Hunde RassenHybride HunderassenCockalier: Merkmale und Pflege der Hunderasse

Cockalier: Merkmale und Pflege der Hunderasse

Der Cockalier ist eine kleine bis mittelgroße Hybridhunderasse, die in den Vereinigten Staaten aus der Kreuzung eines Cockerspaniels (amerikanisch oder englisch) und eines Cavalier King Charles Spaniels hervorgegangen ist. Je nach den vererbten Merkmalen kann das Fell des Cockaliers mittellang bis lang, gewellt oder gelockt sein und in verschiedenen Farbkombinationen und Mustern auftreten, z. B. schwarz, braun, rot, rubinrot oder weiß in zwei- oder dreifarbig. Dieser Mischling ist bekannt für sein liebevolles Wesen, seine große Loyalität und seine langen Schlappohren.

Erfahren Sie mehr über die Pflege und die Eigenschaften des Cockaliers.

Rasse-Übersicht

GRUPPE: Mischling

HÖHE: 12 bis 15,5 Zoll

Gewicht: 13 bis 30 Pfund

Fell: Lang, seidig; kann gelockt sein mit Federn an Ohren, Füßen, Brust und Schwanz

FARBE DES FELLS: Kann dreifarbig, rot-weiß, rubinrot und schwarz-hellbraun sein oder Kombinationen aus schwarz, braun, rot, silber und hellbraun mit/ohne roan und merle Abzeichen

Lebensspanne: 10 bis 14 Jahre

TEMPERAMENT: Sanftmütig, loyal, kameradschaftlich, verspielt, gutmütig

HYPOALLERGENE: Nein

Herkunft: Vereinigte Staaten

Eigenschaften des Cockaliers

Cockaliers sind bekannt und beliebt für ihr sanftes und fröhliches Temperament, ihre Anhänglichkeit an die Familie und ihre Liebe zum Spiel.

„Die Spaniels lieben das Familienleben, sei es in einer kleinen Wohnung, einem Haus, einem Bauernhof – überall, solange sie Teil der Familie sind“, sagt Jacki Fox, Mitbesitzerin von Charmed Onz Cavaliers. Sie ist der Meinung, dass Cockaliers anpassungsfähig sind und sich für so gut wie jede Umgebung eignen. Außerdem kommen sie in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren aus, vor allem wenn sie früh sozialisiert werden.

Sowohl Cocker Spaniels als auch Cavalier King Charles Spaniels gehen im Allgemeinen starke Bindungen mit ihren Familien ein und genießen die Gesellschaft ihrer menschlichen Familien und anderer Menschen, sagt Erin Askeland, MSc, CPDT-KA, CBCC-KA von Camp Bow Wow. Beide Rassen werden als sehr anhänglich beschrieben, was sie für das Training empfänglich macht. Cockalier können sensibler sein, d. h. sie sind sehr auf ihre Umgebung und ihre Menschen eingestellt und reagieren möglicherweise stärker als andere, so Askeland.

Grad der Zuneigung Hoch
Freundlichkeit Hoch
Kinderfreundlichkeit Hoch
Haustierfreundlich Hoch
Sportliche Bedürfnisse Hoch
Spieltrieb Mittel
Energielevel Mittel
Trainierbarkeit Hoch
Intelligenz Hoch
Neigung zum Bellen Mittel
Häufigkeit des Fellwechsels Mittel

Geschichte des Cockaliers

Obwohl die Geschichte des Cockerspaniels und des Cavalier King Charles Spaniels gut dokumentiert ist, sind die genauen Ursprünge des Cockaliers unbekannt.

Der Cockalier ist eine kleine bis mittelgroße Hybridhunderasse, die in den Vereinigten Staaten aus der Kreuzung eines Cockerspaniels (amerikanisch oder englisch) und eines Cavalier King Charles Spaniels hervorgegangen ist. Je nach den vererbten Merkmalen kann das Fell des Cockaliers mittellang bis lang, gewellt oder gelockt sein und in verschiedenen Farbkombinationen und Mustern auftreten, z. B. schwarz, braun, rot, rubinrot oder weiß in zwei- oder dreifarbig. Dieser Mischling ist bekannt für sein liebevolles Wesen, seine große Loyalität und seine langen Schlappohren.

Erfahren Sie mehr über die Pflege und die Eigenschaften des Cockaliers.

