Es kommt häufig vor, dass Ihr Hund das Essen von der Küchentheke stibitzt. Sie könnten sich nur einen Moment umdrehen und feststellen, dass Ihr Hund Ihr Essen genommen hat oder auf den Tresen gesprungen ist.
Was ist „Counter Surfing“?
Der Begriff „Thekensurfen“ wird häufig verwendet, wenn Ihr Hund auf den Tisch oder die Theke springt, um sich an den Leckereien zu bedienen, die er dort vorfindet, also quasi auf der Suche nach Snacks auf der Küchentheke.
Es kann frustrierend sein, wenn Ihr Essen nicht vor heimtückischen Hunden sicher ist, selbst wenn Sie es hoch oben stehen lassen. Zum Glück gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um dieser lästigen Angewohnheit ein Ende zu setzen.
Halten Sie die Theken frei
Der erste Schritt, um dem Thekensurfen ein Ende zu setzen, besteht darin, dass Sie für sich selbst trainieren und nicht für Ihren Hund. Es ist wichtig, dass Ihr Hund niemals belohnt wird, wenn er auf den Tresen springt. Wenn Sie nicht gerade vor Ort sind, um das Geschehen zu beaufsichtigen, sollten Küchentisch und -theke daher völlig frei bleiben. Wenn Ihr Hund hochspringt und es schafft, auch nur den kleinsten Happen zu ergattern, wird er für sein schlechtes Verhalten belohnt, indem er das Futter bekommt. Das bedeutet, dass Ihr Hund das schlechte Verhalten mit größerer Wahrscheinlichkeit wiederholen wird, da er ja bekommen hat, was er wollte.
Manche Hunde empfinden auch andere Dinge als Futter als belohnend. Ihr Hund ist vielleicht fast genauso begeistert, wenn er einen Topflappen oder einen Schwamm von der Theke klaut, anstatt Futter zu bekommen. Denken Sie daran, wenn Sie Ihre Theken abräumen: Sie sollten so leer wie möglich sein.
Bringen Sie Ihrem Hund bei, mit vier Pfoten auf dem Boden zu bleiben
Sie können Ihrem Hund beibringen, dass es belohnend ist, wenn alle vier Pfoten auf dem Boden stehen. Wenn Sie sich angewöhnt haben, die Theken frei zu halten, hat Ihr Hund immer weniger Grund, hochzuspringen. Jetzt ist es an der Zeit, Ihrem Hund beizubringen, dass es lohnender ist, auf dem Boden zu bleiben, als an der Theke hochzuspringen.
Beginnen Sie damit, das gute Verhalten Ihres Hundes zu belohnen. Wenn Sie in der Küche arbeiten und Ihr Hund alle vier Pfoten auf dem Boden hat, werfen Sie ihm ein Leckerli zu. Bald wird er merken, dass er nur dann ein Leckerli bekommt, wenn er auf dem Boden steht, und dass er nie belohnt wird, wenn er auf den Tresen springt.
Es kommt häufig vor, dass Ihr Hund das Essen von der Küchentheke stibitzt. Sie könnten sich nur einen Moment umdrehen und feststellen, dass Ihr Hund Ihr Essen genommen hat oder auf den Tresen gesprungen ist.
Was ist „Counter Surfing“?
Der Begriff „Thekensurfen“ wird häufig verwendet, wenn Ihr Hund auf den Tisch oder die Theke springt, um sich an den Leckereien zu bedienen, die er dort vorfindet, also quasi auf der Suche nach Snacks auf der Küchentheke.
Es kann frustrierend sein, wenn Ihr Essen nicht vor heimtückischen Hunden sicher ist, selbst wenn Sie es hoch oben stehen lassen. Zum Glück gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um dieser lästigen Angewohnheit ein Ende zu setzen.
Halten Sie die Theken frei
Der erste Schritt, um dem Thekensurfen ein Ende zu setzen, besteht darin, dass Sie für sich selbst trainieren und nicht für Ihren Hund. Es ist wichtig, dass Ihr Hund niemals belohnt wird, wenn er auf den Tresen springt. Wenn Sie nicht gerade vor Ort sind, um das Geschehen zu beaufsichtigen, sollten Küchentisch und -theke daher völlig frei bleiben. Wenn Ihr Hund hochspringt und es schafft, auch nur den kleinsten Happen zu ergattern, wird er für sein schlechtes Verhalten belohnt, indem er das Futter bekommt. Das bedeutet, dass Ihr Hund das schlechte Verhalten mit größerer Wahrscheinlichkeit wiederholen wird, da er ja bekommen hat, was er wollte.