Ganz gleich, ob Sie literarische Klassiker oder supermoderne Science-Fiction-Lektüre bevorzugen, in Ihrem Bücherregal finden Sie unzählige Anregungen für Hundenamen. Nicht nur, dass einige der beliebtesten Bücher der Welt vollgepackt sind mit bezaubernden Hundenamen, ein literarischer Name lässt Ihren Hund auch wie einen Intellektuellen erscheinen. Wundern Sie sich nur nicht, wenn Sie ihn dabei erwischen, wie er sich über Quantenphysik informiert.
Die beliebtesten literarischen Hundenamen
Das Beste daran, Ihren Hund nach einer literarischen Figur zu benennen? Bei so vielen Möglichkeiten finden Sie sicher den perfekten Namen für Ihren Hund, unabhängig von seiner Rasse, Größe oder Persönlichkeit. Hier sind einige der beliebtesten Hundenamen in den Vereinigten Staaten, die auch in der Literatur vorkommen.
- Bella, aus der unglaublich beliebten Jugendbuchreihe „Twilight“.
- Charlie, aus dem Roald Dahl-Klassiker „Charlie und die Schokoladenfabrik“.
- Finn, aus dem Mark Twain-Klassiker „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“.
- Luna, aus „Harry Potter“, einer der beliebtesten Buchreihen der Geschichte
- Marley, aus dem zu Tränen rührenden Roman und Film „Marley und ich“.
- Oliver, aus dem Charles Dickens-Klassiker „Oliver Twist“.
- Romeo, aus einem der meiststudierten und meistaufgeführten Theaterstücke der Geschichte, „Romeo und Julia“.
- Scout, aus dem Harper Lee-Klassiker „To Kill a Mockingbird“ (Wer die Nachtigall stört)
- Winnie, aus der beliebten Kinderbuchserie „Winnie the Pooh“
Tipps zur Namensgebung für Ihren neuen Hund
Es ist kein Geheimnis – ein neues Haustier mit nach Hause zu bringen, ist eine Menge Arbeit. Nachdem Sie wochenlang hochwertiges Futter eingekauft, das perfekte, bequeme Hundebett gefunden und die Spielzeugkiste Ihres neuen Hundes mit vielen interessanten Spielzeugen bestückt haben, müssen Sie die schwierigste aller Aufgaben als Welpeneltern abhaken: Die Wahl des perfekten Namens für Ihr neues Familienmitglied.
Unser Ratschlag? Wählen Sie einen aussagekräftigen Namen – einen, den Sie und Ihre Familienmitglieder über Jahre hinweg lieben werden. Leichter gesagt als getan, oder? Hier sind weitere hilfreiche Ratschläge für das Namensspiel Ihrer Familie:
- Ziehen Sie Namen in Betracht, die ein bis zwei Silben haben und harte Konsonanten enthalten. Solche Namen sind für Ihren Hund leichter zu hören und zu verstehen.
- Vermeiden Sie Namen, die wie ein Befehl klingen könnten. Denken Sie an: „Sitz“ und „Kit“.
- Wählen Sie einen Namen, der für Menschen leicht auszusprechen und zu buchstabieren ist. Denken Sie daran: Ihre Familienmitglieder, Freunde und der Tierarzt werden den Namen Ihres Hundes jahrelang aussprechen (und manchmal auch buchstabieren) müssen.
- Wählen Sie keinen Namen, der peinlich oder beleidigend sein könnte. Wenn es Ihnen peinlich wäre, wenn der Name Ihres Hundes in der Tierarztpraxis oder auf dem Hundeplatz ausgerufen wird, sollten Sie ihn nicht wählen.
Wie Sie Ihren neuen Hund selbstbewusst benennen
Ganz gleich, ob Sie literarische Klassiker oder supermoderne Science-Fiction-Lektüre bevorzugen, in Ihrem Bücherregal finden Sie unzählige Anregungen für Hundenamen. Nicht nur, dass einige der beliebtesten Bücher der Welt vollgepackt sind mit bezaubernden Hundenamen, ein literarischer Name lässt Ihren Hund auch wie einen Intellektuellen erscheinen. Wundern Sie sich nur nicht, wenn Sie ihn dabei erwischen, wie er sich über Quantenphysik informiert.
Die beliebtesten literarischen Hundenamen
- Das Beste daran, Ihren Hund nach einer literarischen Figur zu benennen? Bei so vielen Möglichkeiten finden Sie sicher den perfekten Namen für Ihren Hund, unabhängig von seiner Rasse, Größe oder Persönlichkeit. Hier sind einige der beliebtesten Hundenamen in den Vereinigten Staaten, die auch in der Literatur vorkommen.
- Bella, aus der unglaublich beliebten Jugendbuchreihe „Twilight“.
- Charlie, aus dem Roald Dahl-Klassiker „Charlie und die Schokoladenfabrik“.
- Finn, aus dem Mark Twain-Klassiker „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“.
