Der Australian Shepherd, oder Aussie, ist ein mittelgroßer Hütehund mit mittellangem Fell und einem wendigen, athletischen Körperbau. Die Vorfahren dieser Rasse kamen aus Europa über Australien in die USA, daher der Name. Aussies sind eine äußerst intelligente, treue und fleißige Rasse, die sich hervorragend als Begleiter für aktive Menschen und Familien eignet. Sie eignen sich hervorragend zum Hüten, für Hundesportarten und als Such- und Rettungshunde – sie können sogar als Therapie- oder Diensthunde eingesetzt werden.
Erfahren Sie mehr über den Aussie, um zu entscheiden, ob er die richtige Rasse für Ihr Zuhause ist.
Rasse-Übersicht
Gruppe: Hütehunde
Größe: 18 bis 21 Zoll (Hündin), 20 bis 23 Zoll (Rüde)
Gewicht: 40 bis 55 Pfund (Hündin), 50 bis 65 Pfund (Rüde)
Fell: Mittleres doppeltes Fell
Fellfarbe: Blue Merle, Red Merle, Schwarz oder Rot; alle Farben können weiße Abzeichen und/oder lohfarbene (kupferfarbene) Punkte haben
Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre
Temperament: Intelligent, aktiv, energisch
Hypoallergen: Nein
Herkunft: Vereinigte Staaten
1:42
Klicken Sie auf Play, um mehr über den intelligenten und loyalen Aussie zu erfahren
Merkmale des Australian Shepherd
Australian Shepherds neigen zu einem überschwänglichen Temperament. Sie sind energiegeladene Hunde mit einer entsprechenden Intelligenz, die viel geistige Anregung und körperliche Aktivität brauchen. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Aussies sehr gut erziehbar sind und gerne gefallen wollen.
Grad der Zuneigung | Mittel |
Freundlichkeit | Mittel |
Kinderfreundlichkeit | Hoch |
Haustierfreundlich | Mittel |
Sportliche Bedürfnisse | Hoch |
Verspieltheit | Hoch |
Energielevel | Hohe |
Trainierbarkeit | Hohe |
Intelligenz | Hoch |
Neigung zum Bellen | Mittel |
Häufigkeit des Fellwechsels | Mittel |
Geschichte des Australian Shepherd
Trotz des Namens der Rasse wurde der Australian Shepherd in den Vereinigten Staaten entwickelt. Die Rasse stammt von europäischen Hütehunden ab, die in den Pyrenäen lebten. In den 1800er Jahren nahmen einige der baskischen Ureinwohner ihre Hunde aus dieser Region mit und reisten nach Australien, in der Hoffnung, dort mehr Weideland zu finden.
Die baskischen Hütehunde wurden dann in Australien mit Border Collies und anderen Hunden gekreuzt und gelangten schließlich nach Kalifornien. Die Rancher in den USA nahmen an, dass diese baskischen Hunde aus Australien stammten, und nannten sie Australian Shepherds. Die Rasse wurde in den USA zu dem weiterentwickelt, was wir heute als Aussie kennen, und wurde vor allem im Westen der USA als Ranch- und Rodeo-Hund beliebt.
Der American Kennel Club erkannte die Rasse Australian Shepherd erstmals 1991 an. Später erkannte der AKC den Miniatur-Australischen Schäferhund, eine kleinere Version des Aussie, im Jahr 2015 an.
John Carnemolla / Getty Images
Der Australian Shepherd, oder Aussie, ist ein mittelgroßer Hütehund mit mittellangem Fell und einem wendigen, athletischen Körperbau. Die Vorfahren dieser Rasse kamen aus Europa über Australien in die USA, daher der Name. Aussies sind eine äußerst intelligente, treue und fleißige Rasse, die sich hervorragend als Begleiter für aktive Menschen und Familien eignet. Sie eignen sich hervorragend zum Hüten, für Hundesportarten und als Such- und Rettungshunde – sie können sogar als Therapie- oder Diensthunde eingesetzt werden.
Erfahren Sie mehr über den Aussie, um zu entscheiden, ob er die richtige Rasse für Ihr Zuhause ist.
Rasse-Übersicht
Gruppe: Hütehunde
Größe: 18 bis 21 Zoll (Hündin), 20 bis 23 Zoll (Rüde)
Gewicht: 40 bis 55 Pfund (Hündin), 50 bis 65 Pfund (Rüde)
Fell: Mittleres doppeltes Fell
Fellfarbe: Blue Merle, Red Merle, Schwarz oder Rot; alle Farben können weiße Abzeichen und/oder lohfarbene (kupferfarbene) Punkte haben
Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre
- Temperament: Intelligent, aktiv, energisch
- Hypoallergen: Nein
- Herkunft: Vereinigte Staaten
- 1:42
- Klicken Sie auf Play, um mehr über den intelligenten und loyalen Aussie zu erfahren
Merkmale des Australian Shepherd
Australian Shepherds neigen zu einem überschwänglichen Temperament. Sie sind energiegeladene Hunde mit einer entsprechenden Intelligenz, die viel geistige Anregung und körperliche Aktivität brauchen. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Aussies sehr gut erziehbar sind und gerne gefallen wollen.
