UncategorizedUnerwünschtes Verhalten bei Vögeln korrigieren

Unerwünschtes Verhalten bei Vögeln korrigieren

Auf die Frage, warum sie glaubt, dass Vögel von Dinosauriern abstammen, antwortet eine Bekannte von mir, die einen Scharlachroten Ara besitzt, sofort: „Möchten Sie die Narbe auf meinem Arm sehen?“

Abgesehen von den Ursprüngen der Vögel können sich die meisten einig sein, dass einige Teile der Anatomie eines Vogels recht schmerzhafte Angriffe auslösen können, wenn unsere Haustiere auf uns wütend werden. In der Tat können die Instinkte und die von Natur aus wilde Natur unserer Geflügelgenossen viele Verhaltensweisen hervorrufen, die im Haushalt unerwünscht sind. Der Umgang mit diesen Problemen kann besonders für Vogelbesitzer ein Problem sein, da ihre gefiederten Freunde so gesellige und emotional empfindliche Wesen sind. Lesen Sie weiter, um Tipps zu erhalten, die Ihnen helfen, Ihr Missfallen über unerwünschtes Verhalten Ihres Haustiervogels sanft, aber effektiv zu vermitteln.

Die Regeln für das Training von Vögeln

Obwohl sich Ihr Haustier zuweilen auf eine Art und Weise verhält, die Sie nervt oder Sie geradezu verrückt macht, sollten Sie sich an diese Regeln halten, wenn Sie auf die Übertretung reagieren:

  • Schlage niemals einen Vogel. Vögel sind äußerst zerbrechliche Kreaturen, und schon die geringste Kraft kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Wenn ein Vogel physisch missbraucht wird, kann dies auch zu irreversiblen psychischen Problemen führen und Aggression und Boshaftigkeit fördern.
  • Halte keinen Groll. Vögel sind extrem intelligent, aber auch sehr empfindliche Wesen. Wenn Sie sich über das Verhalten Ihres Vogels unzufrieden machen, machen Sie die Lektion kurz und süß. Länger anhaltende negative Aufmerksamkeit kann Ihrem Haustier übermäßigen emotionalen Stress verursachen.
  • Beeinträchtigen Sie niemals die Gesundheit Ihres Vogels. Ein Vogel durch Bestrafung zu bestrafen oder die Käfigreinigung zu vernachlässigen, ist niemals geeignet, ein Verhaltensproblem zu lösen. Solche Handlungen sind nicht nur grausam, sie können dem Tier schwerwiegende körperliche und seelische Schäden zufügen.

Reaktion auf unerwünschtes Verhalten

Damit Ihr Vogel Sie verstehen kann, wenn Sie ihn aufholen, ist es notwendig, dass Sie sich an die richtige Art und Weise der Reaktion erinnern. Während eine normale „menschliche“ Reaktion auf eine unangenehme Entdeckung darin besteht, Ihre Beschwerde laut zu erklären, kann ein Vogel diese Reaktion und Körpersprache als Aufregung interpretieren – was bedeutet, dass er Sie tatsächlich für richtig hält lobend das Verhalten. Wenn Sie sich mit dem Verhaltensproblem eines Vogels befassen, kann es genauso sein, dass Sie sich selbst trainieren müssen, wie es darum geht, Ihr Haustier zu trainieren.

Um auf unerwünschtes Verhalten richtig zu reagieren, sollten Sie die folgenden Schritte beachten. Mit Konsequenz und Geduld können Sie feststellen, dass es nicht lange dauert, bis sich Ihr Vogel durchgesetzt hat.

Negatives Verhalten ignorieren Das bloße Ignorieren des unerwünschten Verhaltens stärkt es nicht durch Aufmerksamkeit, so dass es unwahrscheinlich ist, dass sich das Verhalten wiederholt

Sei sehr ausdrucksstark. Hab keine Angst, deinen Vogel stirnrunzeln zu lassen. Vögel können Gesichtsausdrücke wahrnehmen, und die meisten haben die Vorstellung, ob Ihre Körpersprache Ihre Abneigung gegen seine Handlungen ausdrückt.

Leise sprechen. Verwenden Sie einen tiefen, aber nicht lauten Tonfall, wenn Sie Ihrem Vogel mitteilen, dass er etwas falsch gemacht hat. Seien Sie so „sachlich“ wie möglich, aber halten Sie es kurz. Sie werden staunen, wie effektiv es sein kann!

Stellen Sie Ihren Vogel auf seinen Käfig oder seine Stange. Nachdem Sie Ihre Unzufriedenheit vermittelt haben, lassen Sie Ihren Vogel von Ihrer Hand auf seinen Käfig oder seinen Barsch treten. Erlaube ihm, ein paar Minuten dort zu bleiben, um über das Geschehene nachzudenken, und dann zurück zu gehen und spielerisch mit deinem Haustier zu interagieren – er sollte wissen, dass du nicht mehr sauer auf ihn bist und dass er jetzt ein guter Vogel ist.

Konsistenz ist der Schlüssel

Alle Vögel sind Einzelpersonen und manche können sich schneller als andere durchsetzen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn sich das Verhalten Ihres Haustieres nicht über Nacht ändert. Solange Sie mit Ihren Trainingsmethoden übereinstimmen, wird Ihr Vogel Sie eher früher als später verstehen.

Denken Sie daran, dass die positive Verstärkung eines guten Verhaltens wichtiger ist, als auf schlechtes Verhalten hinzuweisen und es zu ändern. Wenn Sie bemerken, dass sich Ihr Vogel außergewöhnlich gut verhält, verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Haustier zu preisen. Vögel reagieren viel eher auf Trainingstechniken, die sich auf das Positive als auf das Negative konzentrieren. Vergessen Sie also nicht, viel Spaß und Lob in Ihre Trainingsmethoden zu integrieren.

Mit etwas Arbeit, Geduld und Liebe sollte sich Ihr Vogel im Nu wie ein Engel verhalten. Ihre Bemühungen werden mit einem schönen, intelligenten und gut erzogenen Haustier belohnt. Wer könnte mehr verlangen?

- Advertisement -