In diesem Artikel Erweitern
- Was ist Alopezie?
- Symptome
- Ursachen
- Für angeborene Alopezie prädisponierte Hunderassen
- Diagnose
- Behandlung
- Vorhersage
- Vorbeugung
- Ist Alopezie für den Menschen ansteckend?
Alopezie ist ein medizinischer Begriff, der sich auf Kahlheit oder Haarausfall in Bereichen bezieht, die normalerweise behaart sind. Es gibt viele Gründe, warum ein Hund an Alopezie erkranken kann, darunter Allergien, Hautinfektionen, Parasiten wie Flöhe oder Räudemilben, übermäßige Fellpflege, Proteinmangel in der Ernährung und genetische Ursachen. Je nach Ursache kann Alopezie ein vorübergehender Zustand sein, der behandelt werden kann, oder ein dauerhafter Zustand. Glücklicherweise ist Alopezie, auch wenn sie unansehnlich sein kann, in der Regel nicht mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung verbunden, und Ihr Hund kann in der Regel ein normales, glückliches Leben führen, auch wenn er kein Fell mehr hat.
Zwar kann jeder Hund Alopezie entwickeln, die auf äußere Faktoren wie Räude, Hautinfektionen oder Verhaltensstörungen zurückzuführen ist, doch sind bestimmte Rassen anfälliger für vererbte Formen der Alopezie. Dackel, Chihuahuas, Standardpudel und Berner Sennenhunde sind nur einige der Rassen, die anfällig für genetisch bedingte Alopezie sind.
Was ist Alopezie?
Alopezie ist der medizinische Begriff für Haarausfall oder Kahlheit. Es gibt viele verschiedene Arten von Alopezie bei Hunden. Bei den meisten Arten von Alopezie ist der Fellverlust des Hundes vorübergehend, und das Haarwachstum setzt wieder ein, sobald die Ursache behandelt ist. Bei vererbten Formen der Alopezie handelt es sich jedoch manchmal um dauerhafte oder wiederkehrende Erkrankungen.
Je nach Ursache der Alopezie kann der Hund den größten Teil seines Fells verlieren. Häufiger jedoch führt Alopezie zu partiellem Haarausfall in Form von lokalisierten kahlen Stellen, symmetrischem Haarausfall auf einer oder beiden Körperseiten oder dünnem, mottenzerfressenem Fell.
Alopezie kann jeden Körperteil Ihres Hundes betreffen, tritt aber am häufigsten an den Ohren, am Oberkopf, am Bauch oder an den Flanken auf.
Jodi Jacobson / Getty Images
Symptome von Alopezie bei Hunden
Das offensichtlichste Symptom von Alopezie ist Haarausfall, aber je nach Ursache können auch andere Symptome auftreten.
- Ausdünnung des Fells
- Übermäßiger Haarausfall
- Mottenzerfressenes Aussehen des Fells
- Lokalisierte kahle Stellen
- Haarausfall an den Flanken
- Verdunkelte Haut
- Juckreiz und übermäßiges Kratzen
- Trockene, verkrustete Haut
- Nässende oder nässende Stellen auf der Haut
- Entzündete, gerötete Haut
- Schuppen oder schuppige Haut
- Übermäßiges Belecken oder Kämmen
In diesem Artikel Erweitern
Was ist Alopezie?
Symptome
Ursachen
Für angeborene Alopezie prädisponierte Hunderassen
Diagnose
- Behandlung
- Vorhersage
- Vorbeugung
- Ist Alopezie für den Menschen ansteckend?
- Alopezie ist ein medizinischer Begriff, der sich auf Kahlheit oder Haarausfall in Bereichen bezieht, die normalerweise behaart sind. Es gibt viele Gründe, warum ein Hund an Alopezie erkranken kann, darunter Allergien, Hautinfektionen, Parasiten wie Flöhe oder Räudemilben, übermäßige Fellpflege, Proteinmangel in der Ernährung und genetische Ursachen. Je nach Ursache kann Alopezie ein vorübergehender Zustand sein, der behandelt werden kann, oder ein dauerhafter Zustand. Glücklicherweise ist Alopezie, auch wenn sie unansehnlich sein kann, in der Regel nicht mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung verbunden, und Ihr Hund kann in der Regel ein normales, glückliches Leben führen, auch wenn er kein Fell mehr hat.
