Reptilien & AmphibienFrösche & KrötenAfrikanische Krallenfrösche: Artenprofil

Afrikanische Krallenfrösche: Artenprofil

Afrikanische Krallenfrösche haben ihren Namen von den drei Krallen an ihren Hinterfüßen, mit denen sie ihre Nahrung zerreißen können. Diese Wasserfrösche, die vor allem in Teichen und Flüssen in ganz Afrika südlich der Sahara vorkommen, sind zu beliebten Haustieren geworden, vor allem weil sie pflegeleicht sind und lange leben. Es macht Spaß, sie zu beobachten, und die Einrichtung eines Aquariums für sie ist relativ einfach.

Afrikanische Krallenfrösche werden manchmal mit Zwergkrallenfröschen verwechselt. Der Afrikanische Krallenfrosch hat jedoch Augen auf der Oberseite seines Kopfes, während sich die Augen des Zwergfroschs an den Seiten seines Kopfes befinden. Außerdem haben afrikanische Krallenfrösche eine flache Schnauze, während Zwergfrösche eine spitze Schnauze haben. Außerdem haben afrikanische Krallenfrösche Schwimmhäute an den Hinterfüßen und Zehen an den Vorderfüßen (ähnlich wie Hände), während Zwergfrösche vier Schwimmhäute an den Füßen haben.

Artenübersicht

Gebräuchliche Namen: Afrikanischer Krallenfrosch, Afrikanischer Krallenfrosch

Wissenschaftlicher Name: Xenopus laevis

Erwachsene Größe: 2 bis 5 Zoll lang, wobei die Weibchen größer sind als die Männchen

Lebenserwartung: Etwa 15 Jahre

Verhalten und Temperament des Afrikanischen Krallenfroschs

In freier Wildbahn gelten afrikanische Krallenfrösche auf vier Kontinenten als invasive Art. Sie sind robuste Raubtiere, von denen einige sogar kaltes Wetter überleben können, was anderen Fröschen nicht möglich ist. Außerdem können sie sich an eine Vielzahl von Nahrungsquellen anpassen und sind sogar dafür bekannt, dass sie die Jungen anderer Frösche fressen.

Afrikanische Krallenfrösche sind zwar unterhaltsame Haustiere, aber sie sind nicht zum Anfassen gedacht. Da es sich um Wasserfrösche handelt, trocknet ihre Haut schnell aus, wenn sie nicht im Wasser sind. Einige afrikanische Krallenfrösche können jedoch lernen, Futter aus der Hand ihres Pflegers anzunehmen, was eine lustige Alternative zum Halten des Tieres sein kann. Manchmal knabbern sie versehentlich an den Fingern, aber das ist kein Problem, da sie keine Zähne haben. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und relativen Pflegeleichtigkeit sind sie ein gutes Haustier für Froschanfänger.

Unterbringung des Afrikanischen Krallenfroschs

Ein 10-Gallonen-Aquarium gilt als angemessene Mindestgröße für einen Afrikanischen Krallenfrosch. Obwohl afrikanische Krallenfrösche keine Landfläche benötigen, sollte das Wasser nur 7 bis 12 Zentimeter tief sein, damit die Frösche leicht die Oberfläche erreichen können, um Sauerstoff zu atmen. Ein sicherer Deckel ist ein Muss, denn diese Frösche sind sehr geschickt darin, sich aus dem Wasser zu stoßen und zu entkommen, wenn sie die Gelegenheit dazu haben.

Afrikanische Krallenfrösche haben ihren Namen von den drei Krallen an ihren Hinterfüßen, mit denen sie ihre Nahrung zerreißen können. Diese Wasserfrösche, die vor allem in Teichen und Flüssen in ganz Afrika südlich der Sahara vorkommen, sind zu beliebten Haustieren geworden, vor allem weil sie pflegeleicht sind und lange leben. Es macht Spaß, sie zu beobachten, und die Einrichtung eines Aquariums für sie ist relativ einfach.

Afrikanische Krallenfrösche werden manchmal mit Zwergkrallenfröschen verwechselt. Der Afrikanische Krallenfrosch hat jedoch Augen auf der Oberseite seines Kopfes, während sich die Augen des Zwergfroschs an den Seiten seines Kopfes befinden. Außerdem haben afrikanische Krallenfrösche eine flache Schnauze, während Zwergfrösche eine spitze Schnauze haben. Außerdem haben afrikanische Krallenfrösche Schwimmhäute an den Hinterfüßen und Zehen an den Vorderfüßen (ähnlich wie Hände), während Zwergfrösche vier Schwimmhäute an den Füßen haben.

