UncategorizedBehandlung des akuten Nierenversagens bei Hunden und Katzen

Behandlung des akuten Nierenversagens bei Hunden und Katzen

Mehr: Nierenerkrankung bei Hunden und Katzen> Akutes Nierenversagen

Akutes Nierenversagen wird auch als akutes Nierenversagen bezeichnet. Betroffene Hunde und Katzen benötigen eine sofortige und aggressive Behandlung, um ihre Überlebenschance zu erhöhen. Unbehandelt kann Nierenversagen tödlich sein.

Behandeln Sie die zugrunde liegende Ursache von Nierenversagen bei Hunden oder Katzen

Wenn eine Ursache fĂŒr das Nierenversagen des Hundes oder der Katze vorliegt, die behandelt werden kann, sollte dies so schnell wie möglich behandelt und möglichst beseitigt werden.

FlĂŒssigkeitstherapie bei Nierenversagen bei Hunden und Katzen

Die FlĂŒssigkeitstherapie ist der Grundstein der Behandlung von Hunden und Katzen, die an akutem Nierenversagen leiden. In den meisten FĂ€llen ist die intravenöse Verabreichung von FlĂŒssigkeiten das effektivste Mittel zur Abgabe der benötigten FlĂŒssigkeiten.

Die FlĂŒssigkeitstherapie muss verschiedene Probleme bei Hunden und Katzen mit Nierenversagen ansprechen.

  • Die FlĂŒssigkeitstherapie muss die Dehydrierung korrigieren. Das zur Korrektur der Dehydratisierung erforderliche FlĂŒssigkeitsvolumen hĂ€ngt von der Schwere der Dehydrierung und dem Körpergewicht des Hundes oder der Katze ab.
  • Sobald die Dehydratisierung korrigiert wurde, mĂŒssen die laufenden FlĂŒssigkeitsverluste geschĂ€tzt und durch die Verabreichung des richtigen FlĂŒssigkeitsvolumens ersetzt werden. Bei der Bestimmung des laufenden FlĂŒssigkeitsverlusts mĂŒssen Faktoren berĂŒcksichtigt werden, wie viel Urin produziert wird und wie viel FlĂŒssigkeit durch Erbrechen oder Durchfall verloren geht.
  • Jedes Tier hat einen fortlaufenden FlĂŒssigkeitsaufrechterhaltungswert, der sich aus den normalen Alltagsfunktionen des Körpers ergibt. Die FlĂŒssigkeitstherapie muss diesen ErhaltungsflĂŒssigkeitsstand ersetzen, bis der Hund oder die Katze freiwillig die entsprechende FlĂŒssigkeitsmenge aufnehmen kann.
  • Die FlĂŒssigkeitstherapie sollte so lange fortgesetzt werden, bis der Hund oder die Katze in der Lage ist, den FlĂŒssigkeitszustand selbst ohne die FlĂŒssigkeitstherapie aufrecht zu erhalten. In den meisten FĂ€llen bedeutet dies, dass das Tier freiwillig ohne anhaltendes Erbrechen essen und trinken muss.

    Urinproduktion bei akutem Nierenversagen bei Hunden und Katzen

    Wenn ungewöhnlich geringe Mengen an Urin produziert werden und der Hund oder die Katze gut hydratisiert ist, muss möglicherweise ein Diuretikum wie Mannit oder Furosemid in Betracht gezogen werden, um eine ausreichende Urinproduktion zu fördern. Es ist wichtig, dass das Tier hydratisiert wird, bevor das Diuretikum verabreicht wird.

    Bedingungen wie ein Blasenriss, der zu einer unzureichenden Harnproduktion fĂŒhren kann, sollten ebenfalls ausgeschlossen werden.

    Anormale Kaliumspiegel und Azidose bei Hunden und Katzen mit akutem Nierenversagen

    Wenn die Kaliumwerte anormal sind und sich mit der Anwendung der FlĂŒssigkeitstherapie nicht auflösen, mĂŒssen sie möglicherweise angegangen werden. Niedrige Kaliumwerte können eine KaliumergĂ€nzung durch die FlĂŒssigkeiten erfordern.

    Hohe Kaliumblutspiegel können mit Insulin, Natriumbicarbonat oder Calcium behandelt werden.

    Die Verabreichung von Natriumbicarbonat kann erforderlich sein, um schwere FĂ€lle von Azidose zu lösen, die sich bei der FlĂŒssigkeitstherapie nicht beheben lassen.

    BekĂ€mpfung von Erbrechen und MagengeschwĂŒren bei Nierenversagen bei Hunden und Katzen

    Hunde und Katzen mit akutem Nierenversagen neigen ebenfalls zu Übelkeit und können sich erbrechen. Außerdem sind Ulzerationen und EntzĂŒndungen des Magens (MagengeschwĂŒre) besorgniserregend.

    Medikamente wie Maropitant, Metoclopramid oder Chlorpromazin können bei Übelkeit und Erbrechen helfen. Cimetidin, Ranitidin, Famotidin oder Omeprazol können alle zur Vorbeugung von MagengeschwĂŒren eingesetzt werden. Sucrulfat wird manchmal auch verwendet, um die Auskleidung des Magens zu schĂŒtzen.

    Dialyse und akutes Nierenversagen bei Hunden und Katzen

    Bei schwerem akutem Nierenversagen kann eine mechanische Dialyse oder Peritonealdialyse erforderlich sein, um die Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern. In manchen FĂ€llen kann dies hilfreich sein, beispielsweise bei Frostschutzmitteln bei Hunden und Katzen.

    FĂŒr alle Hunde und Katzen, die sich von einem akuten Nierenversagen erholen, muss die richtige ErnĂ€hrung fortgesetzt werden. Eine angemessene ErnĂ€hrung ist unerlĂ€sslich, um den Heilungsprozess fortzusetzen.

    Der Blutdruck muss ebenfalls ĂŒberwacht werden. Hypertonie (erhöhter Blutdruck) kann bei Nierenversagen bei Hund und Katze problematisch sein und muss möglicherweise behandelt werden.

    Mehr: Nierenerkrankung bei Hunden und Katzen – Anzeichen, Behandlung, Diagnose

    Bitte beachten Sie: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Wenn Ihr Haustier Anzeichen einer Krankheit aufweist, konsultieren Sie bitte so schnell wie möglich einen Tierarzt.

    - Advertisement -