Salzwasserfische & AquarienSalzwasser Fischrassen10 beste Skalare, die für Riffbecken geeignet sind

10 beste Skalare, die für Riffbecken geeignet sind

Skalare gehören zu den schönsten Fischarten im Meerwasseraquarium. Ihr unersättlicher Appetit auf alle wirbellosen Tiere im Aquarium macht es jedoch schwierig, die meisten Skalare in Riffaquarien mit Krebsen, Garnelen, Korallen und anderen Wirbellosen zu halten. Bei einigen der kleineren Zwerg-Kaiserfische ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie sich an den Wirbellosen in Ihrem Riffbecken vergreifen. Dieses Raubverhalten tritt seltener auf, wenn die Skalare gut gefüttert werden und in einem größeren Becken mehr Lebendgestein zum Picken und Platz zum Herumstreifen haben. Die meisten Riffaquarien können von ihren algenfressenden Gewohnheiten, ihren auffälligen Farben und dem geschäftigen Verhalten dieser kleineren Skalare profitieren. Hier ein Blick auf 10 Skalare, die Ihre Riffbewohner am ehesten in Ruhe lassen.

Interessanter Fakt

Skalare in freier Wildbahn sind Allesfresser. Normalerweise fressen sie sowohl Algen als auch wirbellose Tiere: Korallen, Muscheln und Garnelen sind die Hauptnahrungsquellen von allesfressenden Rifffischen. Ihr normales Raubtierverhalten kann in einem Heimaquarium gemildert werden, wenn sie reichlich fleischhaltige Nahrung sowie Vitamine und Mineralien zu sich nehmen.

  • 01 von 10

    Schwalbenschwanz-Kaiserfisch

    Debbie und Stan Hauter

    Der Schwalbenschwanz-Kaiserfisch (Genicanthus melanospilos) ist von Natur aus ein Planktivore und ernährt sich häufig von Kieselalgen und fadenförmigen Algen. Der schöne Japanische Schwalbenschwanz-Kaiserfisch ist einer der wenigen wirklich riffsicheren Skalare, da er weder Korallen noch andere Wirbellose stört. Der Schwalbenschwanz-Kaiserfisch ist ein Mittelwasser-Schwimmfisch, was bedeutet, dass er in freier Wildbahn weder am Riff noch in der Nähe der Oberfläche lebt.

    Überblick über die Art

    Länge: Bis zu 6 Zoll

    Körperliche Merkmale: Weibchen haben einen gelben Streifen auf dem Rücken mit einem hellblauen Körper und schwarzen und blauen Streifen auf dem Schwanz; Männchen haben eine zusätzliche dicke schwarze Linie auf dem Körper und der hinteren Schwanzflosse, wie der Schwalbenschwanzvogel.

  • 02 von 10

    Korallenschönheits-Kaiserfisch

    Brigitte Emme

    Der Coral Beauty (Centropyge bispinosa) ist ein beliebter Zwerg- oder Zwerg-Kaiserfisch für Aquarianer. Seine leuchtende Färbung, seine Widerstandsfähigkeit und sein niedriger Preis machen diese Art leicht verfügbar. Dieser Fisch kann gelegentlich an Muschelmänteln und großpolypigen Steinkorallen knabbern, besonders wenn er in kleinen Riffaquarien gehalten wird. Wenn der Fisch viel lebendes Gestein zur Verfügung hat, das er anknabbern und mit dem er sich beschäftigen kann, verursacht er nur selten Schäden an den Korallen.

    Überblick über die Art

    Länge: 2 bis 4 Zoll

    Physikalische Merkmale: Körper und Kopf sind tief königsblau, mit einer schillernden orangefarbenen bis gelben Farbe an den Seiten hervorgehoben.

  • 03 von 10

    Fischer-Kaiserfisch

    Keoki Stender

    Der Fischer-Kaiserfisch (Centropyge fisheri), eine der kleinsten Zwerg-Kaiserfischarten, ist in der Regel nicht so aggressiv wie viele andere Kaiserfische, aber einzelne Exemplare können in kleineren Aquarien territorial sein, insbesondere gegenüber fügsameren Fischen. Da er gut in Becken mit Kieselalgen oder braunen Mikroalgen zurechtkommt, sollte der Fischer-Kaiserfisch am besten in einem Aquarium mit lebendem Gestein gehalten werden, das reichlich Algenwachstum zum Abweiden aufweist.

    Überblick über die Art

    Länge: 2 Zoll

    Physikalische Merkmale: Oranger Körper mit einer dünnen, saphirblauen Umrandung, die den Bauch und die Afterflosse hervorhebt; die Schwanzflosse ist blassgelb; die Geschlechter sehen sich ähnlich.

  • 04 von 10

    Potters Kaiserfisch

    Casey Mahaney / Getty Images

    Der Potter-Kaiserfisch (Cetropyge potteri) gehört zu den sanftmütigeren Skalararten, neigt aber dennoch dazu, neuen Fischen gegenüber aggressiv zu sein, sobald er sich etabliert hat. Er kann auch großpolypige Steinkorallen, Zoanthiden, Tridacnidenmuscheln und sogar einige Weichkorallenpolypen anknabbern. Wenn er in einem Riffaquarium mit reichlich Algen zum Abweiden gehalten wird, um ihn zu beschäftigen, sollte er die meisten Korallen in Ruhe lassen.

    Überblick über die Art

    Länge: Bis zu 5 Zoll

    Physikalische Merkmale: Der Körper ist leuchtend orange, mit blassem bis dunklem Blau; die kaudalen Teile der Rücken-, After- und Schwanzflossen sind dunkel blauschwarz; die Geschlechter sehen sich ähnlich.

    Weiter zu 5 von 10 unten.

