HundeHunde Rassen25 Beliebte englische Hunderassen, die uns absolut glücklich machen

25 Beliebte englische Hunderassen, die uns absolut glücklich machen

Viele beliebte Hunderassen haben ihren Ursprung im Vereinigten Königreich – insbesondere die englischen Hunderassen. Bulldoggen, Beagles und Golden Retriever sind nur drei der vielen englischen Hunde, die als Haustiere beliebt sind.

Einige der englischen Hunderassen wurden aufgrund ihrer Arbeitsfähigkeiten entwickelt. Dazu gehören die Jagd, das Apportieren und die Schädlingsbekämpfung. Diese englischen Hunderassen gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen, da sie gezüchtet wurden, um sich bei den ihnen zugedachten Aufgaben auszuzeichnen. Auch ihr Temperament ist unterschiedlich: Manche sind sehr aktiv und sportlich, andere sind viel ruhiger.

Hier sind 25 beliebte Hunderassen, die englische Wurzeln haben.

Tipp

Viele englische Hunderassen sind in den örtlichen Tierheimen in den Vereinigten Staaten leicht zu finden. Sie können auch nach einem rassespezifischen Tierheim oder einem seriösen Züchter suchen.

  • 01 von 25

    Bulldogge

    Die Fichte / Kristie Lee

    Bulldoggen lassen sich bis ins 13. Jahrhundert in England zurückverfolgen. Dank ihres kräftigen Körperbaus wurden sie für den blutigen Sport des Bullbaiting eingesetzt, bei dem eine Hundemeute gegen einen gepfählten Stier kämpft. Nachdem dieser Sport in den 1800er Jahren verboten wurde, wurden Bulldoggen für illegale Hundekämpfe eingesetzt.

    Die Rasse wurde auch mit anderen Terriern gekreuzt. Seitdem haben Züchter das Aussehen der Hunde verfeinert, so dass sie gedrungener sind, ein flacheres Gesicht haben und mehr Falten aufweisen als ihre Vorfahren.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Nicht-Sportler (AKC)

    Höhe: 14 bis 15 Zoll

    Gewicht: 50 Pfund (Rüden); 40 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Freundlich, gelehrig, eigensinnig

    Energielevel: Niedrig

    Fell und Farbe: Glattes, feines Fell; gibt es in mehreren verschiedenen Farben

    Lebenserwartung: 8 bis 10 Jahre

  • 02 von 25

    Beagle

    Classen Rafael / EyeEm / Getty Images

    In den 1500er Jahren hatten englische Jäger sowohl große Hunde für Hirsche als auch kleine Hunde für Kaninchen. Die Beagles stammen von diesen kleinen Hunden ab. In den 1800er Jahren wurden diese kleinen Hunde nicht nur wegen ihrer jagdlichen Fähigkeiten, sondern auch wegen ihres wünschenswerten freundlichen Aussehens gezüchtet.

    Englische Züchter bevorzugten eine größere Variante für die Jagd auf Füchse, während die Amerikaner einen etwas kleineren Beagle für die Kaninchenjagd entwickelten. Noch heute sind zwei Größenvarietäten anerkannt.

    Rasseübersicht

    Gruppe: Hound (AKC)

    Höhe: Zwei Varietäten: bis zu 13 Zoll; 13 bis 15 Zoll

    Gewicht: Zwei Varietäten: unter 20 Pfund; 20 bis 30 Pfund

    Persönlichkeit/Temperament: Gesellig, aufmerksam, furchtlos

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Dichtes, hartes, mittellanges Fell; zu den Farben gehören tricolor (lohfarben, schwarz und weiß), rot und weiß, zitronengelb und weiß, und mehr

    Lebenserwartung: 10 bis 15 Jahre

  • Viele beliebte Hunderassen haben ihren Ursprung im Vereinigten Königreich – insbesondere die englischen Hunderassen. Bulldoggen, Beagles und Golden Retriever sind nur drei der vielen englischen Hunde, die als Haustiere beliebt sind.

