Hunde RassenJagdhundrassenBarsoi: Merkmale der Hunderasse und Pflege

Barsoi: Merkmale der Hunderasse und Pflege

Der Barsoi, auch als russischer Wolfshund bekannt, ist ein großer, in Russland beheimateter Hund mit einer tiefen Brust, schmalen Gliedmaßen und einem glatten, langen Fell. Barsois können 35 bis 40 Meilen pro Stunde laufen – kein Wunder, denn unter ihrem luxuriösen, seidigen Fell steckt das alte Blut des Windhundes. Ihre beeindruckende Schnelligkeit wurde früher zur Jagd auf Wölfe eingesetzt, und heute sind Barsois liebevolle und treue Haustiere, die sowohl Kraft als auch Stil besitzen.

Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Pflege und die Eigenschaften des Barsois.

Rasse-Übersicht

Gruppe: Jagdhund

Größe: 28 bis 34 Zoll (Rüden); 26 bis 32 Zoll (Hündinnen)

Gewicht: 75 bis 105 Pfund (Rüden); 60 bis 85 Pfund (Hündinnen)

Fell: Flach, gewellt oder gelockt

Fellfarbe: Weiß, braun, schwarz, cremefarben, lohfarben und andere Variationen

Lebenserwartung: 9 bis 14 Jahre

Temperament: Ruhig, ruhig, sportlich, sanft, aufmerksam, intelligent

Hypoallergen: Nein

Herkunft: Russland

Merkmale des Barsois

Wie der Windhund hat der Barsoi ein sehr ausgeglichenes, ruhiges und gelassenes Wesen mit sanften und eleganten Zügen. Obwohl der Barsoi ein treuer, anhänglicher Familienhund ist, eignet er sich nicht zum Herumtollen mit Kindern – dazu ist er etwas zu würdevoll.

Fremden gegenüber sind sie oft zurückhaltend, aber anhänglich gegenüber ihrer Familie und Menschen, die sie gut kennen. Aufgrund ihres ausgeprägten Beutetriebs und ihres Jagdinstinkts sind Barsois nicht immer geeignet, um in ein Haus mit anderen Haustieren zu kommen.

Anhänglichkeitsgrad Hoch
Freundlichkeit Mittel
Kinderfreundlichkeit Hoch
Haustierfreundlich Mittel
Bewegungsbedürfnis Hoch
Spielfreude Mittel
Energielevel Hoch
Lernfähigkeit Mittel
Intelligenz Hoch
Neigung zum Bellen Gering
Scheuern Hoch

25 ruhige Hunderassen, die weniger bellen

Geschichte des Barsois

Der Barsoi, der bis 1936 als russischer Wolfshund bekannt war, wurde gezüchtet, um schnell, stark und zäh genug zu sein, um einige der wildesten Steinbrüche zu verfolgen. Er entstand im Russland des 17. Jahrhunderts, als arabische Windhunde mit einem dickhäutigen russischen Hund gekreuzt wurden. Passenderweise ist „Barsoi“ die männliche Singularform eines archaischen russischen Adjektivs, das „schnell“ bedeutet.

Der Barsoi, auch als russischer Wolfshund bekannt, ist ein großer, in Russland beheimateter Hund mit einer tiefen Brust, schmalen Gliedmaßen und einem glatten, langen Fell. Barsois können 35 bis 40 Meilen pro Stunde laufen – kein Wunder, denn unter ihrem luxuriösen, seidigen Fell steckt das alte Blut des Windhundes. Ihre beeindruckende Schnelligkeit wurde früher zur Jagd auf Wölfe eingesetzt, und heute sind Barsois liebevolle und treue Haustiere, die sowohl Kraft als auch Stil besitzen.

Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Pflege und die Eigenschaften des Barsois.

Rasse-Übersicht

Gruppe: Jagdhund

Größe: 28 bis 34 Zoll (Rüden); 26 bis 32 Zoll (Hündinnen)

Gewicht: 75 bis 105 Pfund (Rüden); 60 bis 85 Pfund (Hündinnen)

Fell: Flach, gewellt oder gelockt

Fellfarbe: Weiß, braun, schwarz, cremefarben, lohfarben und andere Variationen

Lebenserwartung: 9 bis 14 Jahre

Temperament: Ruhig, ruhig, sportlich, sanft, aufmerksam, intelligent

Hypoallergen: Nein

Herkunft: Russland

Merkmale des Barsois

Wie der Windhund hat der Barsoi ein sehr ausgeglichenes, ruhiges und gelassenes Wesen mit sanften und eleganten Zügen. Obwohl der Barsoi ein treuer, anhänglicher Familienhund ist, eignet er sich nicht zum Herumtollen mit Kindern – dazu ist er etwas zu würdevoll.

Fremden gegenüber sind sie oft zurückhaltend, aber anhänglich gegenüber ihrer Familie und Menschen, die sie gut kennen. Aufgrund ihres ausgeprägten Beutetriebs und ihres Jagdinstinkts sind Barsois nicht immer geeignet, um in ein Haus mit anderen Haustieren zu kommen.

