Verliert Ihre Katze an Gewicht? Ein unbeabsichtigter Gewichtsverlust ist normalerweise ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem. Viele Besitzer denken, dass Gewichtsverlust für ältere Katzen normal ist, aber dies ist nicht der Fall. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, wenn Sie einen ungeklärten Gewichtsverlust bei Ihrer Katze bemerken.
So stellen Sie fest, ob Ihre Katze abnimmt
Es ist schwer zu sagen, ob Ihre Katze wirklich abnimmt, wenn dies allmählich geschieht. Wenn Ihre Katze viele Haare hat oder früher leicht übergewichtig war, kann es schwieriger sein, festzustellen, wann ein Gewichtsverlust aufgetreten ist.
Um den Körperzustand Ihrer Katze zu beurteilen, schauen Sie zunächst von oben auf den Körper Ihrer Katze. Bei einem idealen Gewicht sollte sich in der Taille eine Beuge befinden, die zwar auffällt, aber nicht extrem ist. Führen Sie als Nächstes Ihre Hände an den Seiten Ihrer Katze entlang. Die Rippen sollten mit einer dünnen Fettschicht tastbar sein. Wenn sich die Rippen sehr deutlich anfühlen und sichtbar sind, ist Ihre Katze wahrscheinlich untergewichtig.
Was veranlasst Katzen, Gewicht zu verlieren?
In vielen Fällen verlieren Katzen an Gewicht, wenn sie nicht genug essen. Einige Krankheiten verursachen jedoch trotz ausreichender Nahrungsaufnahme einen Gewichtsverlust. Abhängig von der Ursache kann der Gewichtsverlust mit anderen Anzeichen einer Krankheit einhergehen oder auch nicht. Viele gesundheitliche Probleme können bei Katzen zu Gewichtsverlust führen, einige schwerwiegender als andere.
Hyperthyreose
Hyperthyreose ist eine relativ häufige Erkrankung, von der ältere Katzen am häufigsten betroffen sind. Katzen mit Hyperthyreose produzieren aufgrund einer Vergrößerung der Schilddrüse zu viel Schilddrüsenhormon. Diese Vergrößerung wird normalerweise durch einen gutartigen Tumor verursacht, der auf der Schilddrüse wächst.
Häufige Anzeichen für eine Hyperthyreose sind Gewichtsverlust, gesteigerter Appetit und vermehrter Durst und Harndrang. Einige Katzen leiden auch unter Erbrechen, Durchfall und Hyperaktivität. Einige werden laut sprechen und unruhig handeln. Katzen mit Hyperthyreose haben möglicherweise ein Fell, das ungepflegt und fettig wirkt. Hyperthyreose wird mit radioaktivem Jod oder oralen Medikamenten behandelt.
Chronisches Nierenleiden
Chronische Nierenerkrankungen sind eine der häufigsten Erkrankungen bei älteren Katzen. Die Nieren produzieren wichtige Hormone, filtern Abfälle aus dem Blut, regulieren den Blutdruck und fördern die Bildung neuer roter Blutkörperchen. Wenn die Nieren einer Katze nicht mehr richtig funktionieren, führt dies zu einer Reihe anderer Probleme.
Erhöhter Durst und Harndrang sind die ersten Anzeichen, die bei einer Katze mit Nierenproblemen auftreten, gefolgt von Appetitverlust, Gewichtsverlust und Lethargie. Chronische Nierenerkrankungen können nicht geheilt werden. Sie können häufig mit Medikamenten, Ernährungsumstellung und Flüssigkeitsergänzung behandelt werden.
Diabetes
Diabetes mellitus ist eine weitere häufige Erkrankung, die Katzen betreffen kann. Diese endokrine Störung beeinträchtigt die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse, Insulin zu produzieren, ein Hormon, das zur Regulierung des Blutzuckers benötigt wird.
Zu den Anzeichen von Diabetes zählen Gewichtsverlust, gesteigerter Appetit, Durst, Harndrang und Lethargie. Diabetes wird normalerweise mit Insulin und einer Ernährungsumstellung behandelt. Andere Medikamente können verwendet werden. Einige Katzen kehren nach einigen Monaten der Behandlung sogar wieder zur Normalität zurück.
Magendarm Probleme
Jedes Problem im Magen-Darm-Trakt kann sich auf das Gewicht einer Katze auswirken. Erstens können GI-Probleme den Appetit verringern. Zweitens verhindern einige Probleme, dass der Magen-Darm-Trakt Nahrung richtig verdaut und Nährstoffe aufnimmt, was zu einem Gewichtsverlust führt. Zu den bei Katzen beobachteten GI-Problemen zählen Darmparasiten, entzündliche Darmerkrankungen, Pankreatitis und andere Probleme mit der Bauchspeicheldrüse sowie Krebserkrankungen des GI-Trakts.