    Einige der englischen Hunderassen wurden aufgrund ihrer Arbeitsfähigkeiten entwickelt. Dazu gehören die Jagd, das Apportieren und die Schädlingsbekämpfung. Diese englischen Hunderassen gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen, da sie gezüchtet wurden, um sich bei den ihnen zugedachten Aufgaben auszuzeichnen. Auch ihr Temperament ist unterschiedlich: Manche sind sehr aktiv und sportlich, andere sind viel ruhiger.

    Hier sind 25 beliebte Hunderassen, die englische Wurzeln haben.

    Tipp

    Viele englische Hunderassen sind in den örtlichen Tierheimen in den Vereinigten Staaten leicht zu finden. Sie können auch nach einem rassespezifischen Tierheim oder einem seriösen Züchter suchen.

    01 von 25

    Bulldogge

    Die Fichte / Kristie Lee

    Bulldoggen lassen sich bis ins 13. Jahrhundert in England zurückverfolgen. Dank ihres kräftigen Körperbaus wurden sie für den blutigen Sport des Bullbaiting eingesetzt, bei dem eine Hundemeute gegen einen gepfählten Stier kämpft. Nachdem dieser Sport in den 1800er Jahren verboten wurde, wurden Bulldoggen für illegale Hundekämpfe eingesetzt.

    Die Rasse wurde auch mit anderen Terriern gekreuzt. Seitdem haben Züchter das Aussehen der Hunde verfeinert, so dass sie gedrungener sind, ein flacheres Gesicht haben und mehr Falten aufweisen als ihre Vorfahren.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Nicht-Sportler (AKC)

    Höhe: 14 bis 15 Zoll

  • Gewicht: 50 Pfund (Rüden); 40 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Freundlich, gelehrig, eigensinnig

    Energielevel: Niedrig

    Fell und Farbe: Glattes, feines Fell; gibt es in mehreren verschiedenen Farben

    Lebenserwartung: 8 bis 10 Jahre

    02 von 25

    Beagle

    Classen Rafael / EyeEm / Getty Images

    In den 1500er Jahren hatten englische Jäger sowohl große Hunde für Hirsche als auch kleine Hunde für Kaninchen. Die Beagles stammen von diesen kleinen Hunden ab. In den 1800er Jahren wurden diese kleinen Hunde nicht nur wegen ihrer jagdlichen Fähigkeiten, sondern auch wegen ihres wünschenswerten freundlichen Aussehens gezüchtet.

    Englische Züchter bevorzugten eine größere Variante für die Jagd auf Füchse, während die Amerikaner einen etwas kleineren Beagle für die Kaninchenjagd entwickelten. Noch heute sind zwei Größenvarietäten anerkannt.

    Rasseübersicht

    Gruppe: Hound (AKC)

    Höhe: Zwei Varietäten: bis zu 13 Zoll; 13 bis 15 Zoll

    Gewicht: Zwei Varietäten: unter 20 Pfund; 20 bis 30 Pfund

  • Persönlichkeit/Temperament: Gesellig, aufmerksam, furchtlos

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Dichtes, hartes, mittellanges Fell; zu den Farben gehören tricolor (lohfarben, schwarz und weiß), rot und weiß, zitronengelb und weiß, und mehr

    Lebenserwartung: 10 bis 15 Jahre

    03 von 25

    Yorkshire Terrier

    Die Fichte / Kristie Lee

    Die Wurzeln des Yorkshire-Terriers liegen in den englischen Grafschaften Yorkshire und Lancashire und reichen bis in die 1800er Jahre zurück. Es wird angenommen, dass diese Rasse eine Mischung aus einigen Terrierrassen aus Schottland ist, darunter der Skye und der Dandie Dinmont. Möglicherweise sind auch Malteser in ihr enthalten.

    Die ersten Yorkies wurden als Nagetiervertilger eingesetzt, insbesondere in Textilfabriken und Kohleminen. Sie eroberten aber auch schnell die Herzen der Elite und wurden zu begehrten Schoßhündchen.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Toy (AKC)

    Größe: 7 bis 8 Zoll

    Gewicht: 7 Pfund

  • Persönlichkeit/Temperament: Aufgeweckt, anhänglich, verspielt

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Seidiges Fell; Farben: schwarz und lohfarben, blau und lohfarben, und mehr

    Lebenserwartung: 11 bis 15 Jahre

    04 von 25

    Cavalier King Charles Spaniel

    Die Fichte / Kristie Lee

    Im 17. Jahrhundert waren sowohl König Karl I. als auch Karl II. von einer kleinen Spanielart mit schwarz-lohfarbenem Fell begeistert. Dieser Spaniel blieb bei den britischen Aristokraten bis ins 19. Jahrhundert hinein beliebt, als er mit kleinen asiatischen Hunderassen gekreuzt wurde, wodurch er ein flacheres Gesicht und einen gewölbten Schädel erhielt.

