HundeHunde Rassen9 Einzigartige Hunderassen, die in Ungarn entstanden sind

9 Einzigartige Hunderassen, die in Ungarn entstanden sind

Am Fuße der Karpaten prägen die einheimischen ungarischen Hunderassen seit mehr als tausend Jahren das tägliche Leben der Einheimischen. Die neun ungarischen Hunderassen lassen sich in drei Haupttypen einteilen: Wachhunde, Jagdhunde und Hütehunde.

Unter ihnen gibt es deutliche Unterschiede in Bezug auf Verwendungszweck, Größe, Körperbau und Fell; so steht beispielsweise der schlanke und athletische Vizsla in krassem Gegensatz zum schopfartigen, schafsähnlichen Aussehen des Komondor und des Puli.

Tipp

Arbeitshunderassen haben in der Regel einen hohen Energiebedarf und benötigen tägliche Bewegung, lange Spaziergänge, abwechslungsreiche Aktivitäten und eine Ausbildung zum sozialen Hund. Wenn Sie sich für eine Hunderasse entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass sie zu Ihrem Lebensstil passt und dass Sie die Zeit haben, sich Ihrem Hund zu widmen.

Merkmale der Rasse

Die ungarischen Hunderassen zeichnen sich alle durch ein mutiges und ausgeglichenes Wesen aus. Sie sind leistungsstarke Arbeitshunde, die einen regelmäßigen Trainingsplan benötigen, um ihre Energie freizusetzen. Sie sind brillant, ausdauernd und anpassungsfähig.

Hier sind neun ungarische Hunde, die eine treue Fangemeinde haben, auch wenn einige von ihnen außerhalb Ungarns nur selten zu sehen sind.

  • 01 von 09

    Vizsla

    Hillary Kladke / Getty Images

    Der Vizsla ist die beliebteste der neun ungarischen Hunderassen. Vielleicht erkennen Sie ihn, ohne zu wissen, dass er aus Ungarn stammt. Der Vizsla wurde ursprünglich gezüchtet, um ein fähiger Begleiter für Jäger zu sein, und hat einen athletischen Körperbau und eine instinktive Neigung zum Vorstehen und Apportieren.

    Diese Hunde haben eine jahrhundertealte Tradition; die Entwicklung der Rasse wird den frühen magyarischen Clans in Ungarn zugeschrieben. Diese Hunde sind sehr energiegeladen und fühlen sich in einem aktiven Haushalt am wohlsten. Sie eignen sich gut für viele verschiedene Arten von Hundewettbewerben und sind ein hervorragender Laufpartner.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Sportlich (AKC)

    Größe: 22 bis 23 Zoll

    Gewicht: 45 bis 50 Pfund

    Fell und Farbe: Kupfer- oder rostfarbenes, kurzes, glattes, dichtes Fell

    Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre

  • 02 von 09

    Drahthaariger Vizsla

    Vauvau / Getty Images

    Die jüngste ungarische Hunderasse, der Drahthaar-Vizsla, ähnelt dem typischen Vizsla in Temperament und Statur, hat aber ein drahtiges Fell und einen schwereren Knochenbau. Die Rasse ist das Ergebnis einer selektiven Kreuzung zwischen dem Vizsla und dem deutschen Drahthaar-Pointer in den 1930er Jahren.

    Am Fuße der Karpaten prägen die einheimischen ungarischen Hunderassen seit mehr als tausend Jahren das tägliche Leben der Einheimischen. Die neun ungarischen Hunderassen lassen sich in drei Haupttypen einteilen: Wachhunde, Jagdhunde und Hütehunde.

    Unter ihnen gibt es deutliche Unterschiede in Bezug auf Verwendungszweck, Größe, Körperbau und Fell; so steht beispielsweise der schlanke und athletische Vizsla in krassem Gegensatz zum schopfartigen, schafsähnlichen Aussehen des Komondor und des Puli.

    Tipp

    Arbeitshunderassen haben in der Regel einen hohen Energiebedarf und benötigen tägliche Bewegung, lange Spaziergänge, abwechslungsreiche Aktivitäten und eine Ausbildung zum sozialen Hund. Wenn Sie sich für eine Hunderasse entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass sie zu Ihrem Lebensstil passt und dass Sie die Zeit haben, sich Ihrem Hund zu widmen.

    Merkmale der Rasse

    Die ungarischen Hunderassen zeichnen sich alle durch ein mutiges und ausgeglichenes Wesen aus. Sie sind leistungsstarke Arbeitshunde, die einen regelmäßigen Trainingsplan benötigen, um ihre Energie freizusetzen. Sie sind brillant, ausdauernd und anpassungsfähig.

    Hier sind neun ungarische Hunde, die eine treue Fangemeinde haben, auch wenn einige von ihnen außerhalb Ungarns nur selten zu sehen sind.

