Der Dackel (sprich: dahks-hund) ist eine energiegeladene, liebenswerte kleine Hunderasse aus Deutschland mit einer liebenswerten Persönlichkeit. Er ist bekannt für eine abwechslungsreiche Fellstruktur und -farbe, kurze Beine, Schlappohren und eine große Brust.
Dieser Hund wird auch liebevoll Doxie, Wiener Dog, Hotdog oder Wursthund genannt, und diese niedliche, kleine Rasse hinterlässt definitiv einen bleibenden Eindruck. Der Dackel wird als Standard- oder Zwergdackel gezüchtet, aber die Merkmale dieser Rasse sind bei beiden ähnlich.
Erfahren Sie alles über den Dackel, einschließlich seines Temperaments, seiner Pflegebedürfnisse und mehr.
Rasse-Übersicht
GRUPPE: Jagdhund
HÖHE: 8 bis 9 Zoll (Standard); 5 bis 6 Zoll (Miniatur)
Gewicht: 16 bis 32 Pfund (Standard); bis zu 11 Pfund (Miniatur)
FELL: Es gibt glatte (kurzhaarige), langhaarige und drahthaarige Varianten
FARBE DES FELLS: Zu den Farben gehören (aber nicht nur) schwarz, lohfarben, rehbraun, beige, blau, schokoladenbraun und rot mit verschiedenen Abzeichen wie gescheckt, gescheckt, gestromt und zobel
LEBENSSPANNE: 12 bis 16 Jahre
TEMPERAMENT: Clever, verspielt, stur, anhänglich, lebhaft, unabhängig, mutig
HYPOALLERGENE: Nein
Herkunft: Deutschland
2:02
Klicken Sie auf Play, um mehr über den liebenswerten Doxie zu erfahren
Eigenschaften des Dackels
Der Dackel kann ein liebevoller Begleiter, ein Schoßhund und sogar ein Familienhund sein. Trotz seiner Größe neigt der Dackel dazu, sehr beschützend und wachsam zu sein, so dass er sich auch hervorragend als Wachhund eignet.
Allerdings bellen sie sehr laut, so dass sie Ihre Nachbarn stören können, wenn Sie in deren Nähe wohnen. Auch wenn ihr Bellen Sie auf Dinge aufmerksam machen kann, die außerhalb Ihres Hauses vor sich gehen, ist es nicht immer willkommen.
Anhänglichkeitsgrad | Hoch |
Freundlichkeit | Mittel |
Kinderfreundlichkeit | Niedrig |
Haustierfreundlich | Niedrig |
Bewegungsbedürfnis | Mittel |
Spielfreude | Hoch |
Energielevel | Mittel |
Erziehbarkeit | Mittel |
Intelligenz | Mittel |
Neigung zum Bellen | Hoch |
Ausmaß an Fellwechsel | Mittel |
Geschichte des Dackels
Der Dackel hat seinen Ursprung in Deutschland als Jagdhund. Obwohl seine Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgt werden können, begann die eigentliche Entwicklung der Rasse im Deutschland des 17.
Unter dem Namen Dachshunde, was übersetzt „Dachshunde“ bedeutet, jagten diese kurzen Hunde genau das – sie jagten Dachse. Ihre Statur, Entschlossenheit und Unabhängigkeit waren ideal zum Graben, zum Eindringen in Tunnel und natürlich zum Bekämpfen von Dachsen. Ihre heruntergeklappten Ohren halten beim Graben Schmutz und Ablagerungen fern.
Der Dackel (sprich: dahks-hund) ist eine energiegeladene, liebenswerte kleine Hunderasse aus Deutschland mit einer liebenswerten Persönlichkeit. Er ist bekannt für eine abwechslungsreiche Fellstruktur und -farbe, kurze Beine, Schlappohren und eine große Brust.
Dieser Hund wird auch liebevoll Doxie, Wiener Dog, Hotdog oder Wursthund genannt, und diese niedliche, kleine Rasse hinterlässt definitiv einen bleibenden Eindruck. Der Dackel wird als Standard- oder Zwergdackel gezüchtet, aber die Merkmale dieser Rasse sind bei beiden ähnlich.
Erfahren Sie alles über den Dackel, einschließlich seines Temperaments, seiner Pflegebedürfnisse und mehr.
Rasse-Übersicht
GRUPPE: Jagdhund
HÖHE: 8 bis 9 Zoll (Standard); 5 bis 6 Zoll (Miniatur)
Gewicht: 16 bis 32 Pfund (Standard); bis zu 11 Pfund (Miniatur)
FELL: Es gibt glatte (kurzhaarige), langhaarige und drahthaarige Varianten
FARBE DES FELLS: Zu den Farben gehören (aber nicht nur) schwarz, lohfarben, rehbraun, beige, blau, schokoladenbraun und rot mit verschiedenen Abzeichen wie gescheckt, gescheckt, gestromt und zobel
LEBENSSPANNE: 12 bis 16 Jahre
TEMPERAMENT: Clever, verspielt, stur, anhänglich, lebhaft, unabhängig, mutig
HYPOALLERGENE: Nein
Herkunft: Deutschland
2:02
Klicken Sie auf Play, um mehr über den liebenswerten Doxie zu erfahren
Eigenschaften des Dackels
Der Dackel kann ein liebevoller Begleiter, ein Schoßhund und sogar ein Familienhund sein. Trotz seiner Größe neigt der Dackel dazu, sehr beschützend und wachsam zu sein, so dass er sich auch hervorragend als Wachhund eignet.