Rasse-Übersicht

GRUPPE: Mischling

HÖHE: 12 bis 15,5 Zoll

Gewicht: 13 bis 30 Pfund

Fell: Lang, seidig; kann gelockt sein mit Federn an Ohren, Füßen, Brust und Schwanz

  • FARBE DES FELLS: Kann dreifarbig, rot-weiß, rubinrot und schwarz-hellbraun sein oder Kombinationen aus schwarz, braun, rot, silber und hellbraun mit/ohne roan und merle Abzeichen
  • Lebensspanne: 10 bis 14 Jahre
  • TEMPERAMENT: Sanftmütig, loyal, kameradschaftlich, verspielt, gutmütig
  • HYPOALLERGENE: Nein

Herkunft: Vereinigte Staaten

  • Eigenschaften des Cockaliers
  • Cockaliers sind bekannt und beliebt für ihr sanftes und fröhliches Temperament, ihre Anhänglichkeit an die Familie und ihre Liebe zum Spiel.
  • „Die Spaniels lieben das Familienleben, sei es in einer kleinen Wohnung, einem Haus, einem Bauernhof – überall, solange sie Teil der Familie sind“, sagt Jacki Fox, Mitbesitzerin von Charmed Onz Cavaliers. Sie ist der Meinung, dass Cockaliers anpassungsfähig sind und sich für so gut wie jede Umgebung eignen. Außerdem kommen sie in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren aus, vor allem wenn sie früh sozialisiert werden.

Sowohl Cocker Spaniels als auch Cavalier King Charles Spaniels gehen im Allgemeinen starke Bindungen mit ihren Familien ein und genießen die Gesellschaft ihrer menschlichen Familien und anderer Menschen, sagt Erin Askeland, MSc, CPDT-KA, CBCC-KA von Camp Bow Wow. Beide Rassen werden als sehr anhänglich beschrieben, was sie für das Training empfänglich macht. Cockalier können sensibler sein, d. h. sie sind sehr auf ihre Umgebung und ihre Menschen eingestellt und reagieren möglicherweise stärker als andere, so Askeland.

Grad der Zuneigung

Hoch

Freundlichkeit

Hoch

Kinderfreundlichkeit

Hoch

Haustierfreundlich

Hoch

Sportliche Bedürfnisse

Hoch

Spieltrieb

Mittel

  • Energielevel
  • Mittel
  • Trainierbarkeit
  • Hoch
  • Intelligenz
  • Hoch
  • Neigung zum Bellen

Mittel

Häufigkeit des Fellwechsels

Mittel

Geschichte des Cockaliers

Obwohl die Geschichte des Cockerspaniels und des Cavalier King Charles Spaniels gut dokumentiert ist, sind die genauen Ursprünge des Cockaliers unbekannt.

Wie bei den meisten Hybridhunden geht man davon aus, dass die beiden Elternrassen in den letzten Jahrzehnten aufgrund der rasant wachsenden Beliebtheit von „Designer“-Hunden gekreuzt wurden.

Der American Kennel Club (AKC) erkennt den Cockalier nicht als offizielle Mischlingsrasse an.

Cockalier-Pflege

Als Kreuzung zwischen zwei Spanielrassen ist der Cockalier ein von Natur aus energiegeladener und intelligenter Hund, der tägliche Bewegung und geistige Anregung braucht, um glücklich und gesund zu sein. Der Pflegebedarf ist je nach Felltyp unterschiedlich.

  • Bewegung
  • Cockalier brauchen täglich etwa eine Stunde moderate Bewegung. Fox empfiehlt, den Hund möglichst 2-3 Mal am Tag ausgiebig spazieren zu führen. Sie können sie auch im Garten laufen lassen (solange dieser wegen ihres Beutetriebs eingezäunt ist). Während Cockalies Regen nicht besonders mögen, spielen sie laut Fox sehr gerne im Schnee.
  • Ein paar gute Möglichkeiten, sich mit Ihrem Cockalier zu bewegen, sind:
  • Spazierengehen (an der Leine)

Fangen spielen

Schwimmen

Tauziehen spielen

Cockalier genießen eine Bereicherung in Form von:

  • Mit ihrer menschlichen Familie auf Ausflügen sein.
  • Spielen mit Futterpuzzles, Schnuffeltüchern oder interaktivem Spielzeug.
  • Gehorsamkeitstraining oder Agility-Trainingseinheiten.