    In den 1920er Jahren versuchten Züchter dann, die ursprüngliche Version des kleinen Spaniels auf der Grundlage alter Porträts von Hunden in englischen Herrenhäusern nachzubilden, woraus der Cavalier entstand.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Toy (AKC)

    Höhe: 12 bis 13 Zoll

    Gewicht: 13 bis 18 Pfund

  • Persönlichkeit/Temperament: Gesellig, sanft, geduldig

    Energielevel: Mittel

    Fell und Farbe: Mittellanges, seidiges Fell; Befederung an den Beinen, Ohren, Brust und Schwanz; Farben: schwarz und lohfarben, schwarz und weiß, und mehr

    Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre

    Weiter zu 5 von 25 unten

    05 von 25

    Englischer Springer Spaniel

    Die Fichte / Kristie Lee

    Jahrhundertelang konnten in England sowohl „Cocker“- als auch „Springer“-Spaniels (frühe Versionen der heutigen Spanielrassen) im selben Wurf geboren werden. Die Springer waren größere Hunde, die dazu dienten, Vögel und anderes Wild für die Jäger aus ihren Verstecken aufzuscheuchen oder aufzuspringen“.

    In den 1800er Jahren wurden Rassestandards für verschiedene Spaniel-Typen entwickelt, und 1902 wurde der englische Springer-Spaniel in England offiziell anerkannt. Diese außergewöhnlichen Jagdfähigkeiten hat sich die heutige Rasse bis heute bewahrt.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Sporting (AKC)

    Höhe: 20 Zoll (Rüden); 19 Zoll (Hündinnen)

  • Gewicht: 50 Pfund (Rüden); 40 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Aufmerksam, fröhlich, intelligent

    Energielevel: Hoch

    Viele beliebte Hunderassen haben ihren Ursprung im Vereinigten Königreich – insbesondere die englischen Hunderassen. Bulldoggen, Beagles und Golden Retriever sind nur drei der vielen englischen Hunde, die als Haustiere beliebt sind.

    Einige der englischen Hunderassen wurden aufgrund ihrer Arbeitsfähigkeiten entwickelt. Dazu gehören die Jagd, das Apportieren und die Schädlingsbekämpfung. Diese englischen Hunderassen gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen, da sie gezüchtet wurden, um sich bei den ihnen zugedachten Aufgaben auszuzeichnen. Auch ihr Temperament ist unterschiedlich: Manche sind sehr aktiv und sportlich, andere sind viel ruhiger.

    Hier sind 25 beliebte Hunderassen, die englische Wurzeln haben.

    Tipp

    Viele englische Hunderassen sind in den örtlichen Tierheimen in den Vereinigten Staaten leicht zu finden. Sie können auch nach einem rassespezifischen Tierheim oder einem seriösen Züchter suchen.

    01 von 25

    Bulldogge

    Die Fichte / Kristie Lee

    Bulldoggen lassen sich bis ins 13. Jahrhundert in England zurückverfolgen. Dank ihres kräftigen Körperbaus wurden sie für den blutigen Sport des Bullbaiting eingesetzt, bei dem eine Hundemeute gegen einen gepfählten Stier kämpft. Nachdem dieser Sport in den 1800er Jahren verboten wurde, wurden Bulldoggen für illegale Hundekämpfe eingesetzt.

    Die Rasse wurde auch mit anderen Terriern gekreuzt. Seitdem haben Züchter das Aussehen der Hunde verfeinert, so dass sie gedrungener sind, ein flacheres Gesicht haben und mehr Falten aufweisen als ihre Vorfahren.