Grad der Zuneigung
Mittel
Freundlichkeit
Mittel
Kinderfreundlichkeit
Hoch
Haustierfreundlich
Mittel
Sportliche Bedürfnisse
- Hoch
- Verspieltheit
- Hoch
- Energielevel
- Hohe
Trainierbarkeit
Hohe
Intelligenz
Hoch
Neigung zum Bellen
Mittel
Häufigkeit des Fellwechsels
Mittel
- Geschichte des Australian Shepherd
- Trotz des Namens der Rasse wurde der Australian Shepherd in den Vereinigten Staaten entwickelt. Die Rasse stammt von europäischen Hütehunden ab, die in den Pyrenäen lebten. In den 1800er Jahren nahmen einige der baskischen Ureinwohner ihre Hunde aus dieser Region mit und reisten nach Australien, in der Hoffnung, dort mehr Weideland zu finden.
- Die baskischen Hütehunde wurden dann in Australien mit Border Collies und anderen Hunden gekreuzt und gelangten schließlich nach Kalifornien. Die Rancher in den USA nahmen an, dass diese baskischen Hunde aus Australien stammten, und nannten sie Australian Shepherds. Die Rasse wurde in den USA zu dem weiterentwickelt, was wir heute als Aussie kennen, und wurde vor allem im Westen der USA als Ranch- und Rodeo-Hund beliebt.
- Der American Kennel Club erkannte die Rasse Australian Shepherd erstmals 1991 an. Später erkannte der AKC den Miniatur-Australischen Schäferhund, eine kleinere Version des Aussie, im Jahr 2015 an.
John Carnemolla / Getty Images
Australian Shepherd Pflege
Der Aussie kann ein wunderbarer Begleiter für die richtige Familie sein. Dieser Hund passt sich gut an verschiedene Arten von aktiven Haushalten an, solange diese für angemessene Bewegung und Training sorgen können. Aussies brauchen auch eine regelmäßige Pflege.
- Pflege
- Der Aussie hat ein dichtes, mittellanges, doppeltes Fell, das das ganze Jahr über abfällt. Daher ist eine regelmäßige Pflege wichtig, um loses Fell zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden. Bürsten Sie ihn mindestens ein- bis zweimal pro Woche und achten Sie darauf, alle Bereiche zu bürsten, auch hinter den Ohren, wo sich das Fell verfilzen kann. Vergessen Sie nicht, den Schwanz zu bürsten, der bei vielen Aussies von Natur aus kurz ist.
- Aussies werfen ihr dickes Winterfell in der Regel im Frühjahr ab. In dieser Zeit müssen Sie wahrscheinlich häufiger bürsten, um dem losen Fell Herr zu werden.
Das Fell ist recht witterungsbeständig und muss im Allgemeinen nur gelegentlich gebadet werden. Außerdem ist es wichtig, die Ohren sauber zu halten, um Infektionen vorzubeugen, die Zähne regelmäßig zu putzen und die Nägel regelmäßig zu schneiden, damit die Füße gesund und bequem sind.
- Bewegung
- Es ist wichtig, dass sich Ihr Aussie regelmäßig bewegt, sogar mehr als die meisten anderen Hunde. Dieser intelligente und energiegeladene Hund kann gelangweilt, frustriert, zerstörerisch und hyperaktiv werden, wenn er nicht genügend geistige und körperliche Anregung erhält.
- Aussies sollten mindestens ein bis zwei Stunden pro Tag eine einigermaßen anstrengende Aktivität erhalten, wie z. B:
Laufen
Spazierengehen
Fangen oder Frisbee spielen
Training in Hundesportarten, wie Agility, Flyball und Hüteprüfungen
- Abwechslungsreiche Aktivitäten, einschließlich Puzzlespielzeug oder Fährtenarbeit
- Führen Sie einen Australian Shepherd immer an der Leine, da diese Rasse einen natürlichen Instinkt hat, bewegliche Objekte zu jagen (d. h. zu hüten), einschließlich Passanten, Fahrräder, andere Tiere und sogar Autos. Aussies brauchen außerdem einen sicheren, soliden Zaun, wenn sie sich im Garten aufhalten, und keinen elektronischen Zaun, der ihren Jagd- und Herdentrieb nicht immer unterdrücken kann.
- Tipp
Aussies haben einen hohen Bewegungsbedarf und müssen geistig stimuliert werden. Sie sind also nicht die richtige Wahl, wenn Sie nicht die Zeit haben, ihnen die Aufmerksamkeit und den aktiven Lebensstil zu schenken, den sie brauchen.
Ausbildung
- Der Australian Shepherd, oder Aussie, ist ein mittelgroßer Hütehund mit mittellangem Fell und einem wendigen, athletischen Körperbau. Die Vorfahren dieser Rasse kamen aus Europa über Australien in die USA, daher der Name. Aussies sind eine äußerst intelligente, treue und fleißige Rasse, die sich hervorragend als Begleiter für aktive Menschen und Familien eignet. Sie eignen sich hervorragend zum Hüten, für Hundesportarten und als Such- und Rettungshunde – sie können sogar als Therapie- oder Diensthunde eingesetzt werden.
Erfahren Sie mehr über den Aussie, um zu entscheiden, ob er die richtige Rasse für Ihr Zuhause ist.
- Rasse-Übersicht
Gruppe: Hütehunde
- Größe: 18 bis 21 Zoll (Hündin), 20 bis 23 Zoll (Rüde)
Gewicht: 40 bis 55 Pfund (Hündin), 50 bis 65 Pfund (Rüde)
Fell: Mittleres doppeltes Fell
-
Fellfarbe: Blue Merle, Red Merle, Schwarz oder Rot; alle Farben können weiße Abzeichen und/oder lohfarbene (kupferfarbene) Punkte haben
-
Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre