Katzen-FAQs CatUnangemessene Erwähnung bei Katzen

Unangemessene Erwähnung bei Katzen

Katzen sind im Gegensatz zu Hunden anspruchsvoll und weniger darauf bedacht, ihren Besitzern zu gefallen. Eine Katze kommt wahrscheinlich nicht, wenn sie gerufen wird, und reagiert selten sogar auf ihren Namen. Und während ein selten vergessener Ausflug zur Katzentoilette oder zum Futternapf kein Grund zur Besorgnis sein sollte, ist ein Besuch beim Tierarzt gerechtfertigt, wenn eine Katze ungewöhnlich verwirrt, desorientiert oder unkoordiniert erscheint. Es könnte an einer akuten Krankheit leiden, an einer Anfallserkrankung leiden oder einem Umweltgift ausgesetzt gewesen sein, was zu einem vorübergehenden Aussetzen des normalen Verhaltens führt.1 Jedes abnormale Verhalten, das länger als 24 Stunden oder mehrmals pro Woche andauert, könnte Folge eines ernsthaften Gesundheitsproblems. Eine neurologische Anomalie kann nur von einem Tierarzt diagnostiziert werden.

Was ist unangemessene Erwähnung?

Eine unangemessene Mentation bei Katzen bezieht sich auf eine Vielzahl von Störungen, die zu einer gestörten kognitiven Funktion führen können. Diese Art von Fehlzündungen des Gehirns kann zu Gedächtnisverlust, Koordinationsstörungen und grundlegenden Fehlfunktionen im Katzenalltag führen. Manchmal sind diese Probleme klein und akut, verursacht durch vorübergehende Verletzungen oder Entzündungen. Und manchmal können Störungen des Gehirns schwerwiegend sein, was zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität führt.2 Die Beurteilung der Anzeichen und das Besprechen Ihrer Bedenken mit Ihrem Tierarzt sind die ersten Schritte bei der Diagnose und Behandlung von mentalen Störungen bei Katzen.

Anzeichen einer unangemessenen Erwähnung

Katzen lernen, indem sie sich erinnern. Aber ein Kätzchen, das früh im Leben eine Kopfverletzung erlitt, hat möglicherweise den Teil des Gehirns beschädigt, der das Kurzzeitgedächtnis beeinflusst. Ein Schädel-Hirn-Trauma könnte für Schwierigkeiten verantwortlich sein, sich an die Position von Futternäpfen oder Katzentoiletten zu erinnern. Es kann auch einen unsicheren Gang, Koordinationsstörungen und Gleichgewichtsprobleme erklären. Traumatische Verletzungen können auch zu Wachstumsstörungen führen.3 Ein neues Haustier, das für sein Alter und seine Rasse auf der kleineren Seite zu sein scheint, oder ein Kätzchen, das nicht wächst, kann zuvor einer Verletzung erlegen sein. Krampfanfälle können auch nach einer Episode Desorientierung, Tempo und Verwirrung verursachen. Und das Alter kann zu Senilität führen, die sich als Vergesslichkeit, Angst und unkoordiniertes Verhalten darstellt. Wenn dies immer wieder beobachtet wird, könnte dies mit einer ernsteren Hirnverletzung verwechselt werden. Einige Infektionen (z. B. infektiöse Peritonitis bei Katzen) schädigen den Teil des Gehirns, der das Gleichgewicht und das Gehen steuert. Betroffene Kätzchen zeigen starke Gehschwierigkeiten, können aber ansonsten ein normales und glückliches Leben führen4

Erich Schmidt / Getty Images

Ursachen

Es wird viel darüber diskutiert, ob eine Katze eine psychische Erkrankung haben kann oder nicht. Wenn das Verhalten Ihrer Katze abwegig erscheint, könnte sie krank sein oder ein ernsteres Problem mit ihrem Nervensystem haben. „Langsamkeit“ kann das Ergebnis von Hirnschäden aufgrund von Verletzungen, Infektionen, Umweltgiften, Anfallsleiden, genetischen Mutationen und sogar kognitiver Dysfunktion bei älteren Katzen sein. Im Falle einer Hirnverletzung oder Infektion ist eine funktionierende Katze eine glückliche Katze. Wenn der Rückschlag die täglichen Funktionen Ihrer Katze nicht beeinträchtigt, müssen Sie wenig dagegen tun. Holen Sie sich eine sichere Diagnose, damit Sie geeignete Maßnahmen ergreifen können, um weitere Anfälle und neurologische Schäden zu verhindern.

Kognitive Dysfunktion (oder feline Demenz) tritt am häufigsten bei Katzen über 9 Jahren auf. Wenn Sie eine ältere Katze adoptieren und das Gefühl haben, dass ihre Persönlichkeit „aus der Fassung“ ist, könnte sie an Senilität leiden. Katzen mit Demenz können neben allgemeinem unkoordiniertem Verhalten auch unnötige Aggressionen und Inkontinenz zeigen

Informationen für Ihren Tierarzt

Bevor Sie Ihre Katze zum Tierarzt bringen, machen Sie sich Notizen zu Ihren Beobachtungen: Hat Fluffy vergessen, wo sich ihr Futter befindet? Wenn ja, wie oft? Und geschah dies nach einem spürbaren Trauma oder einem anderen auslösenden Ereignis? Stellen Sie sicher, dass Sie das Alter Ihrer Katze, alle bereits bestehenden Gesundheitsprobleme und die Namen aller Haushaltschemikalien oder Giftstoffe angeben, denen sie möglicherweise ausgesetzt war. Ein detaillierter Bericht über den Beginn des Problems und die Schwere der Anzeichen wird Ihren Tierarzt zu den richtigen Screenings führen und feststellen, ob eine CT- oder MRT-Untersuchung oder Bluttests erforderlich sind oder ob eine sofortige unterstützende Behandlung durchgeführt werden sollte1

Gary Ombler / Getty Images

Diagnose

In der Tierarztpraxis wird jede mögliche Hirnverletzung als Notfall behandelt, insbesondere wenn sie auf ein Kopftrauma zurückzuführen ist. Zusätzlich zur Stabilisierung Ihres Haustieres führt der Tierarzt eine Untersuchung durch, die sich speziell mit dem neurologischen System Ihrer Katze befasst. Der Tierarzt kann feststellen, dass eine MRT- oder CT-Untersuchung erforderlich ist. Im Falle einer Belastung mit Umweltgiften – insbesondere der Einnahme von Blei (die eine Reihe von neurologischen Problemen verursachen kann) – führt Ihr Tierarzt einen Bluttest durch. Wenn Ihre Katze an einer Anfallserkrankung leidet, wird auch eine Blutuntersuchung empfohlen, um metabolische Ursachen von Anfällen auszuschließen. MRT-Scans werden durchgeführt, um entzündliche Zustände oder Tumore auszuschließen. Bei schweren Anfällen ist ein EEG erforderlich, um die elektrische Aktivität im Gehirn Ihrer Katze zu messen. Bei Katzendemenz bespricht ein Tierarzt die gesamte Krankengeschichte Ihrer Katze und führt bei Bedarf Bluttests durch, um andere Gesundheitszustände wie Leber- oder Nierenerkrankungen auszuschließen.6

Behandlung

Jede Katze, die eine potenzielle Kopfverletzung erleidet, muss von einem Tierarzt untersucht werden. Ein Tierarzt wird das verletzte Kätzchen zuerst mit IV-Flüssigkeiten und Sauerstoff stabilisieren. Eine vollständige Wiederherstellung ist jedoch nicht immer garantiert. Nach der Verletzung kann sich Ihre Katze anders verhalten, ihre laserscharfe Koordination verlieren oder sich in ihrer Persönlichkeit verändern. Wenn dies passiert, ist das Beste, was Sie tun können, eine liebevolle und unterstützende Umgebung zu schaffen, Stress zu reduzieren und unvorhersehbare Ereignisse so weit wie möglich zu eliminieren. Beobachten Sie die Einschränkungen Ihrer Katze und sorgen Sie für einen Lebensstil, der innerhalb dieser Grenzen funktioniert. Ihr Tierarzt ist eine ausgezeichnete Quelle für Optionen.