    Rasse-Übersicht

  • Gruppe: Nicht-Sportler (AKC)

    Höhe: 14 bis 15 Zoll

    Gewicht: 50 Pfund (Rüden); 40 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Freundlich, gelehrig, eigensinnig

    Energielevel: Niedrig

    Fell und Farbe: Glattes, feines Fell; gibt es in mehreren verschiedenen Farben

    Lebenserwartung: 8 bis 10 Jahre

    02 von 25

    Beagle

    Classen Rafael / EyeEm / Getty Images

    In den 1500er Jahren hatten englische Jäger sowohl große Hunde für Hirsche als auch kleine Hunde für Kaninchen. Die Beagles stammen von diesen kleinen Hunden ab. In den 1800er Jahren wurden diese kleinen Hunde nicht nur wegen ihrer jagdlichen Fähigkeiten, sondern auch wegen ihres wünschenswerten freundlichen Aussehens gezüchtet.

    Englische Züchter bevorzugten eine größere Variante für die Jagd auf Füchse, während die Amerikaner einen etwas kleineren Beagle für die Kaninchenjagd entwickelten. Noch heute sind zwei Größenvarietäten anerkannt.

    Rasseübersicht

  • Gruppe: Hound (AKC)

    Höhe: Zwei Varietäten: bis zu 13 Zoll; 13 bis 15 Zoll

    Gewicht: Zwei Varietäten: unter 20 Pfund; 20 bis 30 Pfund

    Persönlichkeit/Temperament: Gesellig, aufmerksam, furchtlos

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Dichtes, hartes, mittellanges Fell; zu den Farben gehören tricolor (lohfarben, schwarz und weiß), rot und weiß, zitronengelb und weiß, und mehr

    Lebenserwartung: 10 bis 15 Jahre

    03 von 25

    Yorkshire Terrier

    Die Fichte / Kristie Lee

    Die Wurzeln des Yorkshire-Terriers liegen in den englischen Grafschaften Yorkshire und Lancashire und reichen bis in die 1800er Jahre zurück. Es wird angenommen, dass diese Rasse eine Mischung aus einigen Terrierrassen aus Schottland ist, darunter der Skye und der Dandie Dinmont. Möglicherweise sind auch Malteser in ihr enthalten.

    Die ersten Yorkies wurden als Nagetiervertilger eingesetzt, insbesondere in Textilfabriken und Kohleminen. Sie eroberten aber auch schnell die Herzen der Elite und wurden zu begehrten Schoßhündchen.

    Rasse-Übersicht

  • Gruppe: Toy (AKC)

    Größe: 7 bis 8 Zoll

    Gewicht: 7 Pfund

    Persönlichkeit/Temperament: Aufgeweckt, anhänglich, verspielt

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Seidiges Fell; Farben: schwarz und lohfarben, blau und lohfarben, und mehr

    Lebenserwartung: 11 bis 15 Jahre

    04 von 25

    Cavalier King Charles Spaniel

    Die Fichte / Kristie Lee

    Im 17. Jahrhundert waren sowohl König Karl I. als auch Karl II. von einer kleinen Spanielart mit schwarz-lohfarbenem Fell begeistert. Dieser Spaniel blieb bei den britischen Aristokraten bis ins 19. Jahrhundert hinein beliebt, als er mit kleinen asiatischen Hunderassen gekreuzt wurde, wodurch er ein flacheres Gesicht und einen gewölbten Schädel erhielt.

    In den 1920er Jahren versuchten Züchter dann, die ursprüngliche Version des kleinen Spaniels auf der Grundlage alter Porträts von Hunden in englischen Herrenhäusern nachzubilden, woraus der Cavalier entstand.

    Rasse-Übersicht

  • Gruppe: Toy (AKC)

    Höhe: 12 bis 13 Zoll

    Gewicht: 13 bis 18 Pfund

    Persönlichkeit/Temperament: Gesellig, sanft, geduldig

    Energielevel: Mittel

    Fell und Farbe: Mittellanges, seidiges Fell; Befederung an den Beinen, Ohren, Brust und Schwanz; Farben: schwarz und lohfarben, schwarz und weiß, und mehr

    Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre

    Weiter zu 5 von 25 unten

    05 von 25

    Englischer Springer Spaniel

    Die Fichte / Kristie Lee

    Jahrhundertelang konnten in England sowohl „Cocker“- als auch „Springer“-Spaniels (frühe Versionen der heutigen Spanielrassen) im selben Wurf geboren werden. Die Springer waren größere Hunde, die dazu dienten, Vögel und anderes Wild für die Jäger aus ihren Verstecken aufzuscheuchen oder aufzuspringen“.

