Es ist wichtig, die Warnzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass Ihre Katze um Hilfe bittet. Manchmal ist es schwierig zu erkennen, ob subtile Veränderungen bei Ihrer Katze auf ein gesundheitliches Problem hinweisen, denn Katzen sind Experten darin, Krankheiten zu verbergen. In freier Wildbahn kann dieser Instinkt sie vor Raubtieren oder anderen Katzen schützen, die eine Bedrohung darstellen könnten.
Häufige Anzeichen dafür, dass eine Katze krank ist, sind Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, Lethargie, erhöhter Durst und vieles mehr. Lernen Sie die 18 häufigsten Symptome bei Katzen kennen und erfahren Sie, welche Situationen einen Notfall darstellen.
1:27
Wie Sie erkennen, ob Ihre Katze krank ist
18 Anzeichen, dass Ihre Katze krank ist
Wenn Sie bemerken, dass mit Ihrer Katze etwas nicht stimmt, ist das Problem möglicherweise schon länger vorhanden, als Sie denken. Achten Sie auf subtile Veränderungen im Verhalten und halten Sie Ausschau nach weiteren Anzeichen. Beobachten Sie das Verhalten und die Körpersprache Ihrer Katze. Scheint etwas nicht in Ordnung zu sein? Lernen Sie, was für Katzen normal ist, und wissen Sie, was für Ihre Katze normal ist. Ignorieren Sie niemals offensichtliche Anzeichen einer Krankheit. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen.
Erbrechen
Wenn sich Ihre Katze hin und wieder erbricht, ist das kein Grund zur Sorge. Achten Sie jedoch auf den Zeitpunkt und die Häufigkeit des Erbrechens, um zu sehen, ob es ein Muster gibt. Alles, was über gelegentliches, zufälliges Erbrechen hinausgeht, rechtfertigt einen Besuch beim Tierarzt.
Appetitlosigkeit
Dies kann bei Katzen normal sein, sollte aber dennoch nicht ignoriert werden. Wenn Ihre Katze gelegentlich eine Mahlzeit auslässt, aber ansonsten normal frisst, sollten Sie genau auf Trends achten. Wenn Ihre Katze ganz aufhört zu fressen oder nur noch winzige Mengen frisst, müssen Sie Ihren Tierarzt hinzuziehen. Wenn sie auch nur ein paar Tage lang nicht frisst, kann dies zu einem ernsten Problem führen, das als Fettleber oder hepatische Lipidose bezeichnet wird.
Erhöhter Appetit
Eine Katze, die zu viel frisst, kann ebenfalls Anlass zur Besorgnis geben, vor allem, wenn dies bei einer älteren Katze plötzlich auftritt. Eine Schilddrüsenüberfunktion könnte die Ursache sein, aber Ihr Tierarzt muss Tests durchführen, um sicher zu sein. Erhöhter Appetit sollte nicht ignoriert werden, auch nicht bei jüngeren Katzen. Zumindest kann er zu Überfressen und Fettleibigkeit führen.
Durchfall
Dies kann auf eine falsche Ernährung, Darmparasiten und eine Reihe anderer Probleme hinweisen. Unbehandelt kann Durchfall zu Dehydrierung und weiteren Darmentzündungen führen. Außerdem ist er sehr unangenehm für Ihre Katze. Vereinbaren Sie einen Termin beim Tierarzt und bringen Sie, wenn möglich, eine Stuhlprobe mit.
Die 6 besten Teppichreiniger für Haustiere von 2024, getestet und bewertet
Gewichtsveränderungen
Es ist wichtig, die Warnzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass Ihre Katze um Hilfe bittet. Manchmal ist es schwierig zu erkennen, ob subtile Veränderungen bei Ihrer Katze auf ein gesundheitliches Problem hinweisen, denn Katzen sind Experten darin, Krankheiten zu verbergen. In freier Wildbahn kann dieser Instinkt sie vor Raubtieren oder anderen Katzen schützen, die eine Bedrohung darstellen könnten.
Häufige Anzeichen dafür, dass eine Katze krank ist, sind Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, Lethargie, erhöhter Durst und vieles mehr. Lernen Sie die 18 häufigsten Symptome bei Katzen kennen und erfahren Sie, welche Situationen einen Notfall darstellen.
