Was ist, wenn Ihr Hund einen medizinischen Notfall hat? Ein Notfall kann jeden von uns jederzeit treffen. Sind Sie in der Lage, Ihrem Hund im Bedarfsfall erste Hilfe zu leisten? Es bedarf einer umfassenden medizinischen Ausbildung, um Haustiere korrekt und gründlich zu behandeln. Dennoch können Sie einige einfache Maßnahmen erlernen, die das Leben Ihres Hundes retten können. Als Hundebesitzer sollten Sie einige lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen für den Fall kennen, dass Ihr Hund einen medizinischen Notfall erleidet.
Rufen Sie zuerst Ihren Tierarzt an
Ein medizinischer Notfall bei einem Haustier wird am besten in einer Tierklinik behandelt. Rufen Sie nach Möglichkeit sofort die Praxis Ihres Tierarztes an und fahren Sie dann dorthin, wenn er es empfiehlt. Noch besser ist es, wenn Sie sich ins Auto setzen und auf dem Weg dorthin in der Tierarztpraxis anrufen. Sollte ein Notfall eintreten, wenn Ihr Tierarzt geschlossen ist (oder wenn Sie mit Ihrem Hund verreist sind), dann suchen Sie eine Notfallklinik, die rund um die Uhr geöffnet hat. Machen Sie sich mit den Standorten von Notfalltierärzten in der Nähe Ihres Wohnorts und in der Nähe von Orten vertraut, an die Sie mit Ihrem Hund reisen. Wenn ein Notfall eintritt und Sie Ihren Hund nicht sofort transportieren können, ist ein Anruf in einer Tierarztpraxis der erste Schritt. Dort kann man Ihnen möglicherweise einige lebensrettende Maßnahmen erläutern.
Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten bereit
Es ist eine sehr gute Idee, einen Erste-Hilfe-Kasten für Hunde bereitzuhalten. Die darin enthaltenen Utensilien ähneln denen, die Sie auch in einem Erste-Hilfe-Kasten für Menschen aufbewahren würden. Es ist jedoch besser, sie getrennt aufzubewahren. Obwohl in Tierhandlungen manchmal fertige Erste-Hilfe-Kästen verkauft werden, können Sie es vorziehen, Ihren eigenen Notfallkoffer für Haustiere zusammenzustellen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie Fragen dazu haben, welches Zubehör das richtige ist. Die folgenden Artikel sollten in der Erste-Hilfe-Ausrüstung für Ihren Hund enthalten sein:
- Thermometer und Gleitmittel (auf Wasserbasis)
- Latex- oder Nitrilhandschuhe
- Antiseptische Wundreinigungsmittel und -tücher (auf Betadin- oder Chlorhexidinbasis, nicht Alkohol oder Wasserstoffperoxid)
- Antibakterielle Wundsalbe
- Verbandsmaterial (selbstklebend und nicht selbstklebend)
- Sterile, nicht klebende Wundauflagen
- Mullquadrate
- Verbandschere
- Pinzette
- Augenspülung (sterile Kochsalzlösung)
- Diphenhydramin-Tabletten (Generikum Benadryl)
- Wasserstoffperoxid, frisch und ungeöffnet (zum Auslösen von Erbrechen, nicht für Wunden)
- Handtücher, Waschlappen und Decken
- Nageltrimmer und Alaunstiftpulver
- Ein Lehrbuch für den Notfall bei Haustieren
Alternativ können Sie auch ein fertiges Erste-Hilfe-Set für Haustiere kaufen, das einige oder alle der benötigten Materialien enthält.
Was ist, wenn Ihr Hund einen medizinischen Notfall hat? Ein Notfall kann jeden von uns jederzeit treffen. Sind Sie in der Lage, Ihrem Hund im Bedarfsfall erste Hilfe zu leisten? Es bedarf einer umfassenden medizinischen Ausbildung, um Haustiere korrekt und gründlich zu behandeln. Dennoch können Sie einige einfache Maßnahmen erlernen, die das Leben Ihres Hundes retten können. Als Hundebesitzer sollten Sie einige lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen für den Fall kennen, dass Ihr Hund einen medizinischen Notfall erleidet.
