HundetrainingstippsWarum pinkelt mein Hund auf mein Bett?

Warum pinkelt mein Hund auf mein Bett?

Wenn Ihr Hund auf Ihr Bett pinkelt, sind Sie wahrscheinlich mehr als frustriert. Hundeurin kann Ihr Bett ruinieren. Sobald der Uringeruch vorhanden ist, kann Ihr Hund angezogen werden, wieder auf die Fläche zu pinkeln.

Ihr Bett ist ansprechend, weich, saugfähig und riecht nach Ihnen. Natürlich möchte Ihr Hund viel Zeit dort verbringen. Viele Menschen denken, dass Hunde als Akt der Dominanz oder Rebellion auf die Betten ihrer Besitzer pinkeln. Der wahre Grund ist jedoch komplizierter.

Warum pinkelt dein Hund auf dein Bett? Was kann man dagegen tun? Der erste Schritt zur Lösung dieses problematischen Verhaltens besteht darin, die Ursache dafür zu ermitteln. Möglicherweise müssen Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, um Hilfe beim unangemessenen Wasserlassen zu erhalten, aber Sie haben auch einige Optionen für zu Hause.

Warum Hunde auf das Bett pinkeln

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Ihr Hund auf Ihr Bett pinkelt. Es ist wichtig, zunächst medizinische Ursachen auszuschließen, bevor Sie versuchen, mögliche Verhaltensprobleme anzugehen.

Harnwege oder Nierenprobleme

Harnwegsinfektionen führen häufig zu Harnunfällen bei Hunden. Ihr Tierarzt benötigt möglicherweise eine Urinprobe, um eine Urinanalyse durchzuführen. Wenn Ihr Hund eine Harnwegsinfektion hat, werden Antibiotika benötigt, um diese zu beseitigen. Andere Probleme mit den Harnwegen können es Hunden erschweren, die Blasenaktivität zu kontrollieren.

Andere mögliche Harnprobleme bei Hunden sind Blasenentzündung (Blasenentzündung), Kristalle im Urin, Blasensteine, strukturelle Anomalien, Nierenerkrankungen und sogar Tumore. Die meisten Harnprobleme können mit Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln oder Ernährungsumstellungen behandelt werden. In extremeren Fällen können Probleme wie Blasensteine ​​operiert werden.

Bestimmte Krankheiten wie Diabetes und Morbus Cushing können auch die Harnwege betreffen.

Inkontinenz

Hunde mit Harninkontinenz lecken unwillkürlich Urin. Dies kann nur auftreten, während der Hund schläft, aber einige Hunde mit Inkontinenz tröpfeln auch im Wachzustand Urin. Inkontinenz ist bei älteren Hunden relativ häufig, aber bestimmte Zustände können auch bei jungen Hunden Inkontinenz verursachen. Hormonreaktive Harninkontinenz ist bei jungen Hündinnen keine Seltenheit und kann sogar junge Männer betreffen. Glücklicherweise stehen Medikamente zur Verfügung, um zu helfen.

Fragen des Housetraining

Ist Ihr Hund voll ausgebildet? Einige Hunde scheinen größtenteils im Haus ausgebildet zu sein, finden dann aber einen Lieblingsplatz, um sich in Innenräumen zu entspannen. Das kann dein Bett sein! Wenn Sie der Meinung sind, dass Housetraining das Problem ist, ist es Zeit, mehr mit Ihrem Hund am Training zu arbeiten.

Aufregung, Angst, Stress oder Angst

Aufregendes Wasserlassen ist bei jüngeren Hunden häufig. Sie neigen dazu, etwas Urin zu tröpfeln, wenn sie übermäßig erregt sind oder sich in einer unterwürfigen Position befinden. Viele Hunde wachsen aus diesem Verhalten heraus, aber einige müssen trainiert werden, wenn es bis ins Erwachsenenalter andauert.