1:27
Wie Sie erkennen, ob Ihre Katze krank ist
18 Anzeichen, dass Ihre Katze krank ist
Wenn Sie bemerken, dass mit Ihrer Katze etwas nicht stimmt, ist das Problem möglicherweise schon länger vorhanden, als Sie denken. Achten Sie auf subtile Veränderungen im Verhalten und halten Sie Ausschau nach weiteren Anzeichen. Beobachten Sie das Verhalten und die Körpersprache Ihrer Katze. Scheint etwas nicht in Ordnung zu sein? Lernen Sie, was für Katzen normal ist, und wissen Sie, was für Ihre Katze normal ist. Ignorieren Sie niemals offensichtliche Anzeichen einer Krankheit. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen.
Erbrechen
Wenn sich Ihre Katze hin und wieder erbricht, ist das kein Grund zur Sorge. Achten Sie jedoch auf den Zeitpunkt und die Häufigkeit des Erbrechens, um zu sehen, ob es ein Muster gibt. Alles, was über gelegentliches, zufälliges Erbrechen hinausgeht, rechtfertigt einen Besuch beim Tierarzt.
Appetitlosigkeit
Dies kann bei Katzen normal sein, sollte aber dennoch nicht ignoriert werden. Wenn Ihre Katze gelegentlich eine Mahlzeit auslässt, aber ansonsten normal frisst, sollten Sie genau auf Trends achten. Wenn Ihre Katze ganz aufhört zu fressen oder nur noch winzige Mengen frisst, müssen Sie Ihren Tierarzt hinzuziehen. Wenn sie auch nur ein paar Tage lang nicht frisst, kann dies zu einem ernsten Problem führen, das als Fettleber oder hepatische Lipidose bezeichnet wird.
Erhöhter Appetit
Eine Katze, die zu viel frisst, kann ebenfalls Anlass zur Besorgnis geben, vor allem, wenn dies bei einer älteren Katze plötzlich auftritt. Eine Schilddrüsenüberfunktion könnte die Ursache sein, aber Ihr Tierarzt muss Tests durchführen, um sicher zu sein. Erhöhter Appetit sollte nicht ignoriert werden, auch nicht bei jüngeren Katzen. Zumindest kann er zu Überfressen und Fettleibigkeit führen.
Durchfall
Dies kann auf eine falsche Ernährung, Darmparasiten und eine Reihe anderer Probleme hinweisen. Unbehandelt kann Durchfall zu Dehydrierung und weiteren Darmentzündungen führen. Außerdem ist er sehr unangenehm für Ihre Katze. Vereinbaren Sie einen Termin beim Tierarzt und bringen Sie, wenn möglich, eine Stuhlprobe mit.
Die 6 besten Teppichreiniger für Haustiere von 2024, getestet und bewertet
Gewichtsveränderungen
Gewichtsschwankungen bei Katzen sind immer besorgniserregend, unabhängig davon, ob es sich um eine Gewichtszunahme oder einen Gewichtsverlust handelt. Beides kann ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem sein. Eine Gewichtsabnahme ist kurzfristig dringlicher, während eine Gewichtszunahme im Laufe der Zeit eher schädlich ist. Wenn Sie sich über das Gewicht Ihrer Katze nicht sicher sind, vereinbaren Sie einen Termin beim Tierarzt für eine Untersuchung oder zumindest eine Gewichtskontrolle.
Lethargie
Eine ständig erschöpfte Katze ist ein Problem, auch wenn es nur subtil ist. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Ihre Katze viel herumzuliegen scheint, mehr schläft als sonst oder generell wenig Energie hat. Wahrscheinlich ist etwas mit der Gesundheit Ihrer Katze nicht in Ordnung.
Erhöhter Durst
Bei Katzen kann das viele Dinge bedeuten. Meistens bedeutet es, dass ein Problem wie eine Nierenerkrankung oder Diabetes mellitus vorliegt. Viele Besitzer sehen nicht einmal, dass ihre Katze Wasser trinkt. Wenn Sie also bemerken, dass Ihre Katze häufiger als früher in der Nähe des Wassernapfes ist, bedeutet das etwas.
Veränderungen beim Urinieren
Es ist immer wichtig, diese Veränderungen anzusprechen. Sie deuten oft auf ein Problem mit den Harnwegen oder den Nieren hin. Wenn Sie Veränderungen bei der Häufigkeit oder Menge des Urins, unangemessenes Urinieren oder Blut im Urin feststellen, sollten Sie einen Tierarzttermin vereinbaren. Wenn Ihre Katze sich beim Urinieren anstrengt und nichts herauskommt, kann dies ein Notfall sein, insbesondere bei Katern. Bringen Sie Ihre Katze sofort zu einem Tierarzt.
Veränderungen der Atmung
Keuchen, schnelle Atmung, Kurzatmigkeit und rasselnde Atmung sollten niemals ignoriert werden.