- Luna, aus „Harry Potter“, einer der beliebtesten Buchreihen der Geschichte
- Marley, aus dem zu Tränen rührenden Roman und Film „Marley und ich“.
- Oliver, aus dem Charles Dickens-Klassiker „Oliver Twist“.
- Romeo, aus einem der meiststudierten und meistaufgeführten Theaterstücke der Geschichte, „Romeo und Julia“.
- Scout, aus dem Harper Lee-Klassiker „To Kill a Mockingbird“ (Wer die Nachtigall stört)
- Winnie, aus der beliebten Kinderbuchserie „Winnie the Pooh“
Tipps zur Namensgebung für Ihren neuen Hund
Es ist kein Geheimnis – ein neues Haustier mit nach Hause zu bringen, ist eine Menge Arbeit. Nachdem Sie wochenlang hochwertiges Futter eingekauft, das perfekte, bequeme Hundebett gefunden und die Spielzeugkiste Ihres neuen Hundes mit vielen interessanten Spielzeugen bestückt haben, müssen Sie die schwierigste aller Aufgaben als Welpeneltern abhaken: Die Wahl des perfekten Namens für Ihr neues Familienmitglied.
- Unser Ratschlag? Wählen Sie einen aussagekräftigen Namen – einen, den Sie und Ihre Familienmitglieder über Jahre hinweg lieben werden. Leichter gesagt als getan, oder? Hier sind weitere hilfreiche Ratschläge für das Namensspiel Ihrer Familie:
- Ziehen Sie Namen in Betracht, die ein bis zwei Silben haben und harte Konsonanten enthalten. Solche Namen sind für Ihren Hund leichter zu hören und zu verstehen.
- Vermeiden Sie Namen, die wie ein Befehl klingen könnten. Denken Sie an: „Sitz“ und „Kit“.
- Wählen Sie einen Namen, der für Menschen leicht auszusprechen und zu buchstabieren ist. Denken Sie daran: Ihre Familienmitglieder, Freunde und der Tierarzt werden den Namen Ihres Hundes jahrelang aussprechen (und manchmal auch buchstabieren) müssen.
- Wählen Sie keinen Namen, der peinlich oder beleidigend sein könnte. Wenn es Ihnen peinlich wäre, wenn der Name Ihres Hundes in der Tierarztpraxis oder auf dem Hundeplatz ausgerufen wird, sollten Sie ihn nicht wählen.
- Wie Sie Ihren neuen Hund selbstbewusst benennen
- Literarische Namen für weibliche Hunde
- Von Elizabeth Bennett über Hermine Granger bis hin zu Lisbeth Salander – einige der stärksten, mutigsten und aufgeschlossensten literarischen Figuren der Literatur waren Mädchen und Frauen. Warum also nicht einen dieser bösen Babe-Namen für Ihr raues Mädchen wählen?
- Arya („Game of Thrones“)
- Charlotte/Charlie („Charlottes Netz“)
Jane („Jane Eyre“)
Jo („Kleine Frauen“)
- Katniss („Die Hungerspiele“)
- Lizzie („Stolz und Vorurteil“)
- Lucy („Die Chroniken von Narnia“)
- Matilda („Matilda“)
- Nancy („Nancy Drew“)
- Ramona (Ramona Quimby)
- Literarische Namen für männliche Hunde
- Wenn Ihr Junge seine Nase lieber in ein Buch steckt als in einen Knochen, sollten Sie einen dieser von der Literatur inspirierten Namen in Betracht ziehen. Und besorgen Sie dem Hund einen Bibliotheksausweis, sofort!
- Atticus („Wer die Spottdrossel tötet“)
- Binx („Der Kinobesucher“)
Frankie („Der Mann mit dem goldenen Arm“)
Gatsby („Der große Gatsby“)
- Holden („Der Fänger im Roggen“)
- Huckleberry („Die Abenteuer des Huckleberry Finn“)
- Milo („Catch-22“)
- Moby („Moby-Dick“)
- Robinson („Robinson Crusoe“)
- Watson („Sherlock Holmes“)
- Von klassischen Autoren inspirierte Hundenamen
- Vielleicht haben Sie diese klassischen Autoren in der Mittel- und Oberstufe nicht so gerne gelesen, aber wir wetten, dass Sie jetzt froh darüber sind – und sei es nur wegen der tollen Hundenamen.
- Austen (Autorin Jane Austen, „Persuasion“)
- Bram (Autor Bram Stoker, „Dracula“)
Dodie (Autorin Dodie Smith, „Ich erobere das Schloss“)
Fitzgerald/Fitz (Autor F. Scott Fitzgerald, „Der große Gatsby“)
- Harper (Autorin Harper Lee, „To Kill a Mockingbird“)
- Hemingway (Autor Ernest Hemingway, „Der alte Mann und das Meer“)
- Huxley (Autor Aldous Huxley, „Schöne neue Welt“)