UncategorizedWas Sie über das Parvovirus bei Hunden wissen sollten

Was Sie über das Parvovirus bei Hunden wissen sollten

Einige Leute könnten überrascht sein zu wissen, dass Parvo immer noch da ist. Leider sterben Welpen und ungeimpfte Hunde immer noch an dieser Krankheit.

Das Hundevirus ist vermutlich eine Mutation des felinen Parvovirus, auch Feline Distemper-Virus genannt. Die Hundeversion dieser Krankheit wird allgemein als bezeichnet Parvo. Das Virus trat erstmals im Jahr 1978 klinisch auf, und es gab eine verbreitete Epidemie bei Hunden jeden Alters, da es sich um ein neues Virus handelt und zuvor noch keine Hunde ausgesetzt waren. Ein Impfstoff wurde erstellt. Die Inzidenz dieser Krankheit bei erwachsenen geimpften Hunden ist zum Glück extrem selten. Parvo tötet aber immer noch Welpen und nicht geimpfte Hunde. Hier sind einige wichtige Punkte zu dieser Krankheit.

Wissenswertes über Parvo

Die häufigsten klinischen Anzeichen sind Durchfall und Lethargie:

Sie können auch Erbrechen, Fieber, Appetitlosigkeit und Herz-Lungen-Beschwerden feststellen, aber Durchfall ist in der Regel das erste und am stärksten ausgeprägte klinische Zeichen.
Welpen und ungeimpfte Hunde sind am stärksten gefährdet:
Es gibt viele Faktoren dafür, wer diese Krankheit bekommt und wie schwerwiegend diese ist. Der Impfstatus und die Gesundheit der Mutter des Welpen, der allgemeine Gesundheitszustand des Welpen sowie das Alter und der Impfstatus des Welpen. Hinzu kommt die Virulenz (Stärke) und der Grad der Virenexposition.

Eine umgehende tierärztliche Betreuung ist unerlässlich. Ohne Behandlung ist die Sterblichkeitsrate sehr hoch. Welpen werden mit einem unreifen Immunsystem geboren. Sie haben nicht viele Reserven. Wenn Ihr Welpe lethargisch ist oder Durchfall und / oder Erbrechen hat, wenden Sie sich bitte so bald wie möglich an Ihren Tierarzt.
Parvo überlebt lange Zeit in der Umwelt:
Einige Viren sterben schnell ab, wenn sie sich außerhalb des Tieres befinden und der Luft ausgesetzt sind. Andere lassen sich leicht mit üblichen Reinigungsmitteln deaktivieren. Nicht parvo. Dieses Virus kann Monate oder sogar Jahre in der Umwelt andauern, wenn die Bedingungen „richtig“ sind – kühl, feucht, schattig mit viel organischem oder fäkalem Material, um sich darin zu verstecken allgegenwärtig – es ist überall.

Hunde werfen Parvo hauptsächlich über Kot ab (Erbrechen kann auch das Virus enthalten) und sie können das Virus 2-3 Wochen nach der Infektion ausscheiden.

Die Inkubationszeit von Parvo beträgt 3 – 7 Tage, manchmal länger

Dies ist wichtig, da sich Ihr Hund während der Inkubationszeit normal verhalten kann. Tierarztbesuche und Tests vor dem Kauf können keine Anzeichen einer anstehenden Krankheit zeigen, nur um Parvo innerhalb weniger Tage erscheinen zu lassen. Halten Sie Ihren Welpen isoliert (um des Welpen willen und für die Sicherheit anderer Hunde) und in einer „sicheren“ Umgebung, ebenso wie bei Impfungen.

Parvo passiert immer noch

Parvo passiert jeden Tag. Einige überleben und leider nicht. Wenn Sie sich der Risikofaktoren und klinischen Anzeichen bewusst sind, werden die Menschen früher und später darauf aufmerksam gemacht, dass sie sich in tierärztlicher Behandlung befinden.

Bitte beachten Sie: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Wenn Ihr Haustier Anzeichen einer Krankheit aufweist, konsultieren Sie bitte so schnell wie möglich einen Tierarzt.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
- Advertisement -