    In den 1800er Jahren wurden Rassestandards für verschiedene Spaniel-Typen entwickelt, und 1902 wurde der englische Springer-Spaniel in England offiziell anerkannt. Diese außergewöhnlichen Jagdfähigkeiten hat sich die heutige Rasse bis heute bewahrt.

    Rasse-Übersicht

  • Gruppe: Sporting (AKC)

    Höhe: 20 Zoll (Rüden); 19 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 50 Pfund (Rüden); 40 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Aufmerksam, fröhlich, intelligent

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Langes Fell mit Federn an der Brust, den Ohren, dem Bauch und den Beinen; zu den Farben gehören Schwarz und Weiß, Leber und Weiß, und mehr

    Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre

    06 von 25

    Bullmastiff

    Danita Delimont / Getty Images

    Der Bullmastiff ist eine weitere der heute beliebten englischen Hunderassen mit einer interessanten Geschichte. In den 1800er Jahren hatten es Wilderer auf die Landgüter der englischen Aristokraten abgesehen. Als Reaktion darauf wurde ein großer, athletischer und mutiger Hund entwickelt, der jeden Wilderer fangen und zur Strecke bringen konnte.

    Dieser Hund war eine Mischung aus Bulldogge und Mastiff – daher auch der Name Bullmastiff. Sie waren groß genug, um einschüchternd zu wirken, aber auch intelligent und loyal genug, um Befehle zu befolgen. Bullmastiffs können auch heute noch skeptisch gegenüber Fremden sein.

    Rasse-Übersicht

  • Gruppe: Arbeitshunde (AKC)

    Höhe: 25 bis 27 Zoll (Rüden); 24 bis 26 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 110 bis 130 Pfund (Rüden); 100 bis 120 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Beschützend, wachsam, loyal

    Energielevel: Mittel

    Fell und Farbe: Kurzes und dichtes Fell; rehbraun, rot oder gestromt

    Lebenserwartung: 7 bis 9 Jahre

    07 von 25

    Englischer Cocker Spaniel

    Die Fichte / Kristie Lee

    Die ersten englischen Cocker Spaniels wurden in denselben Würfen geboren wie die größeren Springer Spaniels. Dieser kleinere Typ war auf die Jagd nach Waldschnepfen spezialisiert, daher der Name.

    Als sich die Spanielrassen im 19. Jahrhundert festigten, wurde der Rassestandard für den Englischen Cocker entwickelt. Im frühen 20. Jahrhundert entwickelten amerikanische Züchter einen noch kleineren Cocker Spaniel mit einem kleineren Kopf und einem stärker gewölbten Schädel.

  • Rasseübersicht

    Gruppe: Sporting (AKC)

    Höhe: 16 bis 17 Zoll (Rüden); 15 bis 16 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 28 bis 34 Pfund (Rüden); 26 bis 32 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Gleichmütig, fröhlich, freundlich

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Seidig, mittellang; Befederung an Ohren, Beinen und Brust; gibt es in vielen Farben

    Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre

    08 von 25

    Airedale Terrier

    s5iztok / Getty Images

    Airedale Terrier haben ihre Wurzeln im Aire Valley in Nordengland. In den 1800er Jahren züchteten Fabrik- und Mühlenarbeiter diese großen Terrier als intelligente, zähe und furchtlose Jagdhunde.

    Der Otterhound, verschiedene Terrierarten und möglicherweise auch Setter, Retriever und Hirtenhunde wurden in den Airedale integriert. So entstand ein vielseitiger Hund, der sowohl an Land als auch im Wasser gut mit Wild umgehen konnte.

  • Rasseübersicht

    Gruppe: Terrier (AKC)

    Höhe: 23 Zoll

    Gewicht: 50 bis 70 Pfund

    Viele beliebte Hunderassen haben ihren Ursprung im Vereinigten Königreich – insbesondere die englischen Hunderassen. Bulldoggen, Beagles und Golden Retriever sind nur drei der vielen englischen Hunde, die als Haustiere beliebt sind.

