroverse
Tubifex-Würmer wurden lange Zeit als das schlechteste oder beste Lebendfutter für Ihre Fische gepriesen. Sie sind sehr nahrhaft und leicht zu Hause zu züchten, können aber auch in vielen örtlichen Fischgeschäften gekauft werden. Die Kontroverse rührt von dem Risiko her, dass sie Krankheiten in Ihr Aquarium einschleppen.
Wie Regenwürmer (die sich von Erde ernähren) sind Tubifex Ringelwürmer, die das Material fressen, in dem sie aufgezogen werden. Seien Sie auf der Hut – die meisten kommerziell gezüchteten Tubifex-Würmer werden in Abwässern von Forellenteichen aufgezogen, was bedeutet, dass sie sich von Fischdünger ernähren. Das macht sie natürlich zu potenziellen Brutstätten für die Übertragung von bakteriellen oder parasitären Infektionen. Ekelerregend? Ja! Aber Süßwasserfische lieben Tubifex-Würmer und fühlen sich wohl, wenn sie richtig gereinigt werden. Wie können Sie also sicherstellen, dass die Fütterung Ihrer Fische sicher ist?
Beginnen Sie damit, dass Sie Ihre lebenden Tubifex-Würmer in einem seriösen Geschäft kaufen und dann das Wasser, in dem sie gehalten werden, sorgfältig untersuchen. Es sollte klar sein. Ist es das nicht, kaufen Sie sie nicht. Wenn Sie saubere Würmer finden, setzen Sie sie in einen großen Behälter mit entchlortem Wasser und spülen Sie sie 3 bis 4 Mal am Tag gründlich aus, bis das Wasser klar ist. Bewahren Sie sie im Kühlschrank auf und untersuchen Sie das Wasser jeden Morgen. Wenn das Wasser klar ist, sind sie sauber und können als Futter für Ihre Fische verwendet werden. Füttern Sie sie erst dann an Ihre Fische, wenn das Wasser klar ist, und spülen Sie sie bei Bedarf immer wieder ab.
Die Qualität von Tubifex variiert von Geschäft zu Geschäft. Wenn Sie also gute Würmer finden (Würmer, die sich schnell reinigen, im Gegensatz zu denen, die nach vielen Tagen noch das Wasser verunreinigen), notieren Sie sich den Lieferanten. Wenn Sie gesunde, saubere Würmer finden, können Sie Ihre eigene Kolonie von Tubifex-Würmern gründen, indem Sie sie in einem belüfteten Becken mit einem Zoll Kies auf dem Boden züchten und dann kleine Mengen Gemüse (Süßkartoffelscheiben sind gut) oder Abfälle von Aquarienpflanzen als Nahrung hinzufügen. Wenn sie sich vermehren, saugen Sie die Würmer mit einem Siphon oder einem Netz ab und verfüttern sie an Ihre Fische.
Fast genauso gut wie lebende Tubifex-Würmer können Sie in den meisten Zoohandlungen auch gefrorene oder sogar gefriergetrocknete Tubifex-Würmer kaufen. Diese Formen von Tubifex können Sie sicher an Ihre Fische verfüttern, ohne sie reinigen zu müssen.1
Salzwassergarnele
Eines der besten Lebendfutter ist Artemia, besser bekannt als Salinenkrebse. Wenn Sie sich nach lebenden Salinenkrebsen umgesehen haben, haben Sie wahrscheinlich festgestellt, dass sie etwas teuer oder gar nicht zu finden sind. Geben Sie nicht auf. Die meisten Fischgeschäfte führen eine gute Auswahl an gefrorenen Salinenkrebsen. Die Beschaffenheit und der Geschmack von Salinenkrebsen variieren je nachdem, womit sie gefüttert wurden und wie sie eingefroren sind.
Ähnlich wie Menschen haben auch Fische unterschiedliche Vorlieben, wenn es um ihr Futter geht. Zögern Sie nicht, verschiedene Marken auszuprobieren, um diejenige zu finden, die Ihren Fischen am besten schmeckt. Unabhängig davon, ob Sie es mit gefrorenen oder lebenden Artemia versuchen, werden Sie überrascht sein, wie gefräßig selbst kleine Fische sie verzehren werden.
