Der Coton de Tulear ist ein kleiner, flauschiger Hund aus Madagaskar, der für sein anhängliches, clowneskes Wesen bekannt ist. Die mit dem Bichon frise und dem Malteser verwandten Cotons wurden als freundliche Begleithunde gezüchtet. Sie gehen in der Regel sehr enge Bindungen mit ihrer Familie ein und kommen gut mit Kindern, Fremden und anderen Haustieren zurecht. Sie sind pflegeleicht und können sich leicht an das Leben in einer Wohnung oder einem größeren Haus anpassen, obwohl sie nicht gerne allein gelassen werden und Trennungsangst entwickeln können.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Eigenschaften und die Pflegebedürfnisse des Coton de Tulear.
Rasse-Übersicht
Gruppe: Nicht-Sportler
Größe: 9 bis 10 Zoll (weiblich), 10 bis 11 Zoll (männlich)
Gewicht: 8 bis 13 Pfund (weiblich), 9 bis 15 Pfund (männlich)
Fell: Wachsartiges, langes, doppeltes Fell
Fellfarbe: Weiß, kann graue oder gelbe Abzeichen haben
Lebenserwartung: 15 bis 19 Jahre
Temperament: Anhänglich, kameradschaftlich, verspielt
Hypoallergen: Ja
Herkunft: Madagaskar
Merkmale des Coton de Tulear
Der Coton de Tulear hat im Allgemeinen ein sehr liebes Wesen. Diese Hunde lieben Menschen und sogar andere Hunde. Sie sind treue Gefährten und verbringen am liebsten so viel Zeit wie möglich mit Ihnen, sei es, dass sie Ihnen bei der Arbeit zu Füßen liegen, mit Ihnen Ausflüge machen oder Ihnen von Raum zu Raum folgen. Und wenn Sie viel zu tun haben, machen sie ein Nickerchen und warten darauf, dass Sie die Zeit haben, sich ihnen zu widmen.
Diese Hunde können auch ein recht lebhaftes und verspieltes Temperament haben, aber sie neigen nicht dazu, viel zu bellen, obwohl sie bellen werden, um Sie auf Geräusche, Eindringlinge, die Türklingel oder irgendetwas anderes aufmerksam zu machen, von dem sie denken, dass Sie es wissen sollten. Ihr Coton lernt vielleicht sogar die nicht bellenden Laute, die am besten geeignet sind, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen und Ihnen mitzuteilen, was er will. Sie sind auch dafür bekannt, dass sie ihren Kopf neigen, wenn Sie mit ihnen sprechen – das ist die so genannte Coton-Kopfneigung.
Grad der Zuneigung | Hoch |
Freundlichkeit | Hoch |
Kinderfreundlichkeit | Hoch |
Haustierfreundlich | Hoch |
Sportliche Bedürfnisse | Mittel |
Spieltrieb | Hoch |
Energielevel | Mittel |
Trainierbarkeit | Mittel |
Intelligenz | Mittel |
Neigung zum Bellen | Niedrig |
Häufigkeit des Fellwechsels | Gering |
Geschichte des Coton de Tulear
Der Coton de Tulear hat seinen Namen von seinem baumwollartigen Fell und der Hafenstadt Tulear in Madagaskar. Die Geschichte der Rasse ist unklar, aber ihre Vorfahren kamen wahrscheinlich im 16. und 17. Jahrhundert nach Madagaskar. Jahrhundert nach Madagaskar. Damals hielten sich die Seeleute kleine hündische Begleiter, wie z. B. den Malteser, und nutzten sie sogar als Tauschmittel. Die kleinen Hunde, die nach Madagaskar kamen, kreuzten sich mit den einheimischen Hunden, woraus schließlich der Coton de Tulear entstand.