    Einige der englischen Hunderassen wurden aufgrund ihrer Arbeitsfähigkeiten entwickelt. Dazu gehören die Jagd, das Apportieren und die Schädlingsbekämpfung. Diese englischen Hunderassen gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen, da sie gezüchtet wurden, um sich bei den ihnen zugedachten Aufgaben auszuzeichnen. Auch ihr Temperament ist unterschiedlich: Manche sind sehr aktiv und sportlich, andere sind viel ruhiger.

    Hier sind 25 beliebte Hunderassen, die englische Wurzeln haben.

    Tipp

    Viele englische Hunderassen sind in den örtlichen Tierheimen in den Vereinigten Staaten leicht zu finden. Sie können auch nach einem rassespezifischen Tierheim oder einem seriösen Züchter suchen.

    01 von 25

    Bulldogge

    Die Fichte / Kristie Lee

    Bulldoggen lassen sich bis ins 13. Jahrhundert in England zurückverfolgen. Dank ihres kräftigen Körperbaus wurden sie für den blutigen Sport des Bullbaiting eingesetzt, bei dem eine Hundemeute gegen einen gepfählten Stier kämpft. Nachdem dieser Sport in den 1800er Jahren verboten wurde, wurden Bulldoggen für illegale Hundekämpfe eingesetzt.

    Die Rasse wurde auch mit anderen Terriern gekreuzt. Seitdem haben Züchter das Aussehen der Hunde verfeinert, so dass sie gedrungener sind, ein flacheres Gesicht haben und mehr Falten aufweisen als ihre Vorfahren.

  • Rasse-Übersicht

    Gruppe: Nicht-Sportler (AKC)

    Höhe: 14 bis 15 Zoll

    Gewicht: 50 Pfund (Rüden); 40 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Freundlich, gelehrig, eigensinnig

    Energielevel: Niedrig

    Fell und Farbe: Glattes, feines Fell; gibt es in mehreren verschiedenen Farben

    Lebenserwartung: 8 bis 10 Jahre

    02 von 25

    Beagle

    Classen Rafael / EyeEm / Getty Images

    In den 1500er Jahren hatten englische Jäger sowohl große Hunde für Hirsche als auch kleine Hunde für Kaninchen. Die Beagles stammen von diesen kleinen Hunden ab. In den 1800er Jahren wurden diese kleinen Hunde nicht nur wegen ihrer jagdlichen Fähigkeiten, sondern auch wegen ihres wünschenswerten freundlichen Aussehens gezüchtet.

    Englische Züchter bevorzugten eine größere Variante für die Jagd auf Füchse, während die Amerikaner einen etwas kleineren Beagle für die Kaninchenjagd entwickelten. Noch heute sind zwei Größenvarietäten anerkannt.

  • Rasseübersicht

    Gruppe: Hound (AKC)

    Höhe: Zwei Varietäten: bis zu 13 Zoll; 13 bis 15 Zoll

    Gewicht: Zwei Varietäten: unter 20 Pfund; 20 bis 30 Pfund

    Persönlichkeit/Temperament: Gesellig, aufmerksam, furchtlos

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Dichtes, hartes, mittellanges Fell; zu den Farben gehören tricolor (lohfarben, schwarz und weiß), rot und weiß, zitronengelb und weiß, und mehr

    Lebenserwartung: 10 bis 15 Jahre

    03 von 25

    Yorkshire Terrier

    Die Fichte / Kristie Lee

    Die Wurzeln des Yorkshire-Terriers liegen in den englischen Grafschaften Yorkshire und Lancashire und reichen bis in die 1800er Jahre zurück. Es wird angenommen, dass diese Rasse eine Mischung aus einigen Terrierrassen aus Schottland ist, darunter der Skye und der Dandie Dinmont. Möglicherweise sind auch Malteser in ihr enthalten.

    Die ersten Yorkies wurden als Nagetiervertilger eingesetzt, insbesondere in Textilfabriken und Kohleminen. Sie eroberten aber auch schnell die Herzen der Elite und wurden zu begehrten Schoßhündchen.