In vielen Fischgeschäften werden getrocknete Salinenkrebseier und sogar Bausätze für das Ausbrüten und die Aufzucht lebender Salinenkrebse zu Hause verkauft. Frisch geschlüpfte Salinenkrebse sind ein perfektes Anfangsfutter für Babyfische (Jungfische) vieler Arten. Sie sind relativ einfach zu Hause zu züchten. Einmal gezüchtet, vermehren sich die Salinenkrebse weiter, so dass Sie eine Kultur anlegen können und über Garnelen in allen Größen verfügen, um den Bedarf Ihrer Fische zu decken. Da Salinenkrebse in Salzwasser leben, tragen sie keine Parasiten in sich, die sich auf Ihre Süßwasserfische übertragen könnten.
Andere lebende Futtermittel
Garnelen sind nicht das einzige „sichere“ Lebendfutter auf dem Markt. Experten halten Daphnien, auch bekannt als Wasserflöhe, für die beste Wahl unter den Lebendfuttern. Sie tragen keine der Krankheiten in sich, die Tubifex in sich trägt, sind eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für alle Fische und können relativ einfach zu Hause gezüchtet werden.
Daphnien sind in der Regel nicht in Fischgeschäften erhältlich, aber örtliche Fischvereine können Ihnen in der Regel eine Starterkolonie zur Verfügung stellen. Das Beste daran, Daphnien anzubieten, ist die Tatsache, dass sie, da sie Süßwasserorganismen sind, im Aquarium leben können, bis die Fische sie fressen. Sobald Ihre Fische auf den Geschmack gekommen sind, werden Sie sich nach einer noch größeren Auswahl an Lebendfutter umsehen müssen. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten. Ziehen Sie die folgenden in Betracht:
- Regenwürmer
- Grindalwürmer
- Maden (Fliegenlarven)
- Mikrowürmer
- Mückenlarven
- Essigaale
- Weiße Würmer
- Flügellose Fruchtfliegen
Tiefkühl-Alternativen
Wenn Lebendfutter nicht verfügbar, zu teuer oder zu umständlich in der Aufzucht ist, sind Tiefkühlprodukte eine gute Alternative. Brine Shrimps sind das meistverkaufte Frostfutter, aber Sie sollten Ihre Fische nicht nur auf Shrimps beschränken (selbst Steak wird nach einer Weile langweilig). Es gibt noch viele andere Tiefkühlkostsorten, und manche kombinieren sogar mehrere beliebte Sorten zu einer einzigen Mischung, die Fische sehr attraktiv finden.
Stöbern Sie ein wenig in der Tiefkühlabteilung Ihres Fischladens. Sie werden zwar kein Macadamia-Nuss-Eis finden, aber dafür alles von Krill über Seetang bis hin zu Rotalgen. Moment mal, sind Algen und Seetang nicht Pflanzen? Ja, das sind sie. Vergessen Sie nicht, dass auch fleischfressende Fische Pflanzen und Gemüse mögen. Einige Vegetarier, wie die Plecostomus und andere Algenfresser, fressen sogar fleischhaltiges Fischfutter.
Sie können die Vegetarier mit gefrorenem Seetang, gefriergetrockneten Algenstreifen oder Stücken von frischem Römersalat und Spinat zufriedenstellen. Wenn Sie das nächste Mal einen Salat machen, waschen Sie das Grünzeug gut und versuchen Sie, eine kleine Portion an Ihre Fische zu verfüttern. Sie werden erstaunt sein, welche Fische darauf anspringen. Was Ihre Mutter Ihnen gesagt hat, dass Gemüse gut für Sie ist, gilt auch für Ihre Fische. Frisches Gemüse liefert Vitamine und Ballaststoffe, die in anderem Fischfutter oft fehlen.
Ob lebend oder gefroren, tierisch oder pflanzlich, Ihre Fische freuen sich über ein abwechslungsreiches Futterangebot. Denken Sie daran, dass Sie der einzige Chefkoch sind, den sie haben.