UncategorizedWelpenfell - Wachstum und Funktion

Welpenfell – Wachstum und Funktion

Welpenfell besteht aus einzelnen Haaren. Der Charakter eines Welpenmantels hängt von der Textur und Farbe der einzelnen fadenförmigen Strukturen aus Keratin ab, die aus Haarfollikeln in der Haut nach außen wachsen.

Was ist pelz

Fell dient als Schutzbarriere, die die Haut des Welpen vor Witterungseinflüssen schützt, die Körpertemperatur reguliert und Welpen vor Sonnenbrand, Hitzschlag, Erfrierungen und Unterkühlung schützt. Haar wirkt auch wie eine Kerze „Docht“, um Duftstoffe in Verbindung mit Identifikation und sexuellem Status zu leiten und den Duft von der Haut in die Luft zu leiten.

Alle gesunden Hunde haben Pelz, aber die Menge und Art der Haarkleider variiert je nach Individuum und von Rasse zu Rasse. Selbst der haarlose Chinese Crested-Hund hat Haare im Gesicht, an den Füßen und am Schwanz.

Was ist haare

Haare bestehen aus dem Haarschaft, dem sichtbaren Teil des Haares, und einer Wurzel, die von einem Haarfollikel in der Haut erzeugt wird. Hunde haben zusammengesetzte Follikel, was bedeutet, dass bis zu 20 Haare aus einer einzigen Pore wachsen können. Menschen haben einfache Follikel, die für jede Pore nur ein Haar produzieren.

Hunde haben drei Arten von Haaren, die sich durch Länge und Durchmesser auszeichnen. Schutz- oder Primärhaare sind die längsten und gröberen Haare der äußeren Schicht. Sekundärhaare unterschiedlicher Länge bilden die Grundierung. Mittellange Markhaare bilden die Zwischenschicht, und die Unterwolle besteht aus einem weichen, kurzen baumwollartigen Fell, das lockig oder gekräuselt ist. Alle drei Typen können aus einem einzigen zusammengesetzten Follikel sprießen.

Die Länge des Haarschafts und das Verhältnis von Schutzhaaren zu Unterhaarhaaren variieren von Rasse zu Rasse. Wenn der Haarfollikel, aus dem das Haar hergestellt wird, leicht verdreht ist, ist das wachsende Haar lockig. Diese Unterschiede sowie eine Vielzahl von Farben und Mustern erzeugen den charakteristischen Mantel jedes Hundes.

Wie Pelz wächst

Jedes Haar wächst von der Wurzel aus in einem Zyklus des schnellen Wachstums, der als Anagen bezeichnet wird; Schrumpfen genannt Katagen, bei dem sich die Wurzel vom Follikel löst, und eine Ruhezeit, Telogen genannt. Alte lose Haare in der Telogenphase werden beim Beginn des Anagenzyklus von neuen Haaren verdrängt, dem sogenannten Shedding. Schuppenfell besteht aus Telogenhaaren.

Ein einzelnes menschliches Haar kann bis zu sechs Jahre lang wachsen, bevor es abgeworfen und durch ein neues ersetzt wird. Der Wachstumszyklus der Haare Ihres Welpen ist viel kürzer und synchronisiert, was den massiven Stall ausmacht. Der Wachstumszyklus des Pelzes beträgt durchschnittlich etwa 130 Tage, obwohl dies von Rasse zu Rasse variiert. Die Ausnahme sind die sogenannten „non-shedding“ -Rassen wie der Pudel und einige Terrier, deren Mäntel tatsächlich mehrere Jahre wachsen, bevor sie ersetzt werden.

Ein gesundes Fell ist nur bei richtiger Ernährung möglich, da Haare zu 95% aus Eiweiß bestehen. Der Fell Ihres Welpen behält sein gesundes Glühen durch das richtige Gleichgewicht von Fetten und anderen Nährstoffen. Schlechte Ernährung spiegelt sich in der Haut und im Haar zunächst durch trockenes, lebloses Fell oder anormalen Haarausfall wider. Die Pflege ist für alle Hunde von Vorteil und besonders wichtig für Hunde mit dicken langen Mänteln.

Welpen Whiskers

Schnurrhaare sind die dicken, langen, drahtartigen Haare, die aus dem Gesicht des Hundes herausragen. Die Schnurrhaare, auch Vibrissae oder Sinushaare genannt, sind spezialisierte Haare, die lang, geschmeidig und dick sind. Sie können auch als Gruppierungen von kurzen steifen Borsten erscheinen.

Schnurrhaare sind bei Tieren, die in der Nacht oder bei schlechten Lichtverhältnissen jagen, viel weiter entwickelt. Sie fungieren als Fühler und sitzen tief in der Haut, wo sie bei der geringsten Berührung Nervenrezeptoren auslösen.

Hunde haben an vier Stellen auf jeder Seite des Kopfes und zwei am Unterkiefer Barthaare. Die offensichtlichsten sind die auf jeder Seite der Schnauze des Hundes, wo Barthaare in vier Reihen wachsen; Sie geben Informationen, wenn der Hund seine Nase in und um Gegenstände steckt.

Borsten von vier bis fünf Barthaaren über jedem Auge wirken wie verlängerte Wimpern. Sie lösen bei Berührung einen schützenden Blinzelreflex aus. Auf jeder Wange befindet sich ein Büschel Schnurrhaare und in der Nähe jedes Mundwinkels eine kleinere. Schließlich hat der Hund einen Büschel unter dem Kinn, der wahrscheinlich dazu führt, dass der Kopf während des Tracking-Verhaltens nicht den Boden kratzt, oder er kann sogar Welpen bei der Nahrungsaufnahme helfen.

- Advertisement -