Rufen Sie zuerst Ihren Tierarzt an
Ein medizinischer Notfall bei einem Haustier wird am besten in einer Tierklinik behandelt. Rufen Sie nach Möglichkeit sofort die Praxis Ihres Tierarztes an und fahren Sie dann dorthin, wenn er es empfiehlt. Noch besser ist es, wenn Sie sich ins Auto setzen und auf dem Weg dorthin in der Tierarztpraxis anrufen. Sollte ein Notfall eintreten, wenn Ihr Tierarzt geschlossen ist (oder wenn Sie mit Ihrem Hund verreist sind), dann suchen Sie eine Notfallklinik, die rund um die Uhr geöffnet hat. Machen Sie sich mit den Standorten von Notfalltierärzten in der Nähe Ihres Wohnorts und in der Nähe von Orten vertraut, an die Sie mit Ihrem Hund reisen. Wenn ein Notfall eintritt und Sie Ihren Hund nicht sofort transportieren können, ist ein Anruf in einer Tierarztpraxis der erste Schritt. Dort kann man Ihnen möglicherweise einige lebensrettende Maßnahmen erläutern.
Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten bereit
Es ist eine sehr gute Idee, einen Erste-Hilfe-Kasten für Hunde bereitzuhalten. Die darin enthaltenen Utensilien ähneln denen, die Sie auch in einem Erste-Hilfe-Kasten für Menschen aufbewahren würden. Es ist jedoch besser, sie getrennt aufzubewahren. Obwohl in Tierhandlungen manchmal fertige Erste-Hilfe-Kästen verkauft werden, können Sie es vorziehen, Ihren eigenen Notfallkoffer für Haustiere zusammenzustellen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie Fragen dazu haben, welches Zubehör das richtige ist. Die folgenden Artikel sollten in der Erste-Hilfe-Ausrüstung für Ihren Hund enthalten sein:
Thermometer und Gleitmittel (auf Wasserbasis)
Latex- oder Nitrilhandschuhe
Antiseptische Wundreinigungsmittel und -tücher (auf Betadin- oder Chlorhexidinbasis, nicht Alkohol oder Wasserstoffperoxid)
Antibakterielle Wundsalbe
Verbandsmaterial (selbstklebend und nicht selbstklebend)
Sterile, nicht klebende Wundauflagen
Mullquadrate
Verbandschere
Pinzette
Augenspülung (sterile Kochsalzlösung)
Diphenhydramin-Tabletten (Generikum Benadryl)
Wasserstoffperoxid, frisch und ungeöffnet (zum Auslösen von Erbrechen, nicht für Wunden)
Handtücher, Waschlappen und Decken
Nageltrimmer und Alaunstiftpulver
Ein Lehrbuch für den Notfall bei Haustieren
Alternativ können Sie auch ein fertiges Erste-Hilfe-Set für Haustiere kaufen, das einige oder alle der benötigten Materialien enthält.
Bewahren Sie Ihr Erste-Hilfe-Set für Haustiere zu Hause an einem leicht zugänglichen Ort auf. Vergessen Sie nicht, ihn mitzunehmen, wenn Sie mit Ihrem Hund verreisen. Noch besser ist es, wenn Sie mehrere Erste-Hilfe-Kästen zu Hause und in Ihrem Auto aufbewahren. Denken Sie daran, die Erste-Hilfe-Kästen alle paar Monate zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie gut organisiert und bestückt sind und dass die Artikel nicht abgelaufen sind.
Krötenvergiftungen bei Hunden
Was ist zu tun, wenn Ihr Hund einen Notfall hat?
Wenn ein Notfall eintritt, bleiben Sie ruhig, aber handeln Sie schnell. Als Erstes sollten Sie Ihren Hund untersuchen: Atmet er? Ist er bei Bewusstsein? Blutet er? Sobald Sie wissen, wie Sie reagieren müssen, können Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihren Hund zu stabilisieren. Wenden Sie sich dann so schnell wie möglich an Ihren Tierarzt. Befolgen Sie den Rat Ihres Tierarztes, der oft rät, Ihren Hund sofort zum Tierarzt zu bringen.
Am besten nehmen Sie sich jetzt die Zeit, um zu lernen, wie man einige der häufigeren Notfälle erkennt und behandelt. Tun Sie dies bevor Ihr Hund einen Notfall hat. Denken Sie daran, dass es am besten ist, wenn Sie auf dem Weg zur Tierklinik sind und/oder mit der Tierklinik telefonieren. In der Zwischenzeit können Sie einige Schritte befolgen, um Ihrem Hund in einem Notfall erste Hilfe zu leisten.
