Alte Hundenamen werden von vielen Hundehaltern geliebt, von Geschichtsinteressierten bis hin zu Liebhabern alter Zeiten. Werden Sie auch von einer Welle der Nostalgie für die vergangenen Jahre überwältigt? Dann sind Sie vielleicht auf der Suche nach einem klassischen Namen für Ihren Hund, der die Zeit überdauert hat.
Die besten altmodischen Hundenamen (Unisex)
- Beere
- Knöpfe
- Glückspilz
- Mopsi
- Aufnäher
- Paprika
- Pip
- Rot
- Rostig
- Scruffy
- Schatten
- Shandy
- Socken
- Fegen
So nennen Sie Ihren neuen Hund selbstbewusst
Altmodische Hundenamen, inspiriert von Büchern, Fernsehen und Filmen
Alte Hundenamen aus berühmten Büchern und der Populärkultur kommen immer gut an. Wir sind große Fans davon, unsere Hunde nach klassischen Büchern, Filmen, Zeichentrickfilmen oder Comic-Hundefiguren zu benennen.
- Argos („der beste Freund des Menschen“ in Homers „Odyssee“)
- Astro (die Deutsche Dogge aus der Fernsehserie „Jetsons“)
- Beethoven (der liebenswerte Bernhardiner aus dem Film „Beethoven“)
- Belle (die Große Pyrenäenhündin aus Cécile Aubrys Roman „Belle und Sébastien „)
- Buck (der Bernhardiner aus dem Roman „Der Ruf der Wildnis“ von Jack London)
- Buddy (der Golden Retriever aus der Sportkomödie „Air Bud“)
- Bullseye (der Bullterrier aus Charles Dickens‘ Roman „Oliver Twist“)
- Clifford (der große rote Zeichentrickhund, der von einem Bluthund oder einem riesigen Vizsla aus der klassischen Buchserie der 1960er Jahre und dem späteren TV-Zeichentrickfilm inspiriert wurde)
- Comet (der Golden Retriever aus der Fernsehserie „Full House“)
- Dino (der Schnorchelsaurier aus dem Zeichentrickfilm „The Flinstones“)
- Droopy (der faltige, weiße Basset Hound aus dem Zeichentrickfilm, zusammen mit Drippy, einem Zwillingsbruder, und Dripple, dem Sohn)
- Eddie (der temperamentvolle Drahthaar-Jack-Russell-Terrier aus der Fernsehserie „Frasier“)
- Frank (der Mops aus der Science-Fiction-Action-Komödie „Men in Black“)
- Gnasher (der abessinische Drahthaar-Terrier in der langjährigen Comicserie „Dennis the Menace“)
- Huckleberry (der blaue Coonhound mit dem Spitznamen „Huck“, die Zeichentrickfigur)
- Jip (der Labrador Retriever aus den „Dr. Doolittle“-Büchern von Hugh Lofting)
- Lady (der amerikanische Cockerspaniel aus dem Disney-Film „Lady and the Tramp„)
- Lassie (dieser rauhaarige Collie ist wohl eine der kultigsten Hundefiguren aus Fernsehen und Film)
- Muttley (der Mischlingshund aus der Zeichentrickserie „Wacky Races“ von Hanna-Barbera Productions)
- Nana (der berühmte Neufundländer in J.M. Barries „Peter Pan“)
- Perdita (aus Dodie Smiths „101 Dalmatiner“)
- Pluto (die Bluthund-Zeichentrickfigur von Walt Disney und Mickey Mouse)
- Pongo (ebenfalls aus „101 Dalmatiner“)
- Scooby (die kultige Deutsche Dogge aus den gleichnamigen Zeichentrickfilmen und -serien: „Scooby-Doo“)
- Scrappy (Scooby-Doos Neffe)
- Alte Hundenamen werden von vielen Hundehaltern geliebt, von Geschichtsinteressierten bis hin zu Liebhabern alter Zeiten. Werden Sie auch von einer Welle der Nostalgie für die vergangenen Jahre überwältigt? Dann sind Sie vielleicht auf der Suche nach einem klassischen Namen für Ihren Hund, der die Zeit überdauert hat.