GI-Probleme können zu Appetitverlust, Gewichtsverlust, Erbrechen, Durchfall, Lethargie und vielem mehr führen. Die Behandlung von GI-Parasiten kann so einfach sein wie die Entwurmung der Katze. Andere GI-Probleme erfordern in der Regel Medikamente und unterstützende Maßnahmen.
Zahnprobleme
Mund- und Zahnprobleme können extreme Schmerzen verursachen, den Appetit verringern und zu Gewichtsverlust führen. Häufige Zahnprobleme bei Katzen sind Parodontitis, resorptive Läsionen und Zahnfrakturen. Einige Katzen entwickeln eine Stomatitis, eine schmerzhafte Entzündung des Mundes und des Zahnfleisches einer Katze, die möglicherweise immunvermittelt ist.
Anzeichen für Zahnprobleme sind Mundgeruch, Sabbern, Scharren im Mund oder sogar orale Blutungen. Der erste Schritt zur Behandlung besteht darin, dass der Tierarzt Ihre Katze anästhesiert und bei Bedarf eine professionelle Zahnreinigung, -untersuchung und -behandlung durchführt. Einige Katzen benötigen eine orale Operation und / oder Zahnentfernung.
Krebs
Katzen können wie Menschen an fast jeder Stelle ihres Körpers an Krebs erkranken. Krebs kann in Form eines Tumors gesehen werden oder nicht. Das Lymphom ist eine der häufigsten Krebsarten bei Katzen und kann im Gastrointestinaltrakt, im Mund, im Lymphsystem und in anderen Bereichen vorkommen. Die meisten Krebsarten verursachen schließlich allgemeines Unwohlsein, Lethargie, Schmerzen, Muskelschwund, Appetitverlust und allgemeinen Gewichtsverlust.
Stress
Katzen können sehr empfindlich auf Veränderungen in ihrem Zuhause reagieren. Da sie häufig ausgezeichnete Anzeichen von Stress nach außen verbergen, können sie später größere Symptome entwickeln. Jeder Umweltstress kann bei Ihrer Katze zu Angstzuständen und Stress führen. Reduzierter Appetit ist ein häufiges Anzeichen von Stress und wird schließlich zu Gewichtsverlust führen.
Es gibt eine Reihe anderer gesundheitlicher Probleme, die zur Gewichtsabnahme führen können. Wenn Ihre Katze ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hat, können Sie andere Anzeichen einer Krankheit bemerken oder auch nicht. Darüber hinaus weisen viele Krankheiten ähnliche Symptome auf, sodass für die Diagnose ein Tierarzt erforderlich ist.
Behandlung für Weight Loss bei Katzen
Die Behandlung zur Gewichtsreduktion bei Katzen hängt von der Ursache ab. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze abnimmt, sollten Sie zunächst einen Tierarzttermin vereinbaren. Ihr Tierarzt wird zuerst eine körperliche Untersuchung durchführen. Als Nächstes sind möglicherweise Labortests und / oder Röntgenaufnahmen erforderlich, um das Problem zu ermitteln. Basierend auf den Ergebnissen kann Ihr Tierarzt Medikamente, Ernährungsumstellungen, chirurgische Eingriffe oder andere Behandlungen empfehlen.
Wenn Ihr Tierarzt Ihrer Katze einen sauberen Gesundheitszustand verleiht, kann der Gewichtsverlust auf eine unzureichende Nahrungsaufnahme oder einen unbekannten oder nicht nachweisbaren Zustand zurückzuführen sein. Fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat bezüglich Fütterung und Umweltanreicherung. Wenn Sie eine Stressquelle für Ihre Katze ermitteln können, arbeiten Sie zunächst daran, diesen Stress abzubauen. Ihr Tierarzt kann Ihnen auch eine Ernährung empfehlen, die die richtigen Nährstoffe und Kalorien enthält und die Ihrer Katze möglicherweise dabei hilft, an Gewicht zuzunehmen.
Wenn der Gewichtsverlust Ihrer Katze trotz der von Ihnen vorgenommenen Änderungen anhält, sollten Sie sich unbedingt an Ihren Tierarzt wenden. Ihr Tierarzt überweist Sie möglicherweise an einen Tierarzt für fortgeschrittene Diagnosen.
So verhindern Sie Gewichtsverlust bei Katzen
Sie können einem Gewichtsverlust Ihrer Katze vorbeugen, indem Sie regelmäßig den Körperzustand überwachen und den Tierarzt regelmäßig zu Wellnessuntersuchungen aufsuchen. Katzen sind Experten im Verstecken von Krankheiten und Verletzungen, aber Ihr Tierarzt kann ein Problem möglicherweise erkennen, bevor es außer Kontrolle gerät. Stellen Sie sicher, dass Sie Änderungen im Verhalten Ihrer Katze sofort Ihrem Tierarzt melden. Es ist viel einfacher, ein Gesundheitsproblem im Frühstadium zu behandeln, als zu warten, bis Ihre Katze sehr krank wird.
Ist Ihre Katze für ihre jährliche Tierarztprüfung fällig?