Süßwasserfische & AquarienGesundheit von SüßwasserfischenBehandlung der Ich bei Süßwasserfischen

Behandlung der Ich bei Süßwasserfischen

Ich, manchmal fälschlicherweise „Ick“ genannt, wird durch einen externen Protozoen-Parasiten verursacht, der zahlreiche weiße Flecken auf der Haut und den Kiemen Ihrer Süßwasserfische verursacht. Diese Flecken sehen oft aus wie weiße Salz- oder Zuckerkörner, die über den Körper, die Kiemen und die Flossen des Fisches verstreut sind.

Andere häufige Symptome von Ich bei Fischen sind Reiben oder Kratzen an Dekorationen oder anderen Gegenständen im Aquarium, Verstecken und Fressverweigerung.

Die Ichthyreose ist eine häufige parasitäre Infektion von Süßwasserfischen und einer der wenigen Fischparasiten, die man mit bloßem Auge erkennen kann. Bevor eine Behandlung eingeleitet wird, müssen jedoch andere, nicht parasitäre Ursachen für weiße Flecken auf Fischen ausgeschlossen werden. Für eine erfolgreiche Behandlung ist es entscheidend, den Lebenszyklus des Parasiten zu verstehen. Es ist schwierig, aber nicht unmöglich, einen mit Ich infizierten Fisch zu heilen.

Was ist Ich?

Ich oder die Weißpünktchenkrankheit wird durch den Protozoenparasiten Ichthyophthirius multifiliis verursacht, was auf Lateinisch „Fischlaus mit vielen Kindern“ bedeutet. Die Salzwasserform von Ich wird durch Cryptocaryon irritans verursacht.

Beide Parasiten haben einen komplexen Lebenszyklus, der ihre Behandlung schwierig macht. Das große, fressende (trophont) Stadium des Parasiten ist mit bloßem Auge als weiße Flecken auf dem Körper des Fisches sichtbar, aber sehr resistent gegen eine Behandlung.

Das freischwimmende Theront-Stadium ist nicht sichtbar, aber das einzige Stadium im Lebenszyklus des Parasiten, das für eine Behandlung in Frage kommt. Ein einziger Trophonten braucht nur einen Fisch zu fressen, um sich zu vermehren (als Tomonten) und 1.000 neue infektiöse Organismen (die Theronten) in ein Aquarium freizusetzen, so dass ein Befall sehr schnell erfolgen kann. Der Lebenszyklus ist temperaturabhängig, wobei in wärmerem Wasser weniger Tage zwischen den einzelnen Stadien vergehen und in kälterem Wasser ein längerer Lebenszyklus stattfindet.

Anzeichen von Ich bei Süßwasserfischen

  • Kleine weiße Flecken auf dem Körper oder den Flossen des Fisches
  • Die Fische blinken oder benutzen Gegenstände in ihrer Umgebung, um sich daran zu kratzen
  • Blutergüsse oder Schuppenverlust infolge des Blinkens
  • Lethargie und erhöhte Atemanstrengung
  • Plötzlicher Tod (kann mehrere Fische in einem Aquarium betreffen)

Die Weißpünktchenkrankheit kann mit anderen, nicht schwerwiegenden Problemen verwechselt werden. Flossenstrahlfrakturen oder Brüche des Flossenknorpels können wie weiße Flecken auf den Flossen aussehen, sind aber nicht lebensbedrohlich.

Bruthöcker bei männlichen Goldfischen, die mehrere weiße Beulen auf dem Operculum und der Brustflosse bilden, sehen ebenfalls wie die Weißpünktchenkrankheit aus, sind aber normale anatomische Veränderungen.

Lymphocystis, eine Viruserkrankung bei Fischen, kann ähnliche weiße Beulen auf den Flossen verursachen, kann aber von Ihrem Tierarzt unterschieden werden.

Ursachen von Ich

Ich, manchmal fälschlicherweise „Ick“ genannt, wird durch einen externen Protozoen-Parasiten verursacht, der zahlreiche weiße Flecken auf der Haut und den Kiemen Ihrer Süßwasserfische verursacht. Diese Flecken sehen oft aus wie weiße Salz- oder Zuckerkörner, die über den Körper, die Kiemen und die Flossen des Fisches verstreut sind.

