In diesem Artikel Expandieren
- Mais im Katzenfutter
- Wie man Mais an Katzen verfüttert
- Mögliche Risiken und Bedenken
- Alternativen zu Mais für Katzen
- Das Wichtigste über Mais für Katzen
Katzen sind von Natur aus Jäger, die, wenn sie sich selbst überlassen sind, Fleisch als Hauptnahrungsquelle wählen würden. Aber wenn Sie dies lesen, fragen Sie sich vielleicht – fressen Katzen Mais? Die einfache Antwort lautet zwar „ja“, aber es gibt einige Dinge, die Sie vorher wissen sollten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Mais sicher mit Ihrer Katze teilen können.
Mais im Katzenfutter
Beim Kauf von Katzenfutter fällt Ihnen vielleicht auf, dass viele handelsübliche Marken Mais als Zutat enthalten. Während einige Medien Mais und andere Getreidesorten als „Füllstoffe“ bezeichnen, wird der in Katzenfutter enthaltene Mais so verarbeitet, dass er besser verdaulich ist und Nährstoffe enthält, die Ihrer Katze zugute kommen. Es ist eine sichere Quelle für Kohlenhydrate, essenzielle Fettsäuren wie Linolsäure und sogar Eiweiß. Die Vorstellung, dass Mais (oder Getreide) in Katzenfutter schlecht für Katzen ist, ist wissenschaftlich nicht belegt.
Bedenken Sie jedoch, dass Ihre Katze eine fleischbasierte Ernährung benötigt. Ihre Katze sollte niemals vegan ernährt werden. Auch wenn Mais im Futter Ihrer Katze enthalten sein kann, sollte er nicht die Hauptzutat sein.
Ihre Katze ist ein obligater Fleischfresser, d. h. sie benötigt eine fleischhaltige Ernährung, um ihre essenziellen Nährstoffe zu erhalten. Es gibt sogar einige Nährstoffe, die Katzen benötigen, wie z. B. Taurin, die sie nur aus tierischen Produkten erhalten können. Dass Ihre Katze ein obligater Fleischfresser ist, bedeutet nicht, dass sie keine Körner fressen kann. Es bedeutet, dass Fleisch unverzichtbar ist und den größten Teil der Ernährung Ihrer Katze ausmachen sollte.
Wie man Mais an Katzen verfüttert
Da eine Katze ein obligater Fleischfresser ist, ist die regelmäßige Verfütterung von Mais an Ihre Katze nicht das geeignetste Leckerli, das Sie ihr geben können. Tatsächlich ist der Mais, der in kommerziellem Katzenfutter enthalten ist, für eine Katze eher von Vorteil als der Mais, den Sie selbst zu Hause zubereiten.
Wenn Sie reinen, gekochten Mais als Leckerbissen geben möchten, sollten Sie Ihrer Katze jeweils nur ein paar Körner geben. Mais sollte nicht als regelmäßiger Leckerbissen verabreicht werden, ist aber in der Regel in Ordnung, wenn er selten gegeben wird. Fügen Sie keine Butter oder Gewürze hinzu, und wenn Ihre Katze an einer chronischen Krankheit wie Diabetes oder Nahrungsmittelallergien leidet, müssen Sie dieses Futter von Ihrem Tierarzt genehmigen lassen.
Katzen sollten keine Maiskolben oder Maishülsen fressen. Beides kann zu einer Verstopfung des Magen-Darm-Trakts führen, die eine Notoperation erforderlich machen kann.
Mögliche Risiken und Bedenken
Obwohl die meisten Katzen nach dem Verzehr einiger Maiskörner völlig gesund sind, gibt es einige Risiken, die man beachten sollte.
- In diesem Artikel Expandieren
- Mais im Katzenfutter
- Wie man Mais an Katzen verfüttert
- Mögliche Risiken und Bedenken
- Alternativen zu Mais für Katzen
Das Wichtigste über Mais für Katzen
Katzen sind von Natur aus Jäger, die, wenn sie sich selbst überlassen sind, Fleisch als Hauptnahrungsquelle wählen würden. Aber wenn Sie dies lesen, fragen Sie sich vielleicht – fressen Katzen Mais? Die einfache Antwort lautet zwar „ja“, aber es gibt einige Dinge, die Sie vorher wissen sollten.
- Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Mais sicher mit Ihrer Katze teilen können.
