KatzenErste SchritteDer Geruchssinn einer Katze wird für alle Aspekte des Überlebens genutzt

Der Geruchssinn einer Katze wird für alle Aspekte des Überlebens genutzt

Wussten Sie, dass der Geruchssinn einer Katze etwa 14 Mal stärker ist als der eines Menschen? Das liegt daran, dass die Gesamtkapazität des Nasenorgans der Katze vergleichsweise größer ist als die des Menschen. Man könnte sagen, dass die Nase der Katze ihr wichtigstes Sinnesorgan ist.

Katzen sind für ihr Überleben auf ihren Geruchssinn angewiesen. Eine Katze nutzt ihren Geruchssinn, um Futter, Partner und Feinde aufzuspüren und die Grenzen ihres Reviers zu erkennen. Die Welt einer Katze besteht aus der Welt der Düfte und Gerüche.

Schnüffeln nach Nahrung

Gleich nach der Geburt nutzt das blinde Kätzchen seinen Geruchssinn, um seine Mutter zu finden und sich an einer Zitze festzuhalten. Von da an wird der Geruchssinn einer Katze sie immer zu Nahrung führen, wenn auch manchmal an unwahrscheinlichen Orten. Eine Katze sucht hoch und tief, in hohen Ästen ebenso wie in Ihren Küchenschränken, nach dem nächsten Leckerbissen.

Da der Geschmack so eng mit dem Geruch verbunden ist, kann es vorkommen, dass eine Katze mit einer aktiven Infektion der oberen Atemwege oder sogar eine alternde Katze mit eingeschränktem Geruchssinn ihr Futter nicht mehr findet. Sie können einer solchen Katze helfen, indem Sie ihr Futter leicht erwärmen, um den Geruch zu verstärken und ihren Appetit anzuregen.

Suche nach einer Partnerin

Brünstige Katzen (im Östrus-Zyklus) verströmen ein starkes Sexualpheromon, das von einem Kater sogar aus einer Entfernung von einer Meile erschnüffelt oder „gerochen“ werden kann. Wenn Sie jemals von einem Chor lüsterner Kater vor Ihrem Haus unterhalten wurden, während Ihre unkastrierte weibliche Katze mit allen Mitteln versucht zu entkommen, werden Sie dieses Phänomen zu schätzen wissen. Weibliche Katzen können einen bevorzugten Partner auch aufspüren, indem sie an den Reviermarkierungen des Katers schnuppern.

Festlegung von Reviergrenzen

Kater markieren ihr Revier mit Urin oder mit Pheromonen aus Drüsen in ihrem Gesicht und an den Füßen. Sie werden ihre Reviergrenzen häufig ablaufen, an ihren Markierungen schnüffeln und sie erneut auftragen, wenn der Geruch nachlässt. Andere Kater riechen die Markierungen und respektieren entweder das Territorium oder versuchen, es zu übernehmen, indem sie ihre Duftmarkierungen über das Original legen.

Warnung vor Feinden und Gefahr

Haben Sie schon einmal eine Katze beobachtet, die mit wachsamem Kopf, zuckenden Schnurrhaaren und weit geöffneten Nasenlöchern ins Freie geht? In dieser Haltung erschnüffelt die Katze potenzielle Gefahren und sammelt außerdem Informationen über Passanten, die sich ihr nähern. Wenn eine andere Katze sich kürzlich in die Nähe gewagt hat oder wenn es im Lieferwagen nebenan Fisch gab, wird die Nase mit Hilfe eines leistungsstarken Riechorgans die Geschichte erzählen.

Das Jacobsonsche Organ und die Flehman-Reaktion

Katzen (wie auch Schlangen und einige andere Säugetiere) verfügen über ein großartiges Organ, das Vomeronasalorgan, das auch als Jacobson’sches Organ bekannt ist. Es befindet sich in der Nasenscheidewand, direkt über dem Dach des Mundes, und ist mit dem Rest der Nasenhöhle verbunden. Wenn eine Katze ihre Lippen knittert und anhebt, kann sie die Gänge zum Jacobsonschen Organ öffnen.

Das Aussehen der Katze, die Luft in das Jacobson-Organ bringt, wird manchmal mit einem leicht geöffneten „Lächeln“ verglichen; dies wird als die Flehmen-Reaktion bezeichnet. Das Jacobson-Organ scheint bei allen Wild- und Hauskatzen, unabhängig von ihrer Größe oder Art, eine große Rolle für den Geruchssinn zu spielen.

Nasenleder der Katze

Das Nasenleder einer Katze kann entweder schwarz oder rosa sein, je nach Genetik und Grundfärbung der Katze. Nasenleder hat eine robuste Oberfläche, aber es ist lebendes Gewebe, das anfällig für Krankheiten ist. Wie bei allen Säugetieren sind weiße oder hell gefärbte Katzen anfällig für Plattenepithelkarzinome in diesem Teil der Nase und den Ohren.

Dieser Krebs tritt besonders häufig auf, wenn die Katze häufig und über längere Zeit der Sonne ausgesetzt ist. Wenn Ihre Katze in diesem Bereich häufig einen Sonnenbrand erleidet, gibt es vom Tierarzt zugelassene Sonnenschutzmittel, die speziell für die empfindlichen Nasen- und Ohrenspitzen der Katze entwickelt wurden.

- Advertisement -