  • Rasse-Übersicht

    Gruppe: Toy (AKC)

    Größe: 7 bis 8 Zoll

    Gewicht: 7 Pfund

    Persönlichkeit/Temperament: Aufgeweckt, anhänglich, verspielt

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Seidiges Fell; Farben: schwarz und lohfarben, blau und lohfarben, und mehr

    Lebenserwartung: 11 bis 15 Jahre

    04 von 25

    Cavalier King Charles Spaniel

    Die Fichte / Kristie Lee

    Im 17. Jahrhundert waren sowohl König Karl I. als auch Karl II. von einer kleinen Spanielart mit schwarz-lohfarbenem Fell begeistert. Dieser Spaniel blieb bei den britischen Aristokraten bis ins 19. Jahrhundert hinein beliebt, als er mit kleinen asiatischen Hunderassen gekreuzt wurde, wodurch er ein flacheres Gesicht und einen gewölbten Schädel erhielt.

    In den 1920er Jahren versuchten Züchter dann, die ursprüngliche Version des kleinen Spaniels auf der Grundlage alter Porträts von Hunden in englischen Herrenhäusern nachzubilden, woraus der Cavalier entstand.

  • Rasse-Übersicht

    Gruppe: Toy (AKC)

    Höhe: 12 bis 13 Zoll

    Gewicht: 13 bis 18 Pfund

    Persönlichkeit/Temperament: Gesellig, sanft, geduldig

    Energielevel: Mittel

    Fell und Farbe: Mittellanges, seidiges Fell; Befederung an den Beinen, Ohren, Brust und Schwanz; Farben: schwarz und lohfarben, schwarz und weiß, und mehr

    Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre

    Weiter zu 5 von 25 unten

    05 von 25

    Englischer Springer Spaniel

    Die Fichte / Kristie Lee

    Jahrhundertelang konnten in England sowohl „Cocker“- als auch „Springer“-Spaniels (frühe Versionen der heutigen Spanielrassen) im selben Wurf geboren werden. Die Springer waren größere Hunde, die dazu dienten, Vögel und anderes Wild für die Jäger aus ihren Verstecken aufzuscheuchen oder aufzuspringen“.

    In den 1800er Jahren wurden Rassestandards für verschiedene Spaniel-Typen entwickelt, und 1902 wurde der englische Springer-Spaniel in England offiziell anerkannt. Diese außergewöhnlichen Jagdfähigkeiten hat sich die heutige Rasse bis heute bewahrt.

  • Rasse-Übersicht

    Gruppe: Sporting (AKC)

    Höhe: 20 Zoll (Rüden); 19 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 50 Pfund (Rüden); 40 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Aufmerksam, fröhlich, intelligent

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Langes Fell mit Federn an der Brust, den Ohren, dem Bauch und den Beinen; zu den Farben gehören Schwarz und Weiß, Leber und Weiß, und mehr

    Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre

    06 von 25

    Bullmastiff

    Danita Delimont / Getty Images

    Der Bullmastiff ist eine weitere der heute beliebten englischen Hunderassen mit einer interessanten Geschichte. In den 1800er Jahren hatten es Wilderer auf die Landgüter der englischen Aristokraten abgesehen. Als Reaktion darauf wurde ein großer, athletischer und mutiger Hund entwickelt, der jeden Wilderer fangen und zur Strecke bringen konnte.

    Dieser Hund war eine Mischung aus Bulldogge und Mastiff – daher auch der Name Bullmastiff. Sie waren groß genug, um einschüchternd zu wirken, aber auch intelligent und loyal genug, um Befehle zu befolgen. Bullmastiffs können auch heute noch skeptisch gegenüber Fremden sein.

  • Rasse-Übersicht

    Gruppe: Arbeitshunde (AKC)

    Höhe: 25 bis 27 Zoll (Rüden); 24 bis 26 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 110 bis 130 Pfund (Rüden); 100 bis 120 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Beschützend, wachsam, loyal

    Energielevel: Mittel

    Fell und Farbe: Kurzes und dichtes Fell; rehbraun, rot oder gestromt

    Lebenserwartung: 7 bis 9 Jahre

    07 von 25

    Englischer Cocker Spaniel

    Die Fichte / Kristie Lee

    Die ersten englischen Cocker Spaniels wurden in denselben Würfen geboren wie die größeren Springer Spaniels. Dieser kleinere Typ war auf die Jagd nach Waldschnepfen spezialisiert, daher der Name.