Artenübersicht

Gebräuchliche Namen: Afrikanischer Krallenfrosch, Afrikanischer Krallenfrosch

Wissenschaftlicher Name: Xenopus laevis

Erwachsene Größe: 2 bis 5 Zoll lang, wobei die Weibchen größer sind als die Männchen

Lebenserwartung: Etwa 15 Jahre

Verhalten und Temperament des Afrikanischen Krallenfroschs

In freier Wildbahn gelten afrikanische Krallenfrösche auf vier Kontinenten als invasive Art. Sie sind robuste Raubtiere, von denen einige sogar kaltes Wetter überleben können, was anderen Fröschen nicht möglich ist. Außerdem können sie sich an eine Vielzahl von Nahrungsquellen anpassen und sind sogar dafür bekannt, dass sie die Jungen anderer Frösche fressen.

Afrikanische Krallenfrösche sind zwar unterhaltsame Haustiere, aber sie sind nicht zum Anfassen gedacht. Da es sich um Wasserfrösche handelt, trocknet ihre Haut schnell aus, wenn sie nicht im Wasser sind. Einige afrikanische Krallenfrösche können jedoch lernen, Futter aus der Hand ihres Pflegers anzunehmen, was eine lustige Alternative zum Halten des Tieres sein kann. Manchmal knabbern sie versehentlich an den Fingern, aber das ist kein Problem, da sie keine Zähne haben. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und relativen Pflegeleichtigkeit sind sie ein gutes Haustier für Froschanfänger.

Unterbringung des Afrikanischen Krallenfroschs

Ein 10-Gallonen-Aquarium gilt als angemessene Mindestgröße für einen Afrikanischen Krallenfrosch. Obwohl afrikanische Krallenfrösche keine Landfläche benötigen, sollte das Wasser nur 7 bis 12 Zentimeter tief sein, damit die Frösche leicht die Oberfläche erreichen können, um Sauerstoff zu atmen. Ein sicherer Deckel ist ein Muss, denn diese Frösche sind sehr geschickt darin, sich aus dem Wasser zu stoßen und zu entkommen, wenn sie die Gelegenheit dazu haben.

Das Wasser muss mit einem Produkt aus dem Zoofachhandel entchlort werden, das Chlor entfernt. Oder es kann mindestens 24 Stunden lang stehen, damit das Chlor verdampfen kann. Außerdem reagieren afrikanische Krallenfrösche empfindlich auf die toxische Wirkung von Metallionen im Wasser. Stellen Sie daher sicher, dass das verwendete Wasser nicht mit Metall in Berührung kommt.

Afrikanische Krallenfrösche haben ein sensorisches System, mit dem sie Vibrationen im Wasser wahrnehmen können. Einige Experten sind daher der Meinung, dass die Verwendung von Filtern für die Frösche eine ständige Belastung darstellt, ähnlich wie ein Mensch, der ständig dem Lärm eines Presslufthammers ausgesetzt ist. Manche Aquarianer entscheiden sich jedoch für eine sanfte Filterung, die das Wasser viel sauberer hält als ein Verzicht auf einen Filter. Wenn Sie keine Filterung verwenden, sollten Sie das Wasser mindestens einmal pro Woche wechseln.

Wärme

Eine Wärmequelle ist für afrikanische Krallenfrösche normalerweise nicht erforderlich, da sie sich bei Zimmertemperatur wohl fühlen. Verwenden Sie ein Aquarienthermometer, um sicherzustellen, dass das Becken eine Temperatur von etwa 16 bis 27 Grad Celsius (60 bis 80 Grad Fahrenheit) aufweist.

Licht

Afrikanische Krallenfrösche brauchen normalerweise keine spezielle UV-Beleuchtung. Manche Menschen entscheiden sich für eine indirekte Beleuchtung oder verwenden eine einfache Aquarienleuchte, um einen normalen Tag-Nacht-Zyklus von etwa 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit pro Tag zu gewährleisten.

Bodengrund

Das Substrat ist das Material, mit dem der Boden des Aquariums Ihres Frosches ausgekleidet ist. Es kann dazu beitragen, die natürliche Umgebung des Tieres zu imitieren und Pflanzen und andere Dekoration zu verankern. Es kann ein Kiessubstrat verwendet werden. Vermeiden Sie jedoch kleinen Kies; Ihr Frosch soll ihn nicht verschlucken. Verwenden Sie Gegenstände wie Steine, Äste und Baumstämme, um das Becken zu dekorieren und Versteckmöglichkeiten zu schaffen. (Frösche, die keine Versteckmöglichkeiten haben, können gestresst werden.) Man kann auch lebende Pflanzen in das Becken geben, aber der Frosch könnte sie ausgraben. Viele Menschen entscheiden sich stattdessen für künstliche Pflanzen.

Was fressen Frösche?

