Hundegesundheit & WellnessHundebehandlungenEnalapril (Enacard) für Hunde: Verwendungen, Dosierung und Nebenwirkungen

Enalapril (Enacard) für Hunde: Verwendungen, Dosierung und Nebenwirkungen

Enalapril (Enacard) für Hunde ist ein gefäßerweiternder ACE-Hemmer, der zur Behandlung bestimmter Arten von Herzinsuffizienz und Nierenerkrankungen eingesetzt wird. Wie bei den meisten Medikamenten kann es einige Nebenwirkungen und Kontraindikationen geben. Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten, wenn Ihr Tierarzt Ihrem Hund Enalapril verschrieben hat.

Was ist Enalapril?

Enalapril (Enacard) ist ein ACE-Hemmer, ein gefäßerweiternder Wirkstoff, der die Wirkung des Angiotensin-konvertierenden Enzyms blockiert. ACE spielt normalerweise eine Rolle beim Blutdruck, indem es die Blutgefäße verengt und beeinflusst, wie viel Flüssigkeit, Natrium und Kalium vom Körper zurückgehalten werden. Alle diese Mechanismen dienen der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks, doch bei bestimmten Krankheiten muss dies verhindert werden.

Einige Herzkrankheiten, wie z. B. die Herzinsuffizienz, führen zu einer Verengung der Gefäße und zu Flüssigkeits- und Natriumeinlagerungen. Diese lassen das Herz noch härter arbeiten und führen zu unerwünschten Flüssigkeitsansammlungen im Körper. Enalapril trägt zur Erweiterung der Blutgefäße bei und kann die Belastung für das Herz verringern.

Bei bestimmten Formen der Nierenerkrankung, bei denen Eiweißverluste ein Problem darstellen, kann derselbe Mechanismus zu zusätzlichen Eiweißverlusten führen. Durch den Einsatz eines ACE-Hemmers als Teil des Behandlungsplans können diese normalen Mechanismen ausgeschaltet werden, so dass Herz und Nieren weniger belastet werden.

Enalapril ist unter dem veterinärmedizinischen Markennamen Enacard und dem humanmedizinischen Markennamen Vasotec bekannt, aber es ist auch als Generikum erhältlich.

Herzgeräusche bei Hunden

Wie wird Enalapril bei Hunden angewendet?

Enalapril für Hunde wird oral als Tablette verabreicht, in der Regel ein- oder zweimal pro Tag. Es kann mit oder ohne Futter verabreicht werden. Dieses Medikament sollte nicht plötzlich abgesetzt werden, es sei denn, Ihr Tierarzt empfiehlt dies. Nach der Verabreichung beginnt Enalapril innerhalb von ein bis zwei Stunden zu wirken.

Enalapril wird am häufigsten zur Behandlung von Herzinsuffizienz bei Hunden eingesetzt. Es wird auch zur Behandlung einer Nierenerkrankung, der so genannten Proteinverlustnephropathie, eingesetzt, bei der es zu einem Proteinverlust durch die Nieren und in den Urin kommt.

Herzkrankheit

Enalapril wird meist zusammen mit weiteren Medikamenten zur Behandlung von Herzinsuffizienz bei Hunden eingesetzt. Dazu gehören Furosemid (Lasix), ein Diuretikum, und Pimobendan (Vetmedin), ein Medikament, das die Kontraktion des Herzmuskels verbessert. Zusammen können diese Medikamente die Lebensqualität von Hunden mit Herzinsuffizienz verbessern.

Proteinverlierende Nephropathie

Zusätzlich zu Enalapril können Hunde mit proteinverlustender Nephropathie mit einer Ernährungsumstellung, Medikamenten zur Verhinderung von Blutgerinnseln, blutdrucksenkenden Mitteln und Immunsuppressiva behandelt werden.

Enalapril (Enacard) für Hunde ist ein gefäßerweiternder ACE-Hemmer, der zur Behandlung bestimmter Arten von Herzinsuffizienz und Nierenerkrankungen eingesetzt wird. Wie bei den meisten Medikamenten kann es einige Nebenwirkungen und Kontraindikationen geben. Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten, wenn Ihr Tierarzt Ihrem Hund Enalapril verschrieben hat.

Was ist Enalapril?

Enalapril (Enacard) ist ein ACE-Hemmer, ein gefäßerweiternder Wirkstoff, der die Wirkung des Angiotensin-konvertierenden Enzyms blockiert. ACE spielt normalerweise eine Rolle beim Blutdruck, indem es die Blutgefäße verengt und beeinflusst, wie viel Flüssigkeit, Natrium und Kalium vom Körper zurückgehalten werden. Alle diese Mechanismen dienen der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks, doch bei bestimmten Krankheiten muss dies verhindert werden.