Anhänglichkeitsgrad

Hoch

Freundlichkeit

Mittel

  • Kinderfreundlichkeit
  • Hoch
  • Haustierfreundlich
  • Mittel
  • Bewegungsbedürfnis

Hoch

Spielfreude

Mittel

Energielevel

Hoch

Lernfähigkeit

Mittel

Intelligenz

Hoch

  • Neigung zum Bellen
  • Gering
  • Scheuern

Hoch

25 ruhige Hunderassen, die weniger bellen

Geschichte des Barsois

  • Der Barsoi, der bis 1936 als russischer Wolfshund bekannt war, wurde gezüchtet, um schnell, stark und zäh genug zu sein, um einige der wildesten Steinbrüche zu verfolgen. Er entstand im Russland des 17. Jahrhunderts, als arabische Windhunde mit einem dickhäutigen russischen Hund gekreuzt wurden. Passenderweise ist „Barsoi“ die männliche Singularform eines archaischen russischen Adjektivs, das „schnell“ bedeutet.
  • Das russische Konzept der Jagdprüfungen wurde während der Zarenzeit entwickelt; diese Prüfungen wurden häufig zur Selektion der Barsoi-Zucht verwendet, damit nur die schnellsten und intelligentesten Jagdhunde gezüchtet wurden. Sie jagten in Rudeln, manchmal mit mehr als 100 Hunden, darunter ebenso viele Foxhounds und Menschen, die ihnen bei der Jagd auf Wild – manchmal Hasen und Kleintiere, meistens aber Wölfe – halfen.
  • Der erste Standard für Barsois wurde 1650 verfasst, und sie wurden jahrhundertelang von der russischen Aristokratie gezüchtet. Während der sowjetischen Ära wurden Barsois nur selten in andere Länder exportiert, aber bis zum späten 19. Jahrhundert wurden genügend dieser Hunde in Länder wie England, Skandinavien, Westeuropa und Amerika gebracht, so dass sich die Rasse auch außerhalb ihres Heimatlandes etablieren konnte. Es heißt, dass der Barsoi 1889 nach Amerika kam, als William Wade aus Hulton, Pennsylvania, einen dieser Hunde mitbrachte (der Hund wurde ursprünglich von Freeman Lloyd gekauft).

Heritage Images / Mitwirkender / Getty Images

  • Borzoi-Pflege
  • Da Barsois als sanfte Riesen bekannt sind, kann man sie leicht mit einer sehr pflegeleichten Rasse verwechseln. Doch auch wenn ihr Temperament die meiste Zeit ihres Tages in Anspruch nimmt, brauchen diese Hunde konsequente Bewegung und ein achtsames, auf positiver Verstärkung basierendes Training, um glücklich zu sein. Außerdem ist es wichtig, diese Rasse regelmäßig zu striegeln, um ihr seidiges Fell zu pflegen.
  • Bewegung

Der Barsoi ist eine der schnellsten Hunderassen, und diese großen, athletischen Hunde brauchen täglich mindestens eine Stunde Bewegung in Form von langen Spaziergängen. Ein eingezäunter Hof ist unerlässlich, und diese kräftigen Windhunde sollten nur an der Leine geführt werden, da der Anblick von Wildtieren wie Katzen oder Eichhörnchen auf der Flucht für ihren ausgeprägten Jagdtrieb viel zu verlockend ist.

Diese Rasse nimmt auch gerne an aktiven Aktivitäten im Freien mit ihren Besitzern teil, und sie neigen dazu, sich in Hundesportarten wie Coursing und Agility hervorzutun.

Pflege

  • Das Fell dieser Rasse ist einzigartig in seiner Textur und seiner Verteilung über den Körper; es sollte eine Halskrause sowie eine Befederung an der Hinterhand und der Rute aufweisen. Aufgrund ihres langen, seidigen Fells haart der Barsoi stark und muss alle paar Tage mit einer Nadel- oder Steckbürste und/oder einem Kamm gebürstet werden, um lose Haare und Schmutz zu entfernen. Der Barsoi hat außerdem eine jährliche Fellwechselperiode im Sommer und Herbst, in der eine häufigere Fellpflege erforderlich ist.
  • Der Barsoi, auch als russischer Wolfshund bekannt, ist ein großer, in Russland beheimateter Hund mit einer tiefen Brust, schmalen Gliedmaßen und einem glatten, langen Fell. Barsois können 35 bis 40 Meilen pro Stunde laufen – kein Wunder, denn unter ihrem luxuriösen, seidigen Fell steckt das alte Blut des Windhundes. Ihre beeindruckende Schnelligkeit wurde früher zur Jagd auf Wölfe eingesetzt, und heute sind Barsois liebevolle und treue Haustiere, die sowohl Kraft als auch Stil besitzen.
  • Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Pflege und die Eigenschaften des Barsois.

Rasse-Übersicht

Gruppe: Jagdhund

  • Größe: 28 bis 34 Zoll (Rüden); 26 bis 32 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 75 bis 105 Pfund (Rüden); 60 bis 85 Pfund (Hündinnen)

  • Fell: Flach, gewellt oder gelockt

    Fellfarbe: Weiß, braun, schwarz, cremefarben, lohfarben und andere Variationen

  • Lebenserwartung: 9 bis 14 Jahre

    Temperament: Ruhig, ruhig, sportlich, sanft, aufmerksam, intelligent

  • Hypoallergen: Nein

    Herkunft: Russland

- Advertisement -