- Zwar kann jeder Hund Alopezie entwickeln, die auf äußere Faktoren wie Räude, Hautinfektionen oder Verhaltensstörungen zurückzuführen ist, doch sind bestimmte Rassen anfälliger für vererbte Formen der Alopezie. Dackel, Chihuahuas, Standardpudel und Berner Sennenhunde sind nur einige der Rassen, die anfällig für genetisch bedingte Alopezie sind.
- Was ist Alopezie?
Alopezie ist der medizinische Begriff für Haarausfall oder Kahlheit. Es gibt viele verschiedene Arten von Alopezie bei Hunden. Bei den meisten Arten von Alopezie ist der Fellverlust des Hundes vorübergehend, und das Haarwachstum setzt wieder ein, sobald die Ursache behandelt ist. Bei vererbten Formen der Alopezie handelt es sich jedoch manchmal um dauerhafte oder wiederkehrende Erkrankungen.
Je nach Ursache der Alopezie kann der Hund den größten Teil seines Fells verlieren. Häufiger jedoch führt Alopezie zu partiellem Haarausfall in Form von lokalisierten kahlen Stellen, symmetrischem Haarausfall auf einer oder beiden Körperseiten oder dünnem, mottenzerfressenem Fell.
Alopezie kann jeden Körperteil Ihres Hundes betreffen, tritt aber am häufigsten an den Ohren, am Oberkopf, am Bauch oder an den Flanken auf.
- Jodi Jacobson / Getty Images
- Symptome von Alopezie bei Hunden
- Das offensichtlichste Symptom von Alopezie ist Haarausfall, aber je nach Ursache können auch andere Symptome auftreten.
- Ausdünnung des Fells
- Übermäßiger Haarausfall
- Mottenzerfressenes Aussehen des Fells
- Lokalisierte kahle Stellen
- Haarausfall an den Flanken
- Verdunkelte Haut
- Juckreiz und übermäßiges Kratzen
- Trockene, verkrustete Haut
- Nässende oder nässende Stellen auf der Haut
- Entzündete, gerötete Haut
- Schuppen oder schuppige Haut
- Übermäßiges Belecken oder Kämmen
- Alopezie, die durch ein erbliches oder hormonelles Problem verursacht wird, hat oft keine anderen Symptome als die Veränderungen im Fell des Hundes. Wenn der Haarausfall jedoch auf einen Parasitenbefall, wie Flöhe oder Räudemilben, eine Pilz- oder Bakterieninfektion der Haut, wie z. B. Ringelflechte, oder auf Allergien zurückzuführen ist, leidet Ihr Hund häufig unter Juckreiz und kratzt sich übermäßig.
- Zu den juckenden Formen der Alopezie gesellt sich in der Regel eine geschädigte Haut. Die Haut Ihres Hundes schuppt sich und kann auch gerötet oder verdunkelt sein. Ist die Entzündung stark ausgeprägt, kann die Haut verkrusten oder nässen. Normalerweise leckt, kratzt oder reibt sich Ihr Hund an den gereizten Stellen, um die Beschwerden zu lindern.
- Ursachen von Alopezie
- Alopezie kann aus einer Reihe von Gründen auftreten, aber die Ursachen werden in der Regel in zwei Kategorien eingeteilt: angeboren oder erworben. Angeborene Alopezie bedeutet, dass der Hund mit Haarfollikeln geboren wird, die sich nicht normal entwickeln, was meist genetisch bedingt ist. Die Symptome dieser Art von Alopezie können auftreten, wenn der Hund noch ein Welpe ist oder später im jungen Erwachsenenalter.
- Erworbene Alopezie bedeutet, dass der Hund mit einem normalen Fell und normalen Haarfollikeln geboren wurde, nun aber aufgrund von Schäden an den Haarfollikeln, Problemen mit dem Haarschaft selbst oder einer Verlangsamung des normalen Haarwachstumszyklus kahle Stellen oder Haarausfall aufweist.
