Einige Schnecken, wie z.B. die Mystery Snail und die Nerite Snail, die in Fischgeschäften verkauft werden, sind nette Ergänzungen für Aquarien und vermehren sich nicht so leicht im Aquarium. Aber Teichschnecken, Rams Horn Snails und Trompetenschnecken können sich schnell vermehren und ein Aquarium schnell überschwemmen. Eines Tages blicken Sie auf Ihr Aquarium und bemerken eine kleine Schnecke auf der Scheibe. Sie sieht ganz harmlos aus. Eine Woche später hat die Schnecke ein halbes Dutzend Artgenossen. Ehe Sie sich versehen, wimmelt es im Aquarium nur so von ihnen.
Woher kommen sie? Wie konnten sie sich so schnell vermehren? Und was noch wichtiger ist: Was können Sie tun, um sie loszuwerden? Jeder, der schon einmal gegen Schnecken gekämpft hat, weiß, dass es ein harter Kampf ist, aber es gibt Dinge, die Sie tun können, um sie in Schach zu halten.
Woher kommen sie?
Als Sie Ihr Aquarium einrichteten, waren noch keine Schnecken darin, woher kommen sie also? Schnecken kommen in der Regel auf den Pflanzen im Aquarium vor, entweder als ausgewachsene Schnecken oder in Form von Eipaketen auf der Pflanze. Manchmal kommen sie auch mit den Fischen an, die beim Einholen des Netzes im Geschäft aufgeschnappt und mit dem Wasser in der Transporttasche in das Aquarium gegeben wurden. Alles, was Sie brauchen, ist eine verirrte Schnecke oder ein paar Eier, und schon haben Sie eine einheimische Schneckenpopulation in Ihrem Aquarium.
Wie vermehren sie sich?
Das vielleicht Erstaunlichste an Schnecken ist, wie leicht sie sich vermehren, vor allem, wenn es am Anfang nur eine einzige Schnecke gab. Es braucht nur eine Schnecke, denn die meisten Schnecken brauchen keinen Partner, um sich zu vermehren. Die einsame Schnecke befruchtet ihre eigenen Eier und voilà, ein paar Wochen später ist sie alleinerziehend.
Außerdem ist es nicht ungewöhnlich, dass einige Schneckenarten den ganzen Tag im Substrat vergraben sind und nur nachts herauskommen, um nach einer Mahlzeit zu suchen. Die niedliche kleine Schnecke, die Sie auf dem Glas gesehen haben, hat wahrscheinlich Dutzende, wenn nicht Hunderte von Geschwistern, die unter dem Kies herumhängen. Und Sie haben es erraten – jede von ihnen kann ganz allein Kinder bekommen. Es ist also nicht verwunderlich, dass Ihr Schneckenproblem in kürzester Zeit außer Kontrolle geraten kann.
Schnecken kontrollieren
Auch wenn die Schnecke den Vorteil hat, sich schnell zu vermehren und sich leicht verstecken kann, können Sie diesen Kampf dennoch gewinnen. Dazu müssen Sie nur Ihre überlegene Intelligenz einsetzen. Schnecken lassen sich herauslocken, indem Sie vor dem Schlafengehen einfach ein Salatblatt an das Glas klemmen. Am Morgen wird sich eine ganze Familie von Schnecken an dem Salat laben, den Sie dann aus dem Becken schaufeln und entsorgen. Auf diese Weise werden Sie nicht alle Schnecken beseitigen, aber Sie können ihre Zahl unter Kontrolle halten.
Eine andere Möglichkeit ist, schneckenfressende Fische in Ihr Aquarium zu setzen. Jede seriöse Clownschmerle oder Yo-Yo-Schmerle würde ihre rechte Flosse für ein Schneckenessen hergeben. Sie durchwühlen den Kies und saugen jede Schnecke, die sie finden, direkt aus ihrem Gehäuse. Schmerlen tauchen sogar unter den Bodengrund, um Schnecken zu jagen. Labyrinthfische, wie Bettas und Gouramis, fressen ebenfalls Schnecken. Sie sind jedoch nicht so geschickt darin, sie im Kies aufzuspüren.
Es gibt handelsübliche Präparate, die in der Regel Kupfer enthalten und dem Aquarium zugesetzt werden, um Schnecken zu reduzieren. Achten Sie dabei auf die richtige Dosierung, um die Fische nicht zu schädigen.
Und schließlich denken Sie an die Gleichung: weniger Futter = weniger Schnecken. Wenn Sie die Futtermenge für Ihre Fische reduzieren, bleibt nicht mehr so viel für die Schnecken übrig.
Die Fichte / Lisa Fasol
Vorbeugung
Der beste Weg, um Schneckenprobleme zu vermeiden, ist, sie gar nicht erst in das Aquarium zu lassen. Wenn Sie einen Fisch kaufen, achten Sie darauf, dass nichts von dem, was in der Tüte ist (einschließlich des Wassers), in das Aquarium gelangt. Wenn Sie lebende Pflanzen kaufen, behandeln Sie diese, bevor Sie sie in das Aquarium geben. Für das Einweichen der Pflanzen gibt es folgende Möglichkeiten:
- Alaun: Weichen Sie die Pflanzen mit einer Gallone Wasser und zwei Esslöffeln Alaun ein. Weichen Sie die Pflanzen zwei bis drei Tage lang ein und spülen Sie sie dann gut ab, bevor Sie sie in das Aquarium pflanzen.
- Bleichmittel: Bereiten Sie eine Einweichlösung aus einer Gallone Wasser und eineinhalb Tassen Bleichmittel zu. Weichen Sie die Pflanzen fünf Minuten lang ein und lassen Sie sie dann weitere fünf Minuten in klarem Wasser mit einem Dechlorierungsmittel einweichen und spülen Sie sie gut ab. Beachten Sie, dass empfindliche Pflanzen durch Bleichlösungen beschädigt werden können. Bleichmittel ist jedoch die effektivste Methode, um Schnecken und Eier abzutöten.
- Kaliumpermanganat: Bereiten Sie eine Einweichlösung aus einer Gallone Wasser und einem halben Esslöffel Kaliumpermanganat zu. Lassen Sie die Lösung fünfzehn Minuten lang einweichen und spülen Sie sie dann gut ab, bevor Sie sie in das Aquarium einpflanzen.
Denken Sie daran, dass ein paar Schnecken in Ihrem Aquarium nicht unbedingt etwas Schlechtes sind, denn sie fressen Algen und scheiden Nahrung aus, die nicht von den Fischen gefressen wird. Solange Sie sie in Schach halten, können sie für Sie von Vorteil sein.