UncategorizedTracking Kittens Development: Die ersten sechs Wochen

Tracking Kittens Development: Die ersten sechs Wochen

Die alles entscheidenden ersten sechs Wochen im Leben einer Katze werden viel dazu beitragen, seine Persönlichkeit und seinen Charakter für den Rest seines Lebens zu bestimmen. (Ja, Katzen haben Charakter. Fragen Sie jeden, der einem gehört.) Gesundheitlich ist diese Phase auch für das sich entwickelnde Kätzchen äußerst wichtig, da sehr junge Kätzchen für eine Reihe schwerwiegender Bedrohungen wie Flöhe und URIs (Upper Respiratory) verantwortlich sind Infektionen), die in Kombination mit anderen Problemen zu einem verblassenden Kitten-Syndrom führen können, einer schweren und oft tödlichen Erkrankung. FKS wird, wie häufig verursacht, häufiger bei Würfen von streunenden und verwilderten Katzen gefunden. Wenn Sie sich in einer Katzenzucht befinden, sollten diese Kätzchen von anderen Katzen im Haushalt ferngehalten werden, bis sie alle außer Kontrolle geraten sind übertragbare Krankheit.

Kätzchen werden wahrscheinlich nie wieder mit der bemerkenswerten Geschwindigkeit wachsen, die sie in dieser Zeit erreichen, und die Veränderung ihrer Entwicklung von Woche zu Woche ist eine unglaubliche Erfahrung. Wir fangen mit der Wiederholung der ersten Woche an und gehen von dort weiter.

Woche 1: Kleine Lebensmittelverarbeitungsfabriken

  • Obwohl er sich in der ersten Lebenswoche eines Kätzchens auf das Füttern und Wachstum konzentrieren wird (er wird in dieser Woche sein Geburtsgewicht verdoppeln), treten andere körperliche Veränderungen auf, die sich bald bemerkbar machen werden. Halten Sie also Ihren Hut fest!

Woche 2

  • Ihr Kätzchen wächst erstaunlich schnell um mindestens 10 Gramm pro Tag.
  • Seine Augen werden sich öffnen und im Alter von 9 bis 14 Tagen vollständig geöffnet sein. Alle Kittens Augen sind blau und bleiben es mehrere Wochen lang. Ihre Sicht wird zunächst unscharf und ihre Pupillen dehnen sich nicht leicht aus und ziehen sich zusammen, deshalb sollten sie vor hellem Licht geschützt werden.
  • Der Geruchssinn des Kätzchens entwickelt sich und er wird sogar an ungewohnten Gerüchen zischen, wie das Foto zeigt. (Großes wildes Kätzchen!)
  • Möglicherweise können Sie bis zu diesem Zeitpunkt das Geschlecht der Kätzchen bestimmen. Seien Sie nicht zu sicher; Sogar Tierärzte machen manchmal so früh Fehler.

Woche 3

  • Gehörgänge werden vollständig geöffnet.
  • Kätzchen können freiwillig ausscheiden, da sich ihr Verdauungssystem entwickelt.
  • Sie werden jetzt miteinander und mit Menschen Kontakt aufnehmen und wollen ihre Umgebung ein wenig erkunden.

Woche 4

  • Die Tiefenwahrnehmung hat sich entwickelt.
  • Der Geruchssinn ist voll entwickelt.
  • Babyzähne werden sich zeigen.
  • Kätzchen lernen laufen, ohne zu stolpern.
  • Sie werden mehr mit ihren Geschwistern interagieren, sogar bis zur Bildung von „Allianzen“, die geschlechtsspezifisch sind oder nicht.

Woche 5

  • Kätzchen können zu diesem Zeitpunkt in Dosenfutter für Katzen eingeführt werden. Wählen Sie eine Qualitätsmarke aus Kätzchenfutter in Dosen mit einer benannten Fleischquelle als erste Zutat (Hühnchen ist gut). Viele Züchter und Retter werden dieses Futter an die Mutterkatze verfüttert haben, und die Kätzchen werden sich schnell an das Essen von Mutter gewöhnen.
  • Kätzchen können jetzt auch auf die Katzentoilette trainiert werden. Sie brauchen eine kleinere, separate Box, eine, die leicht zugänglich und zu verlassen ist, mit nur ein bis zwei Zentimetern. Als menschliche Babys experimentieren sie, indem sie alles probieren, auch Kätzchen. Vermeiden Sie die Aufnahme schädlicher Substanzen, indem Sie eine natürliche Einstreu aus Mais, Papier oder Holzschnitzeln verwenden. NIEMALS Klumpen von Tonstreu.

Woche 6

  • Die Sozialisationsfähigkeiten bestehen fort, und es besteht kein Zweifel, dass es sich um lebhafte, aktive Kätzchen handelt, die zu früh erwachsen werden, um erwachsene Katzen zu sein. Sie können rennen, springen und springen und sich und ihre menschlichen Beobachter endlos unterhalten. Genauso schnell können sie gleich nach dem Einschlafen einschlafen (aufwachsen ist harte Arbeit), also lassen Sie sie nicht müde werden.
  • Kätzchen werden der Führung ihrer Mutter folgen, wenn sie mit Menschen sozialisieren möchten. Wenn sie eine angenehme Beziehung zu den Menschen in ihrem Leben hat, dann auch ihre Kätzchen. Wenn sich Kätzchen jedoch nach sechs Wochen nicht an den Umgang mit Menschen gewöhnt haben, ist es ein langer, langsamer Prozess, sie später zu trainieren. Als Erwachsener kann eine solche Katze niemals eine „Schoßkatze“ sein.
  • Aus diesem Grund werden wild lebende Katzenretter, wenn sie mit einer schwangeren Wildtierkatze oder einem sehr jungen Wurf konfrontiert werden, den Wurf vor dem Ablauf von sechs Wochen von der Mutter trennen (nach dem Besprühen), um optimale Ergebnisse bei der Vergesellschaftung der Kätzchen für ein neues Zuhause zu erzielen.
  • Für unsere Zwecke ist es jedoch so, dass der Wurf von Kätzchen, die wir verfolgen, live mit der Katzenmutter in einer familiären Umgebung lebt. Ein Kätzchen in diesem Alter zu sozialisieren, macht den Unterschied in der Welt zu seiner Persönlichkeit und seiner Interaktion mit Menschen als erwachsenen Katzen.

    Sozialisieren-Tipp

    Kätzchen sollten in diesem Alter lernen, dass Hände nicht zum Spielen sind – Hände zum Halten, Streicheln und Füttern. Eines der besten „Spielsachen“ für diese Lektion ist ein Trinkhalm aus Kunststoff. Sie können es über den Boden ziehen und das Kätzchen dabei verfolgen, es nachjagen, dann ein bisschen wackeln und ihm erlauben, sich darauf zu stürzen und es „einzufangen“. Das Baby darf stolz mit seinem Preis stolzieren, bevor es sich niederlassen kann, um darauf zu beißen. Der Kunststoff ist schön und knackig und hilft auch beim Zahnen.

    Gut sozialisierte und völlig entwöhnte Kätzchen sind möglicherweise bereit für ihre neuen für immer häuser in nur wenigen Wochen. Wenn Sie darauf gewartet haben, dass Ihre Kätzchen alt genug sind, um adoptiert zu werden, sind Sie jetzt wahrscheinlich ziemlich aufgeregt.

    Geduld aber. Erinnern Sie sich: „Alle guten Dinge kommen zu denen, die warten.“

    - Advertisement -