Angst, Stress und Angst können dazu führen, dass ein Hund unangemessen uriniert. Änderungen an der Umgebung Ihres Hundes können plötzlichen Stress erklären. Grunderkrankungen verursachen jedoch auch Stress für Ihren Hund. Schließen Sie zuerst gesundheitliche Probleme aus und versuchen Sie dann, den Stress Ihres Hundes so weit wie möglich zu reduzieren.

Territoriale Markierung

Einige Hunde sind territorialer als andere. Viele markieren ihr Territorium gerne mit Urin. Wenn sie dies jedoch mit Ihrem Bett tun, wird dies zu einem großen Problem für Sie. Die territoriale Markierung kann durch Training und Verhaltensänderung minimiert werden.

So verhindern Sie, dass Ihr Hund auf das Bett pinkelt

Wenn Ihr Hund auf Ihr Bett gepinkelt hat, sollten Sie sich zuerst an Ihren Tierarzt wenden. Ihr Tierarzt wird wahrscheinlich eine körperliche Untersuchung durchführen und eine Urinprobe für eine Urinanalyse entnehmen wollen. In einigen Fällen können zusätzliche Labortests und sogar Röntgenaufnahmen erforderlich sein. Ihr Tierarzt wird mit Ihnen einen Behandlungsplan besprechen, der auf den Ergebnissen basiert.

Wenn Ihr Tierarzt alle möglichen medizinischen Gründe für das unangemessene Wasserlassen Ihres Hundes ausschließt, ist es Zeit, an der Korrektur des Verhaltens zu arbeiten.

Bewerten Sie zunächst die Umgebung Ihres Hundes. Gab es irgendwelche Veränderungen, die Stress verursachen könnten? Ereignisse wie das Bewegen, die Geburt eines Babys, das Hinzufügen oder Entfernen eines Haustieres oder Familienmitglieds und sogar Ihr eigener Lebensstress können dazu führen, dass Ihr Hund gestresst, ängstlich oder ängstlich wird. Ein ängstlicher oder ängstlicher Hund kann keine neuen Dinge lernen, daher müssen Sie Stress abbauen, bevor Sie am Training arbeiten. Ihr Tierarzt kann Ihnen möglicherweise mit Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln gegen Angstzustände helfen.

Wenn Sie Ihren Hund so trainieren, dass er nicht mehr auf Ihr Bett pinkelt, müssen Sie zuerst den Zugang zu Ihrem Bett einschränken, wenn Sie nicht in der Nähe sind. Halten Sie die Schlafzimmertür geschlossen, während Sie weg sind. Bewahren Sie Ihren Hund bei Bedarf in einer Kiste auf. Wenn Sie zu Hause sind, sollten Sie Ihren Hund häufig für Pinkelpausen nach draußen bringen. Erlauben Sie Ihrem Hund nur, auf das Bett zu steigen, wenn Sie auf dem Bett sind.

Wenn Ihr Hund an einem anderen unangemessenen Ort zu urinieren beginnt, ist die Kiste der beste Ort für ihn, wenn Sie weg sind. Nehmen Sie Ihren Hund mit, um zu pinkeln, sobald Sie nach Hause kommen. Nehmen Sie ihn dann jedes Mal wieder heraus, wenn er isst, trinkt oder aufwacht. Belohnen Sie ihn für das Urinieren im Freien, aber bestrafen Sie ihn nicht für unangemessenes Wasserlassen. Wenn Sie Ihren Hund beim Pinkeln im Bett oder an einem anderen unangemessenen Ort erwischen, unterbrechen Sie ihn mit „Oh oh“ oder „Nein“ und bringen Sie ihn sofort nach draußen, um fertig zu werden.

Das Training zur Korrektur von unangemessenem Wasserlassen kann einige Zeit dauern und frustrierend werden. Bitten Sie einen Hundetrainer oder Tierverhaltensforscher um Hilfe, wenn Sie keine guten Ergebnisse sehen.

- Advertisement -