Kohlenmonoxid ist ein geruchloses, farbloses und geschmackloses Gas. Es ist ein natürliches Nebenprodukt der Kraftstoffverbrennung, das in Autoabgasen, unsachgemäß entlüfteten Öfen, Warmwasserbereitern, Kaminen, Tabakrauch und vielem mehr vorkommt. Und es kann Menschen und auch ihre Haustiere schnell krank machen oder töten.
Symptome einer Kohlenmonoxid-Vergiftung
Das häufigste Symptom einer geringen Kohlenmonoxidvergiftung bei ansonsten gesunden Menschen und Tieren ist Müdigkeit.1 Das sollte sich bessern, sobald Sie anfangen, frische Luft zu atmen.
Höhere Konzentrationen von Kohlenmonoxid in der Luft können Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, Verwirrung, grippeähnliche Symptome mit Übelkeit und Erbrechen und plötzlichen Tod verursachen. Kohlenmonoxid kann auch Brustschmerzen auslösen, insbesondere bei Personen mit Herzproblemen.2 Ein charakteristisches Anzeichen, das sowohl bei Menschen als auch bei Haustieren auftritt, ist ein leuchtendes, kirschrotes Zahnfleisch im Mund. Das Vergiftungsopfer kann auch in ein Koma fallen.3 Und in einigen Fällen wacht das Opfer, wenn es während der Kohlenmonoxid-Exposition schläft, möglicherweise nie wieder auf.
Wir wissen nicht mit Sicherheit, ob Haustiere einige dieser Symptome erleben, wenn sie Kohlenmonoxid ausgesetzt sind. Ein Tier kann uns zum Beispiel nicht sagen, ob es Kopfschmerzen hat. Viele Tiere verhalten sich jedoch genauso verwirrt, lethargisch und betrunken wie menschliche Opfer von Kohlenmonoxidvergiftungen.4 Wenn also Ihr normalerweise energiegeladener Welpe nicht spielen will, wenn er im Haus ist, sich aber verjüngt, sobald er eine Weile draußen ist, könnte das ein Hinweis auf ein mögliches Kohlenmonoxidleck in Ihrer Wohnung sein.
Wie Kohlenmonoxid Haustiere und Menschen vergiftet
Kohlenmonoxid wird eingeatmet und über die Lunge in den Blutkreislauf aufgenommen. Es verbindet sich mit Hämoglobin, dem sauerstofftransportierenden Bestandteil des Blutes. Dadurch wird das Hämoglobin daran gehindert, den Sauerstoff wie gewohnt zu transportieren, was sich wiederum auf alle Teile des Körpers, einschließlich des Gehirns, auswirkt. Das Kohlenmonoxid verursacht im Wesentlichen eine Art chemischen Erstickungstod im Körper.
Der Körper kann das Gift nur loswerden, indem er es ausatmet oder indem er die betroffenen Blutzellen durch neue ersetzt. Wie lange dies dauert, hängt von der Menge des Kohlenmonoxids im Blutkreislauf ab. Die Halbwertszeit von Carboxyhämoglobin (Kohlenmonoxid + Hämoglobin) in frischer Luft beträgt etwa 4 Stunden. Um den Körper vollständig zu spülen, könnte es mehrere Stunden dauern, eine Zeit, in der weitere Schäden auftreten können. Wenn nur ein kleiner Teil des Blutes betroffen ist, kann sich das Opfer oft schneller und sogar ohne Behandlung erholen, solange es nicht noch mehr Gift einatmet.
Eine hohe Blutsättigung kann jedoch für einen Menschen oder ein Haustier tödlich sein, wenn sie nicht sofort behandelt werden. Ein Blutsättigungsgrad von 20-25% gilt als schwer und gefährlich. Normalerweise sollten jedoch sowohl Menschen als auch Haustiere behandelt werden, wenn die Blutsättigung bei 10 % oder höher liegt.
Da Haustiere in der Regel kleiner sind als Menschen, sind sie von einer Kohlenmonoxidvergiftung in der Regel stärker betroffen. Oft zeigen Haustiere, insbesondere Vögel mit ihrem empfindlichen Atmungssystem, Anzeichen einer Kohlenmonoxidvergiftung, bevor Menschen im selben Raum etwas spüren. Darüber hinaus sind Raucher – ebenso wie Haustiere, die mit Menschen zusammenleben, die in ihren Wohnungen rauchen – im Allgemeinen anfälliger für Kohlenmonoxidvergiftungen, da sie bereits einen erhöhten Kohlenmonoxidspiegel im Blut haben.5
Behandlung von Kohlenmonoxidvergiftungen
Opfer einer Kohlenmonoxidvergiftung werden mit hohen Konzentrationen von Sauerstoff behandelt. Dadurch wird die Menge des ausgeatmeten Gases erhöht, so dass so viel Gift wie möglich ausgeatmet wird, während gleichzeitig die Sauerstoffzirkulation des Körpers erleichtert wird. Eine mehrstündige Sauerstofftherapie und möglicherweise eine Beatmung können erforderlich sein.
Um sich und Ihre Haustiere vor einer Kohlenmonoxidvergiftung zu schützen, installieren Sie Kohlenmonoxiddetektoren im ganzen Haus, auch in der Garage, und testen Sie regelmäßig deren Funktion. Lassen Sie Ihren Ofen, Ihren Warmwasserbereiter und alles andere, was mit Gas, Öl oder Kohle betrieben wird, jedes Jahr von einem qualifizierten Fachmann inspizieren. Vergewissern Sie sich auch, dass keine Ablagerungen die Lüftungsöffnungen oder Schornsteine blockieren. Und lassen Sie Ihr Fahrzeug oder andere benzinbetriebene Geräte niemals in einem geschlossenen Raum laufen.
Und schließlich: Wenn Sie bei sich oder Ihrem Haustier Symptome bemerken, die mit Kohlenmonoxid in Verbindung gebracht werden könnten, gehen Sie sofort an die frische Luft und suchen Sie einen Notarzt auf.