UncategorizedWie empfindlich die Anhörung Ihrer Katze ist

Wie empfindlich die Anhörung Ihrer Katze ist

Die Sinne, die Katzen besitzen, sind Anpassungen, die es ihnen ermöglichen, sehr effiziente Raubtiere zu sein. Allein mit Blick, Geruch und Tastsinn können Katzen in dunklen und dunklen Nächten effektiv jagen. Sie stellen möglicherweise fest, dass Ihre Familienkatze, wenn Sie Musik hören oder einen Actionfilm sehen, ihren bequemen oder bevorzugten Platz im Raum für einen anderen, der viel ruhiger ist, verlässt. Vielleicht fragen Sie sich, ob das Geräusch Ihre Katze stört und möglicherweise sogar ihre zerbrechlichen Ohren beschädigt.

Wie empfindlich die Anhörung Ihrer Katze ist

Es ist wahr, dass es nicht nur ein Geruchssinn ist, der bei Katzen viel stärker ist als der Mensch. Das Gehör einer Katze ist auch dem des Menschen bemerkenswert überlegen.

Während Menschen und Katzen am unteren Ende der Skala einen ähnlichen Hörbereich haben, können Katzen deutlich höhere Töne hören. Laut dem Artikel von LSU über Gehörlosigkeit und Hörbereich liegt der Hörbereich einer Katze (in Hz) zwischen 45 und 64.000, verglichen mit 64 bis 23.000 beim Menschen. Dies bedeutet, dass Katzen Geräusche hören können, die an beiden Enden des Spektrums nicht zu hören sind, besonders aber am oberen Ende. Katzen liegen nicht nur über der Reichweite eines Menschen, sie liegen auch um mindestens eine Oktave über der Reichweite von Hunden.

Eine häufige Reaktion von Katzen

Katzenohren sind so konzipiert, dass sie Geräusche in den Gehörgang ziehen, sodass sie eine Reihe entfernter Geräusche hören können – wie eine Maus, die im Abstand von 30 Metern im Busch rauscht. Umgekehrt reagieren ihre Ohren empfindlicher auf die höhere Amplitude des Klangs. Es ist allgemein bekannt, dass das Gehör des Menschen durch wiederholtes Einwirken lauter Musik beeinträchtigt werden kann. Es ist auch möglich, dass Katzen aus derselben Ursache anfällig für potenzielle Taubheit sind.

Ein Armeeversuch mit Katzen bestätigt diese Theorie übrigens. Laut dem Auditory Hazard Assessment-Algorithmus für Menschen (AHAAH) haben Studien ergeben, dass es mehrere akustische Gefahren gibt, die durch intensive Geräusche entstehen können, die in Katzenohren eindringen. Die Studie konzentrierte sich auf Katzen, die anästhesiert wurden (um die Muskelaktivität des Mittelohrs zu eliminieren) und dann verschiedenen Stellen ausgesetzt wurden, an denen Impulse mit unterschiedlichem Spitzendruck mit einer Gewehrpistole erzeugt wurden.

Symptome eines Hörverlusts

Es gibt verschiedene Symptome eines Hörverlusts, von einer Nichtreaktion über laute Geräusche bis hin zu einem unausgeglichenen Gehen. Wenn Ihre Katze desorientiert ist, Gehörgänge gerötet ist oder andere Symptome aufweist, ist es wichtig, sie so bald wie möglich zum Tierarzt zu bringen. Zusätzliche Beobachtungen können einen schwarzen oder gelben Ausfluss aus den Ohren oder eine Verhaltensänderung beinhalten, z. B. dass Sie nicht wissen, dass Sie sich im Raum befinden, bis er berührt wird.

Die Ohren Ihrer Katze schützen

Die Reaktion Ihrer Katze auf laute Musik und / oder übermäßige Geräusche (wie sie häufig in Actionfilmen zu finden sind) ist ein instinktiver Akt des Selbstschutzes. Beachten Sie die Signale, die Ihre Katze sendet, und versuchen Sie, die Lautstärke zu verringern, wenn sich die Katze im Raum befindet.

Ähnlich wie beim Menschen können Katzen im Laufe der Zeit aufgrund von Krankheiten, Infektionen, Traumata, Schäden und einfachem Alter Hörprobleme entwickeln. Sie können das Gehör Ihres Haustieres mit Geräten wie Mutt Muffs oder einfachen Ohrstöpseln aus Schaumstoff oder Wattebällchen schützen.

- Advertisement -