Der Coton de Tulear ist ein kleiner, flauschiger Hund aus Madagaskar, der für sein anhängliches, clowneskes Wesen bekannt ist. Die mit dem Bichon frise und dem Malteser verwandten Cotons wurden als freundliche Begleithunde gezüchtet. Sie gehen in der Regel sehr enge Bindungen mit ihrer Familie ein und kommen gut mit Kindern, Fremden und anderen Haustieren zurecht. Sie sind pflegeleicht und können sich leicht an das Leben in einer Wohnung oder einem größeren Haus anpassen, obwohl sie nicht gerne allein gelassen werden und Trennungsangst entwickeln können.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Eigenschaften und die Pflegebedürfnisse des Coton de Tulear.
Rasse-Übersicht
Gruppe: Nicht-Sportler
Größe: 9 bis 10 Zoll (weiblich), 10 bis 11 Zoll (männlich)
Gewicht: 8 bis 13 Pfund (weiblich), 9 bis 15 Pfund (männlich)
Fell: Wachsartiges, langes, doppeltes Fell
Fellfarbe: Weiß, kann graue oder gelbe Abzeichen haben
Lebenserwartung: 15 bis 19 Jahre
Temperament: Anhänglich, kameradschaftlich, verspielt
Hypoallergen: Ja
Herkunft: Madagaskar
Merkmale des Coton de Tulear
Der Coton de Tulear hat im Allgemeinen ein sehr liebes Wesen. Diese Hunde lieben Menschen und sogar andere Hunde. Sie sind treue Gefährten und verbringen am liebsten so viel Zeit wie möglich mit Ihnen, sei es, dass sie Ihnen bei der Arbeit zu Füßen liegen, mit Ihnen Ausflüge machen oder Ihnen von Raum zu Raum folgen. Und wenn Sie viel zu tun haben, machen sie ein Nickerchen und warten darauf, dass Sie die Zeit haben, sich ihnen zu widmen.
Diese Hunde können auch ein recht lebhaftes und verspieltes Temperament haben, aber sie neigen nicht dazu, viel zu bellen, obwohl sie bellen werden, um Sie auf Geräusche, Eindringlinge, die Türklingel oder irgendetwas anderes aufmerksam zu machen, von dem sie denken, dass Sie es wissen sollten. Ihr Coton lernt vielleicht sogar die nicht bellenden Laute, die am besten geeignet sind, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen und Ihnen mitzuteilen, was er will. Sie sind auch dafür bekannt, dass sie ihren Kopf neigen, wenn Sie mit ihnen sprechen – das ist die so genannte Coton-Kopfneigung.
Grad der Zuneigung
Hoch
- Freundlichkeit
- Hoch
- Kinderfreundlichkeit
- Hoch
- Haustierfreundlich
- Hoch
- Sportliche Bedürfnisse
Mittel
Spieltrieb
Hoch
Energielevel
Mittel
- Trainierbarkeit
- Mittel
- Intelligenz
Mittel
Neigung zum Bellen
Niedrig
- Häufigkeit des Fellwechsels
- Gering
- Geschichte des Coton de Tulear
Der Coton de Tulear hat seinen Namen von seinem baumwollartigen Fell und der Hafenstadt Tulear in Madagaskar. Die Geschichte der Rasse ist unklar, aber ihre Vorfahren kamen wahrscheinlich im 16. und 17. Jahrhundert nach Madagaskar. Jahrhundert nach Madagaskar. Damals hielten sich die Seeleute kleine hündische Begleiter, wie z. B. den Malteser, und nutzten sie sogar als Tauschmittel. Die kleinen Hunde, die nach Madagaskar kamen, kreuzten sich mit den einheimischen Hunden, woraus schließlich der Coton de Tulear entstand.
- Die Bewohner von Madagaskar liebten diese kleinen weißen Hunde und hielten die Rasse weitgehend isoliert auf der Insel. Durch selektive Züchtung haben sie die Gesundheit, das Temperament und das Aussehen der Hunde fein abgestimmt. Heutige Cotons haben nur noch selten genetisch bedingte Gesundheitsprobleme, sofern sie von seriösen Züchtern stammen.
- Französische Touristen entdeckten die Rasse in den 1960er Jahren, und danach begann sie sich in ganz Europa und dann in Nordamerika zu verbreiten. Der American Kennel Club erkannte die Rasse im Jahr 2014 an.
