Reptilien & AmphibienBartagamen11 Arten von Bartagame Morphs

11 Arten von Bartagame Morphs

Bartagamen gibt es in vielen verschiedenen Farben, Mustern und so genannten Morphen oder Mutationen. Bartagamen-Morphen können unterschiedliche Farben haben, aber auch unterschiedliche Stacheln, Schuppen, Kopfformen, Nagelfarben, Muster und mehr. Morphen erklären auch, wie der Körpertyp oder die Größe einer Bartagame aussehen kann.

Einige Morphen können bei Züchtern einen hohen Preis erzielen und sind seltener anzutreffen als andere Morphen, daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf einer Bartagame gut zu informieren. Hier sind 11 Arten von Morphen, um Ihnen den Einstieg in die Suche nach Ihrer einzigartigen Bartagame zu erleichtern.

Die 10 besten Bartagamen-Zubehörteile, laut einem Tierarzt

  • 01 von 11

    Klassische oder Standard-Morphe

    Chris O’Brien / Getty Images

    Die klassische oder Standard-Morphe, die oft als einfache Bartagame bezeichnet wird, ist die Bartagame, die ihrem wilden Gegenstück am ähnlichsten ist. Standard-Morphen haben Rücken, die mit kleinen Stacheln bedeckt sind, und haben große dreieckige Köpfe mit einem Bart. Es gibt sie in verschiedenen Farben, wie z. B. hellbraun, rot und gelb, und sie haben schwarze und orangefarbene Abzeichen. Sie sind die am häufigsten anzutreffende Bartagamenart und in der Regel auch die am wenigsten teure Art.

  • 02 von 11

    Dunner-Morphe

    7thgalaxydragons.com

    Benannt nach dem Züchter, der sie geschaffen hat, sieht die Dunner-Morphe ähnlich aus wie eine klassische Bartagamen-Morphe, außer dass ihre Schuppen kein offensichtliches Muster aufweisen. Die Zeichnung einer Dunner-Morphe scheint in alle Richtungen zu verlaufen, statt der typischen Streifen, die bei vielen anderen Bartagamenarten ziemlich symmetrisch sind. Dunner-Morphen haben oft Flecken, und ihre Schuppen sind nicht geordnet, so dass selbst musterlose Dunner-Morphen anhand ihrer ungeordneten Schuppen identifiziert werden können. Oft haben sie auch mehr Schuppen als andere Morphen.

  • 03 von 11

    Deutsche Riesenmorphe

    Les Stocker / Getty Images

    Die deutsche Riesenmorphe sieht genauso aus wie eine Standard- oder klassische Morphe und ist eine sehr große Bartagame. Es ist schwierig zu wissen, ob Sie einen deutschen Riesen haben oder nicht, bis sie ausgewachsen sind, und diese Morphen benötigen aufgrund ihrer Größe ein viel größeres Gehege.

  • 04 von 11

    Hypomelanistische Morphe

    Rhea C / Flickr / CC by 2.0

    Bartagamen gibt es in vielen verschiedenen Farben, Mustern und so genannten Morphen oder Mutationen. Bartagamen-Morphen können unterschiedliche Farben haben, aber auch unterschiedliche Stacheln, Schuppen, Kopfformen, Nagelfarben, Muster und mehr. Morphen erklären auch, wie der Körpertyp oder die Größe einer Bartagame aussehen kann.

    Einige Morphen können bei Züchtern einen hohen Preis erzielen und sind seltener anzutreffen als andere Morphen, daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf einer Bartagame gut zu informieren. Hier sind 11 Arten von Morphen, um Ihnen den Einstieg in die Suche nach Ihrer einzigartigen Bartagame zu erleichtern.

  • Die 10 besten Bartagamen-Zubehörteile, laut einem Tierarzt

    01 von 11

    Klassische oder Standard-Morphe

    Chris O’Brien / Getty Images

  • Die klassische oder Standard-Morphe, die oft als einfache Bartagame bezeichnet wird, ist die Bartagame, die ihrem wilden Gegenstück am ähnlichsten ist. Standard-Morphen haben Rücken, die mit kleinen Stacheln bedeckt sind, und haben große dreieckige Köpfe mit einem Bart. Es gibt sie in verschiedenen Farben, wie z. B. hellbraun, rot und gelb, und sie haben schwarze und orangefarbene Abzeichen. Sie sind die am häufigsten anzutreffende Bartagamenart und in der Regel auch die am wenigsten teure Art.

    02 von 11

    Dunner-Morphe

    7thgalaxydragons.com

  • Benannt nach dem Züchter, der sie geschaffen hat, sieht die Dunner-Morphe ähnlich aus wie eine klassische Bartagamen-Morphe, außer dass ihre Schuppen kein offensichtliches Muster aufweisen. Die Zeichnung einer Dunner-Morphe scheint in alle Richtungen zu verlaufen, statt der typischen Streifen, die bei vielen anderen Bartagamenarten ziemlich symmetrisch sind. Dunner-Morphen haben oft Flecken, und ihre Schuppen sind nicht geordnet, so dass selbst musterlose Dunner-Morphen anhand ihrer ungeordneten Schuppen identifiziert werden können. Oft haben sie auch mehr Schuppen als andere Morphen.

    03 von 11

    Deutsche Riesenmorphe

    Les Stocker / Getty Images

  • Die deutsche Riesenmorphe sieht genauso aus wie eine Standard- oder klassische Morphe und ist eine sehr große Bartagame. Es ist schwierig zu wissen, ob Sie einen deutschen Riesen haben oder nicht, bis sie ausgewachsen sind, und diese Morphen benötigen aufgrund ihrer Größe ein viel größeres Gehege.

    04 von 11

    Hypomelanistische Morphe

    Rhea C / Flickr / CC by 2.0

    Der Begriff hypomelanistisch bedeutet „unterhalb der normalen Farbe“, und im Falle einer hypomelanistischen Bartagamenmorphe sehen diese Drachen in ihrer Färbung etwas pastellfarben aus. Hypomelanistische Morphen sind nicht in der Lage, dunkle Muster und Farben zu erzeugen. Auch ihre Nägel sind in der Regel klarer als die anderer Morphen, und sie wirken im Vergleich zu einer Standardmorphe einfach gedämpfter. Dieser Morphen-Typ ist relativ häufig und hat einen Körper mit Stacheln, genau wie die Standard-Bartagamen-Morphe.

  • Weiter zu 5 von 11 unten

    05 von 11

    Lederrücken-Morphe

    Michel Gunther / Getty Images

  • Das wichtigste Erkennungsmerkmal der Lederrücken-Bartagamen-Morphe ist ihr glatter Rücken. Lederrücken-Morphen haben keine Stacheln auf dem Rücken, aber sie haben welche auf dem Kopf und an den Seiten. Das Fehlen von Stacheln auf dem Rücken lässt auch ihre Farben lebendiger erscheinen und macht sie daher zu einer beliebten Bartagamen-Morphologie. Diese Bartagamenmorphen sind seltener als die Standard- und hypomelanistischen Morphen.

    06 von 11

    Paradoxe Morphe

    spicedragons.com

  • Diese einzigartig gemusterte Morphe wurde durch die Kreuzung einer Kombination verschiedener Bartagamen-Morphen geschaffen. Eine paradoxe Morphe ist leicht zu erkennen, da sie Flecken in leuchtenden Farben auf ihrem Körper hat. Sie sehen aus, als ob Farbe ohne erkennbares Muster auf ihren Körper gespritzt worden wäre.

    07 von 11

    Silkback-Morph

    Michel Gunther / Getty Images

- Advertisement -