Grünes Wasser in Schildkrötenbecken ist oft auf Algen zurückzuführen, die an sich nicht besonders schädlich sind. Es ist jedoch wichtig, die Bedingungen im Tank zu untersuchen, die zu einem Überwachsen von Algen führen können, da sie möglicherweise auf andere Probleme hinweisen, die möglicherweise schädlich sind. Immer wenn Sie Probleme mit dem Wasser haben (trübes oder stinkendes Wasser oder hohe Ammoniak- oder Nitratwerte), sollten Sie zuerst die Größe Ihres Tanks und die Filtrationsmethoden bewerten.
Bedingungen, die Algen fördern
Algen neigen dazu, in Schildkrötenbecken gut zu wachsen, da die Menge der Schildkröten produziert wird, die als Nährstoffe für die Algen dienen. Vergewissern Sie sich zunächst, dass sich die Schildkröte in einem ausreichend großen Tank befindet – ein zu kleiner Tank kann zu hoch konzentrierten Abfallprodukten führen, die perfekt für das Algenwachstum sind. In der Regel sollte der Tank halten wenigstens 10 Liter Wasser pro Zoll Schildkröte – noch größer ist besser. Dies bedeutet, dass eine ausgewachsene Schildkröte einen Tank benötigt, der größer als 100 Gallonen ist. Wenn der Tank zu klein ist, ist die Wasserqualität viel schwieriger zu erhalten und die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Schildkröte sind gefährdet.
Den richtigen Filter finden
Ein sehr leistungsfähiger Filter ist der nächste Schritt, vorzugsweise ein Filter vom Typ Kanister, der für einen Tank drei bis vier Mal so groß ist wie Ihr tatsächlicher Turtle-Tank. Schildkröten sind wirklich unordentlich und benötigen eine zusätzliche Filterung – ein Zoogeschäft kann Ihnen bei der Auswahl helfen. Das Füttern der Schildkröte in einem separaten Behälter kann auch dazu beitragen, die Menge an Abfällen im Wasser zu reduzieren, die zu Algenwachstum führen können. Wenn Sie den Filter reinigen, desinfizieren Sie ihn nicht und verwenden Sie kein heißes Wasser, um ihn zu reinigen, da Sie nicht die nützlichen Bakterien abtöten möchten, die er beherbergt. Die guten Bakterien werden benötigt, um die Abfallprodukte der Schildkröten abzubauen.
Tankbeleuchtung
Vergewissern Sie sich, dass die Lichter an Ihrem Schildkrötenpanzer nicht zu lange eingeschaltet sind. Die Beleuchtung sollte ungefähr 12 Stunden pro Tag eingeschaltet sein. Wenn sie länger leuchten, können sie zum Algenwachstum beitragen (ganz zu schweigen von der Belastung Ihrer Schildkröte). Seien Sie nicht in der Versuchung, die Beleuchtung zu sehr zu unterdrücken – während die Beleuchtung zum Algenwachstum beiträgt, ist die richtige Beleuchtung (Sonnenbaden und UVA / UVB) für die Gesundheit Ihrer Schildkröte von entscheidender Bedeutung. Wenn der Tank jedoch direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann das Herausbewegen des Tanks erheblich helfen.
Wasserqualität
Das Reinigen des Tanks ist für die Wasserqualität von entscheidender Bedeutung und hilft bei der Alge „Verdünnung ist die Lösung für die Verschmutzung“, heißt es. Denken Sie daran, dass sich immer einige Algen im Tank und vielleicht sogar auf der Schale Ihrer Schildkröte befinden. Der Versuch, Algen vollständig zu entfernen, ist sinnlos und unnötig. Ziel ist es, die Algen unter Kontrolle zu halten, aber vor allem sicherstellen, dass die Wasserqualität gut ist.
Sie können auch Tiere hinzufügen, die Algen wie Schnecken und Plekostomosen fressen. Ihre Schildkröte frisst sie jedoch möglicherweise, sodass Sie sie ständig ersetzen müssen.