Allerdings bellen sie sehr laut, so dass sie Ihre Nachbarn stören können, wenn Sie in deren Nähe wohnen. Auch wenn ihr Bellen Sie auf Dinge aufmerksam machen kann, die außerhalb Ihres Hauses vor sich gehen, ist es nicht immer willkommen.
Anhänglichkeitsgrad
Hoch
- Freundlichkeit
- Mittel
- Kinderfreundlichkeit
- Niedrig
- Haustierfreundlich
Niedrig
Bewegungsbedürfnis
Mittel
Spielfreude
Hoch
Energielevel
Mittel
Erziehbarkeit
- Mittel
- Intelligenz
- Mittel
Neigung zum Bellen
Hoch
Ausmaß an Fellwechsel
Mittel
- Geschichte des Dackels
- Der Dackel hat seinen Ursprung in Deutschland als Jagdhund. Obwohl seine Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgt werden können, begann die eigentliche Entwicklung der Rasse im Deutschland des 17.
- Unter dem Namen Dachshunde, was übersetzt „Dachshunde“ bedeutet, jagten diese kurzen Hunde genau das – sie jagten Dachse. Ihre Statur, Entschlossenheit und Unabhängigkeit waren ideal zum Graben, zum Eindringen in Tunnel und natürlich zum Bekämpfen von Dachsen. Ihre heruntergeklappten Ohren halten beim Graben Schmutz und Ablagerungen fern.
Die weitere Entwicklung der Rasse brachte zwei Größen hervor. Historisch gesehen jagte die Standardgröße weiterhin Dachse und Wildschweine, während die Miniaturen Hasen und Füchse jagten. In Deutschland gibt es auch einen mittelgroßen Dackel.
- Dackel wurden bereits 1885 in die USA eingeführt, als die Rasse vom American Kennel Club (AKC) anerkannt wurde, erfreuten sich aber in den 1930er und 1940er Jahren zunehmender Beliebtheit. Um zu verhindern, dass sie während des Zweiten Weltkriegs geächtet wurden, nannte man sie in den USA vorübergehend Dachshunde. Sie sind auch heute noch sehr beliebt.
- Dackelrennen, die so genannten „Wiener Races“, sind mancherorts ein beliebtes Vergnügen. Diese werden jedoch vom Dachshund Club of America abgelehnt, weil man befürchtet, dass die Hunde bei den Rennen verletzt werden könnten.
- Ein Wiener Hund namens Waldi war das Maskottchen der Olympischen Sommerspiele 1972, die in Deutschland stattfanden.
Der „Welpe des Jahres“, ein Dackel namens Simon, mit seiner Trophäe im Londoner Zoo, 1979.
Dackelpflege
Dackel sind hartnäckig, was bei Jagdhunden gut ist, aber zu Hause könnte sie diese Eigenschaft stören. Die Neigung, zu graben, kann zu Schäden an Ihren Topfpflanzen und im Garten führen. Denken Sie daran und bieten Sie Ihrem Haustier alternative Beschäftigungsmöglichkeiten.
Da Dackel einen ausgeprägten Beutetrieb haben, sind sie möglicherweise nicht für einen Haushalt geeignet, in dem es Nagetiere oder andere Kleintiere gibt. Sie kommen in der Regel gut mit anderen Dackeln aus, neigen aber dazu, in einem Haushalt mit mehreren Haustieren der Leithund zu sein.
- Bewegung
- Dackel neigen von Natur aus zu Fettleibigkeit. Um eine Gewichtszunahme zu vermeiden, sollte sich Ihr Dackel regelmäßig bewegen.
Empfehlenswert sind tägliche Spaziergänge, mindestens jedoch mehrere 10-minütige Spaziergänge pro Tag, sowie etwas Spielzeit, z. B. beim Apportieren. Aber auch die richtige Ernährung ist wichtig, und Sie sollten darauf achten, dass er nicht überfüttert wird.
Körperpflege
- Der Pflegebedarf des Dackels hängt von seinem Haarkleid ab. Langhaardackel müssen täglich gebürstet werden, benötigen aber normalerweise keine professionelle Pflege. Glatthaarige Dackel haaren stärker als andere Varianten.
Alle Dackel sollten nach Bedarf gebadet werden (bei Hautproblemen auch häufiger). Und wenn es draußen kalt ist, kann es für Ihren Dackel von Vorteil sein, einen Pullover zu tragen, der ihn warm hält.
- Achten Sie darauf, dass die Nägel regelmäßig geschnitten werden, um Probleme mit den Pfoten zu vermeiden. Auch die Schlappohren brauchen Aufmerksamkeit, also halten Sie sie sauber und achten Sie auf Anzeichen von Infektionen oder Milben. Achten Sie auf eine gute Mundhygiene, indem Sie die Zähne Ihres Hundes ein paar Mal pro Woche putzen.
Ausbildung
- Der Dackel (sprich: dahks-hund) ist eine energiegeladene, liebenswerte kleine Hunderasse aus Deutschland mit einer liebenswerten Persönlichkeit. Er ist bekannt für eine abwechslungsreiche Fellstruktur und -farbe, kurze Beine, Schlappohren und eine große Brust.
Dieser Hund wird auch liebevoll Doxie, Wiener Dog, Hotdog oder Wursthund genannt, und diese niedliche, kleine Rasse hinterlässt definitiv einen bleibenden Eindruck. Der Dackel wird als Standard- oder Zwergdackel gezüchtet, aber die Merkmale dieser Rasse sind bei beiden ähnlich.
- Erfahren Sie alles über den Dackel, einschließlich seines Temperaments, seiner Pflegebedürfnisse und mehr.
Rasse-Übersicht