- Viele Ursachen für Alopezie haben spezifische Namen, während andere einfach Symptome einer anderen Krankheit oder eines anderen Zustands sind. Zu den benannten Arten von Alopezie gehören:
- Alopecia Areata: Klassisch für diese Art von Alopezie sind fokale Bereiche mit Haarausfall. Dabei handelt es sich um eine seltene Autoimmunerkrankung, die in der Regel keine Entzündung aufweist. Sie tritt meist an Kopf und Hals auf.
- Follikuläre Dysplasie: Diese Form der Alopezie betrifft bestimmte Rassen und verursacht ein dünnes Fell, das oft als mottenzerfressen beschrieben wird. Farbverdünnungsalopezie und follikuläre Lipidose sind spezifische Formen der follikulären Dysplasie, die auf eine genetische Ursache zurückzuführen sind.
- Alopezie nach Injektionen: Nach bestimmten Arten von Injektionen, insbesondere nach der Tollwutimpfung oder der Verabreichung von Steroiden, entwickeln einige Hunde Alopezie an der Injektionsstelle. Alopezie nach Injektionen ist auf die Entzündung zurückzuführen, die diese Injektionen in der Haut verursachen können.
- Alopezie nach dem Scheren: Wenn das Fell eines Hundes rasiert wird, wächst das Fell an der geschorenen Stelle manchmal nicht normal nach. Die Ursache für diese Art von Alopezie ist unbekannt.
- In diesem Artikel Erweitern
- Was ist Alopezie?
- Symptome
- Ursachen
- Für angeborene Alopezie prädisponierte Hunderassen
- Diagnose
- Behandlung
- Vorhersage
- Vorbeugung
- Ist Alopezie für den Menschen ansteckend?
- Alopezie ist ein medizinischer Begriff, der sich auf Kahlheit oder Haarausfall in Bereichen bezieht, die normalerweise behaart sind. Es gibt viele Gründe, warum ein Hund an Alopezie erkranken kann, darunter Allergien, Hautinfektionen, Parasiten wie Flöhe oder Räudemilben, übermäßige Fellpflege, Proteinmangel in der Ernährung und genetische Ursachen. Je nach Ursache kann Alopezie ein vorübergehender Zustand sein, der behandelt werden kann, oder ein dauerhafter Zustand. Glücklicherweise ist Alopezie, auch wenn sie unansehnlich sein kann, in der Regel nicht mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung verbunden, und Ihr Hund kann in der Regel ein normales, glückliches Leben führen, auch wenn er kein Fell mehr hat.
Zwar kann jeder Hund Alopezie entwickeln, die auf äußere Faktoren wie Räude, Hautinfektionen oder Verhaltensstörungen zurückzuführen ist, doch sind bestimmte Rassen anfälliger für vererbte Formen der Alopezie. Dackel, Chihuahuas, Standardpudel und Berner Sennenhunde sind nur einige der Rassen, die anfällig für genetisch bedingte Alopezie sind.
Was ist Alopezie?
Alopezie ist der medizinische Begriff für Haarausfall oder Kahlheit. Es gibt viele verschiedene Arten von Alopezie bei Hunden. Bei den meisten Arten von Alopezie ist der Fellverlust des Hundes vorübergehend, und das Haarwachstum setzt wieder ein, sobald die Ursache behandelt ist. Bei vererbten Formen der Alopezie handelt es sich jedoch manchmal um dauerhafte oder wiederkehrende Erkrankungen.
Je nach Ursache der Alopezie kann der Hund den größten Teil seines Fells verlieren. Häufiger jedoch führt Alopezie zu partiellem Haarausfall in Form von lokalisierten kahlen Stellen, symmetrischem Haarausfall auf einer oder beiden Körperseiten oder dünnem, mottenzerfressenem Fell.
Alopezie kann jeden Körperteil Ihres Hundes betreffen, tritt aber am häufigsten an den Ohren, am Oberkopf, am Bauch oder an den Flanken auf.
Jodi Jacobson / Getty Images
Symptome von Alopezie bei Hunden
Das offensichtlichste Symptom von Alopezie ist Haarausfall, aber je nach Ursache können auch andere Symptome auftreten.
Ausdünnung des Fells
Übermäßiger Haarausfall
Mottenzerfressenes Aussehen des Fells
Lokalisierte kahle Stellen
Haarausfall an den Flanken
Verdunkelte Haut
Juckreiz und übermäßiges Kratzen