  • 05 von 10

    Perlrücken-Kaiserfisch

    Boris_44 / Flickr / Alle Rechte vorbehalten

    Der auffällige Perlrücken-Kaiserfisch (Centropyge multicolor) gilt als semi-aggressiv, insbesondere in einem kleineren Becken, in dem sein Territorium in Frage gestellt wird. Er gilt als sicher für ein Riffaquarium, kann jedoch Muschelmäntel sowie Stein- und Weichkorallen anknabbern. Ein größeres Becken und mehr lebendes Gestein können helfen, den Schaden zu begrenzen.

    Überblick über die Art

    Länge: 3,5 Zoll

    Physikalische Merkmale: Blass pfirsich-orange bis gelb an den Seiten; schwarze Sprenkel auf blauem Hintergrund hinter dem Auge; Rücken- und Afterflosse sind blauschwarz, während die Schwanzflosse gelb ist; horizontaler Streifen von silbrig-weiß von der Körpermitte bis zur Schwanzflosse.

  • 06 von 10

    Cherub-Kaiserfisch

    chuckh / Aquaticlog

    Der Cherub-Kaiserfisch (Centropyge argi) bevorzugt Riffaquarien gegenüber reinen Fischaquarien, aber wie viele andere Skalare ist er nicht völlig riffsicher, daher ist Vorsicht geboten, wenn Sie diesen Fisch in ein Korallenbecken setzen. Der Schleim auf der Koralle ist das, was der Fisch eigentlich fressen will, nicht der Körper der Koralle. Dennoch führt wiederholtes Anknabbern dazu, dass sich eine Koralle oder Muschel zurückzieht und schließlich vor Stress stirbt.

    Überblick über die Art

    Länge: Bis zu 3 Zoll

    Körperliche Merkmale: Metallisch blauer Körper und gelb bis orange nur an Teilen des Kopfes; die Geschlechter sind ähnlich gefärbt.

  • 07 von 10

    Zitronengelb-Kaiserfisch

    Jones / Shimlock-Secret Sea Visions / Getty Images

    Der Zitronenmuschel-Kaiserfisch (Centropyge flavissima) ist dafür bekannt, dass er an großpolypigen Steinkorallen und Tridacniden-Manteln pickt. Der Zitronenmuschel-Kaiserfisch kann auch einige Weichkorallenpolypen fressen und Zoanthiden anpicken. Daher kann man diesem Fisch, wie den meisten Skalaren, nicht ganz trauen, wenn diese Wirbellosen anwesend sind.

    Überblick über die Spezies

    Länge: Bis zu 5,5 Zoll

    Physikalische Merkmale: Einheitlich leuchtend gelber Körper, blauer oder weißer Ring um das Auge und dunkelblaue Ränder an den vertikalen Flossen.

  • 08 von 10

    Flammen-Kaiserfisch

    Unsere Meeresspezies

    Der Flammen-Kaiserfisch (Centropyge loricula) ist ein tropischer pazifischer Riffbewohner aus Ozeanien. Obwohl er sich in Gefangenschaft nicht ohne weiteres fortpflanzt, ist die Wildpopulation derzeit nicht bedroht. Der Flammen-Kaiserfisch gilt als riffsicher, da er sich gut an eine kommerzielle Fischnahrung anpassen kann. Individuen, die lernen, an Ihren Korallen oder Muscheln zu picken, sind wahrscheinlich nur unterernährt und würden von Mysis-Garnelen oder gefrorenen Muscheln profitieren.

    Überblick über die Art

    Länge: 3 bis 4 Zoll

    Körperliche Merkmale: Leuchtend orange-rot mit einem vertikalen, länglichen schwarzen Fleck und vier oder fünf Balken an den Seiten; der hintere Teil der Rücken- und Afterflossen hat abwechselnd violett-blaue und schwarze Bänder; Männchen sind oft größer und etwas farbenfroher als Weibchen.

    Weiter zu 9 von 10 unten.

  • 09 von 10

    Orangelinierter oder Eibl’s Kaiserfisch

    Christian Martinsen

    Der Eibl-Kaiserfisch (Centropyge eibli) gehört zu den größeren Zwerg- oder Pygmäen-Kaiserfischarten und passt sich gut an eine friedliche Aquarienumgebung mit vielen Versteckmöglichkeiten an. Größere Exemplare können sich jedoch gegenüber kleineren Fischen aggressiv verhalten, insbesondere wenn sie in einem kleinen Aquarium gehalten werden.

    Überblick über die Art

    Länge: 6 Zoll

    Körperliche Merkmale: Ein perlmuttfarbener Körper mit mehreren vertikalen, gleichmäßig verteilten orangefarbenen bis roten Streifen; ein leuchtend saphirblauer Streifen umrandet die Schwanzflosse.

  • 10 von 10

    Masken-Kaiserfisch

    Keoki und Yuko Stender

    Die atemberaubenden Masken-Kaiserfische (Genicanthus personatus) sind etwas aggressiv; sie benötigen eine Mindestbeckengröße von 150 Gallonen. In ihrem natürlichen Lebensraum rund um Hawaii sind sie in großer Tiefe zu finden, aber in Gefangenschaft gezüchtete Exemplare haben sich an den Druck des Oberflächenwassers angepasst. Mit ausreichend Lebendgestein werden diese Fische Ihre Wirbellosen nicht belästigen.

    Überblick über die Art

    Länge: 8 Zoll

    Physische Merkmale: Wie alle Skalare beginnen die Jungfische als Weibchen und der dominante Fisch wird zum Männchen. Die Jungfische bleiben schwarz und weiß, aber wenn sie zum Männchen werden, wird ihre schwarze Maske kleiner und sie bekommen eine gelb-orange Färbung auf dem Kopf und die Flossen werden orange.

- Advertisement -