Katzen, die Umweltgiften ausgesetzt sind, müssen ebenfalls von einem Tierarzt untersucht werden, da das Ausmaß der Exposition tödlich sein kann. Die Behandlung durch einen Tierarzt kann Erbrechen auslösen, Ihrer Katze Holzkohle füttern, um das Toxin zu absorbieren, IV-Flüssigkeiten und Medikamente zu verabreichen und Zeit, das Toxin zu verarbeiten. Wenn sich Ihre Katze vollständig erholt, sollten alle neurologischen Symptome irgendwann abklingen.

Bei Anfallsleiden (hervorgerufen durch genetische Bedingungen oder andere) wird ein Tierarzt Medikamente verschreiben, um die Anfälle zu kontrollieren. Die meisten Katzen führen ein glückliches und gesundes Leben und alle Temperamentstörungen nach einem Anfall sollten gelindert werden.

Derzeit gibt es keine Heilung für Katzendemenz. Eine gute Routine beizubehalten, Möglichkeiten für Bewegung zu bieten und Ihrer Katze ein hochwertiges Futter zu geben, wird helfen, den weiteren Rückgang zu behandeln. Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren, SAMe und Melatonin können die Gehirnfunktion älterer Katzen verbessern und Aromatherapie mit ätherischen Ölen kann Angstzustände lindern.7 Einige Öle können jedoch für Katzen giftig sein, daher müssen Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen, bevor Sie Ihre Katze dem diese Produkte.

Verhütung

Sie können zwar nicht alle Chancen ausschließen, dass Ihre Katze eine Verletzung erleidet, die zu Hirnschäden führen könnte, aber Sie können alles tun, um Ihre Katze vor Unfällen zu schützen und eine gute Gehirngesundheit in den Entwicklungsjahren sicherzustellen. Eine frühe Ernährung hat großen Einfluss auf die Entwicklung des Kätzchens, also füttern Sie Ihr Kätzchen mit hochwertigem Futter. Geben Sie Ihrem Kätzchen auch Gelegenheit zum Training und verbessern Sie seine Fähigkeiten, um später eine bessere Koordination zu erreichen. Und natürlich braucht jede Katze Sozialisation, um Verhaltensweisen zu entwickeln, die innerhalb der Grenzen der Domestikation gut funktionieren.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da dieser Ihr Haustier untersucht hat, die Gesundheitsgeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier aussprechen kann.

Jetzt ansehen: 9 einfache Möglichkeiten, Ihr Haustier zu lieben

Artikelquellen Point Pet verwendet nur qualitativ hochwertige Quellen, einschließlich von Experten überprüfter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu unterstützen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.

  1. Verhaltensprobleme bei Katzen diagnostizieren. Merck Handbuch Veterinärhandbuch

  2. Erkrankungen des Nervensystems und Auswirkungen von Verletzungen bei Katzen. Merck Handbuch Veterinärhandbuch

  3. Erkrankungen des Nervensystems und Auswirkungen von Verletzungen bei Katzen. Merck Handbuch Veterinärhandbuch

  4. Angeborene und erbliche Erkrankungen des Nervensystems bei Katzen. Merck Handbuch Veterinärhandbuch

  5. Kognitive Dysfunktion. Cornell University College of Veterinary Medicine: Cornell Feline Health Center

  6. Kognitive Dysfunktion. Cornell University College of Veterinary Medicine: Cornell Feline Health Center

  7. Auspacken der Katzendemenz: Ein tierärztlicher Leitfaden. DVM360

- Advertisement -