Alles über Kugelfisch-Arten

Obwohl sie mit den Kugelfischen verwandt sind, sind Igelfische und Kugelfische nicht giftig, aber es gibt viele Arten von Kugelfischen, die Tetrodotoxin ausscheiden. Mit diesen Fakten, Bildern, Eigenschaften, Kompatibilität, Fütterung, Aquarienpflege und anderen Profilinformationen können Sie alles über Igelfische und Kugelfische erfahren.

  • 01 von 05

    Brauner Weißfleck-Kugelfisch

    Rufus46 / Wikimedia Commons / CC by 3.0

    Der Braune Weißpunkt-Kugelfisch (Arothron meleagris), auch bekannt als Perlhuhn-Kugelfisch, Gefleckter Kugelfisch, Gefleckter Ballonfisch, Goldener Kugelfisch und Fugu, ist in der Regel schwarz oder braun mit zahlreichen kleinen weißen Flecken (Brauner Weißpunkt-Kugelfisch), aber eine leuchtend gelbe Variante (Goldener Kugelfisch) wird gelegentlich gesehen, und eine Mischung aus beiden Morphologien mit leuchtend gelben Flecken und schwarzen Flecken kommt ebenfalls vor.

    Kugelfische haben die Fähigkeit, sich durch Schlucken von Luft oder Wasser aufzublähen. Dies ist ein Schutzmechanismus der Kugelfische, der verhindert, dass sie von anderen Fischen gefressen werden. Wenn sich der Kugelfisch aufbläht, ist es für einen Räuber schwierig, ihn zu verschlucken oder sein Maul um ihn herum zu bekommen. Im aufgeblasenen Zustand hat der Körper dieses Kugelfischs eine weiche, stachelige Textur, die sich harmlos anfühlt. Er stammt aus dem Indopazifik und dem östlichen Pazifik. Er wird gelegentlich für den Aquarienhandel gesammelt.

    Der Braune Weißfleckenkugelfisch kann bis zu 14″ lang werden. Er ernährt sich von einer Vielzahl von Meereslebewesen, vor allem aber von den Spitzen verzweigter Korallen und in geringerem Maße von Schwämmen, Mollusken, Moostierchen, Manteltieren, Algen, Krebsen, Garnelen und Detritus. In Gefangenschaft kann es sein, dass er sich aufgrund seiner Vorliebe für Korallen nicht so schnell an die Fütterung im Aquarium anpassen kann. Sobald er sich jedoch daran gewöhnt hat, kann er frisch gehacktes oder gefrorenes Futter wie Garnelen, Krabben, Tintenfische und Fische sowie möglicherweise pflanzenfressendes Futter akzeptieren. Natürlich ist er nicht für Riffaquarien geeignet, da er die wirbellosen Tiere fressen wird.

  • 02 von 05

    Grüner Weißfleck-Kugelfisch

    Brocken Inaglory / Wikimedia Commons / GNU

    Der Grüne Weißpunkt-Kugelfisch (Arothron hispidus) passt sich gut an das Leben im Aquarium an und frisst in Gefangenschaft. Er hat ein langsames, freundliches und sympathisches Verhalten, aber der Nachteil dieses Fisches ist natürlich das Gift, das er ausscheiden kann. Er wird für ein reines Gesellschaftsaquarium mit Fischen empfohlen, die die gleichen oder ähnliche Eigenschaften haben.

    Der Grüne Weißpunkt-Kugelfisch ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Meereslebewesen wie fleischigen, kalkhaltigen oder korallinen Algen, Mollusken, Manteltieren, Schwämmen, Korallen, Zoanthiden, Krebsen, Garnelen, Röhrenwürmern und Stachelhäutern sowie Detritus.

  • 03 von 05

    Valentini-Kugelfisch

    Haplochromis / Wikimedia Commons / GNU

    Der Valentini-Kugelfisch (Canthigaster valentini), der auch als Sattelkugelfisch bekannt ist, kann sich aufblähen, indem er Luft oder Wasser schluckt, ähnlich wie der Braune Weißfleckenkugelfisch. Dies ist ein Schutz, den Kugelfische haben, um zu verhindern, dass sie von anderen Fischen gefressen werden. Der Valentini-Kugelfisch ist ein kleiner Kugelfisch, der bis zu 10 cm (4 Zoll) groß wird. Er ist im Indischen Ozean, im Roten Meer und auf den Inseln im Südpazifik weit verbreitet.

  • 04 von 05

    Weißgefleckter Kugelfisch

    Weißgefleckter Kugelfisch Keoki Stender

    Der Weißfleck-Kugelfisch (Arothron hispidus) ist ein mittelgroßer bis großer Kugelfisch, der bis zu 50 cm lang werden kann. Er hat eine hellgraue, gräuliche oder gelbliche Farbe und ist deutlich mit mehr oder weniger regelmäßigen weißen Flecken bedeckt. Er ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl wirbelloser Tiere wie Krebstieren, Stachelhäutern, Schwämmen, Manteltieren, Polychaeten, Moostierchen, Seeigeln, Schlangensternen, Krabben, Erdnusswürmern, Garnelen, Flohkrebsen, Amphipoden und Foraminiferen und frisst auch Meeresalgen und Detritus. Aufgrund seiner Nahrungsvorlieben ist er kein Fisch, der für ein Riffaquarium empfohlen wird.

    Weiter zu 5 von 5 unten.

  • 05 von 05

    Dorniger Igelfisch

    Christian Gloor / Wikimedia Commons / CC by 2.0

    Dieser amüsante Fisch ist ein tolles Haustier. Der Dornige Igelfisch (Diodon holocanthus) lernt schnell, von Hand gefüttertes Futter anzunehmen. So niedlich er auch ist, leider gilt er nicht als riffsicher, da er Appetit auf Schnecken, Krebstiere und kleine Fische hat. Er kann bis zu 20 Zoll lang werden.

    Der Igelfisch hat stachelige Anhängsel, die den größten Teil seines Körpers bedecken. Die Farbe der Stacheln und des Körpers kann von hellgrau bis braun gefleckt variieren, manchmal mit dunklen Flecken. Er hat 2 Zähne, einen an der Oberseite und einen an der Unterseite. Der Stachelschwein-Kugelfisch hat keine Beckenflossen, sondern nutzt seine Brustflossen, um sich fortzubewegen.

- Advertisement -