  • 01 von 09

    Vizsla

    Hillary Kladke / Getty Images

    Der Vizsla ist die beliebteste der neun ungarischen Hunderassen. Vielleicht erkennen Sie ihn, ohne zu wissen, dass er aus Ungarn stammt. Der Vizsla wurde ursprünglich gezüchtet, um ein fähiger Begleiter für Jäger zu sein, und hat einen athletischen Körperbau und eine instinktive Neigung zum Vorstehen und Apportieren.

    Diese Hunde haben eine jahrhundertealte Tradition; die Entwicklung der Rasse wird den frühen magyarischen Clans in Ungarn zugeschrieben. Diese Hunde sind sehr energiegeladen und fühlen sich in einem aktiven Haushalt am wohlsten. Sie eignen sich gut für viele verschiedene Arten von Hundewettbewerben und sind ein hervorragender Laufpartner.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Sportlich (AKC)

    Größe: 22 bis 23 Zoll

    Gewicht: 45 bis 50 Pfund

    Fell und Farbe: Kupfer- oder rostfarbenes, kurzes, glattes, dichtes Fell

    Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre

  • 02 von 09

    Drahthaariger Vizsla

    Vauvau / Getty Images

    Die jüngste ungarische Hunderasse, der Drahthaar-Vizsla, ähnelt dem typischen Vizsla in Temperament und Statur, hat aber ein drahtiges Fell und einen schwereren Knochenbau. Die Rasse ist das Ergebnis einer selektiven Kreuzung zwischen dem Vizsla und dem deutschen Drahthaar-Pointer in den 1930er Jahren.

    Sein drahtiges Fell und sein robusterer Körperbau boten den Jägern einen Retriever, der besser dafür geeignet war, ungarische Hügel hinaufzustapfen und sich auf der Jagd nach Beute durch Dornengestrüpp und Gestrüpp zu kämpfen. Heute unterscheidet sich der Drahthaar-Vizsla durch seinen buschigen Bart und seine ausdrucksstarken Augenbrauen von seinem glatthaarigen Cousin.

    Rasseübersicht

    Gruppe: Sportlich (AKC)

    Größe: 21,5 bis 25 Zoll

    Gewicht: 45 bis 65 Pfund

    Fell und Farbe: Drahtiges, dicht anliegendes Fell; in verschiedenen Schattierungen von massivem Goldrost

    Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre

    03 von 09

  • Komondor

    Slowmotiongli / Getty Images

    Während der Vizsla vielleicht die beliebteste ungarische Hunderasse ist, ist der Komondor zweifellos die auffälligste. Mit seiner Fülle an gesträhntem Fell – das oft mit Dreadlocks verglichen wird – zieht der Komondor die Aufmerksamkeit auf sich. Das edle Wesen dieser Rasse hat ihr den Titel „König der Hunde, Hund der Könige“ eingebracht.

    In seiner ungarischen Heimat war der Komondor vor allem mit der Bewachung von Schafherden beschäftigt. Seine Ähnlichkeit mit den flauschigen Tieren machte ihn zum perfekten Wachhund. Diese Tätigkeit erforderte ein ruhiges, besonnenes Auftreten, aber auch die Bereitschaft, beim ersten Anzeichen von Gefahr für die Herde zu handeln. Der Komondor hat sich diese Eigenschaft bewahrt und ist ein ruhiger Haushund, der jedoch bei einer Bedrohung sofort eingreift.

    Rasseübersicht

    Gruppe: Arbeitshunde (AKC)

    Größe: 26 bis 28 Zoll

    Gewicht: 80 Pfund und mehr

    Fell und Farbe: Weißes Corded Coat

    Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre

    04 von 09

  • Kuvasz

    Susanna Cesareo / Getty Images

    Der Kuvasz, auch Kuvs genannt, ist eine ungarische Arbeitshunderasse. Die frühesten Ursprünge des Kuvasz liegen möglicherweise in Tibet oder sogar in Sibirien, aber diese Rasse wurde im Mittelalter in Ungarn populär. Da sie für ihr ruhiges Wesen und ihre Größe bekannt waren, eigneten sie sich hervorragend zur Bewachung von Vieh und Grundstücken und wurden zu vielseitigen Hofhunden.

    Der Kuvasz wurde 2003 vom AKC anerkannt, etwa 70 Jahre nachdem er in die Vereinigten Staaten importiert wurde. Heute ist die Rasse in ihrer ungarischen Heimat weit verbreitet, in den Vereinigten Staaten ist sie jedoch noch immer selten.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Arbeitshunde (AKC)

    Höhe: 26 bis 30 Zoll

    Gewicht: 70 bis 115 Pfund

    Fell und Farbe: Weißes, dichtes, doppeltes Fell, normalerweise mittellang, von gerade bis gewellt

    Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre

    Weiter zu 5 von 9 unten

  • 05 von 09

    Puli

    Volofin / Getty Images

    Am Fuße der Karpaten prägen die einheimischen ungarischen Hunderassen seit mehr als tausend Jahren das tägliche Leben der Einheimischen. Die neun ungarischen Hunderassen lassen sich in drei Haupttypen einteilen: Wachhunde, Jagdhunde und Hütehunde.