- Pflege des Coton de Tulear
Der Coton de Tulear braucht nur mäßig viel Bewegung und lässt sich in der Regel gut trainieren, benötigt aber eine regelmäßige Pflege.
Bewegung
Coton de Tulear sind Hunde mit mittlerem Energiebedarf, aber dank ihrer geringen Größe sollte etwa eine Stunde Bewegung pro Tag ausreichen. Ideal sind morgendliche und abendliche Spaziergänge, aber auch Apportieren und andere Spielstunden. Außerdem hat diese Rasse viel Spaß an Hundesportarten wie Gehorsamkeit, Rallye und Agility.
Puzzlespiele sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, den Körper und den Geist eines Coton zu trainieren. Diese Hunde langweilen sich leicht, wenn sie nicht genügend Beschäftigung haben, und finden dann möglicherweise zerstörerische Wege, um sich zu unterhalten. Achten Sie also darauf, dass Sie Ihrem Hund genügend Zeit für das Training widmen können.
- Pflege
- Der Coton de Tulear gilt als hypoallergene Rasse und ist daher eine gute Wahl für Allergiker – aber einen völlig allergenfreien Hund gibt es nicht. Obwohl es sich um eine weniger allergene Rasse handelt, ist eine konsequente Pflegeroutine erforderlich. Fangen Sie schon in jungen Jahren an, sie regelmäßig zu pflegen, damit sie sich daran gewöhnen, gebürstet und angefasst zu werden, was Ihnen beiden im Laufe der Jahre Unannehmlichkeiten erspart.
- Da die Coton de Tulear lange, dichte Haare hat, sollte ihr Fell mindestens dreimal pro Woche mit einer Nadelbürste gebürstet werden. Seien Sie besonders vorsichtig im Bereich der Ohren, Beine und Ellbogen, wo das Fell eher verfilzt oder verknotet. Wenn Ihr Coton sehr hartnäckige Verfilzungen oder Verknotungen hat, können Sie diese mit einem Pflegespray besprühen und vorsichtig mit den Fingern entfernen.
Wie oft Ihr Coton de Tulear gebadet werden muss, hängt vor allem davon ab, wie oft es Schmutz und Staub ausgesetzt ist und wie oft Sie es bürsten. Im Allgemeinen bedeutet mehr Bürsten weniger Bäder. Wenn Sie Ihr Coton de Tulear baden, tupfen Sie es trocken und reiben Sie es nicht, damit sich sein Haar nicht verheddert. Sie können auch ein aufhellendes Shampoo verwenden, wenn Ihr Fell schmuddelig aussieht.
- Kontrollieren Sie die Ohren Ihres Cotons mindestens einmal wöchentlich auf Wachsablagerungen, Ablagerungen und Reizungen, schneiden Sie regelmäßig die Nägel und putzen Sie häufig die Zähne.
Ausbildung
- Der Coton de Tulear ist ein kleiner, flauschiger Hund aus Madagaskar, der für sein anhängliches, clowneskes Wesen bekannt ist. Die mit dem Bichon frise und dem Malteser verwandten Cotons wurden als freundliche Begleithunde gezüchtet. Sie gehen in der Regel sehr enge Bindungen mit ihrer Familie ein und kommen gut mit Kindern, Fremden und anderen Haustieren zurecht. Sie sind pflegeleicht und können sich leicht an das Leben in einer Wohnung oder einem größeren Haus anpassen, obwohl sie nicht gerne allein gelassen werden und Trennungsangst entwickeln können.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Eigenschaften und die Pflegebedürfnisse des Coton de Tulear.
- Rasse-Übersicht
Gruppe: Nicht-Sportler
Größe: 9 bis 10 Zoll (weiblich), 10 bis 11 Zoll (männlich)
-
Gewicht: 8 bis 13 Pfund (weiblich), 9 bis 15 Pfund (männlich)
-
Fell: Wachsartiges, langes, doppeltes Fell
-
Fellfarbe: Weiß, kann graue oder gelbe Abzeichen haben
-
Lebenserwartung: 15 bis 19 Jahre