Einige Herzkrankheiten, wie z. B. die Herzinsuffizienz, führen zu einer Verengung der Gefäße und zu Flüssigkeits- und Natriumeinlagerungen. Diese lassen das Herz noch härter arbeiten und führen zu unerwünschten Flüssigkeitsansammlungen im Körper. Enalapril trägt zur Erweiterung der Blutgefäße bei und kann die Belastung für das Herz verringern.

  • Bei bestimmten Formen der Nierenerkrankung, bei denen Eiweißverluste ein Problem darstellen, kann derselbe Mechanismus zu zusätzlichen Eiweißverlusten führen. Durch den Einsatz eines ACE-Hemmers als Teil des Behandlungsplans können diese normalen Mechanismen ausgeschaltet werden, so dass Herz und Nieren weniger belastet werden.
  • Enalapril ist unter dem veterinärmedizinischen Markennamen Enacard und dem humanmedizinischen Markennamen Vasotec bekannt, aber es ist auch als Generikum erhältlich.
  • Herzgeräusche bei Hunden
  • Wie wird Enalapril bei Hunden angewendet?
  • Enalapril für Hunde wird oral als Tablette verabreicht, in der Regel ein- oder zweimal pro Tag. Es kann mit oder ohne Futter verabreicht werden. Dieses Medikament sollte nicht plötzlich abgesetzt werden, es sei denn, Ihr Tierarzt empfiehlt dies. Nach der Verabreichung beginnt Enalapril innerhalb von ein bis zwei Stunden zu wirken.
  • Enalapril wird am häufigsten zur Behandlung von Herzinsuffizienz bei Hunden eingesetzt. Es wird auch zur Behandlung einer Nierenerkrankung, der so genannten Proteinverlustnephropathie, eingesetzt, bei der es zu einem Proteinverlust durch die Nieren und in den Urin kommt.
  • Herzkrankheit

Enalapril wird meist zusammen mit weiteren Medikamenten zur Behandlung von Herzinsuffizienz bei Hunden eingesetzt. Dazu gehören Furosemid (Lasix), ein Diuretikum, und Pimobendan (Vetmedin), ein Medikament, das die Kontraktion des Herzmuskels verbessert. Zusammen können diese Medikamente die Lebensqualität von Hunden mit Herzinsuffizienz verbessern.

Proteinverlierende Nephropathie

Zusätzlich zu Enalapril können Hunde mit proteinverlustender Nephropathie mit einer Ernährungsumstellung, Medikamenten zur Verhinderung von Blutgerinnseln, blutdrucksenkenden Mitteln und Immunsuppressiva behandelt werden.

Hoher Blutdruck

Enalapril wird manchmal bei Menschen zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypotonie) eingesetzt, gilt aber als weniger wirksam, wenn es zu diesem Zweck bei Hunden verwendet wird. Ihr Tierarzt wird Ihnen wahrscheinlich andere Medikamente empfehlen, wenn Ihr Hund unter Bluthochdruck leidet.

Nebenwirkungen von Enalapril bei Hunden

  • Tierhalter, die Enalapril für ihren Hund verwenden, sollten sich darüber im Klaren sein, dass Nebenwirkungen, wenn auch relativ selten, auftreten können.
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Schlechter Appetit

Schwäche

Hautausschlag

  1. Niedriger Blutdruck

  2. Erhöhter Kaliumspiegel im Blut

  3. Hunde, die Enalapril erhalten, sollten regelmäßig von einem Tierarzt untersucht werden. Regelmäßige Blutuntersuchungen können erforderlich sein, um erhöhte Kaliumwerte im Blut festzustellen und um die Nierenwerte und andere Indikatoren für die Gesundheit des Körpers zu überwachen. Auch der Blutdruck des Tieres sollte regelmäßig kontrolliert werden, da es bei der Einnahme von Enalapril zu Komplikationen kommen kann.

  4. Können Hunde eine Überdosis von Enalapril erhalten?

  5. Wenn Ihrem Hund versehentlich zu viel Enalapril verabreicht wird oder er in eine Pillenflasche gerät, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt. Obwohl die toxische Dosis mehr als das Zehnfache der normalen Dosis beträgt, kann zu viel Enalapril einen gefährlich niedrigen Blutdruck verursachen. Zu den Anzeichen einer Überdosierung gehören Lethargie, Schwäche, übermäßiger Speichelfluss, erhöhte Herzfrequenz, Erbrechen und Durchfall.

- Advertisement -