    Unter ihnen gibt es deutliche Unterschiede in Bezug auf Verwendungszweck, Größe, Körperbau und Fell; so steht beispielsweise der schlanke und athletische Vizsla in krassem Gegensatz zum schopfartigen, schafsähnlichen Aussehen des Komondor und des Puli.

    Tipp

    Arbeitshunderassen haben in der Regel einen hohen Energiebedarf und benötigen tägliche Bewegung, lange Spaziergänge, abwechslungsreiche Aktivitäten und eine Ausbildung zum sozialen Hund. Wenn Sie sich für eine Hunderasse entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass sie zu Ihrem Lebensstil passt und dass Sie die Zeit haben, sich Ihrem Hund zu widmen.

    Merkmale der Rasse

    Die ungarischen Hunderassen zeichnen sich alle durch ein mutiges und ausgeglichenes Wesen aus. Sie sind leistungsstarke Arbeitshunde, die einen regelmäßigen Trainingsplan benötigen, um ihre Energie freizusetzen. Sie sind brillant, ausdauernd und anpassungsfähig.

    Hier sind neun ungarische Hunde, die eine treue Fangemeinde haben, auch wenn einige von ihnen außerhalb Ungarns nur selten zu sehen sind.

    01 von 09

  • Vizsla

    Hillary Kladke / Getty Images

    Der Vizsla ist die beliebteste der neun ungarischen Hunderassen. Vielleicht erkennen Sie ihn, ohne zu wissen, dass er aus Ungarn stammt. Der Vizsla wurde ursprünglich gezüchtet, um ein fähiger Begleiter für Jäger zu sein, und hat einen athletischen Körperbau und eine instinktive Neigung zum Vorstehen und Apportieren.

    Diese Hunde haben eine jahrhundertealte Tradition; die Entwicklung der Rasse wird den frühen magyarischen Clans in Ungarn zugeschrieben. Diese Hunde sind sehr energiegeladen und fühlen sich in einem aktiven Haushalt am wohlsten. Sie eignen sich gut für viele verschiedene Arten von Hundewettbewerben und sind ein hervorragender Laufpartner.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Sportlich (AKC)

    Größe: 22 bis 23 Zoll

    Gewicht: 45 bis 50 Pfund

    Fell und Farbe: Kupfer- oder rostfarbenes, kurzes, glattes, dichtes Fell

    Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre

    02 von 09

    Drahthaariger Vizsla

  • Vauvau / Getty Images

    Die jüngste ungarische Hunderasse, der Drahthaar-Vizsla, ähnelt dem typischen Vizsla in Temperament und Statur, hat aber ein drahtiges Fell und einen schwereren Knochenbau. Die Rasse ist das Ergebnis einer selektiven Kreuzung zwischen dem Vizsla und dem deutschen Drahthaar-Pointer in den 1930er Jahren.

    Sein drahtiges Fell und sein robusterer Körperbau boten den Jägern einen Retriever, der besser dafür geeignet war, ungarische Hügel hinaufzustapfen und sich auf der Jagd nach Beute durch Dornengestrüpp und Gestrüpp zu kämpfen. Heute unterscheidet sich der Drahthaar-Vizsla durch seinen buschigen Bart und seine ausdrucksstarken Augenbrauen von seinem glatthaarigen Cousin.

    Rasseübersicht

    Gruppe: Sportlich (AKC)

    Größe: 21,5 bis 25 Zoll

    Gewicht: 45 bis 65 Pfund

    Fell und Farbe: Drahtiges, dicht anliegendes Fell; in verschiedenen Schattierungen von massivem Goldrost

    Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre

    03 von 09

    Komondor

Slowmotiongli / Getty Images

Während der Vizsla vielleicht die beliebteste ungarische Hunderasse ist, ist der Komondor zweifellos die auffälligste. Mit seiner Fülle an gesträhntem Fell – das oft mit Dreadlocks verglichen wird – zieht der Komondor die Aufmerksamkeit auf sich. Das edle Wesen dieser Rasse hat ihr den Titel „König der Hunde, Hund der Könige“ eingebracht.

In seiner ungarischen Heimat war der Komondor vor allem mit der Bewachung von Schafherden beschäftigt. Seine Ähnlichkeit mit den flauschigen Tieren machte ihn zum perfekten Wachhund. Diese Tätigkeit erforderte ein ruhiges, besonnenes Auftreten, aber auch die Bereitschaft, beim ersten Anzeichen von Gefahr für die Herde zu handeln. Der Komondor hat sich diese Eigenschaft bewahrt und ist ein ruhiger Haushund, der jedoch bei einer Bedrohung sofort eingreift.

  1. Rasseübersicht

- Advertisement -