Futter und Wasser

  • Viele Halter füttern ihre afrikanischen Krallenfrösche mit schwimmenden Reptilien oder Amphibienstäbchen. Auch wenn diese Sticks in der Regel ausgewogen sind, ist eine abwechslungsreiche Fütterung dennoch eine gute Idee. Wachswürmer, Regenwürmer, Futterfische, Blutwürmer, Salinenkrebse und Süßwasserschnecken sind gute Optionen. Darüber hinaus gibt es bei einigen Unternehmen auch kommerzielles Futter für Krallenfrösche zu kaufen. Solange Sie für ein ausgewogenes Verhältnis sorgen, ist eine Ergänzung mit Vitaminen und Mineralien in der Regel nicht erforderlich.
  • Afrikanische Krallenfrösche haben ihren Namen von den drei Krallen an ihren Hinterfüßen, mit denen sie ihre Nahrung zerreißen können. Diese Wasserfrösche, die vor allem in Teichen und Flüssen in ganz Afrika südlich der Sahara vorkommen, sind zu beliebten Haustieren geworden, vor allem weil sie pflegeleicht sind und lange leben. Es macht Spaß, sie zu beobachten, und die Einrichtung eines Aquariums für sie ist relativ einfach.
  • Afrikanische Krallenfrösche werden manchmal mit Zwergkrallenfröschen verwechselt. Der Afrikanische Krallenfrosch hat jedoch Augen auf der Oberseite seines Kopfes, während sich die Augen des Zwergfroschs an den Seiten seines Kopfes befinden. Außerdem haben afrikanische Krallenfrösche eine flache Schnauze, während Zwergfrösche eine spitze Schnauze haben. Außerdem haben afrikanische Krallenfrösche Schwimmhäute an den Hinterfüßen und Zehen an den Vorderfüßen (ähnlich wie Hände), während Zwergfrösche vier Schwimmhäute an den Füßen haben.

Artenübersicht

Gebräuchliche Namen: Afrikanischer Krallenfrosch, Afrikanischer Krallenfrosch

  • Wissenschaftlicher Name: Xenopus laevis

    Erwachsene Größe: 2 bis 5 Zoll lang, wobei die Weibchen größer sind als die Männchen

  • Lebenserwartung: Etwa 15 Jahre

    Verhalten und Temperament des Afrikanischen Krallenfroschs

  • In freier Wildbahn gelten afrikanische Krallenfrösche auf vier Kontinenten als invasive Art. Sie sind robuste Raubtiere, von denen einige sogar kaltes Wetter überleben können, was anderen Fröschen nicht möglich ist. Außerdem können sie sich an eine Vielzahl von Nahrungsquellen anpassen und sind sogar dafür bekannt, dass sie die Jungen anderer Frösche fressen.

    Afrikanische Krallenfrösche sind zwar unterhaltsame Haustiere, aber sie sind nicht zum Anfassen gedacht. Da es sich um Wasserfrösche handelt, trocknet ihre Haut schnell aus, wenn sie nicht im Wasser sind. Einige afrikanische Krallenfrösche können jedoch lernen, Futter aus der Hand ihres Pflegers anzunehmen, was eine lustige Alternative zum Halten des Tieres sein kann. Manchmal knabbern sie versehentlich an den Fingern, aber das ist kein Problem, da sie keine Zähne haben. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und relativen Pflegeleichtigkeit sind sie ein gutes Haustier für Froschanfänger.

Unterbringung des Afrikanischen Krallenfroschs

  1. Ein 10-Gallonen-Aquarium gilt als angemessene Mindestgröße für einen Afrikanischen Krallenfrosch. Obwohl afrikanische Krallenfrösche keine Landfläche benötigen, sollte das Wasser nur 7 bis 12 Zentimeter tief sein, damit die Frösche leicht die Oberfläche erreichen können, um Sauerstoff zu atmen. Ein sicherer Deckel ist ein Muss, denn diese Frösche sind sehr geschickt darin, sich aus dem Wasser zu stoßen und zu entkommen, wenn sie die Gelegenheit dazu haben.

  2. Das Wasser muss mit einem Produkt aus dem Zoofachhandel entchlort werden, das Chlor entfernt. Oder es kann mindestens 24 Stunden lang stehen, damit das Chlor verdampfen kann. Außerdem reagieren afrikanische Krallenfrösche empfindlich auf die toxische Wirkung von Metallionen im Wasser. Stellen Sie daher sicher, dass das verwendete Wasser nicht mit Metall in Berührung kommt.

  3. Afrikanische Krallenfrösche haben ein sensorisches System, mit dem sie Vibrationen im Wasser wahrnehmen können. Einige Experten sind daher der Meinung, dass die Verwendung von Filtern für die Frösche eine ständige Belastung darstellt, ähnlich wie ein Mensch, der ständig dem Lärm eines Presslufthammers ausgesetzt ist. Manche Aquarianer entscheiden sich jedoch für eine sanfte Filterung, die das Wasser viel sauberer hält als ein Verzicht auf einen Filter. Wenn Sie keine Filterung verwenden, sollten Sie das Wasser mindestens einmal pro Woche wechseln.

  4. Wärme

- Advertisement -