- Die besten altmodischen Hundenamen (Unisex)
- Beere
- Knöpfe
- Glückspilz
- Mopsi
- Aufnäher
Paprika
Pip
- Rot
- Rostig
- Scruffy
- Schatten
- Shandy
- Socken
- Fegen
- So nennen Sie Ihren neuen Hund selbstbewusst
- Altmodische Hundenamen, inspiriert von Büchern, Fernsehen und Filmen
- Alte Hundenamen aus berühmten Büchern und der Populärkultur kommen immer gut an. Wir sind große Fans davon, unsere Hunde nach klassischen Büchern, Filmen, Zeichentrickfilmen oder Comic-Hundefiguren zu benennen.
- Argos („der beste Freund des Menschen“ in Homers „Odyssee“)
- Astro (die Deutsche Dogge aus der Fernsehserie „Jetsons“)
- Beethoven (der liebenswerte Bernhardiner aus dem Film „Beethoven“)
- Belle (die Große Pyrenäenhündin aus Cécile Aubrys Roman „Belle und Sébastien „)
- Buck (der Bernhardiner aus dem Roman „Der Ruf der Wildnis“ von Jack London)
- Buddy (der Golden Retriever aus der Sportkomödie „Air Bud“)
- Bullseye (der Bullterrier aus Charles Dickens‘ Roman „Oliver Twist“)
- Clifford (der große rote Zeichentrickhund, der von einem Bluthund oder einem riesigen Vizsla aus der klassischen Buchserie der 1960er Jahre und dem späteren TV-Zeichentrickfilm inspiriert wurde)
- Comet (der Golden Retriever aus der Fernsehserie „Full House“)
- Dino (der Schnorchelsaurier aus dem Zeichentrickfilm „The Flinstones“)
- Droopy (der faltige, weiße Basset Hound aus dem Zeichentrickfilm, zusammen mit Drippy, einem Zwillingsbruder, und Dripple, dem Sohn)
- Eddie (der temperamentvolle Drahthaar-Jack-Russell-Terrier aus der Fernsehserie „Frasier“)
- Frank (der Mops aus der Science-Fiction-Action-Komödie „Men in Black“)
- Gnasher (der abessinische Drahthaar-Terrier in der langjährigen Comicserie „Dennis the Menace“)
- Huckleberry (der blaue Coonhound mit dem Spitznamen „Huck“, die Zeichentrickfigur)
- Jip (der Labrador Retriever aus den „Dr. Doolittle“-Büchern von Hugh Lofting)
- Lady (der amerikanische Cockerspaniel aus dem Disney-Film „Lady and the Tramp„)
- Lassie (dieser rauhaarige Collie ist wohl eine der kultigsten Hundefiguren aus Fernsehen und Film)
- Muttley (der Mischlingshund aus der Zeichentrickserie „Wacky Races“ von Hanna-Barbera Productions)
- Nana (der berühmte Neufundländer in J.M. Barries „Peter Pan“)
- Perdita (aus Dodie Smiths „101 Dalmatiner“)
Pluto (die Bluthund-Zeichentrickfigur von Walt Disney und Mickey Mouse)
Pongo (ebenfalls aus „101 Dalmatiner“)
- Scooby (die kultige Deutsche Dogge aus den gleichnamigen Zeichentrickfilmen und -serien: „Scooby-Doo“)
- Scrappy (Scooby-Doos Neffe)
- Slink (der dehnbare Dackel aus dem Film „Toy Story“)
- Snoopy (der kultige gefleckte weiße Beagle-Zeichentrickhund)
- Snowy (der drahtige Foxterrier in Hergés Fernsehserie „Die Abenteuer von Tim und Struppi“)
- Snuffles (der deutsche Schäferhund aus den „Harry Potter“-Büchern und -Filmen)
- Spike (die amerikanische Bulldogge in den „Tom und Jerry“-Zeichentrickfilmen, die auch den Namen Killer und Butch trugen)
- Toto (der Cairn-Terrier in „Der wunderbare Zauberer von Oz“ von L. Frank Baum)
- Tramp (der streunende Köter aus dem Disney-Film „Lady and the Tramp“)
- Altmodische Hundenamen für Rüden
- Wenn Ihr Welpe ein fröhlicher Junge ist, der königlich herumstolziert, dann passt ein alter Hundename zu ihm wie ein Monokel und ein Zylinder.
- Albert
- Alvin
- Archie
- Barton
- Basil
- Benji
- Benny
- Buster
- Bruiser
- Butch
- Chance
- Charlie
Chester
Clyde
- Dash
- Duke
- Finn
Herkules
Bube
- König
- Bürgermeister
- Max
- Milo
- Ranger
- Rex