Andere häufige Symptome von Ich bei Fischen sind Reiben oder Kratzen an Dekorationen oder anderen Gegenständen im Aquarium, Verstecken und Fressverweigerung.

Die Ichthyreose ist eine häufige parasitäre Infektion von Süßwasserfischen und einer der wenigen Fischparasiten, die man mit bloßem Auge erkennen kann. Bevor eine Behandlung eingeleitet wird, müssen jedoch andere, nicht parasitäre Ursachen für weiße Flecken auf Fischen ausgeschlossen werden. Für eine erfolgreiche Behandlung ist es entscheidend, den Lebenszyklus des Parasiten zu verstehen. Es ist schwierig, aber nicht unmöglich, einen mit Ich infizierten Fisch zu heilen.

  • Was ist Ich?
  • Ich oder die Weißpünktchenkrankheit wird durch den Protozoenparasiten Ichthyophthirius multifiliis verursacht, was auf Lateinisch „Fischlaus mit vielen Kindern“ bedeutet. Die Salzwasserform von Ich wird durch Cryptocaryon irritans verursacht.
  • Beide Parasiten haben einen komplexen Lebenszyklus, der ihre Behandlung schwierig macht. Das große, fressende (trophont) Stadium des Parasiten ist mit bloßem Auge als weiße Flecken auf dem Körper des Fisches sichtbar, aber sehr resistent gegen eine Behandlung.
  • Das freischwimmende Theront-Stadium ist nicht sichtbar, aber das einzige Stadium im Lebenszyklus des Parasiten, das für eine Behandlung in Frage kommt. Ein einziger Trophonten braucht nur einen Fisch zu fressen, um sich zu vermehren (als Tomonten) und 1.000 neue infektiöse Organismen (die Theronten) in ein Aquarium freizusetzen, so dass ein Befall sehr schnell erfolgen kann. Der Lebenszyklus ist temperaturabhängig, wobei in wärmerem Wasser weniger Tage zwischen den einzelnen Stadien vergehen und in kälterem Wasser ein längerer Lebenszyklus stattfindet.

Anzeichen von Ich bei Süßwasserfischen

Kleine weiße Flecken auf dem Körper oder den Flossen des Fisches

Die Fische blinken oder benutzen Gegenstände in ihrer Umgebung, um sich daran zu kratzen

Blutergüsse oder Schuppenverlust infolge des Blinkens

Lethargie und erhöhte Atemanstrengung

Plötzlicher Tod (kann mehrere Fische in einem Aquarium betreffen)

  • Die Weißpünktchenkrankheit kann mit anderen, nicht schwerwiegenden Problemen verwechselt werden. Flossenstrahlfrakturen oder Brüche des Flossenknorpels können wie weiße Flecken auf den Flossen aussehen, sind aber nicht lebensbedrohlich.
  • Bruthöcker bei männlichen Goldfischen, die mehrere weiße Beulen auf dem Operculum und der Brustflosse bilden, sehen ebenfalls wie die Weißpünktchenkrankheit aus, sind aber normale anatomische Veränderungen.
  • Lymphocystis, eine Viruserkrankung bei Fischen, kann ähnliche weiße Beulen auf den Flossen verursachen, kann aber von Ihrem Tierarzt unterschieden werden.

Ursachen von Ich

Die häufigste Ursache für eine Ich-Erkrankung ist die unterlassene Quarantäne eines neu ins Aquarium aufgenommenen Fisches. Es genügt ein einziger infektiöser Ich-Parasit, um sich zu vermehren und sich dann in einem ganzen Becken oder Teich auszubreiten.

Die meisten Fische sehen „gut aus“ und verhalten sich überhaupt nicht krank, bis einige Lebenszyklen des Parasiten abgeschlossen sind, was je nach Wassertemperatur ein paar Tage bis Wochen dauern kann. Wenn Sie alle neuen Fische unter Quarantäne stellen, können Sie die Ausbreitung von Ich in Ihrem Hauptaquarium verhindern.

Weitere Ursachen können sein:

Verwendung infizierter Geräte zwischen verschiedenen Becken ohne ordnungsgemäße Hygienemaßnahmen

Umfüllen infizierter Filtermedien oder Dekoration zwischen den Becken

Umfüllen von infiziertem Wasser zwischen verschiedenen Systemen

  1. Hinzufügen von Pflanzen in ein Aquarium, an denen sich möglicherweise Ichthybriden befinden

- Advertisement -