Körperpflege

  • Wie oft ein Cocker gepflegt werden muss, hängt davon ab, welches Fell der Elternrasse er geerbt hat. Der Cocker Spaniel beispielsweise muss regelmäßig gepflegt werden und verliert ziemlich viel Fell, vor allem im Wechsel der Jahreszeiten. Im Gegensatz dazu muss ein Cavalier mit Ausnahme des Haarschneidens nicht so oft gepflegt werden.
  • Wie Sie Ihrem Hund zu Hause einen Haarschnitt verpassen
  • Fox empfiehlt, die Fellpflege, insbesondere das Bürsten, schon früh einzuführen, damit Ihr Cockalier mit dem Vorgang vertraut wird und das Haarkleid nicht verfilzt und verknotet. Sie schneidet ihrem Cockalier alle paar Wochen die Nägel und kürzt die Haare an den Fußballen. Es ist auch wichtig, die Schlappohren regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen und die Zähne zu putzen – am besten täglich.

Ausbildung

„Cockalies sind in der Regel intelligent, anhänglich und sehr anhänglich und lassen sich daher leicht erziehen“, sagt Askeland. „Ihre Freundlichkeit macht sie zu wunderbaren Begleitern, auch wenn sie ihre Empfindlichkeit vererben können.

Der Cockalier ist eine kleine bis mittelgroße Hybridhunderasse, die in den Vereinigten Staaten aus der Kreuzung eines Cockerspaniels (amerikanisch oder englisch) und eines Cavalier King Charles Spaniels hervorgegangen ist. Je nach den vererbten Merkmalen kann das Fell des Cockaliers mittellang bis lang, gewellt oder gelockt sein und in verschiedenen Farbkombinationen und Mustern auftreten, z. B. schwarz, braun, rot, rubinrot oder weiß in zwei- oder dreifarbig. Dieser Mischling ist bekannt für sein liebevolles Wesen, seine große Loyalität und seine langen Schlappohren.

Erfahren Sie mehr über die Pflege und die Eigenschaften des Cockaliers.

  • Rasse-Übersicht
  • GRUPPE: Mischling
  • HÖHE: 12 bis 15,5 Zoll

Gewicht: 13 bis 30 Pfund

Fell: Lang, seidig; kann gelockt sein mit Federn an Ohren, Füßen, Brust und Schwanz

  • FARBE DES FELLS: Kann dreifarbig, rot-weiß, rubinrot und schwarz-hellbraun sein oder Kombinationen aus schwarz, braun, rot, silber und hellbraun mit/ohne roan und merle Abzeichen

    Lebensspanne: 10 bis 14 Jahre

  • TEMPERAMENT: Sanftmütig, loyal, kameradschaftlich, verspielt, gutmütig

    HYPOALLERGENE: Nein

  • Herkunft: Vereinigte Staaten

    Eigenschaften des Cockaliers

Cockaliers sind bekannt und beliebt für ihr sanftes und fröhliches Temperament, ihre Anhänglichkeit an die Familie und ihre Liebe zum Spiel.

  1. „Die Spaniels lieben das Familienleben, sei es in einer kleinen Wohnung, einem Haus, einem Bauernhof – überall, solange sie Teil der Familie sind“, sagt Jacki Fox, Mitbesitzerin von Charmed Onz Cavaliers. Sie ist der Meinung, dass Cockaliers anpassungsfähig sind und sich für so gut wie jede Umgebung eignen. Außerdem kommen sie in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren aus, vor allem wenn sie früh sozialisiert werden.

  2. Sowohl Cocker Spaniels als auch Cavalier King Charles Spaniels gehen im Allgemeinen starke Bindungen mit ihren Familien ein und genießen die Gesellschaft ihrer menschlichen Familien und anderer Menschen, sagt Erin Askeland, MSc, CPDT-KA, CBCC-KA von Camp Bow Wow. Beide Rassen werden als sehr anhänglich beschrieben, was sie für das Training empfänglich macht. Cockalier können sensibler sein, d. h. sie sind sehr auf ihre Umgebung und ihre Menschen eingestellt und reagieren möglicherweise stärker als andere, so Askeland.

- Advertisement -