Atemnot und Ersticken
Wenn Ihr Hund nach Luft schnappt oder würgt, ist es möglich, dass er erstickt oder eine andere Form der Atemnot hat. Versuchen Sie, wenn möglich, vorsichtig das Maul Ihres Hundes zu öffnen und suchen Sie nach einer Atemwegsverengung. Wenn Sie einen Gegenstand sehen, können Sie versuchen, ihn zu entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht gebissen werden!
Lässt sich der Gegenstand nicht entfernen, versuchen Sie, Ihren Hund mit dem Kopf nach unten vom Boden abzuheben (bei großen Hunden heben Sie das Hinterteil an und heben dabei den Bauch hoch). Wenn der Gegenstand nicht herausfällt, müssen Sie möglicherweise verschiedene Würgemanöver für Hunde ausprobieren.
Maskot / Getty Images
HERZ-LUNGEN-WIEDERBELEBUNG
Wenn Ihr Hund völlig bewusstlos ist und NICHT atmet, besteht eine gute Chance, dass er keinen Herzschlag hat. Ihr erster Schritt sollte darin bestehen, die Aufmerksamkeit Ihres Hundes zu erlangen und sicherzustellen, dass er nicht reagiert. Versuchen Sie als Nächstes, einen Herzschlag zu hören, indem Sie Ihr Ohr auf die linke Seite der Brust direkt hinter dem Ellbogen legen. Sie können auch versuchen, einen Puls zu fühlen, indem Sie zwei Finger auf die Innenseite eines Hinterbeins legen, und zwar in der Mitte des Innenschenkels. Wenn Sie keinen Herzschlag oder Puls feststellen können, ist es möglich, dass das Herz des Hundes stehen geblieben ist.
Was ist, wenn Ihr Hund einen medizinischen Notfall hat? Ein Notfall kann jeden von uns jederzeit treffen. Sind Sie in der Lage, Ihrem Hund im Bedarfsfall erste Hilfe zu leisten? Es bedarf einer umfassenden medizinischen Ausbildung, um Haustiere korrekt und gründlich zu behandeln. Dennoch können Sie einige einfache Maßnahmen erlernen, die das Leben Ihres Hundes retten können. Als Hundebesitzer sollten Sie einige lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen für den Fall kennen, dass Ihr Hund einen medizinischen Notfall erleidet.
Rufen Sie zuerst Ihren Tierarzt an
Ein medizinischer Notfall bei einem Haustier wird am besten in einer Tierklinik behandelt. Rufen Sie nach Möglichkeit sofort die Praxis Ihres Tierarztes an und fahren Sie dann dorthin, wenn er es empfiehlt. Noch besser ist es, wenn Sie sich ins Auto setzen und auf dem Weg dorthin in der Tierarztpraxis anrufen. Sollte ein Notfall eintreten, wenn Ihr Tierarzt geschlossen ist (oder wenn Sie mit Ihrem Hund verreist sind), dann suchen Sie eine Notfallklinik, die rund um die Uhr geöffnet hat. Machen Sie sich mit den Standorten von Notfalltierärzten in der Nähe Ihres Wohnorts und in der Nähe von Orten vertraut, an die Sie mit Ihrem Hund reisen. Wenn ein Notfall eintritt und Sie Ihren Hund nicht sofort transportieren können, ist ein Anruf in einer Tierarztpraxis der erste Schritt. Dort kann man Ihnen möglicherweise einige lebensrettende Maßnahmen erläutern.
Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten bereit
Es ist eine sehr gute Idee, einen Erste-Hilfe-Kasten für Hunde bereitzuhalten. Die darin enthaltenen Utensilien ähneln denen, die Sie auch in einem Erste-Hilfe-Kasten für Menschen aufbewahren würden. Es ist jedoch besser, sie getrennt aufzubewahren. Obwohl in Tierhandlungen manchmal fertige Erste-Hilfe-Kästen verkauft werden, können Sie es vorziehen, Ihren eigenen Notfallkoffer für Haustiere zusammenzustellen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie Fragen dazu haben, welches Zubehör das richtige ist. Die folgenden Artikel sollten in der Erste-Hilfe-Ausrüstung für Ihren Hund enthalten sein:
Thermometer und Gleitmittel (auf Wasserbasis)
Latex- oder Nitrilhandschuhe
Antiseptische Wundreinigungsmittel und -tücher (auf Betadin- oder Chlorhexidinbasis, nicht Alkohol oder Wasserstoffperoxid)