Warnung
Wenn Ihre Katze nicht normal atmet, sollten Sie am besten eine Notfallklinik aufsuchen. Wenn die Anzeichen nur sehr schwach ausgeprägt sind, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Tierarzt aufsuchen.
Ausfluss aus Augen oder Nase
Ihre Katze könnte eine Infektion der oberen Atemwege haben. Dies kann dazu führen, dass sich Ihre Katze krank fühlt und nicht mehr frisst. Sie kann auch andere Katzen in Ihrem Haushalt anstecken. Ihr Tierarzt kann Ihnen Medikamente empfehlen, damit sich Ihre Katze schneller erholt.
Ohrenschmalz oder Ausfluss
Wenn Sie dies sehen, könnte Ihre Katze eine Ohrinfektion oder sogar Parasiten wie Ohrmilben haben. Wenn Sie mit der Behandlung warten, kann das Trommelfell in Mitleidenschaft gezogen werden. Außerdem ist es für Ihre Katze sehr unangenehm.
Hautreizungen oder Haarausfall
Dies könnte auf verschiedene Probleme hinweisen, z. B. Allergien, äußere Parasiten oder eine andere Hauterkrankung. Wahrscheinlich ist es auch schmerzhaft oder juckend. Lassen Sie Ihre Katze nicht unnötig leiden. Ihr Tierarzt kann Ihnen möglicherweise Behandlungsmöglichkeiten anbieten.
- Vermehrte Lautäußerungen
- Vermehrtes Miauen oder Weinen kann bedeuten, dass Ihre Katze krank ist, Schmerzen hat, gestresst ist oder sich einfach langweilt. Es ist wichtig, dass Sie zunächst ein gesundheitliches Problem ausschließen, bevor Sie die verhaltensbedingten Ursachen dieses Problems untersuchen.
- Es ist wichtig, die Warnzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass Ihre Katze um Hilfe bittet. Manchmal ist es schwierig zu erkennen, ob subtile Veränderungen bei Ihrer Katze auf ein gesundheitliches Problem hinweisen, denn Katzen sind Experten darin, Krankheiten zu verbergen. In freier Wildbahn kann dieser Instinkt sie vor Raubtieren oder anderen Katzen schützen, die eine Bedrohung darstellen könnten.
- Häufige Anzeichen dafür, dass eine Katze krank ist, sind Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, Lethargie, erhöhter Durst und vieles mehr. Lernen Sie die 18 häufigsten Symptome bei Katzen kennen und erfahren Sie, welche Situationen einen Notfall darstellen.
- 1:27
- Wie Sie erkennen, ob Ihre Katze krank ist
- 18 Anzeichen, dass Ihre Katze krank ist
- Wenn Sie bemerken, dass mit Ihrer Katze etwas nicht stimmt, ist das Problem möglicherweise schon länger vorhanden, als Sie denken. Achten Sie auf subtile Veränderungen im Verhalten und halten Sie Ausschau nach weiteren Anzeichen. Beobachten Sie das Verhalten und die Körpersprache Ihrer Katze. Scheint etwas nicht in Ordnung zu sein? Lernen Sie, was für Katzen normal ist, und wissen Sie, was für Ihre Katze normal ist. Ignorieren Sie niemals offensichtliche Anzeichen einer Krankheit. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen.
- Erbrechen
- Wenn sich Ihre Katze hin und wieder erbricht, ist das kein Grund zur Sorge. Achten Sie jedoch auf den Zeitpunkt und die Häufigkeit des Erbrechens, um zu sehen, ob es ein Muster gibt. Alles, was über gelegentliches, zufälliges Erbrechen hinausgeht, rechtfertigt einen Besuch beim Tierarzt.
- Appetitlosigkeit
- Dies kann bei Katzen normal sein, sollte aber dennoch nicht ignoriert werden. Wenn Ihre Katze gelegentlich eine Mahlzeit auslässt, aber ansonsten normal frisst, sollten Sie genau auf Trends achten. Wenn Ihre Katze ganz aufhört zu fressen oder nur noch winzige Mengen frisst, müssen Sie Ihren Tierarzt hinzuziehen. Wenn sie auch nur ein paar Tage lang nicht frisst, kann dies zu einem ernsten Problem führen, das als Fettleber oder hepatische Lipidose bezeichnet wird.
- Erhöhter Appetit
Eine Katze, die zu viel frisst, kann ebenfalls Anlass zur Besorgnis geben, vor allem, wenn dies bei einer älteren Katze plötzlich auftritt. Eine Schilddrüsenüberfunktion könnte die Ursache sein, aber Ihr Tierarzt muss Tests durchführen, um sicher zu sein. Erhöhter Appetit sollte nicht ignoriert werden, auch nicht bei jüngeren Katzen. Zumindest kann er zu Überfressen und Fettleibigkeit führen.