- Mais im Katzenfutter
- Beim Kauf von Katzenfutter fällt Ihnen vielleicht auf, dass viele handelsübliche Marken Mais als Zutat enthalten. Während einige Medien Mais und andere Getreidesorten als „Füllstoffe“ bezeichnen, wird der in Katzenfutter enthaltene Mais so verarbeitet, dass er besser verdaulich ist und Nährstoffe enthält, die Ihrer Katze zugute kommen. Es ist eine sichere Quelle für Kohlenhydrate, essenzielle Fettsäuren wie Linolsäure und sogar Eiweiß. Die Vorstellung, dass Mais (oder Getreide) in Katzenfutter schlecht für Katzen ist, ist wissenschaftlich nicht belegt.
- Bedenken Sie jedoch, dass Ihre Katze eine fleischbasierte Ernährung benötigt. Ihre Katze sollte niemals vegan ernährt werden. Auch wenn Mais im Futter Ihrer Katze enthalten sein kann, sollte er nicht die Hauptzutat sein.
- Ihre Katze ist ein obligater Fleischfresser, d. h. sie benötigt eine fleischhaltige Ernährung, um ihre essenziellen Nährstoffe zu erhalten. Es gibt sogar einige Nährstoffe, die Katzen benötigen, wie z. B. Taurin, die sie nur aus tierischen Produkten erhalten können. Dass Ihre Katze ein obligater Fleischfresser ist, bedeutet nicht, dass sie keine Körner fressen kann. Es bedeutet, dass Fleisch unverzichtbar ist und den größten Teil der Ernährung Ihrer Katze ausmachen sollte.
- Wie man Mais an Katzen verfüttert
- Da eine Katze ein obligater Fleischfresser ist, ist die regelmäßige Verfütterung von Mais an Ihre Katze nicht das geeignetste Leckerli, das Sie ihr geben können. Tatsächlich ist der Mais, der in kommerziellem Katzenfutter enthalten ist, für eine Katze eher von Vorteil als der Mais, den Sie selbst zu Hause zubereiten.
- Wenn Sie reinen, gekochten Mais als Leckerbissen geben möchten, sollten Sie Ihrer Katze jeweils nur ein paar Körner geben. Mais sollte nicht als regelmäßiger Leckerbissen verabreicht werden, ist aber in der Regel in Ordnung, wenn er selten gegeben wird. Fügen Sie keine Butter oder Gewürze hinzu, und wenn Ihre Katze an einer chronischen Krankheit wie Diabetes oder Nahrungsmittelallergien leidet, müssen Sie dieses Futter von Ihrem Tierarzt genehmigen lassen.
- Katzen sollten keine Maiskolben oder Maishülsen fressen. Beides kann zu einer Verstopfung des Magen-Darm-Trakts führen, die eine Notoperation erforderlich machen kann.
- Mögliche Risiken und Bedenken
Obwohl die meisten Katzen nach dem Verzehr einiger Maiskörner völlig gesund sind, gibt es einige Risiken, die man beachten sollte.
Erbrechen und Durchfall: Ihre Katze kann Schwierigkeiten haben, Mais zu verdauen, da ihr Magen-Darm-Trakt auf Fleischkonsum ausgelegt ist. Ihre Katze kann ganze Körner in ihrem Kot ausscheiden, wenn Sie ihr Mais geben. Bei manchen Katzen kommt es zu Erbrechen und Durchfall. Maiskolben und Maisspelzen können Magen-Darm-Verstopfungen verursachen, die oft eine chirurgische Behandlung erfordern.
Entwicklung von Nahrungsmittelallergien: Es ist möglich, dass Katzen mit der Zeit allergisch auf Mais reagieren. Die häufigsten Nahrungsmittelallergien bei Katzen sind jedoch Fisch, Huhn, Milchprodukte und Rindfleisch. Bei den meisten Katzen äußern sich Nahrungsmittelallergien in Form von Hautentzündungen und Juckreiz.
Fettleibigkeit: Da Mais eine Stärkequelle ist, kann die Fütterung von zu viel Mais zu Fettleibigkeit führen. Da mehr als die Hälfte der Katzen in den Vereinigten Staaten als fettleibig gelten, ist dies kein Risiko, das man auf die leichte Schulter nehmen sollte! Fettleibigkeit erhöht das Risiko chronischer Erkrankungen wie Diabetes oder Arthritis und verkürzt die Lebenserwartung der Katze.