Süßwasserfische & AquarienSüßwasserfisch RassenUmgedrehter Wels: Fischartenprofil

Umgedrehter Wels: Fischartenprofil

Der Upside-Down-Wels ist einer der kleinsten Vertreter der Gattung Synodontis und hat seinen Namen von seiner auf dem Kopf stehenden Schwimmhaltung, die es ihm erleichtert, mühelos an der Wasseroberfläche zu fressen. Wegen ihres gefleckten Aussehens sind diese Fische auch unter dem Namen Upside-Down-Wels bekannt. Sie sind eine äußerst beliebte Art, die schon seit Jahrhunderten bewundert wird – ihre Bilder wurden sogar in der altägyptischen Kunst gefunden.

Erfahren Sie mehr über die umgedrehten Welse und alles, was sie brauchen, um in Ihrem Aquarium zu gedeihen.

Artenübersicht

Gebräuchliche Namen: Umgedrehter Wels, Gefleckter Umgedrehter Wels

Wissenschaftlicher Name: Synodontis nigriventris

Erwachsene Größe: 20 cm (4 Zoll)

Lebenserwartung: 5 Jahre

Merkmale:

Familie

Herkunft

Gesellschaftlich

Becken Level

Mindest-Tankgröße

Ernährung

Aufzucht

Pflege

pH-Wert

Härte

Temperatur

Mochokidae
Zentralafrika
Friedlich
Alle Stufen
10 Gallonen
Allesfresser
Eiablage
Einfach
6 bis 7,5
4 bis 15 dGH
72 bis 79 F (22 bis 26 C)

Herkunft und Verbreitung

Der umgedrehte Wels stammt aus Zentralafrika, aus dem zentralen Kongo-Flussgebiet von Kinshasa bis Basonga. Diese Art kommt auch in Kamerun vor. Sie bewohnen die dicht bewachsenen Gebiete an und um die Ufer der Flüsse.

Diese Fische verbringen die meiste Zeit damit, auf dem Kopf zu schwimmen. Auf diese Weise können sie an der Wasseroberfläche leichter Nahrung, wie z. B. Insektenlarven, aufnehmen und sich dort auch mit Sauerstoff versorgen.

Obwohl sie schneller schwimmen, wenn sie auf dem Kopf stehen, sollten Sie sich nicht wundern, wenn sie eine Zeit lang mit dem Rücken nach oben schwimmen. Das gilt vor allem dann, wenn sie den Boden des Beckens nach Futterbrocken abgrasen wollen.

Bei anderen Fischarten ist es nicht normal, auf dem Kopf zu schwimmen, und es ist ein Grund zur Sorge (z. B. Schwimmblasenerkrankung). Bei den kopfüber schwimmenden Welsen gibt es jedoch keine gesundheitlichen Probleme, wenn sie sich auf diese Weise verhalten. Bei einer genaueren Untersuchung der inneren Strukturen dieses Welses stellten die Wissenschaftler fest, dass die Schwimmblase normal ist und das Gleichgewichtsorgan des Ohrs nichts Ungewöhnliches aufweist, da es dem anderer Welse ähnelt.

Farben und Markierungen

Der als Zwergwels geltende Synodontis nigriventris erreicht ausgewachsen eine Größe von nur 3 bis 4 Zoll. Wie andere Mitglieder der Familie Mochikidae haben diese Fische große Augen, eine große Fettflosse, einen gegabelten Schwanz und drei Paar Barteln. Ihr hellbrauner Körper ist mit dunkelbraunen Flecken unterschiedlicher Größe bedeckt.

Der Upside-Down-Wels ist einer der kleinsten Vertreter der Gattung Synodontis und hat seinen Namen von seiner auf dem Kopf stehenden Schwimmhaltung, die es ihm erleichtert, mühelos an der Wasseroberfläche zu fressen. Wegen ihres gefleckten Aussehens sind diese Fische auch unter dem Namen Upside-Down-Wels bekannt. Sie sind eine äußerst beliebte Art, die schon seit Jahrhunderten bewundert wird – ihre Bilder wurden sogar in der altägyptischen Kunst gefunden.

Erfahren Sie mehr über die umgedrehten Welse und alles, was sie brauchen, um in Ihrem Aquarium zu gedeihen.

Artenübersicht

Gebräuchliche Namen: Umgedrehter Wels, Gefleckter Umgedrehter Wels

Wissenschaftlicher Name: Synodontis nigriventris

Erwachsene Größe: 20 cm (4 Zoll)

Lebenserwartung: 5 Jahre

  • Merkmale:
  • Familie
  • Mochokidae
  • Herkunft
  • Zentralafrika

Gesellschaftlich

Friedlich

Becken Level

Alle Stufen

Mindest-Tankgröße

10 Gallonen

Ernährung

Allesfresser

  • Aufzucht
  • Eiablage
  • Pflege
  • Einfach
  • pH-Wert
  • 6 bis 7,5

Härte

4 bis 15 dGH

Temperatur

72 bis 79 F (22 bis 26 C)

Herkunft und Verbreitung

Der umgedrehte Wels stammt aus Zentralafrika, aus dem zentralen Kongo-Flussgebiet von Kinshasa bis Basonga. Diese Art kommt auch in Kamerun vor. Sie bewohnen die dicht bewachsenen Gebiete an und um die Ufer der Flüsse.

Diese Fische verbringen die meiste Zeit damit, auf dem Kopf zu schwimmen. Auf diese Weise können sie an der Wasseroberfläche leichter Nahrung, wie z. B. Insektenlarven, aufnehmen und sich dort auch mit Sauerstoff versorgen.

Obwohl sie schneller schwimmen, wenn sie auf dem Kopf stehen, sollten Sie sich nicht wundern, wenn sie eine Zeit lang mit dem Rücken nach oben schwimmen. Das gilt vor allem dann, wenn sie den Boden des Beckens nach Futterbrocken abgrasen wollen.

Bei anderen Fischarten ist es nicht normal, auf dem Kopf zu schwimmen, und es ist ein Grund zur Sorge (z. B. Schwimmblasenerkrankung). Bei den kopfüber schwimmenden Welsen gibt es jedoch keine gesundheitlichen Probleme, wenn sie sich auf diese Weise verhalten. Bei einer genaueren Untersuchung der inneren Strukturen dieses Welses stellten die Wissenschaftler fest, dass die Schwimmblase normal ist und das Gleichgewichtsorgan des Ohrs nichts Ungewöhnliches aufweist, da es dem anderer Welse ähnelt.

  • Farben und Markierungen
  • Der als Zwergwels geltende Synodontis nigriventris erreicht ausgewachsen eine Größe von nur 3 bis 4 Zoll. Wie andere Mitglieder der Familie Mochikidae haben diese Fische große Augen, eine große Fettflosse, einen gegabelten Schwanz und drei Paar Barteln. Ihr hellbrauner Körper ist mit dunkelbraunen Flecken unterschiedlicher Größe bedeckt.
  • Diese Fische haben sich farblich so angepasst, dass sie die meiste Zeit kopfüber schwimmen. Die Unterseite des Körpers hat einen dunkleren Farbton, der dem von Fischen, die aufrecht schwimmen, entgegengesetzt ist. Diese umgekehrte Färbung dient der Tarnung, wenn sie kopfüber an der Wasseroberfläche schwimmen.

Wie andere Welse haben sie scharfe Flossenstacheln, mit denen sie sich beim Umsetzen verletzen oder verheddern können. Achten Sie darauf, ein sehr feinmaschiges Netz zu verwenden, wenn Sie diesen Fisch fangen oder umsetzen.

- Advertisement -