Die meisten Hundebesitzer haben schon von der DHPP- (oder DA2PP-) Impfung gehört. Sie ist eine von mehreren wichtigen Impfungen, die von Tierärzten für die meisten Hunde empfohlen werden.
Um Ihr Haustier glücklich und gesund zu halten, ist es wichtig, die Vorteile dieser Impfung und die Krankheiten, gegen die sie schützt, zu kennen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was der DHPP-Impfstoff ist, warum er notwendig ist und wie er in den allgemeinen Gesundheitsplan für Ihren Hund passt.
Was ist der DHPP-Impfstoff?
DHPP, auch DA2PP genannt, ist ein Kombinationsimpfstoff, der Hunde gegen vier Krankheiten immunisiert. Der Impfstoff wird normalerweise subkutan (unter die Haut) injiziert. Jeder Buchstabe in DA2PP oder DHPP steht für eine der im Impfstoff enthaltenen Krankheiten. DA2PP-Impfstoffe sind modifizierte Lebendimpfstoffe (MLV). Sie enthalten eine geringe Menge des Virus, um dem Immunsystem beizubringen, wie es das Virus bekämpfen kann. Die vorhandene Virusmenge ist nicht in der Lage, einen Hund klinisch an dem Virus zu erkranken.
Staupe
Die Hundestaupe ist ein schwerwiegendes Virus, das im Atmungssystem beginnt. Zusätzlich zu den Atemwegssymptomen kann Staupe eine Verdickung der Nasen- und Fußballen, Fieber und Magen-Darm-Probleme verursachen. Diese Krankheit ist für ungeimpfte Hunde hoch ansteckend und verläuft häufig tödlich.
Adenovirus Typ 2 oder Hepatitis
Das Adenovirus vom Typ 2 wurde früher als Hepatitis bezeichnet, bezieht sich aber nicht auf den für Menschen ansteckenden Typ. Dieses Virus kann bei Hunden Zwingerhusten verursachen, aber der Impfstoff soll hauptsächlich vor dem infektiösen Hepatitisvirus des Hundes schützen, das durch CAV-1 verursacht wird. Der Impfstoff schützt auch gegen CAV-2, das mit dem infektiösen respiratorischen Syndrom des Hundes in Verbindung gebracht wird.
Parvovirus
Das Parvovirus ist ein hochansteckendes, lebensbedrohliches Virus, das bei Hunden schwere Magen-Darm-Erkrankungen verursacht. Menschen können sich nicht mit dem Parvovirus infizieren, aber die Krankheit kann leicht über Kleidung und Gegenstände von Hund zu Hund übertragen werden. Parvo kann tödlich sein, vor allem bei Welpen.
Parainfluenza
Parainfluenza ist ein Virus, das die Atemwege von Hunden befällt und bekanntermaßen Zwingerhusten verursacht. Zu den Anzeichen gehören Husten, verstopfte Nase und Nasenausfluss, Fieber, Lethargie und Appetitlosigkeit.
Ist die DHPP-Impfung für Hunde wichtig?
Die meisten Hundebesitzer haben schon von der DHPP- (oder DA2PP-) Impfung gehört. Sie ist eine von mehreren wichtigen Impfungen, die von Tierärzten für die meisten Hunde empfohlen werden.
Um Ihr Haustier glücklich und gesund zu halten, ist es wichtig, die Vorteile dieser Impfung und die Krankheiten, gegen die sie schützt, zu kennen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was der DHPP-Impfstoff ist, warum er notwendig ist und wie er in den allgemeinen Gesundheitsplan für Ihren Hund passt.
Was ist der DHPP-Impfstoff?
- DHPP, auch DA2PP genannt, ist ein Kombinationsimpfstoff, der Hunde gegen vier Krankheiten immunisiert. Der Impfstoff wird normalerweise subkutan (unter die Haut) injiziert. Jeder Buchstabe in DA2PP oder DHPP steht für eine der im Impfstoff enthaltenen Krankheiten. DA2PP-Impfstoffe sind modifizierte Lebendimpfstoffe (MLV). Sie enthalten eine geringe Menge des Virus, um dem Immunsystem beizubringen, wie es das Virus bekämpfen kann. Die vorhandene Virusmenge ist nicht in der Lage, einen Hund klinisch an dem Virus zu erkranken.
- Staupe
- Die Hundestaupe ist ein schwerwiegendes Virus, das im Atmungssystem beginnt. Zusätzlich zu den Atemwegssymptomen kann Staupe eine Verdickung der Nasen- und Fußballen, Fieber und Magen-Darm-Probleme verursachen. Diese Krankheit ist für ungeimpfte Hunde hoch ansteckend und verläuft häufig tödlich.
Adenovirus Typ 2 oder Hepatitis
Das Adenovirus vom Typ 2 wurde früher als Hepatitis bezeichnet, bezieht sich aber nicht auf den für Menschen ansteckenden Typ. Dieses Virus kann bei Hunden Zwingerhusten verursachen, aber der Impfstoff soll hauptsächlich vor dem infektiösen Hepatitisvirus des Hundes schützen, das durch CAV-1 verursacht wird. Der Impfstoff schützt auch gegen CAV-2, das mit dem infektiösen respiratorischen Syndrom des Hundes in Verbindung gebracht wird.
Parvovirus
Das Parvovirus ist ein hochansteckendes, lebensbedrohliches Virus, das bei Hunden schwere Magen-Darm-Erkrankungen verursacht. Menschen können sich nicht mit dem Parvovirus infizieren, aber die Krankheit kann leicht über Kleidung und Gegenstände von Hund zu Hund übertragen werden. Parvo kann tödlich sein, vor allem bei Welpen.
Parainfluenza
Parainfluenza ist ein Virus, das die Atemwege von Hunden befällt und bekanntermaßen Zwingerhusten verursacht. Zu den Anzeichen gehören Husten, verstopfte Nase und Nasenausfluss, Fieber, Lethargie und Appetitlosigkeit.
Ist die DHPP-Impfung für Hunde wichtig?
Staupe, Adenovirus Typ 2 und Parvovirus werden von der American Veterinary Medical Association und der American Animal Hospital Association als Kernimpfstoffe angesehen. Das bedeutet, dass sie für alle gesunden Hunde empfohlen werden, unabhängig von ihrem Lebensstil oder ihrer Umgebung. Die meisten Hersteller kombinieren diese Impfstoffe und fügen Parainfluenza hinzu. Parainfluenza gilt nicht als Kernimpfstoff, aber viele Tierärzte ziehen es vor, ihn in die Kombination der Impfstoffe für Hunde aufzunehmen.
Wie oft sollten Hunde mit dem DHPP-Impfstoff geimpft werden?
Die AVMA hat Standards für den DA2PP-Impfstoff festgelegt.
Welpen unter 16 Wochen alt: Impfung bereits im Alter von 6 Wochen, dann Auffrischung alle zwei bis vier Wochen bis zum Alter von 16 Wochen.
Hunde, die älter als 16 Wochen sind und nicht geimpft wurden: Impfung, dann einmalige Auffrischung innerhalb von zwei bis vier Wochen.
-
Erwachsene Hunde: Ein Jahr nach der Erstimpfung impfen, dann Auffrischung alle drei Jahre.
-
Mögliche Nebenwirkungen des DHPP-Impfstoffs