Broke Horse Leitfaden

Traditionell wird ein Pferd, das darauf trainiert ist, geritten zu werden oder ein Fahrzeug zu ziehen, als „broke“ bezeichnet. Viele Menschen mögen den Begriff „broke“ nicht, weil er suggeriert, dass das Training mit Gewalt durchgeführt oder der Geist des Pferdes gebrochen wurde. Als die Pferde von der Weide geholt und von einem groben Reiter, der sie schnell nutzbar machen wollte, „ausgebüxt“ wurden, mag das gestimmt haben. Die „bronc busters“ von damals waren vielleicht durch die Notwendigkeit motiviert, ein Pferd schnell zu ersetzen, damit sie sich wieder der Rinderarbeit widmen konnten.

Heutzutage wissen die meisten Trainer jedoch, dass es besser ist, Pferde gut auszubilden, und dass es akzeptabel ist, sich dafür Zeit zu nehmen. Die Begriffe „broke“, „breaking in“ oder „breaking“ haben sich trotzdem gehalten. Heute gilt ein ausgebrochenes Pferd als ein Pferd, das geritten oder gefahren werden kann. Es besteht keine Notwendigkeit, den Geist eines Pferdes durch grobes Reiten und Handling zu brechen. Ein gut eingerittenes Pferd ist ein Pferd, das gut trainiert ist und mehr als nur die Grundlagen von „Go“ und „Whoa“ versteht. Es gibt viele Arten von eingerittenen Pferden.

Ungebrochen

Unbroke bedeutet, dass das Pferd noch nicht darauf trainiert wurde, einen Reiter zu tragen, ein Fahrzeug zu ziehen, sich gut zu benehmen oder den Anweisungen seines Trainers zu folgen.

Saddle, Harness und Halfter Broke

Ein Pferd, das als sattel- oder halfterführig bezeichnet wird, zeigt an, wofür das Pferd ausgebildet wurde. Beim Saddle Breaking wird das Pferd darauf trainiert, einen Reiter zu tragen, während beim Harness Breaking das Pferd darauf trainiert wird, ein Fahrzeug zu ziehen.

Junge Pferde oder Fohlen werden oft halfterführig ausgebildet. Das bedeutet, dass sie darauf trainiert werden, ein Halfter zu tragen und gehorsam an einem Führstrick neben dem Hundeführer zu laufen.

Dumb (Green) Broke

Dumb broke kann bedeuten, dass das Training gerade erst begonnen hat. Ein Dumb-Break-Pferd kann sich vorwärts bewegen, wenn der Reiter einfache Beinhilfen benutzt, und es kann anhalten und sich drehen.

Dies kann auch als Green Broke bezeichnet werden. Grün ist ein weiterer Begriff, der in der Pferdewelt verwendet wird, um ein Pferd oder einen Reiter zu bezeichnen, der gerade erst anfängt, seine Arbeit zu lernen. Ein Green-Break-Pferd beherrscht die Grundlagen, aber es muss noch viel an der Feinabstimmung arbeiten, bis es „well broke“ ist.

Well Broke und Broke to Death

Gut erzogen bedeutet, dass das Pferd gut trainiert ist und zuverlässig und sicher arbeiten kann. Es versteht die Hilfen an den Beinen und im Sitz, reagiert sensibel auf die Zügel, weiß, wie es die korrekte Führung im Trab oder Galopp aufnimmt, und die Übergänge zwischen den Gangarten sind fließend. Sie können auf Beinhilfen reagieren, um sich seitwärts zu bewegen und wissen, wie man einen Zügel zurücknimmt. In verschiedenen Situationen – z.B. auf Turnieren oder im Gelände – ist das Pferd ruhig, gehorsam und lässt sich nicht so leicht erschrecken.

Manche Leute sagen auch, ein Pferd sei zu Tode gebrochen. Das klingt furchtbar, bedeutet aber in der Regel, dass ein Pferd gut trainiert und ruhig ist und von fast jedem sicher geritten werden kann.

Es gibt viele Meinungen über die Unterschiede zwischen gut erzogen und gut trainiert. Wenn Sie also ein Pferd kaufen, das als „well broke“ beworben wird, lassen Sie sich am besten vom Verkäufer genau erklären, was das bedeutet, sehen Sie sich das Pferd geritten an und reiten Sie es vielleicht selbst, um herauszufinden, ob das Pferd für Sie geeignet ist. Was für den einen ein braves Pferd ist, kann für den anderen ein kaum reitbares Pferd sein.

- Advertisement -