    Als sich die Spanielrassen im 19. Jahrhundert festigten, wurde der Rassestandard für den Englischen Cocker entwickelt. Im frühen 20. Jahrhundert entwickelten amerikanische Züchter einen noch kleineren Cocker Spaniel mit einem kleineren Kopf und einem stärker gewölbten Schädel.

  • Rasseübersicht

    Gruppe: Sporting (AKC)

    Höhe: 16 bis 17 Zoll (Rüden); 15 bis 16 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 28 bis 34 Pfund (Rüden); 26 bis 32 Pfund (Hündinnen)

    Persönlichkeit/Temperament: Gleichmütig, fröhlich, freundlich

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Seidig, mittellang; Befederung an Ohren, Beinen und Brust; gibt es in vielen Farben

    Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre

    08 von 25

    Airedale Terrier

    s5iztok / Getty Images

    Airedale Terrier haben ihre Wurzeln im Aire Valley in Nordengland. In den 1800er Jahren züchteten Fabrik- und Mühlenarbeiter diese großen Terrier als intelligente, zähe und furchtlose Jagdhunde.

    Der Otterhound, verschiedene Terrierarten und möglicherweise auch Setter, Retriever und Hirtenhunde wurden in den Airedale integriert. So entstand ein vielseitiger Hund, der sowohl an Land als auch im Wasser gut mit Wild umgehen konnte.

    Rasseübersicht

  • Gruppe: Terrier (AKC)

    Höhe: 23 Zoll

    Gewicht: 50 bis 70 Pfund

    Persönlichkeit/Temperament: Intelligent, selbstbewusst, mutig

    Energielevel: Hoch

    Fell und Farbe: Drahtiges, dichtes, glattes, kurzes Deckhaar; weicheres Unterhaar; Kopf und Ohren sind lohfarben; der Körper ist eine Mischung aus lohfarben und schwarz oder grizzle

    Lebensdauer: 11 bis 14 Jahre

    Weiter zu 9 von 25 unten

    09 von 25

    Whippet

    Dark Horse / Getty Images

    In den 1800er Jahren wollten die Bergarbeiter in England an der Jagd und an Hunderennen teilnehmen. Sie konnten es sich jedoch nicht leisten, große Hunde wie den Windhund zu halten. Also züchteten sie einen kleineren Hund, der ein ebenso guter Sportler und Jäger war.

    Wahrscheinlich kreuzten sie Windhunde mit kleinen, aber schnellen Terriern, und so entstand der flinke kleine Whippet. Die moderne Version ist immer noch blitzschnell und hat einen ausgeprägten Beutetrieb und ist eine der vielen beliebten englischen Hunderassen.

    Rasse-Übersicht

  • Gruppe: Jagdhund (AKC)

    Höhe: 19 bis 22 Zoll (Rüden); 18 bis 21 Zoll (Hündinnen)

    Gewicht: 25 bis 40 Pfund

    Persönlichkeit/Temperament: Sanft, freundlich, anhänglich

    Energielevel: Mittel

    Fell und Farbe: Kurzes, glattes Fell; gibt es in verschiedenen Farben

    Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre

    10 von 25

    Bullterrier

    alberto clemares expósito / Getty Images

    Bullterrier haben die gleichen Vorfahren wie die heutigen Bulldoggen. In den 1800er Jahren wurden Bulldoggen mit Terrierrassen gekreuzt, um starke und temperamentvolle Kämpfer zu schaffen (wobei die Terrier das feurige Verhalten beisteuerten).

    Der Bullterrier entstand aus diesen Kreuzungen und wurde in illegalen Hundekämpfen eingesetzt. Diese englische Hunderasse wurde jedoch auch zu einem beliebten Begleithund, was die Züchter dazu veranlasste, das Aussehen des Hundes zu mildern und sein Temperament zu zügeln.

    Rasse-Übersicht

    Gruppe: Terrier (AKC)

Höhe: 21 bis 22 Zoll

Gewicht: 50 bis 70 Pfund

Persönlichkeit/Temperament: Anhänglich, freundlich, lebhaft

- Advertisement -