Durchfall
Dies kann auf eine falsche Ernährung, Darmparasiten und eine Reihe anderer Probleme hinweisen. Unbehandelt kann Durchfall zu Dehydrierung und weiteren Darmentzündungen führen. Außerdem ist er sehr unangenehm für Ihre Katze. Vereinbaren Sie einen Termin beim Tierarzt und bringen Sie, wenn möglich, eine Stuhlprobe mit.
Die 6 besten Teppichreiniger für Haustiere von 2024, getestet und bewertet
Gewichtsveränderungen
Gewichtsschwankungen bei Katzen sind immer besorgniserregend, unabhängig davon, ob es sich um eine Gewichtszunahme oder einen Gewichtsverlust handelt. Beides kann ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem sein. Eine Gewichtsabnahme ist kurzfristig dringlicher, während eine Gewichtszunahme im Laufe der Zeit eher schädlich ist. Wenn Sie sich über das Gewicht Ihrer Katze nicht sicher sind, vereinbaren Sie einen Termin beim Tierarzt für eine Untersuchung oder zumindest eine Gewichtskontrolle.
Lethargie
Eine ständig erschöpfte Katze ist ein Problem, auch wenn es nur subtil ist. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Ihre Katze viel herumzuliegen scheint, mehr schläft als sonst oder generell wenig Energie hat. Wahrscheinlich ist etwas mit der Gesundheit Ihrer Katze nicht in Ordnung.
Erhöhter Durst
Bei Katzen kann das viele Dinge bedeuten. Meistens bedeutet es, dass ein Problem wie eine Nierenerkrankung oder Diabetes mellitus vorliegt. Viele Besitzer sehen nicht einmal, dass ihre Katze Wasser trinkt. Wenn Sie also bemerken, dass Ihre Katze häufiger als früher in der Nähe des Wassernapfes ist, bedeutet das etwas.
- Veränderungen beim Urinieren
Es ist immer wichtig, diese Veränderungen anzusprechen. Sie deuten oft auf ein Problem mit den Harnwegen oder den Nieren hin. Wenn Sie Veränderungen bei der Häufigkeit oder Menge des Urins, unangemessenes Urinieren oder Blut im Urin feststellen, sollten Sie einen Tierarzttermin vereinbaren. Wenn Ihre Katze sich beim Urinieren anstrengt und nichts herauskommt, kann dies ein Notfall sein, insbesondere bei Katern. Bringen Sie Ihre Katze sofort zu einem Tierarzt.
- Veränderungen der Atmung
Keuchen, schnelle Atmung, Kurzatmigkeit und rasselnde Atmung sollten niemals ignoriert werden.
- Warnung
Wenn Ihre Katze nicht normal atmet, sollten Sie am besten eine Notfallklinik aufsuchen. Wenn die Anzeichen nur sehr schwach ausgeprägt sind, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Tierarzt aufsuchen.
Ausfluss aus Augen oder Nase
-
Ihre Katze könnte eine Infektion der oberen Atemwege haben. Dies kann dazu führen, dass sich Ihre Katze krank fühlt und nicht mehr frisst. Sie kann auch andere Katzen in Ihrem Haushalt anstecken. Ihr Tierarzt kann Ihnen Medikamente empfehlen, damit sich Ihre Katze schneller erholt.
-
Ohrenschmalz oder Ausfluss
-
Wenn Sie dies sehen, könnte Ihre Katze eine Ohrinfektion oder sogar Parasiten wie Ohrmilben haben. Wenn Sie mit der Behandlung warten, kann das Trommelfell in Mitleidenschaft gezogen werden. Außerdem ist es für Ihre Katze sehr unangenehm.
-
Hautreizungen oder Haarausfall
-
Dies könnte auf verschiedene Probleme hinweisen, z. B. Allergien, äußere Parasiten oder eine andere Hauterkrankung. Wahrscheinlich ist es auch schmerzhaft oder juckend. Lassen Sie Ihre Katze nicht unnötig leiden. Ihr Tierarzt kann Ihnen möglicherweise Behandlungsmöglichkeiten anbieten.
-
Vermehrte Lautäußerungen
-
Vermehrtes Miauen oder Weinen kann bedeuten, dass Ihre Katze krank ist, Schmerzen hat, gestresst ist oder sich einfach langweilt. Es ist wichtig, dass Sie zunächst ein gesundheitliches Problem ausschließen, bevor Sie die verhaltensbedingten Ursachen dieses Problems untersuchen.
-
Übermäßiges Kämmen